AVR Beamer Fire TV Stick 4k

+A -A
Autor
Beitrag
ticketnews
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Apr 2023, 17:22
Hi Leute,

Ich habe aktuell einen Beamer (Epson EH-TW7000) mit einem eingesteckten FireTV 4k Stick laufen. Den sound gebe ich aktuell per klinke an ein aktives Boxenset.
Das Boxenset möchte ich nun austauschen und mit meinem ausgemusterten Onkyo TX-SR508 mit 5.1 Teufelsystem ersetzen.
Die Strecke vom Beamer zum AVR ist ca 10m. Beamer ist 4k, Stick auch.

Meine Frage: Wie bekomme ich nun ein digitales Soundsignal zum AVR damit auch dolby und sowas funktioniert?

Folgende Möglichkeiten hab ich schon verworfen:
1) FireTV Stick in den AVR und dann per HDMI out an den Beamer. Problem: AVR ist nicht 4K. Dann kann ich höchstens HD schauen, richtig?
2) HDMI SPDIFSplitter am Beamer zwischen stick und Beamer und dann per optical in den AVR. Problem: Da ist immer 4k nur mit 30hz angegeben. Ist das nicht ein bisschen wenig? müsste da nicht normal mind. 60 oder 120hz sein?

Vielleicht habt ihr ja noch ein gute Idee. Bin gespannt.

Danke für die Hilfe schon mal.

Grüße
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 14. Apr 2023, 18:00
Der HDMI Audio Extraktort ist im Prinzip schon der richige Weg, der muss aber natürlich auch 4K@60hz fähig sein, das sind viele günstogere oder ältere Geräte nicht. Und der HDMi Weg zwischen Extraktor und Beamer sollte halt auch möglichst kurzu sein, sonst bekommst DU mit normalen HDMI Kabeln auch Probleme mit 4K.
ticketnews
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Apr 2023, 19:02
Ich könnte ja den Extraktor zwischen stick und beamer stecken. Da kann ich ja ein 20 cm hdmi kabel nehmen.Und dann per optik kabel die 10m zum receiver?Hast du eine Empfehlung für den Extraktor?
Optik Kabel kann man jedes nehmen? So geht dann auch der digitale sound mit dolby etc zum receiver, richtig? Oder gibt es da auch Einschränkungen?
Highente
Inventar
#4 erstellt: 14. Apr 2023, 19:41
Über Toslink gehen Dolby Digital und DTS in 5.1. Es geht kein HD Ton und Atmos. PCM geht nur in Stereo.
ticketnews
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Apr 2023, 21:21
Ich gucke eigentlich dann nur netflix, amz prime und magenta.brauch ich da atmos, pcm, hd ton und sowas?


[Beitrag von ticketnews am 14. Apr 2023, 21:22 bearbeitet]
Highente
Inventar
#6 erstellt: 14. Apr 2023, 21:27
Solange du bei deinem 5.1 Lautsprechersystem bleibst, brauchst du das alles nicht.
ticketnews
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 14. Apr 2023, 22:04
Super. Welcher ist der preis leistung beste extractor?wieviel hz fur 4k?

der? https://www.amazon.d...litter/dp/B09J29TC7M


[Beitrag von ticketnews am 14. Apr 2023, 23:41 bearbeitet]
XN04113
Inventar
#8 erstellt: 15. Apr 2023, 12:15
ich würde einen nehmen wo HDMI 2.0, HDCP 2.2 und 18gbit dabei steht Beispiel


[Beitrag von XN04113 am 15. Apr 2023, 12:15 bearbeitet]
ticketnews
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 17. Apr 2023, 16:49
vielen dank, genau den habe ich bestellt
ticketnews
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Apr 2023, 23:54
So leute, kurzes Feedback:

Ich habe nun alles aufgebaut und es funktioniert auch ganz gut.

Aufbau: Firetv Stick->HDMI/SPDIF Splitter-> HDMI in Beamer & SPDIF Kabel zum AVR
Zusätzlich noch ein Echo dot am AVR für Soptify.

Wenn ich nun den echo dot an den AV Receiver per Klinke->Cinch->Eingang Game anschließe und dann das SPDIF Kabel auch auf den Game Eingang lege schaltet der AVR sogar auf den Beamer Sound, obwohl spotify noch über den echo dot läuft. Wenn ich dann den Beamer ausschalte kommt die Musik wieder. Er schaltet sogar auf All Channel Stereo bei Musikwiedergabe von Echo dot und dann automatisch auf 5.1 wenn ich den Beamer anschalte.
Das ist soweit mega.

Nur mein Problem ist die Lautstärkeregelung. Über Spotify kann ich die Lautstärke per Handy regeln. Aber wenn ich versuche beim Fire TV die Lautstärke zu ändern geht zwar der Lautstärkebalken vom Beamer hoch und runter aber die Lautstärke am AV Receiver ändert sich null.
Da der Receiver in einem anderen Raum steht ist das ein Ausschlusskriterium.

Was nun? gibt es da eine Einstellung oder sowas?

Oder doch besser einen HDMI Splitter holen und dann das hdmi Signal splitten. Eins zum Beamer und eins zum AVR? Würde das die Situation ändern?

Danke
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 21. Apr 2023, 07:35
Wie soll denn der Beamer die LAutstärke des Ausiosignals beeinflussen, dass gar nicht durch ihn durch geht.
Und mal so nebenbei: ein digitales Surroundsignal hat keinen Pegel. Bei Deinem Aufbau kannst Du die Lautstärke ses AVR n icht über den Beamer reglen, da helfen auch keinen 5 HDMI SPlitter/Switche/extraktoren etc..
Du musst eben das Fernbedienungssignal für den AVR in den Nebenraum bringen, dafür gibt es Lösungen. Oder Dir einene neuen AVR kaufen, der ebenfalls per APP steuerbar ist.
ticketnews
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 21. Apr 2023, 13:06
Nicht über den Beamer, aber über den firetv Stick. Warum geht das nicht? Der Sound kommt doch aus dem stixk in drn splitter und dann erst in den Beamer
Highente
Inventar
#13 erstellt: 21. Apr 2023, 13:35
Weil das codierte digitale 5.1 Signal nicht in der Lautstärke reguliert werden kann. Die Lautstärkeregulierung greift erst nach der Dekodierung des Signals und die findet ja erst im AVR statt.
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 21. Apr 2023, 13:36
Bitstream Signale (DolbyDigital, DTS) haben keinen regelbaren Pegel. Nur PCM Signale, also Stereo.
ticketnews
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 21. Apr 2023, 14:12
Und wäre es damit:

Der epson Beamer hat Bluetooth, wenn ich nun einen Bluetooth audio Empfänger mit spdif ausgang verbinde wie z.b den hier:https://www.amazon.de/FeinTech-Bluetooth-Empf%C3%A4nger-Latency-Toslink/dp/B07Q1Z4S58/ref=mp_s_a_1_1_sspa?crid=1J0H00EXO074U&keywords=bluetooth+auf+toslink&qid=1682078641&sprefix=bluetooth+auf+toslink%2Caps%2C112&sr=8-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9waG9uZV9zZWFyY2hfYXRm&psc=1

Sollte es dann nicht funktionieren mit lauter / leiser?

Hier die bluetooth Daten vom beamer
c7dd0baa-83eb-499d-9984-610f11f3ac2e


[Beitrag von ticketnews am 21. Apr 2023, 14:15 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#16 erstellt: 21. Apr 2023, 14:22
Blutooth kann kein Mehrkanal übertragen, außerdem hast Du dann ein Audio Delay.
KuNiRider
Inventar
#17 erstellt: 29. Apr 2023, 01:33
Mit einer Funk-Fernbedienungsverlängerung Beispiel kannst du deinen AVR bedienen.
Apalone
Inventar
#18 erstellt: 29. Apr 2023, 06:41

n5pdimi (Beitrag #11) schrieb:
.....Oder Dir einene neuen AVR kaufen, der ebenfalls per APP steuerbar ist.


Was sind das immer wieder für Threads, in denen durch konfuses gebastel auch immer wieder neue Probleme auftauchen. Ist mir schleierhaft, wie man sich sowas freiwillig antun kann.

Wie n5 hier schrieb:
man kauft sich eben Hardware, die das kann, was man will!
ticketnews
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 30. Apr 2023, 17:17
Oder man verwertet gebrauchte Dinge weiter anstatt einfach immer neu kaufen und wegschmeißen


[Beitrag von ticketnews am 30. Apr 2023, 22:50 bearbeitet]
Einsteiger_
Inventar
#20 erstellt: 01. Mai 2023, 10:07
Manchmal sollte man auch mal was aktuelles kaufen, da die Anforderungen immer größer werden, wie zum Beispiel die HDMI Version xxxx,
4K, mit zum Beispiel von HDR-Dolby Vision, HDCP (HDCP 2.3 anstatt zum Beispiel 2.0 / 2.2), eARC, anstatt ARC, AirPlay2 anstatt nur AirPlay und anderes.



[Beitrag von Einsteiger_ am 02. Mai 2023, 00:27 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#21 erstellt: 01. Mai 2023, 10:13

ticketnews (Beitrag #19) schrieb:
Oder man verwertet gebrauchte Dinge weiter.....


Aber nicht, wenn so gut wie gar nichts so geht, wie man sich das vorstellt!

Und ob das sinnvoller und ökologischer ist, wenn man zigmal Geräte überhaupt erst besorgen (!) und ausprobieren muss, um festzustellen, dass das auch nicht so toll ist, ist seeehr zweifelhaft!
ticketnews
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 02. Mai 2023, 12:59

Einsteiger_ (Beitrag #20) schrieb:
Manchmal sollte man auch mal was aktuelles kaufen, da die Anforderungen immer größer werden, wie zum Beispiel die HDMI Version xxxx,
4K, mit zum Beispiel von HDR-Dolby Vision, HDCP (HDCP 2.3 anstatt zum Beispiel 2.0 / 2.2), eARC, anstatt ARC, AirPlay2 anstatt nur AirPlay und anderes.

:prost

aber wenn ich das alles nicht brauche muss ich mir auch keinen neuen Receiver für 600€ kaufen! 5.1 sound vom streaming anbieter reicht, da ich eh nicht mehr boxen habe.


Apalone (Beitrag #21) schrieb:

ticketnews (Beitrag #19) schrieb:
Oder man verwertet gebrauchte Dinge weiter.....


Aber nicht, wenn so gut wie gar nichts so geht, wie man sich das vorstellt!

Und ob das sinnvoller und ökologischer ist, wenn man zigmal Geräte überhaupt erst besorgen (!) und ausprobieren muss, um festzustellen, dass das auch nicht so toll ist, ist seeehr zweifelhaft!

sehe ich nicht so, bisher habe ich nichts gekauft und dann zurück geschickt.
Mit dem IR verlängerer funktioniert alles wunderbar. Nun muss ich nurnoch schauen ob ich die Fire TV fernbedienung mit den Signalen des AVR anlernen kann. Dann kann ich mit der einen Fire TV Fernbedienung auch lauter und leiser machen.

Dann hab ich alles was ich will für <70€ anstatt 600€ oder eher mehr auszugeben. Für meinen Onkyo bekomme ich gebraucht 50€. Da nutze ich den lieber weiter. Aber kauf du mal schön neues zeugs.

Vielen Dank an all die anderen Helfer. Ihr habt mich gut beraten und auf den richtigen weg gebracht. Vielen Dank
Einsteiger_
Inventar
#23 erstellt: 02. Mai 2023, 13:57
Eine App zur Bedienung der Geräte ist definitiv sinnvoller, außer man ist nicht in der Lage, sowas mit einer App zu bedienen, oder wie auch immer.
Was können deine Geräte, wenn du nur gebraucht kaufst, was ja auch vollkommen in Ordnung ist. ?
Achtest du zumindest darauf das sie halbwegs aktuell, vernünftig sind, mit zum Beispiel HDMI xxx, HDCP 2.2, 4K mit mindestens HDR, usw. ?
Und bei den heutigen Zeiten, Preisen, ist es schon schwierig einen gepflegten, preiswerten und Halbwegs aktuellen AVR zu bekommen.
Ich habe meinen Onkyo den ich vorher hatte für einen vernünftigen Preis abgegeben, ich hatte vorher den Onkyo TX-RZ800, der konnte auch 4K mit HDR, hatte HDCP 2.2, war mit einer App bedienbar usw.
Diese Sachen die ich aufgezählt habe, ist eigentlich das was du früher oder später mal benötigen wirst, außer du hast auf das alles keine Lust, und willst dich weiter herumärgern, quälen, zum Beispiel ohne HDCP (ist ein Kopierschutz), bleibt das Bild wenn du Pech hast schon mal dunkel, oder sogar beides, kein Bild und Ton.
Und auf Dauer ist gebrauchte Elektronik nicht preiswerter, wenn man die selben Geräte (zum Beispiel AVR), in kurzer Zeit öfters kaufen muss.
Und wo ist dein Problem, auch bei einen neuen aktuellen AVR, 5.1 zu benutzen. ?



[Beitrag von Einsteiger_ am 02. Mai 2023, 15:38 bearbeitet]
ticketnews
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 03. Mai 2023, 08:19
gestern habe ich die fire tv fernbedienung mit den onkyo gekoppelt. nun kann ich auch lauter und leiser machen mit der fire tv fernbedienung.
Somit sind alle meine Wünsche erfüllt.

Kurze Zusammenfassung für jeden, der vor dem selben Problem steht:

Beamer wird per Fire TV Stick befeuert.
Zwischen Beamer und Fire TV Stick wird ein HDMI SPDIF Extractor eingebaut.
Per Lichtleiterkabel (SPDIF) wird der Ton an den AVR geleitet.
Sollte der AVR in einem Schrank oder anderem Raum stehen wie bei mir kann das Signal per IR Fernbedienungsverlängerungskabel in den anderen Raum weitergeleitet werden.
Fire TV Fernbedienung an den AVR anlernen. Anleitung: https://www.netzwelt...ren-av-receiver.html

Benötigte Hardware:
HDMI SPDIF Extractor:28€ https://www.amazon.de/dp/B07TZRXKYG
IR Verlängerung: 7€ https://www.amazon.de/dp/B09JJZ1SYK
Lichtleiterkabel SPDIF: je nach länge 7-15€ https://www.amazon.de/dp/B00FQK3WEU
kurzes HDMI Kabel 25cm: 7€ https://www.amazon.de/dp/B013ICNQLQ


[Beitrag von ticketnews am 03. Mai 2023, 08:21 bearbeitet]
Einsteiger_
Inventar
#25 erstellt: 03. Mai 2023, 17:26
Schön wenn du für dich eine Lösung gefunden hast.

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fire TV Stick über Beamer und AVR
Petra_am_Verzweifeln am 15.11.2018  –  Letzte Antwort am 16.11.2018  –  9 Beiträge
Fire TV Stick - Sony TV - Denon AVR
Tyson1977 am 25.11.2022  –  Letzte Antwort am 26.11.2022  –  3 Beiträge
Beamer + Fire TV-Stick + Receiver
Leaper_Joe am 31.01.2021  –  Letzte Antwort am 05.02.2021  –  11 Beiträge
Fire Stick 4K - wo am Besten anschließen?
openyoureyes am 09.05.2019  –  Letzte Antwort am 09.05.2019  –  4 Beiträge
Fire Stick an Beamer anschließen.
Johnny8080 am 01.07.2017  –  Letzte Antwort am 06.07.2017  –  8 Beiträge
Verkabelung Verstärker Beamer Fire Stick
Wizzro am 20.11.2022  –  Letzte Antwort am 20.11.2022  –  3 Beiträge
Epson TW9400/Fire Stick HDMI
Piramos am 15.01.2019  –  Letzte Antwort am 17.01.2019  –  6 Beiträge
Amazon Fire Stick 4k und HDCP 2.2
hitokiride am 16.12.2018  –  Letzte Antwort am 16.12.2018  –  4 Beiträge
Amazon Fire Stick 4k und HDMI-Anschluss
paldi am 13.12.2022  –  Letzte Antwort am 14.12.2022  –  4 Beiträge
Amazon Fire Stick, Beamer und Soundbar
xani123 am 05.06.2018  –  Letzte Antwort am 07.06.2018  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedhomie.sapiens
  • Gesamtzahl an Themen1.552.249
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.931

Hersteller in diesem Thread Widget schließen