Kabelloses Lautsprecher-Set, 2 Aktiv-Lautsprecher, 200 Watt RMS, Bluetooth, USB 2.0
» technische DetailsBewertungen für KEF LS50 Wireless
Vorteile KEF LS50 Wireless
-
Viele integrierte Extras wie Bluetooth, Streaming und PreampFehler beim Speichern der Markierung.
-
Klarer und detaillierter KlangFehler beim Speichern der Markierung.
-
Gute DynamikFehler beim Speichern der Markierung.
-
Hochwertige VerarbeitungFehler beim Speichern der Markierung.
-
Außergewöhnliches DesignFehler beim Speichern der Markierung.
-
[[ pro ]]
Nachteile KEF LS50 Wireless
-
An manchen Stellen komplizierte Bedienung
-
Zugehörige App funktioniert nicht perfekt
-
[[ con ]]
-
210 Kef LS50 Wireless 2 oder Buchardt A500
Liebe Forengemeinde, Ich halte mich jetzt kurz: ich kenne die KEF LS 50 Wireless und finde diese Klasse. Nun gibt es ja das Nachfolgemodell, die Wireless 2. Hat diese vielleicht jemand gehört und zufällig auch die Buchardt A500? Kann mir jemand hier die klanglichen Unterschiede aufzeigen, ausser... weiterlesen → -
10 KEF LS50 wireless II: diffuse Stimmen
Liebe Kenner der KEF LS50 Wireless II, aufgrund der vielen positiven Stimmen zu diesem Lautsprecher habe ich mir vor ein paar Tagen ein Paar davon als Einstieg in das Musik-Streaming zugelegt. Hier meine subjektiven Höreindrücke und anschließende Fragen. Hörsituation - Boxen auf Lautsprecherständern... weiterlesen → -
12 BERATUNG: Wharfedale Linton 85/ Klipsch RP-8000/6000 + ?Verstärker?, KEF LS50 Wireless 2
Liebe Foren-Nutzer, ich würde mir gerne ein neues Stereo Set-Up in der Weihnachtszeit zulegen, bin aber ziemlich überfordert. Bisher habe ich mit einem Yamaha R-N303d Verstärker und super alten Bose Acoustimass 5 Series II Lautsprechern von meinen Eltern gearbeitet (trotz der oft sehr kritischen... weiterlesen → -
4 KEF LS50 Wireless - welche Standfüße?
Liebe Forengemeinde! Auf der Suche nach einem guten Paar Lautsprechern und einem dafür ausreichend großen Budget bin ich durch einen Freund auf die KEF LS50 gestoßen. Als ich sie hören durfte, haben mich die Dinger direkt umgehauen! Die will ich auch! Aus diesem Grund bin ich drauf und dran,... weiterlesen → -
52 Upgrade von KEF LS50 Wireless für 6.000€
Ich würde mich gerne klanglich etwas verbessern wollen. Aktuell habe ich ein Paar KEF LS50 Wireless der ersten Generation in Kombination mit einem KEF R400B Subwoofer. Ich wünsche mir eine breitere Bühne und wieder ein bisschen mehr HiFi Gefühl. Es ist schwer zu beschreiben. Vielleicht möchte... weiterlesen → -
3 Frage an KEF LS50 wireless Besitzer
Zusammen, ich hätte mal eine (vielleicht blöde) Frage an LS50 Wireless Besitzer. Ich bin kurz davor, sie mir zuzulegen. Gehört habe ich vor einiger Zeit schon die passive Variante und die Aktive auch kurz. Mir ist Internetradio sehr wichtig, vor Allem, dass dies schnell und einfach einzuschalten... weiterlesen → -
302 Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Ich hab da mal ne Frage hat jemand Erfahrung mit Nubert Lautsprechern? Bekommt man da was für sein Geld oder sind die Nubert Boxen nur total überbewertet? Ich interessiere mich für die Nubert Nubox 313 Kompaktlautsprecher Serie. Höre alles was mir gefällt aber vorwiegend Rock, Pop, Klassik... weiterlesen → -
54 Aktivlautsprecher mit DSP - Marktübersicht
Da ich gerade auf der Suche nach einem entsprechenden Stereo-Setup aus einem Paar Aktivlautsprecher mit DSP und Class-D-Verstärker bin, dachte ich, ich stelle hier mal meine Marktübersicht der Allgemeinheit zur Verfügung. Randbedingungen: Preisobergrenze 3.000 EUR (für das Paar) sowohl Kompakt-... weiterlesen → -
160 Nubert nuLine 34 oder B&W 606 S2 Anniversary Edition
Ich bin neu hier und wüsste gerne eure Meinung zu den beiden im Titel genannten Kompaktlautsprechern. Ich beabsichtige mir bald neue Lautsprecher für einen kleinen Raum mit etwa 18 qm zu kaufen. Bei der Recherche bin ich auf die nuLine 34 und die 606 S2 Anniversary Edition aufmerksam geworden.... weiterlesen → -
55 Stereo Kaufberatung Elac vs KEF
Derzeit besitze ich die Cinebar 52 THX von Teufel und das reicht mir auch völlig für den Filmgenuss! Da ich aber wieder gerne Stereo hören möchte (habe es letztens erst bei meinem Vater gemacht ( selbstgebaute Visaton Särge mit Braun Atelier Anlage), ich/wir aber keine großen Standlautsprecher... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
67 User-Reviews zur KEF LS50 Wireless
773498 In diesem Thread werden ab Montag, 15.05.17 die User-Reviews zur KEF LS50 Wireless veröffentlicht. Dem Testing ging eine Veranstaltung bei GP Acoustics in Essen am 22. und 23. April 2017 voraus, zu dem fünf Mitglieder des HIFI-FORUMs eingeladen waren. Wir wünschen euch allen viel Spaß... weiterlesen → -
7 KEF LS50 Wireless II oder KEF LS50 Meta
Liebe Gemeinde Wie der Titel schon vermuten lässt, stelle ich mir die Frage, ob die neuen KEF LS50 aktiv oder passiv besser klingen. Würde mich freuen, wenn jemand vielleicht aus Erfahrung berichten kann. Viele Grüße! Martin weiterlesen → -
9 KEF LS50 Wireless II liegend
Kann/Könnte man die KEF LS50 Wireless II auch liegend ohne Qualitätseinbusse betreiben ? Vom symetrischen Aufbau herr dürfte das keine Rolle spielen, oder mache ich da einen Denkfehler ? weiterlesen → -
21 KEF LS50 Wireless - Wo ist der Bass?
Zur Verbesserung meins Musikgenusses im Wohnzimmer habe ich mir die KEF LS50 Wireless bestellt, um sie mir im Vergleich zu den Nubert nuPro-100 anzuhören (beide siehe Foto). Die Lautsprecher stehen in einem Raum mit der Größe 5x3m an der langen Seite, haben also bis zum Hörort (idR Sofa) ca.... weiterlesen → -
16 KEF LS50 Wireless
Ich liebe gute Soundqualität und habe mir deshalb die sony mdr 1000xm2 gekauft und bis sehr zu-frieden. Nun möchte ich mir eine Hi-Fi-Anlage ins Wohnzimmer stellen. Jedoch kenne ich mich gar nicht mit der Materie aus... Ich möchte einen Platenspieler anschliessen könne, über die Anlage per... weiterlesen → -
7 KEF LS50 wireless + ELAC 2070 Sub Stereo Cinch
Ich habe eine technische Frage: Ich betreibe ein Paar KEF LS50 Wireless + ELAC 2070 Subwoofer im Stereobetrieb. Der Subwoofer, der einen Stereo Cinch Eingang hat, ist über den Mono Ausgang der aktiven KEF angeschlossen. Jetzt habe ich meine aktiven KEF in ein 5.1 Heimkino inkl. Marantz Slim... weiterlesen → -
1 KEF LS50 Wireless I mit iTunes/AirPlay
Ich habe gesehen, aktuell werden einige LS50 Wireless Version I bei Ebay Kleinanzeigen angeboten. Gibt es da einen Grund, der in mangelnder Qualität begründet ist? Falls nein, wäre das wirklich interessant. Allerdings nur, wenn ich über iTunes/AirPlay von meinem iMac oder iPhone streamen könnte.... weiterlesen → -
59k Canton-Liebhaber Thread
So nun wollen wir auch einmal den Canton-Liebhaber Thread eröffnen Der Grund liegt darin, dass diese wunderbaren Lautsprecher bei vielen verrufen sind, warum auch immer Denn "Billig" oder besser gesagt GÜNSTIG-LAUTSPRECHER , gibt es mittlerweile von zahlreich renomierten LS-Herstellern,... weiterlesen → -
36k Es lebe der Studio-Monitor!
Ich weiss nicht ob ich hier richtig bin, weil es ja um Lautsprechern. Studio Monitoren sind zwar nicht so bekannt wie die Hifi Lausprecher, nur in Studio sind die renner schlechthin. Als ich mit Homerecording andfinge war ich mit mein vorhandenden B&W Nautilus 805 mit Arcam kette begeistert.... weiterlesen → -
21k Thread für Kef-Liebhaber:
Der fehlte noch... Bin mit KEF aufgewachsen und halte immer noch sehr viel von dieser Marke. In der Vergangenheit sprachen sie für typisch britisches Understatement, bis sie in den letzten zwei Generationen ihr Uni-Q-Prinzip perfektionierten und auch optisch mit ihren abgerundeten Gehäusen... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu KEF LS50 Wireless
- Ausstattung
- Fernbedienung: nein
- Real Dolby: nein
- Subwoofer: nein
- Anschlüsse
- USB: USB 2.0
- Signaleingang: digital
- Bluetooth: ja
- MP3-Player Docking-Anschluss: Bluetooth Docking
- WLAN: ja
- AirPlay kompatibel: nein
- Docking-Anschluss: kabellose Übertragung
- Generelle Merkmale
- Lautsprecher-Typ: Aktiv-Lautsprecher
- Leistung in Watt pro Kanal (RMS): 100
- Signalübertragung: kabellos/kabelgebunden
- Anzahl Lautsprecher: 2
- Bauart: mehrteiliges Lautsprecher-Set
- Größe / Gewicht
- Gewicht in kg: 10
- Verbrauchsangaben
- Batteriebetrieb: nein
Bearbeitungshistorie
-
15.03.2017:
frathe
- 8 Bilder hochgeladen