KEF ist insbesondere durch seine Reference-Serie bekannt geworden, deren Lautsprecher bis heute durch die Reproduktion natürlicher Klänge von vielen Soundprofis als führend angesehen werden. KEF stellt ein Akronym basierend auf dem ursprünglichen Firmensitz inmitten des Metallverarbeitungsbetriebs „Kent... KEF ist insbesondere durch seine Reference-Serie bekannt geworden, deren Lautsprecher bis heute durch die Reproduktion natürlicher Klänge von vielen Soundprofis als führend angesehen werden. KEF stellt ein Akronym basierend auf dem ursprünglichen Firmensitz inmitten des Metallverarbeitungsbetriebs „Kent Engineering & Foundry“ dar und erzielte seinen Durchbruch in den 1960er Jahren durch die Nutzung synthetischer Materialien bei Membranen und Treiberfassungen. Durch diese Materialien in Kombination mit den damals ersten Computeranalysen überhaupt, brachte KEF Lautsprecher mit einer konstanten Klangqualität über den gesamten Frequenzbereich hervor. So war es bereits vor einigen Jahrzehnten möglich, Stereopaare bis auf ein halbes Dezibel anzugleichen (Modelle wie KEF 104A/B und KEF 105 in den 1970er Jahren). Jahre später, stellt KEF heute fast nur noch Lautsprecher im Bereich Homeaudio her.
Top Produkte von KEF
Alle Produktkategorien von KEF
Lautsprecher von KEF
-
Standlautsprecher
-
Kompakt-Lautsprecher
-
Center-Lautsprecher
-
Subwoofer aktiv
-
Surround Lautsprecher-Systeme
-
Satelliten-Lautsprecher
-
Einbaulautsprecher
-
Soundbars
-
Subwoofer passiv
-
Stereo Lautsprecher-Systeme
PC / Docking / Media- und MP3-Player von KEF
Kompaktanlagen / Heimkino-Systeme von KEF
Kopfhörer / Headsets von KEF
-
Kopfbügel-Headsets
-
On-Ear Kopfhörer
-
Bluetooth-Headsets mit Nackenbügel
-
In-Ear Headsets
-
Bluetooth-Kopfbügel-Headsets
Receiver / Verstärker von KEF
-
27 Verstärker für KEF LS50
Ich hab mir die KEF LS50 zugelegt. Zur Zeit betreibe ich diese an einem älteren Kenwood KAF-3030R. Zu den LS50 habe ich öfter die Empfehlung von min. 90W an 4 Ohm gelsen. Sie benötigen eine kräftigen Verstärker Ich möchte mir nun einen neuen Verstärker zulegen und habe mich deshalb ein wenig... weiterlesen → -
38 Subwoofer für die KEF LS50
Ich habe über\'s Wochenende die KEF LS50 zum Testen hier. Sie hängen zur Zeit an einem Yamaha AX700. Die Kombi klingt phantastisch, aber es fehlt (natürlich) der Bass. Ich hatte bisher Standlautsprecher von Infinity (Reference 61i), die ordentlich Bass und Raumklng bringen. Welchen Sub könnt... weiterlesen → -
14 Lautsprecherständer für den KEF LS50
Bin neu hier und habe gleich eine Frage an die stolzen Besitzer des KEF LS50: Welche Lautsprecherständer verwendet ihr bzw könnt ihr empfehlen? KEF empfiehlt ja in der Bedienungsanleitung eine Höhe von 45 60 cm. Allerdings bin ich in sitzender Position mit meinen Ohren schon auf einer Höhe... weiterlesen → -
24 B&W CM 8 S2 oder Kef R500?
Ich war schon auf der Suche nach Lautsprecher, aber musste dies wegen Privatangelegenheiten einstellen. Jetzt bin ich wieder auf der Suche und sind 2 Marken übriggeblieben. Den KEF habe ich schon gehört. Hörte sich gut an, aber ist vielleicht im Stimmenbereich zu hell für mich und fürchte... weiterlesen → -
15 KEF LS50 und Verstärker Leistungsfrage(n)
Ich würde mich als anspruchsvollen Hör-Konsument bezeichnen, von den technischen Details habe ich derzeit noch nicht so viel Ahnung. Ich habe mir letztens die KEF LS50 gegönnt und bin sehr zufrieden!! Jetzt frage ich mich, ob man hier und da nicht doch was optimieren kann. Damit meine ich meine... weiterlesen → -
21 Kompaktlautsprecher besser als KEF Q300?
Gesucht werden Hörtips für Kompaktlautsprecher die KEF Q300 ersetzen. Ich möchte einfach schauen, wie viel noch geht. Dabei ist das Budget erstmal nicht fest. Irgendwann ist natürlich eine Grenze. Ich möchte mal mit 2000€ anfangen- aber wenn das nicht reicht- dann geht auch mehr. Deshalb will... weiterlesen → -
75 HIIFI Anlage bis €750,- Ergebnis: Yamaha A-S501 & KEF Q350
Liebe Forum-Nutzer, da ich schon einmal sehr gut beraten wurde, melde ich mich nach langer Zweit wiedermals bei euch! Ich bin auf der Suche nach einer HIFI Analge bis € 750,- inkl. Verstärker & Lautsprecher. Wird benötigt um eine Verbindung zum Handy, iPad, Computer und TV Sharp 60... weiterlesen → -
18 BW CM9 oder Kef R700
Ich bin ja auf der Suche nach gute LS. Bisher so einiges gehört und verglichen, meine Erfahrungen sind in Test / Erfahrungsberichte zu lesen. Oben genannte LS werden für die gleiche Preis angeboten. Die BW CM9 war bisherige Favorit. KEF R700 konnte ich leider nicht hören, aber die Q700 und... weiterlesen → -
29 KEF Q700 oder doch Q900?
Nachdem ich mir schon die iQ70 und iQ90 angehört habe mir aber der Tiefgang (Wärme) gefehlt hat, kommt für mich eher die Q900 in Frage. Nur weiß ich noch nicht ob ich lieber die Q700 oder die Q900 nehmen soll. Laut Stereoplay sollte man bei den 900ern 2m Hörabstand haben und Räume bis 50m².... weiterlesen → -
6 KEF LS50 mit welchem Verstärker?
Die Zeit des langen Suchen und Hören hat ein Ende gefunden. Hoffe ich zumindest. Ich hatte mich lange auf Standboxen eingeschossen und dachte, dass diese immer sinnvoller sein. Pustekuchen. Hängengeblieben bin ich jetzt bei den KEF LS50 in der passiven Version. Klanglich ist das wirklich... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
39 User-Reviews zur KEF LS50 Wireless
773498 In diesem Thread werden ab Montag, 15.05.17 die User-Reviews zur KEF LS50 Wireless veröffentlicht. Dem Testing ging eine Veranstaltung bei GP Acoustics in Essen am 22. und 23. April 2017 voraus, zu dem fünf Mitglieder des HIFI-FORUMs eingeladen waren. Wir wünschen euch allen viel Spaß... weiterlesen → -
51 KEF LS50, eine Bestandsaufnahme.
Nachdem die Überarbeitung der KEF iQ1 sehr interessant und lehrreich für mich war (Link zum iQ1-Pimp-thread), habe ich ein Pärchen LS50 zur Verfügung gestellt bekommen. KEF hat sich entwicklerisch ziemlich ins Zeug gelegt (Link zum Whitepaper!) und ich bin sehr gespannt darauf, wie sich... weiterlesen → -
27 "Probleme" mit KEF LS50
Ich möchte euch an dieser Stelle ein kleines Problem mit meinem Equipment schildern. Equip: Vincent SV-123 KEF LS50 marantz cd 6004 Bin absolut zufrieden und die Auflösung die bei Jazz und Flamenco rüberkommt ist sensationell. Nun habe ich aber n Problem mit elektronischer Musik. Das beste... weiterlesen → -
7 KEF R700
Ich bin an einer KEF R700 interessiert. In Audio 1/2012 gab es hierzu einen Testbericht. Kann mir jemand diesen zu mailen? Würde mich darüber sehr freuen. Kennst jemand den klanglichen Unterschied zur r900? Picasso weiterlesen → -
7 KEF LS50 vs NuVero 4
Liebe Leute, Ich bin schon seit einigen Jahren Hörer über nuVero 4 Boxen und Verstärkung über einen T.A.C 88 Röhrenverstärker. Gespielt wird quer durch die Bank mit 60% Anteil Blues/Rock. Zuspieler sind ein Marantz CD Player bzw. in erster Linie ein Thorens TD320 Dreher. Meine Raumgröße liegt... weiterlesen → -
27 Subwoofer Crossover für KEF LS50
Ich habe meine neuen KEFs an mein Yamaha A-S500 angeschlossen, an dem auch mein Subwoofer (Jamo 210) dran ist. Klingt erstmal alles super, ich teste noch. Ich bin mir nicht sicher, basierend auf den LS50 Daten, wo ich die Crossover beim Sub einstellen sollte. Laut Datenblatt, haben die KEFs... weiterlesen → -
18 Hoerprobe Kef LS50 und was draus wurde.
So, gestern war ich bei Hifi im Hinterhof in Berlin, um mir einmal die KEF LS50 anzuhoeren, nachdem sich in Reviews ja foermlich ueberschlagen wurde vor Lob. Meine Referenztracks sind dabei Johnny Cash - Hurt Triakel - Ovantad Brollopsgast Metallica - The Ecstasy Of Gold Andrew York - Three... weiterlesen → -
3 Kef Q900 oder gleich die Q950er
Mein erster Beitrag hier im Forum. Durfte vergangene Woche die Q950 hören und war hin und weg! Ein echt gelungener Lautsprecher. Jedoch liegt mir ein tolles Angebot für den Vorgänger, der 900er vor. Kann mir vielleicht jemand ein paar Tipps bezüglich der beiden Lautsprecher geben?! Zb. Vor... weiterlesen → -
13 KEF LS50 oder B&W 805 (Matrix od. Nautilus)
Leute, Erstmal muss ich sagen, tolle Community, die ihr hier aufgebaut habt! Ich wage es heute meinen ersten Beitrag zu verfassen. Meine Kette: Audioengine P4, Jamo sub 210, Yamaha A-S500 und ein Audioengine D1 DAC. Ausgang sind meistens FLACs (Jazz, Blues, Klassik, usw.). Ich möchte upgraden... weiterlesen → -
5 KEF Q300 gegen die KEF R300 oder XQ 40
Ich brauche bitte mal eure Hilfe. Ich habe seit fast einem Jahr dank des Forums ein Paar KEF Q300. Der Raum hat etwa 25 m² und hat nach hinten eine offene Küche. Die Lautsprecher stehen auf Ständern rel. wandfern (0,6 Meter) auf Ständern genau auf Ohrhöhe. Abstand der LS zueinander ca. 4 Meter.... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen