test in Audio 01/2005

+A -A
Autor
Beitrag
Denonfreaker
Inventar
#1 erstellt: 06. Jan 2005, 22:17
Getestet der Denon avr 2805, Onkyo TX-SR 702, Pioneer VSX 2014.

alle 3 receiver erhalten 80 punkte und spitzenklasse 4 ohren , die leistung (gemssen durch audio) ist :

Denon AVR 2805 stereo (8ohm /4ohm) 123 / 184 w (sinus)
surround 5 kanal (8 ohm / 4ohm) 100/ 133 w (sinus)
kommentar: Recht stark und sehr stabil auch in surround betrieb selbst bei niedirgen impedanzen um 2 ohm und starken phasendrehungen (AK : 65)

Onkyo TX -SR 602 stereo 128 / 190 w (8 / 4ohm)
surround 5 kanal 41! / 80 w ( 8 ohm / 4 ohm)
Ordentlicher kraft und stabilitat, nur bwi niedrigen impedanzen (unter 4 ohm und starken phasen drehungen leichte einbussen ( AK 64)

Pioneer VSX-2014 stereo 128 w/ 207w 5 kanal surround: 50w / 90 w

An boxen bis 4 ohm recht kraftig un d stabil, nur bei niedrigen impedanzen und starken phasendrehungen nachlassend

alle 3 sind empfehulungswert denon wird sehr gelaubt um seine neutrale sound DF
Jaylib
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 07. Jan 2005, 11:58
Jo, den Test hab ich auch gelesen. Hab mich in den Pio "verliebt" und werde mir den fast baugleichen 1014er holen, welcher ebenfalls 80 Punkte bekam, aber wesentlich günstiger ist.
NoFate
Inventar
#3 erstellt: 07. Jan 2005, 14:38
Ich gebe noch zu bedenken, das nur der Denon "LipSync-Delay" hat !!!

Nur für den der es als wichtiges Feature empfindet (wie ich )

Gruß Micha


[Beitrag von NoFate am 07. Jan 2005, 14:38 bearbeitet]
FATALITY
Stammgast
#4 erstellt: 08. Jan 2005, 18:11
Wenn ich mich nicht irre, hat mein Yamaha RX-V 650 auch das von NoFate genannte "LipSync-Delay"

MfG
Carlos
Gangowilli
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 25. Jan 2005, 15:05

Jaylib schrieb:
Jo, den Test hab ich auch gelesen. Hab mich in den Pio "verliebt" und werde mir den fast baugleichen 1014er holen, welcher ebenfalls 80 Punkte bekam, aber wesentlich günstiger ist.


hast du jetzt den 1014 gekauft? nach welchen Tests hast du dich dazu entschieden? Mir ist grad mein Yamaha am sterben und ich schau auch nach einem Ersatz. Audio 80Punkte ist doch recht gut für den Preis, aber gibt es noch andere Tests dazu?

@Denonfreaker
sehe ich das Richtig das der pioneer der schwächste Verstärker ist? Ich hab leider nicht mehr die Januarausgabe bekommen...


mfg G.willi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Test: Monitor Audio RS8 vs GS20 vs GS60
mancubit am 12.02.2007  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  20 Beiträge
Audionet MAP I - der erste Test
ExtendedDVDWatcher am 11.03.2005  –  Letzte Antwort am 11.01.2006  –  48 Beiträge
BOSE : Test und Erfahrungsberichte
rickberlin am 14.04.2005  –  Letzte Antwort am 28.06.2006  –  1065 Beiträge
Test BOSE Lifestyle V10
Triplets am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 13.07.2009  –  4 Beiträge
Marantz SR 6004 im Test
litchblade am 05.09.2009  –  Letzte Antwort am 16.01.2013  –  783 Beiträge
Receiver test in Stereoplay 09/04
Denonfreaker am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.01.2005  –  39 Beiträge
Ausführlicher Test JM Lab Chorus
Kornovum am 21.03.2005  –  Letzte Antwort am 26.04.2005  –  3 Beiträge
Test: Harman Kardon AVR 7300
Nino_Brown am 22.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.12.2009  –  9 Beiträge
Test Marantz 6003 (AV-Receiver)
Eizon am 02.01.2009  –  Letzte Antwort am 09.06.2010  –  58 Beiträge
Harman Kardon AVR 255 im Test
Eminenz am 02.09.2009  –  Letzte Antwort am 05.03.2014  –  53 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.686

Hersteller in diesem Thread Widget schließen