Rätselhaft: Signal aus Kabel-Receiver kommt nicht mehr beim TV an

+A -A
Autor
Beitrag
B_Trieb
Neuling
#1 erstellt: 23. Apr 2023, 20:38
Hallo,
wir haben einen älteren Samsung Kabel-Receiver und Blu-Ray Player (BD-E8500), der bis vor kurzem einwandfrei funktioniert hat. Doch nun ist es so, dass das Ausgangssignal dieses Gerätes via Hdmi vom TV nicht mehr erkannt wird (Samsung LE32A769). Auch ein probehalber mit dem selben Kabel verbundener anderer TV (Panasonic TH-46PZ80) empfängt nichts vom Receiver, allerdings ein drittes Test-Gerät, ein kleiner Grundig 22VLE5421 Fernseher, zeigt sehr wohl das Ausgangssignal des kombinierten BluRay-Players und Kabel-Receivers. Der BD-E8500 scheint mit diesem Gerät noch einwandfrei zu funktionieren, aber nicht mehr mit den beiden großen...wie kann das sein? Falls jemand eine Erklärung hat, wären wir sehr dankbar...
P.S.: Ein anderes HDMI Kabel haben wir natürlich auch getestet...und ein AppleTV Gerät funktioniert via Hdmi verbunden auch noch genauso wie zuvor an den entsprechenden Eingängen der großen TV Geräte.


[Beitrag von B_Trieb am 23. Apr 2023, 20:44 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#2 erstellt: 23. Apr 2023, 21:03
Hallo B-Trieb,

ohne das Gerät durchzumessen kann man natürlich keine exakte Diagnose stellen, aber für mich naheliegend ist:

BD-E8500 ist immerhin ein Gerät aus dem Jahre 2012. So langsam scheint es sich verabschieden zu wollen, was beim HDMI-Treiber zuerst auffällt. Dass es mit dem 22VLE5421 noch funktioniert ist reiner Zufall und das wird vermutlich auch nicht mehr lang so sein..


[Beitrag von EiGuscheMa am 23. Apr 2023, 21:03 bearbeitet]
B_Trieb
Neuling
#3 erstellt: 23. Apr 2023, 22:08
Danke für die schnelle Antwort...da ich kein Fachmann bin, erschien es mir nicht plausibel, dass sich ein defekter Hdmi Ausgang an unterschiedlichen Geräten verschieden bemerkbar macht...aber klar, das Gerät ist nicht mehr das jüngste...
Wenn Du Hdmi "Treiber" schreibst, denke ich eher an "Software"...das ist aber vermutlich nicht gemeint, oder? Sondern eine "Hardware"-Komponente, die für das Hdmi Signal zuständig ist, vermute ich.
Uwe_Mettmann
Inventar
#4 erstellt: 23. Apr 2023, 23:57
Ist das Problem auch bei öffentlich-rechtlichen Sendern bzw. SD-Sendern?


Gruß

Uwe
B_Trieb
Neuling
#5 erstellt: 24. Apr 2023, 08:28
Das Ausgangssignal wird generell von den großen TVs nicht mehr erkannt, also auch nicht, wenn eine DVD abgespielt wird oder eine Aufzeichnung von der HDD auf dem kombinierten DVB-C Tuner/DVD/BluRay/HDD-Recorder läuft.
EiGuscheMa
Inventar
#6 erstellt: 24. Apr 2023, 10:58
Ist denn der Grundig Tv überhaupt Full HD ?
Wenn er „nur“ HD-Ready ist wäre das eine mögliche Erklärung
B_Trieb
Neuling
#7 erstellt: 24. Apr 2023, 11:04
Den Gedanken hatte ich auch schon...aber der kleine Grundig ist auch mit 22" trotzdem FullHD nativ. Zwischenzeitlich hatte ich auch noch die ganz alte Samsung HDready-Röhre Bj. 2005 drangehängt, die zeigt aber auch kein Signal.
EiGuscheMa
Inventar
#8 erstellt: 24. Apr 2023, 11:43
Jede HDMI Verbindung muss ausgehandelt werden.
Wieso das jetzt nur noch bei dem Grundig TV funktioniert ist von Weitem nicht herauszufinden 😊

Da es ja offenbar einmal funktioniert hat muss etwas am E8500 defekt sein.
Was Du versuchen kannst:

Wenn der Grundig angeschlossen ist notiere die HDMI Verbindungsdetails und stelle sie „fest“ ein

Allzu große Hoffnung habe ich da allerdings nicht


[Beitrag von EiGuscheMa am 24. Apr 2023, 15:31 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#9 erstellt: 24. Apr 2023, 15:37
Ach da sehe ich gerade:

sowohl TH-46PZ80 als auch LE32A769 sind ja, nun sagen wir mal, nicht mehr ganz taufrisch.

Möglicherweise kommt da Eins zum Anderen.

Den Recorder auf Werkzustand zurückzusetzen und mal testweise den SAT-Anschluss zu trennen hast Du ja sicher bereits versucht.
Vielleicht gibt es ein Masseproblem mit dem SAT-Anschluss oder einen Kurzschluss, der erst kürzlich aufgetreten ist.
B_Trieb
Neuling
#10 erstellt: 24. Apr 2023, 15:57
Wie cool, dass ihr da am Ball bleibt und weiter denkt...vielen Dank. Ja, alle beteiligten Geräte sind schon etwas älter,...ich investiere gerne Zeit in Sachen, die mal viel Geld und Resourcen gekostet haben und bemühe mich darum, alles so lange wie möglich zu nutzen.
Also SAT kommt bei mir in der Signalkette nicht vor. Der Receiver ist ja ein Kabel-Tuner, aber vlt. kann da das selbe Problem auftreten, das Du grad beschreibst. Den Reset habe ich noch nicht gemacht, denn dann verliere ich vermutlich ich die Sendungsmitschnitte auf der internen HDD, aber verm. ist das mal sinnvoll.
EiGuscheMa
Inventar
#11 erstellt: 24. Apr 2023, 19:47
Nein, die Aufnahmen bleiben dabei erhalten.

Die Senderliste ist allerdings weg und Du musst einen neuen Sendersuchlauf machen.
B_Trieb
Neuling
#12 erstellt: 25. Apr 2023, 07:52
Der Reset hat leider nix gebracht. Das Problem ist unverändert: Kleiner FullHd Grundig kann das Ausgangssignal vom Kabel-Receiver empfangen, die großen Geräte zeigen keine Reaktion.
Gäbe es evtl. eine einfach Möglichkeit das Signal durch ein anderes Gerät durchzuschleifen...so ähnlich wird das hier beschrieben...http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=98&thread=24034
Dezember52
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 25. Apr 2023, 08:57
Moin, wenn der Samsung am kleinen Grundig angeschlossen ist, gehe mal in das Menü des angeschlossenen Gerätes und schau, welche Einstellung der HDMI Ausgang des Gerätes hat, sollte auf Auto stehen. Den richtigen HDMI Eingang hast Du am großen TV auch gewählt? Kommt den Ton über den großen TV, oder irgendein Flackern auf dem Bildschirm? was Du noch machen kannst, TV und Receiver beide vom Strom nehmen, HDMI Verbindungen trennen und paar Minuten warten, HDMI Verbindung herstellen und beide Geräte einschalten, TV zuerst, Moment warten, und dann den Receiver und den TV auf den entsprechenden HDMI Eingang schalten und schauen, ob eventuell Meldungen kommen.
HDMI Verbindungen nur bei stromlosen Geräten ziehen, Geräte ausschalten !!!!!
Gruß Dieter
EiGuscheMa
Inventar
#14 erstellt: 25. Apr 2023, 18:38

B_Trieb (Beitrag #12) schrieb:

Gäbe es evtl. eine einfach Möglichkeit das Signal durch ein anderes Gerät durchzuschleifen...so ähnlich wird das hier beschrieben...


http://www.hifi-foru...m_id=98&thread=24034




Kannst Du versuchen. Ich bleibe allerdings dabei:

Dass es mit dem Grundig noch funktioniert ist reiner Zufall. Sieh zu wie Du die Aufnahmen von der Festplatte des E8500 noch gesichert bekommst, bevor er ganz hinüber ist.

Was bei damaligen Samsung Recordern leider nicht einfach ist. DVD oder Blu-Ray können sie nicht brennen, auf USB-Medium geht ebenfalls nicht und am PC kannst Du die Platte auch nicht auslesen.


[Beitrag von EiGuscheMa am 25. Apr 2023, 18:39 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rätselhaft sensibler Satellitenanschluss
Faustus23 am 16.12.2020  –  Letzte Antwort am 20.12.2020  –  3 Beiträge
Receiver - HD Signal setzte aus
P7Manfred am 07.02.2015  –  Letzte Antwort am 07.02.2015  –  2 Beiträge
Welches Signal kommt an? Welches Bild?
chbs am 04.07.2014  –  Letzte Antwort am 04.07.2014  –  2 Beiträge
TV bekommt kein Signal mehr vom Receiver
soul4ever am 28.05.2012  –  Letzte Antwort am 28.05.2012  –  8 Beiträge
Oft kein Signal am Receiver
Marcys am 27.02.2018  –  Letzte Antwort am 28.02.2018  –  6 Beiträge
"Kein Signal" auf TV mit internem Receiver
volker3810 am 08.07.2017  –  Letzte Antwort am 11.07.2017  –  3 Beiträge
4K-Signal kommt nicht beim Beamer (Optoma UHD30) an
Patten09 am 21.12.2020  –  Letzte Antwort am 22.12.2020  –  8 Beiträge
kein RGB Signal mehr am TV ?
Bilbo01 am 31.10.2006  –  Letzte Antwort am 31.10.2006  –  3 Beiträge
SAT-Signal über anderes Kabel übertragen?
DocMarten am 01.06.2019  –  Letzte Antwort am 10.06.2019  –  43 Beiträge
TV-Audio-Signal an Surround-Receiver zu leise
aziemann am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 29.11.2008  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.933
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.532

Hersteller in diesem Thread Widget schließen