Rel Q50 Sub

+A -A
Autor
Beitrag
dirk_b
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 27. Mai 2007, 12:47
Hallo zusammen,
Wer kann mir etwas über den Rel q50 erzählen ?
Wie alt sind diese ?
Wo sind die Unterschiede zwischen den Ar30 und den Rel q50 ?
dirk_b
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 07. Jun 2007, 12:26
Hallo,
Ich habe nun den Rel 50, und er ist wirklich erste sahne .
Der Bass ist Staub trocken und sehr druckvoll.
Was ich richtig gut finde ist das der sub nach hinten abstrahlt ( 30cm Bass ) so kann man ihn bedenkenlos zwischen seinen Hauptlautsprechern positionieren .
Leistung hat das Teil mehr als genug.
DasNarf
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 08. Jun 2007, 07:48
Seit wann "strahlt denn ein Sub in eine Richtung" ab?
dirk_b
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 08. Jun 2007, 18:09

Seit wann "strahlt denn ein Sub in eine Richtung" ab?


Na dann sagen wir es mal anders,der Rel hat seinen 30cm Bass hinten verbaut .
DasNarf
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 08. Jun 2007, 23:09
...was ziemlich Jacke wie Hose ist.
dirk_b
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 09. Jun 2007, 11:04
na dann schreib doch mal warum das Jack wie Hose ist .
Ich bin nämlich davon überzeugt das sich Rel dabei etwas gedacht hat.
sonst wäre es ja auch Latte ob man sich ein Bodenstrahler oder Frontstrahler zulegt.
DasNarf
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 09. Jun 2007, 12:08
Bass breitet sich kugelförmig aus, daher ist es ziemlich egal, ob die Membran vorne, hinten oder an der Seite angebracht ist. Grund für diese verschiedenen Anordnungen sind eher optischer Natur. Kein normaler Subwoofer "strahlt den Bass in eine bestimmte Richtung" ab. Das ist lediglich bei so genannten "Ripolen" der Fall, die man allerdings im Nahfeld hören muss. Lediglich zu Downfire besteht ein, wenn auch geringer, Unterschied. Downfire Subs geben einen Teil ihrer Energie direkt in die Bausubstanz ab. An der generellen, kugelförmigen Abstrahlung ändert das aber auch nichts.


[Beitrag von DasNarf am 09. Jun 2007, 12:10 bearbeitet]
Sockelfreund
Inventar
#8 erstellt: 09. Jun 2007, 12:52

dirk_b schrieb:

Ich bin nämlich davon überzeugt das sich Rel dabei etwas gedacht hat.
:)

Das glaub ich auch, aber das soll nehm ich an nur der Optik dienen.

Ich wüsste sonst keinen Grund, warum man einen TT hinten verbauen sollte, ist wie DasNarf bereits gesagt hat, Jacke wie Hose.

mfg
Sockelfreund


[Beitrag von Sockelfreund am 09. Jun 2007, 12:57 bearbeitet]
dirk_b
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 10. Jun 2007, 16:59
Hallo ihr zwei,
Na dann bedanke ich mich doch erst einmal für die plausible und auch mir einleuchtende
Erklärung.
Musikalische Grüße aus Essen
Cobra71
Stammgast
#10 erstellt: 06. Mai 2008, 09:30
Ich weiß das dieser Thread schon älter ist, aber ich kann da auch noch etwas beitragen.

Seit gestern habe ich auch einen gebrauchten Q50 zur Unterstützung meiner Acoustic Energy AE1 und ich muß sagen das gerade dieser Sub wegen seines 30cm Chassis im geschlossenen Gehäuse für Hifi prädestiniert ist.

Es mag sein das der Q50 einigen Leuten für Surroundanwendungen zu wenig Druck macht aber für die Bassunterstützung von Musik ist er einfach bombastisch da er sehr sauber spielt und dabei kostet er bei weitem nicht so viel wie die REL's die extra für Hifi angeboten werden.

Wer vorher mit einen allerweltssub wie z.B. Magnat, Yamaha, Klipsch, etc. gehört hat wird den Begriff Subwoofer neu definieren nachdem er einen REL gehört hat.


Marc
holger.wuest
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 31. Dez 2020, 13:23
Hallo zusammen,

das mit der kugelförmigen Ausbreitung ist zwar richtig, aber was auch stimmt, ist die Tatsache, das die Reflektion einer, oder 2 Wände (Ecke) den Schalldruck erhöht, also den Bass verstärkt.

Der REL Q50 ist so konzipiert, das der nach hinten strahlende Lautsprecher diese Wirkung nutzt (das steht so auch in der Anleitung). Und es macht sehr wohl einen Unterschied, ob man den Speaker nach vorn in Richtung Raum dreht, oder eben in Richtung Wand oder Ecke.

Man kann den Verstärkungs-Effekt über den Abstand zur Wand steuern. Dichter ran = mehr Bass, weiter weg = weniger Bass

P. S.: Ich bin im Besitz dieses Subs, weiß das oben Geschriebene also nicht nur vom Hören-Sagen.

Cheers


[Beitrag von holger.wuest am 31. Dez 2020, 14:25 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
REL Sub brummt.
latinlaines am 23.05.2011  –  Letzte Antwort am 24.05.2011  –  2 Beiträge
REL Acoustics Erfahrungsthread
Prof._Proton am 31.03.2018  –  Letzte Antwort am 23.05.2022  –  74 Beiträge
Subwoofer REL - Velodyne?
Votum15 am 11.09.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  17 Beiträge
Benötig Hilfe REL Stampede
Timeler am 05.10.2020  –  Letzte Antwort am 06.10.2020  –  3 Beiträge
Welcher Subwoofer? Sunfire, Velodyne,Rel?
Einstein_Duci am 28.10.2005  –  Letzte Antwort am 28.10.2005  –  2 Beiträge
Testberichte REL q200?
Mätsken am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  2 Beiträge
REL T7i oder ASW610XP oder?
scr am 09.02.2021  –  Letzte Antwort am 23.02.2021  –  6 Beiträge
REL Stentor III
Wolke72 am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 23.09.2010  –  3 Beiträge
Alternative zu REL Quake gesucht
Daiyama am 12.07.2006  –  Letzte Antwort am 15.07.2006  –  3 Beiträge
Sub REL T1 Belegung Neutrik Stecker
Cracyfloyd am 26.03.2020  –  Letzte Antwort am 03.04.2020  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.790

Hersteller in diesem Thread Widget schließen