Erfahrungsberichte zu Denon S-302, bitte

+A -A
Autor
Beitrag
Dexlex
Neuling
#1 erstellt: 05. Dez 2008, 11:32
Moin,

man findet zur Denon S-302 recht wenig im Forum. Außer, dass sie passabel klingt, WLAN schwierig in Betrieb zu nehmen ist und dass Surround (bei 2.1 logischerweise) nicht ordentlich funktioniert, habe ich noch nicht viele Details gefunden und in meiner Nähe hat sie kein Laden herumstehen.

1) Wie sieht's aus mit der Bedienbarkeit (FB und Menüs)?

2) Kann man mit der FB anständig Musik auswählen auf iPod, Stick, USB-Festplatte, Internet-Radio? Und wie ist das mit Diashows?

3) Hat die FB einen Lernmodus oder kann sie nur mit den Herstellercodes programmiert werden?

4) Bietet das Internet-Radio normale Stationen an (z.B. RadioIO, AttentionSpan, Putumayo, usw. wie iTunes das macht)? Gibt es irgendwo eine Senderliste?

5) Weiß jemand, was passiert, wenn www.radiodenon.com abgeschaltet wird? In der Anleitung steht, dass die Datenbank ohne Mitteilung eingestellt werden kann, und bei einem anderen Hersteller ist sowas wohl auch schon passiert.

6) Hat das Ding eine nennenswerte Bootzeit (so wie mein Panasonic DVD/Festplattenrecorder, der ca. 1 Minute braucht, bis er mich mal eine gewöhnliche CD hören lässt)?

7) Wie laut sind Lüfter und Laufwerk?

8) Lässt sich WLAN abschalten, so dass das Gerät nicht sendet, wenn man doch sowieso den Ethernet-Anschluss benutzt?

9) Sonstige Anmerkungen?

10) Insgesamt empfehlenswert das Teil?

11) Oder gibt es bessere Alternativen mit ähnlichen Merkmalen?


Wer kann denn mal von seinen Erfahrungen berichten?

Vielen Dank,
Dex


[Beitrag von Dexlex am 05. Dez 2008, 14:21 bearbeitet]
Thasnow
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 11. Dez 2008, 07:37
Hi,

ich habe die Denon S-302 Anlage seit ca 6 Monate. Sie klingt sehr gut und ist kompakt was der Grund füer den Kauf war. Leider hatte ich einige Troubles mit dem WI-FI und dem Support (wohne nicht in Deutschland). Nach ca 7 Wochen troubles hat sich es gelget und das System läuft stabil.
Nun einige Punkte von Dir:

1) Wie sieht's aus mit der Bedienbarkeit (FB und Menüs)?

-> Fernbedienung ist nett, menues auch solange man nicht auf USB oder Internet Radio geht, diese brauchen immer ca 1 - 2 Sekunden, was mich unglaublich nervt


2) Kann man mit der FB anständig Musik auswählen auf iPod, Stick, USB-Festplatte, Internet-Radio? Und wie ist das mit Diashows?

-> Diashow nie probiert, das andere geht von der FB aus.


3) Hat die FB einen Lernmodus oder kann sie nur mit den Herstellercodes programmiert werden?

-> Kein Lernmodus

4) Bietet das Internet-Radio normale Stationen an (z.B. RadioIO, AttentionSpan, Putumayo, usw. wie iTunes das macht)? Gibt es irgendwo eine Senderliste?

-> da ich Ipood nicht brauche, kenne ich das nicht. Es listet Internet Radio Stataions aus, man kann nach Länder etc wählen.

5) Weiß jemand, was passiert, wenn www.radiodenon.com abgeschaltet wird? In der Anleitung steht, dass die Datenbank ohne Mitteilung eingestellt werden kann, und bei einem anderen Hersteller ist sowas wohl auch schon passiert.

-> ?

6) Hat das Ding eine nennenswerte Bootzeit (so wie mein Panasonic DVD/Festplattenrecorder, der ca. 1 Minute braucht, bis er mich mal eine gewöhnliche CD hören lässt)?

-> es gibt eine bootzeit, die ist aber verkraftbar, denke so 15 Sekunden..
--> Habe heute mal gemessen, es geht 5 Sekunden von On bis mein AUX funktioniert :-)


7) Wie laut sind Lüfter und Laufwerk?

-> nichts gehört bis jetzt

8) Lässt sich WLAN abschalten, so dass das Gerät nicht sendet, wenn man doch sowieso den Ethernet-Anschluss benutzt?

-> Ja, man kann wählen

9) Sonstige Anmerkungen?

-> wie oben erwähnt, schnellerer Zugriff zu I-Radio und USB

10) Insgesamt empfehlenswert das Teil?

-> hmmm, schwer zu sagen, es ist Teuer und doch Toll, Verarbeitung bestes was ich je gesehen habe.

11) Oder gibt es bessere Alternativen mit ähnlichen Merkmalen?

-> Habe bis anhin nichts gefunden


[Beitrag von Thasnow am 11. Dez 2008, 16:38 bearbeitet]
Dexlex
Neuling
#3 erstellt: 11. Dez 2008, 13:02
Hallo Thasnow,

vielen Dank für deinen Bericht!

Beim Internet-Radio interessiert mich noch, ob da Sendernamen angezeigt werden, so dass ich meine Lieblingsstationen wiederfinden kann, oder ob nur ganz allgemein Land und Genre.

Wie gesagt interessieren mich spezielle Sender wie RadioIO, Attention Span Radio, Putumayo, Groove Salad, usw.

Dex
Thasnow
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 11. Dez 2008, 17:26
Hi Dex,

nun ich habe mal nachgeschaut.
Ich habe Deine Sender irgendwie nicht gefunden, kann sein das ich was falsch gemacht habe. Da ich in Singapore bin habe ich evtl ehh ein bisschen anderen access. Du siehst den ganzen Namen, wenn Du dass meinst. Sonst PM mir und ich sende Dir ein Bild wie es aussieht.
Wie oben erwähnt, das booten geht doch ganz flott :-)
SoundandSmoke
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 28. Dez 2008, 02:58
Hallo Thasnow,

mich würden folgende Gesichtspunkte interessieren:

1. Raum, insbesondere Raumgröße (M2) und Aufstellung (Wandaufhängung, Regal, Ständer)
2. Verwendung: Musik versus DVD/Film/Surround (%)
3. Welche Musik?

Danke und Gruß
SoundandSmoke
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 04. Jan 2009, 14:55
Up und auch an Dex und "sonstigen" Kundigen die Fragen.
Danke und Gruß


[Beitrag von SoundandSmoke am 04. Jan 2009, 15:00 bearbeitet]
SoundandSmoke
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 12. Jan 2009, 03:56
Hartnäckiges Heraufschieben.
SoundandSmoke
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 21. Jan 2009, 03:15
Hallo,

wie teils schon mal gefragt, folgende Punkte sind (theoretisch) interessant:

1. Raumgröße und Aufstellung (Wandaufhängung, Regal, Ständer?)
2. Verwendung: Musik versus DVD/Film/Surround (%)
3. Welche Musik?
4. Was ist mit dem Nachteil bei Kompaktlösungen? Komponenten lassen sich doch einfacher austauschen.

Danke und Gruß
zampanp
Neuling
#9 erstellt: 01. Feb 2009, 03:23
Hallo zusammen,

habe seit heute die S-302.

Nun zu meiner Frage:

Ich konnte eine Internetverbindung herstellen,allerdings passiert bei mir nach dem klick auf INTERNET RADIO nichts.
Woran kann das liegen?

Bseten Dank für eure Tipps im Voraus!

Zampanp
SoundandSmoke
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 05. Feb 2009, 03:45
aufi.
Dexlex
Neuling
#11 erstellt: 05. Feb 2009, 10:12

zampanp schrieb:
Ich konnte eine Internetverbindung herstellen,allerdings passiert bei mir nach dem klick auf INTERNET RADIO nichts.
Woran kann das liegen?
Zampanp


Woher weißt du, dass du eine Internetverbindung hast, wenn du doch beim Radio nicht weiterkommst? Das ist doch die einzige Art der Internetverbindung mit dem Gerät. Wenn du WLAN benutzt und einen falschen Schlüssel angibst, kann es so aussehen, als wärest du verbunden, bist es aber nicht. Ich würde es zunächst mit einem LAN-Kabel versuchen. Bei WLAN (WPA) würde ich ein Passwort mit ausschließlich Großbuchstaben/Ziffern probieren. Siehst du, dass dir eine IP-Adresse erteilt wurde?

Als ich meine Verbindung irgendwann hatte, war das mit dem Internet-Radio kein Problem mehr.

Meine Kritik liegt eher bei der Bedienbarkeit des I-Radios. Die Menüs sind sehr träge. Aber es ist wie bei vielen modernen Geräten: Die Software zur Bedienung ist wenig intuitiv.

Außerdem fehlen ein paar wichtige Sender. Z.B. ist das populäre RadioIO (ca. 60 Kanäle) fast vollständig vorhanden aber gerade das sehr beliebte 70's Rock ist ausgespart.

Dex
Thasnow
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 10. Feb 2009, 12:22
Hi Soundandsmoke

Hallo,

wie teils schon mal gefragt, folgende Punkte sind (theoretisch) interessant:

1. Raumgröße und Aufstellung (Wandaufhängung, Regal, Ständer?)
2. Verwendung: Musik versus DVD/Film/Surround (%)
3. Welche Musik?
4. Was ist mit dem Nachteil bei Kompaktlösungen? Komponenten lassen sich doch einfacher austauschen.

Danke und Gruß

zu
1: Raumgrösse: bei uns ca 20m2 und wir haben Ständer (da gratis dabei war)
2: Musik vs Move ca 60% Musik
3: fast alles, von Rock zu R&B zu Techno
4: Du sagst es, sowie es ist sehr limitiert, es gibt zb keinen HDMI Eingang etc

Es ist ein edles Ding wie schon mal erwähnt früher aber es ist auch limitiert..
Falls Du etwas flexibleres willst, dann greife auf Einzelkomponente..

Regards
SoundandSmoke
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 11. Feb 2009, 01:56
Danke, Thasnow.

Was die Aufstellung betrifft, auf Ständern heißt: Nicht an der Wand.
Wie weit weg von der Wand oder Ecke?
Und: "Sound gut"?

Danke und Grüße
Thasnow
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 11. Feb 2009, 06:56
die Ständer sind ca 30cm von der Wand weg.
Zwischenabstand ca 1.8 Meter (Boxe zur Boxe).
Wir sitzen ca 2.5 - 3 Meter von den Boxen weg.
Der Sound, tönt für uns viel besser als die JVC Anlage die ich vorher hatte, aber die war auch ca 2.5x günstiger.
Falls Du möglichkeiten hast, höre Dir das System an. Denke es ist faszienierend für die grösse aber es ist nicht Phenomenal..
festos
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 21. Mai 2009, 15:54
Vielleicht kann mir jemand im Forum helfen meinen Denon S302 mit dem TV Samsung UE 40B6000 zu verbinden.
Habe die HDM - Verbindung zwischen TV und Denon hergestellt, aber TV erkennt den Denon nicht???

Gruß festos
Dexlex
Neuling
#16 erstellt: 21. Mai 2009, 17:56

festos schrieb:
Vielleicht kann mir jemand im Forum helfen meinen Denon S302 mit dem TV Samsung UE 40B6000 zu verbinden.
Habe die HDM - Verbindung zwischen TV und Denon hergestellt, aber TV erkennt den Denon nicht???

Gruß festos



hinten am Denon den Schiebeschalter umgelegt?

Dex
festos
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 22. Mai 2009, 18:43
Hallo Dex,

danke für Deine schnelle Antwort.
Habe den Switch an der Rückseite gefunden, aktiviert und das Problem gelöst.
SUPER!

Tolles Forum hier.

Alles Gute
Gruß
festos

Musik_für_Papa
Neuling
#18 erstellt: 22. Nov 2016, 19:53
Moin,

mittlerweile schreiben wir 2016. Dennoch muss ich jetzt mal etwas los werden zum Denon S302.

Ich habe ihn mir in 2009 nach langer Recherche hier zugelegt. Er diente hauptsächlich zur Fernsehsoundverbesserung und gelegentlich ,wenn die Familie ausser Haus war , für Papa´s Musik oder bei Besuch im Hintergrund über I-Net Radio chillige Musik abspielen.

Damals waren meine Kriterien. Bedienung ohne Fernseher möglich, sauberer Klang, I-Net Radio.

Mit dem Ganzen war ich voll und ganz zufrieden, vor Allem hat er klanglich überzeugt. Satelliten waren 2m auseinander und Entfernung 3m zum "Hörer" .
Auch die Bassanhebung im "leisen" Bereich hat bis zuletzt Spaß gemacht. Wie oft habe ich gedacht das jemand an der Haustür war.

Doch nun habe ich ihn begraben. Denn seit einigen Wochen friert das Display sowie die Funktionen ein . Nach 15min. Betrieb mit oder ohne Leistungsabforderung, friert die Kiste ein. Da hilft nur den Stecker zu ziehen. Erneute Versuche verliefen ähnlich.
Fazit : Grät hat mir sehr gut gefallen ,aber 7 jahre Haltbarkeit sind einfach zu wenig. Bin also enttäuscht. Zumal die Denon -Vertretung am Ort nicht gerade pro aktiv zur Abhilfe beitragen wollte. Gebraucht kostet die Kiste jetzt 800€ .Für das Geld habe ich ihn damals neu bekommen in 2009.

Naja soweit erstmal .

Nun meine Frage: Gibt es einen Nachfolger in annähernd der gleichen Art/Form?

Gruß
ludwigthoma
Stammgast
#19 erstellt: 06. Jan 2017, 00:11
Ach, das ist schade! Es wird wahrscheinlich nichts helfen, aber hast du die Firmware mal upgedatet?

Ich selbst habe die Denon S-101, die noch immer zuverlässig ihren Dienst tut.
Musik_für_Papa
Neuling
#20 erstellt: 06. Jan 2017, 07:47
Moin,
Ja das habe ich gleich in 2009 gemacht. Ein weiteres Update ist mir nicht bekannt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
BOSE : Test und Erfahrungsberichte
rickberlin am 14.04.2005  –  Letzte Antwort am 28.06.2006  –  1065 Beiträge
Kurze Erfahrungsberichte, Tests usw.
wummew am 31.10.2015  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  465 Beiträge
Erfahrungsberichte : Paradigm Sub 15
Filou6901 am 03.03.2015  –  Letzte Antwort am 12.06.2015  –  9 Beiträge
Onkyo PR-SC 886 / Erfahrungsberichte
MAT-CH am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2013  –  397 Beiträge
Arcam-Event in Cambridge - Erfahrungsberichte
HiFi-Forum am 30.11.2015  –  Letzte Antwort am 11.12.2015  –  6 Beiträge
Denon S-301 / BOSE 321 GS
THonscha am 05.11.2005  –  Letzte Antwort am 14.11.2010  –  79 Beiträge
Erfahrungsberichte zu A.C.T., B&W, Elac und KEF Standlautsprecher
joeger am 11.09.2005  –  Letzte Antwort am 02.12.2005  –  8 Beiträge
Ein Erfahrungsbericht: Wechsel von Denon 3502 auf Pioneer AX5Ai-S
Alf2005 am 19.12.2004  –  Letzte Antwort am 06.02.2005  –  13 Beiträge
Pio 505 FDE + Denon 3805 + Denon 3910
staexupery am 24.04.2005  –  Letzte Antwort am 26.04.2005  –  2 Beiträge
Denon AVR-X1000 vs. Denon AVR-X4000
wummew am 07.09.2013  –  Letzte Antwort am 05.01.2019  –  67 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedMikeXxl
  • Gesamtzahl an Themen1.552.321
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.537

Hersteller in diesem Thread Widget schließen