Top KEF Kompaktlautsprecher
-
9 Kef R3 oder LS50 Meta
Ich interessiere mich für folgende 2 Lautsprecher: KEF R3 und LS50 Meta Ich könnte die ersteren für 1100Euro (Paar) und die Ls50 Meta für 900Euro (Paar) erwerben. Als Vollverstärker wird der A10 Classic von Advance Acoustics dienen. Nun wollte ich wissen ob jemand hier im Forum, Erfahrung... weiterlesen → -
210 Kef LS50 Wireless 2 oder Buchardt A500
Liebe Forengemeinde, Ich halte mich jetzt kurz: ich kenne die KEF LS 50 Wireless und finde diese Klasse. Nun gibt es ja das Nachfolgemodell, die Wireless 2. Hat diese vielleicht jemand gehört und zufällig auch die Buchardt A500? Kann mir jemand hier die klanglichen Unterschiede aufzeigen, ausser... weiterlesen → -
25 (Mini-)Verstärker für KEF LS50 Meta gesucht
Ich würde gern bei mir auf dem Schreibtisch die KEF LS50 Meta Lautsprecher aufstellen, um damit über den PC Musik zu hören, und suche noch einen passenden Verstärker. Weil ich wenig Platz habe, sollte es ein möglichst kompaktes Gerät sein. Kriterien: - DAC - USB- oder Toslink-Eingang - eher... weiterlesen → -
10 KEF LS50 wireless II: diffuse Stimmen
Liebe Kenner der KEF LS50 wireless II, aufgrund der vielen positiven Stimmen zu diesem Lautsprecher habe ich mir vor ein paar Tagen ein Paar davon als Einstieg in das Musik-Streaming zugelegt. Hier meine subjektiven Höreindrücke und anschließende Fragen. Hörsituation - Boxen auf Lautsprecherständern... weiterlesen → -
9 KEF LS50 II Wireless + Plattenspieler
Ich würde mich über eure Einschätzungen zum Thema freuen. Gerade habe ich hier folgende Anlage stehen: - Lautsprecher: B&W DM 600 S3 (ziemlich genau 20 Jahre alt) - Verstärker: Onkyo A-9150 - CD: Onkyo C-7030 - Netzwerkspieler: Raspberry Pi + HiFiBerry Digi2 Pro + Massenspeicher Der Plattenspieler... weiterlesen → -
40 Subwoofer für die KEF LS50
Ich habe über\'s Wochenende die KEF LS50 zum Testen hier. Sie hängen zur Zeit an einem Yamaha AX700. Die Kombi klingt phantastisch, aber es fehlt (natürlich) der Bass. Ich hatte bisher Standlautsprecher von Infinity (Reference 61i), die ordentlich Bass und Raumklng bringen. Welchen Sub könnt... weiterlesen → -
30 Verstärker für KEF LS50
Ich hab mir die KEF LS50 zugelegt. Zur Zeit betreibe ich diese an einem älteren Kenwood KAF-3030R. Zu den LS50 habe ich öfter die Empfehlung von min. 90W an 4 Ohm gelsen. Sie benötigen eine kräftigen Verstärker Ich möchte mir nun einen neuen Verstärker zulegen und habe mich deshalb ein wenig... weiterlesen → -
36 B&W 706 S2 (vs) KEF R3
Gibt es hier jemand der die beiden Lautsprecher schon einmal side-by-side anhören konnte? B&W 706 S2 / KEF R3 Würde mich über Rückmeldungen und Meinungen zu den beiden Lautsprechern freuen. Sie sollen neben meinem Kinosystem an Zone2 des Yamaha RX-A3080 angeschlossen werden (für den gemischten... weiterlesen → -
14 Kaufberatung KEF LS50 oder Alternative
Liebe Hifi Freunde, Ich bin neu im Hifi Stereobereich und möchte mir gerne ein solides Stereosystem für mein Wohnzimmer zulegen. Da ich bisher nicht das Geld bzw. den Platz (Ex-Student) für ordentliche Boxen/Verstärker hatte, wäre dies auch eine komplette Neuanschaffung. Vom Klanganspruch würde... weiterlesen → -
3 KEF LS50; Receiver?
Liebe HIFI Community, ich bin ein ziemlicher hifi-Neuling. Ich habe mir nun die KEF LS50 für mein Wohnzimmer gekauft und suche noch weiteres passendes Audioequipment dafür. Ein Freund von mir hat diese bei sich Zuhause und sie haben mir eigentlich gut gefallen, die Berichte sind soweit auch... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
67 User-Reviews zur KEF LS50 Wireless
773498 In diesem Thread werden ab Montag, 15.05.17 die User-Reviews zur KEF LS50 Wireless veröffentlicht. Dem Testing ging eine Veranstaltung bei GP Acoustics in Essen am 22. und 23. April 2017 voraus, zu dem fünf Mitglieder des HIFI-FORUMs eingeladen waren. Wir wünschen euch allen viel Spaß... weiterlesen → -
92 KEF R5 oder B&W 603 Anniversary
Liebe Gemeinde, nach 16 Jahren treuen Diensten ist nun leider die Zeit meiner alten B&W 683 gekommen. Jedoch nicht aus technischer / tonaler Hinsicht. Schlicht einfach, weil die Optik mit Kirschholz einfach nicht mehr passend ist. Betrieben werden sie von einem Denon PMA900HNE, zumeist über... weiterlesen → -
52 KEF LS50, eine Bestandsaufnahme.
Nachdem die Überarbeitung der KEF iQ1 sehr interessant und lehrreich für mich war (Link zum iQ1-Pimp-thread), habe ich ein Pärchen LS50 zur Verfügung gestellt bekommen. KEF hat sich entwicklerisch ziemlich ins Zeug gelegt (Link zum Whitepaper!) und ich bin sehr gespannt darauf, wie sich... weiterlesen → -
7 KEF LS50 Wireless II oder KEF LS50 Meta
Liebe Gemeinde Wie der Titel schon vermuten lässt, stelle ich mir die Frage, ob die neuen KEF LS50 aktiv oder passiv besser klingen. Würde mich freuen, wenn jemand vielleicht aus Erfahrung berichten kann. Viele Grüße! Martin weiterlesen → -
10 KEF LS50 oder LS50 Meta
Setup: PC-Desktop. Nicht super nah, aber dennoch Nahfeldbereich (ca. 90cm Luftweg von Ohr-LS). Amp: Sabaj A20a, 2xInfineon MA12070@350W SMPS (~90w@4Ohm/0.0033%THD+N) Dac: Topping E30 (AK4493@OPA1612A) Nach lesen unzähliger Threads und lesen/hören dutzender Reviewer mein vorläufiger Kenntnisstand:... weiterlesen → -
19 heftig enttäuscht von KEF Q300
Ein kleiner Erfahrungsbericht von mir für alle Interessierten. Bin vor einem Jahr etwa in die Koax-Welt eingetaucht und habe mir zum probieren ein Pärchen KEF IQ10 gekauft. Davor habe ich überwiegend nur über Breitbänder Musik gehört. Die KEF habens mir angetan, könnte man sagen. Im Hochton... weiterlesen → -
9 KEF LS50 Wireless II liegend
Kann/Könnte man die KEF LS50 Wireless II auch liegend ohne Qualitätseinbusse betreiben ? Vom symetrischen Aufbau herr dürfte das keine Rolle spielen, oder mache ich da einen Denkfehler ? weiterlesen → -
21 KEF LS50 Wireless - Wo ist der Bass?
Zur Verbesserung meins Musikgenusses im Wohnzimmer habe ich mir die KEF LS50 Wireless bestellt, um sie mir im Vergleich zu den Nubert nuPro-100 anzuhören (beide siehe Foto). Die Lautsprecher stehen in einem Raum mit der Größe 5x3m an der langen Seite, haben also bis zum Hörort (idR Sofa) ca.... weiterlesen → -
29 wenig Bass bei KEF LS50 mit Yamaha RX-460
Ich erspare mir und euch jetzt mal die Historie, wie es dazu kommt, aber ich habe jetzt KEF LS50 Lautsprecher an einem Verstärker Yamaha RX-460. Der Verstärker ist ca. 30 Jahre alt, die Lautsprecher ca. 4 Jahre alt. Die Lautsprecher habe ich beim Händler gehört, da klangen sie sehr gut. Das... weiterlesen → -
3 Vergleich KEF LS 50 mit KEF XQ 10 und KEF R100
KEF-Gemeinde, an meiner Hauptanlage hatte ich eine Zeitlang die KEF XQ 40 betrieben, die mir im Hoch- und Mitteltonbereich sehr gut gefallen haben. Nun suche ich Lautsprecher für eine Zweitanlage und habe da an die o.g. Modelle insbesondere die KEF XQ 10 gedacht. Wenn diese bisi auf den Bassbereich... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen