HTPC - sinnvoll ab ? €

+A -A
Autor
Beitrag
efelcie
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Jan 2008, 00:13
Bei mir steht der Kauf eines DVD-Player, und etwas D-Box ähnlichem an. Über Umwege bin ich auf den Begriff HTPC gestoßen.

Jetzt stellt sich die Frage:

*Ab wie viel Euro ist ein HTPC sinnvoll machbar? (überholt extra Komponenten)


Was ist sinnvoll? Wenn ich das wüsste.
Ich brauche kein Full-HD (noch nicht) Blueray (noch) nicht. Mein Sound wird von einem ur-alt Onkyo-Stereo-Verstärker versteckt (kein Digitaler Eingang). Festplatte nur minimal nötig, LAN natürlich vorhanden.

Ich freue mich auf eure kompetenten Antworten.

Liebe Grüße,
Peter
Hivemind
Inventar
#2 erstellt: 26. Jan 2008, 00:54
Für den Otto Normal Nutzer sind Standalone Geräte wahrscheinlich sinnvoller und kostengünstiger als ein HTPC der nur für TV / DVD / HD Disc Wiedergabe ausgerichtet ist.

SatReceiver mit CI-Slot (gibs teilweise auch viele schon mit Upscaler) sowie nen HD Player sind schon recht günstig zu haben und du hast im Gegensatz zu nem HTPC keinen Aufwand und Stress mit.
efelcie
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Jan 2008, 14:27
Folgende Rechnung:
DVD-Player 100€
Dreambox 300€ (brennen über LAN am PC)

Gesamt 400€


Wenn ich mir um den Preis einen HTPC zusammenstelle, (Geht das?) werde ich qualitativ über den Standalones sein?

Und eine weitere Frage:
Ist ein HTPC sauber konfiguriert von der Bedienung her "Freundintauglich"? (Bequem vom Booten weg über Fernbedienung)


||Da mich herumbasteln nicht stört und die Aufrüstbarkeit reizt bin ich noch nicht ganz weg vom HTPC||
geestyle
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 26. Jan 2008, 14:41

efelcie schrieb:

Ist ein HTPC sauber konfiguriert von der Bedienung her "Freundintauglich"? (Bequem vom Booten weg über Fernbedienung)


Mit sehr, sehr viel Einstellarbeit, Frickelei bedingt ja. Musst dir bewusstt sein, dass mehrere Srtunden dafür nöätig sind.
HannesV
Inventar
#5 erstellt: 26. Jan 2008, 18:34
Hy,
Stunden? Ha... wenn ich mir so ein Ding zusammenbaue und zum laufen bringen will vergehen eher Tage oder Wochen. Der WAF spielt natürlich auch bei mir eine große Rolle. Schließlich soll sie nicht ständig meckern das ihr der PC zu umständlich ist.

Hab schon überlegt ob ich das überhaupt anfangen soll.

Hannes
ohajak
Stammgast
#6 erstellt: 26. Jan 2008, 20:43

HannesV schrieb:
Hy,
Stunden? Ha... wenn ich mir so ein Ding zusammenbaue und zum laufen bringen will vergehen eher Tage oder Wochen. Der WAF spielt natürlich auch bei mir eine große Rolle. Schließlich soll sie nicht ständig meckern das ihr der PC zu umständlich ist.

Hab schon überlegt ob ich das überhaupt anfangen soll.

Hannes



Stunden, Tage, Wochen?? Ich befass mich jetzt seit einem Jahr damit und sind immer noch hier und da basteleien...ein HTPC zu betreiben ist ein Hobby, der ist wohl nie "komplett" fertig. Wenn man nicht bereit dazu ist sollte man die Finger davon lassen. Von Werk aus ist ein Computer erstmal bedienunfreundlich. Die ganze Steuerung, mit Fernbedienung usw muss dann erstmal richtig eingestellt werden.

Natürlich sind die Ansprüche hier sehr verschieden, dem einen reicht das was der andere vielleicht erst als halb fertig bezeichnen würde. Ich jedenfalls bin in der Hinsicht sehr anspruchsvoll
HannesV
Inventar
#7 erstellt: 26. Jan 2008, 21:42
Hallo Olli,

ich schreibe dazu mal in meinen Thread nochmal meine Anforderungen und sag mir mal bitte ob das so zu machen ist oder nicht. Will efelcie's Thread nicht weiter belasten.

Gruß
Hannes
clehner
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 27. Jan 2008, 10:47

ohajak schrieb:

Natürlich sind die Ansprüche hier sehr verschieden, dem einen reicht das was der andere vielleicht erst als halb fertig bezeichnen würde. Ich jedenfalls bin in der Hinsicht sehr anspruchsvoll :.


Genau! Ich würde sogar präziser sagen: Die Ansprüche können sehr unterschiedlich gelagert sein! Ein HTPC kann eben Dinge, die ein STandard-Industriegerät nie und nimmer leistet (z.B. 50Hz-Ausgabe von Blu-Ray und HD-DVD). Dann ist es demjenigen, der das einsetzt, evtl. völlig egal, ob da ein (Mäuse-)Fernbedienung mit dabei ist und er bedient den HTPC vielleicht sogar lieber mit einer entsprechend leistungsfähigen Maus!

Wer einen HTPC als Weg wählt sollte das m.E. eigentlich nur tun, wenn er auch wirklich die Vorteile nutzen will! Die angeblichen Nachteile spielen dann vielleicht gar keine Rolle.

Ich hätte jedenfalls die letzten Jahre keine einzige PAL-DVD benutzen können ohne HTPC (Speedup!).

Problem: Genau diese speziellen Funktionen sind eben nie bei STandard-PCs vorhanden, die Einrichtung kostet entweder sehr viel Geduld (trial und error mit entsprechenden Verlusten beim Kauf/Verkauf von Komponenten, die dann doch nicht geeignet sind) oder eben ist das entsprechende Know-How erforderlich. Das muss man mühsam erwerben (oder kann es auch einkaufen ;)).

P.S.: Wenn irgendwelche Standardkompontenten das könnten, was ein HTPC (alles) kann, hätte ich mich schon vor Jahren davon verabschiedet (obwohl ich damit - mühsam zwar - auch teilweise mein Geld verdiene!).

Aber aus Hobby am PC rumbasteln um des Bastelns willen? No way ... aber jedem das seine, ich gucke bei freier Zeit lieber Filme an.
geestyle
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 27. Jan 2008, 18:59

ohajak schrieb:

Stunden, Tage, Wochen?? Ich befass mich jetzt seit einem Jahr damit und sind immer noch hier und da basteleien...ein HTPC zu betreiben ist ein Hobby, der ist wohl nie "komplett" fertig. Wenn man nicht bereit dazu ist sollte man die Finger davon lassen. Von Werk aus ist ein Computer erstmal bedienunfreundlich. Die ganze Steuerung, mit Fernbedienung usw muss dann erstmal richtig eingestellt werden.


Ja ihr habt vollkommen recht, mehrere Stunden ist leicht untertrieben. wenn ich überleg wieviel zeit ich bereits investiert habe und wieviele misserfolge und rückschläge auf dem weg lagen. und hundertprozentig perfekt ist meiner trotzdem immer nocht nicht...

übringes seh ich es als unmöglich an einen htpc für 400 € auch von der lautstärke her wirklich nutzbar hinzubekommen.
TheULF
Stammgast
#10 erstellt: 27. Jan 2008, 20:11
wnn ich hier so die zeiten sehen, die jeder braucht zum einrichten...

Das ist mit nem normalen PC auch nicht anders...
Wer das kennt, kann recht gut abschätzen ob er das dann an einem HTPC hinbekommt oder nicht.

Es ist mit Sicherheit auch eine Art Beschäftigung, oder Zeitvertreib. Bei mir zumindest...

Man kann natürlich auch in der Werkstatt basteln, oder am Auto rumschrauben. Jeder wie er will...
HannesV
Inventar
#11 erstellt: 27. Jan 2008, 20:16
Hey Ulf,
hast Du schon angefangen? Für mich wäre es auch "beschäftigung", wobei das nicht heißen soll, das ich nichts besseres zutun hätte Natürlich ist es auch des Streben hin zur nahezu "perfekten" Multimediazentrale.

Hannes
TheULF
Stammgast
#12 erstellt: 27. Jan 2008, 20:31
Mir kam ein Wohnungsumzug dazwischen,
das heisst ich hab den HTPC noch nicht...

Kann ihn atm eh nicht nutzen, weil ich momentan streichen und renovieren muss
efelcie
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 28. Jan 2008, 17:09
Erstmals Danke für die Beteiligung.

Meine Zusammenfassung:

* Ein HTPC ist ein PC, mit Macken wie ein PC, um so besser man sich auskennt um so länger wird man sich damit beschäftigen.

* Ein HTPC kann alles was es an Stand-Allones gibt übertreffen.

* Will ich einem DAU einen PC perfekt bedienbar einrichten werde ich nie damit fertig. Das gilt auch für einen HTPC.


Nochmal zu meinen Fragen:

400€. Ist damit etwas taugliches (aufrüsten kann man später) verglichen mit 400€ Stanallones (Sat-Reciver, DVD) machbar?

Eine Fernbedienung. Hochfahren, Runterfahren, Kanalwechsel, DVD-Funktionen (Start, Menü, Pause, Stop, Eject). Dürfte keine hexerei sein, oder?


Den Rest mach ich gerne mit Maus und Tastertur.
geestyle
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 28. Jan 2008, 18:13

efelcie schrieb:


400€. Ist damit etwas taugliches (aufrüsten kann man später) verglichen mit 400€ Stanallones (Sat-Reciver, DVD) machbar?

Eine Fernbedienung. Hochfahren, Runterfahren, Kanalwechsel, DVD-Funktionen (Start, Menü, Pause, Stop, Eject). Dürfte keine hexerei sein, oder?


Den Rest mach ich gerne mit Maus und Tastertur.


Miener Meinung nach: Nein!

Waum nicht? 1. Lautstärke, 2. Stromverbrauch, 3. Einen HTPC wirklich stabil in ähnlicher Bildqualität laufen zu lassen, erfordert zuviel Zeit&Aufwand&die richtigen Komponenten.
laura1000
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 28. Jan 2008, 18:30
Hallo,

ich beschäftige mich schon einige Zeit mit dem Thema und teile mal meine Gedanken mit.

Meine ursprüngliche Herangehensweise war ähnlich deiner aber da bewegte ich mich noch auf Kabel analog Niveau, wofür es um einige htpc Anwendungen mehr gibt, die auch weniger Anforderungen an den Rechner stellen.

Einen PC mit der gesamten Musiksammlumg drauf, DVD abspielen, TV aufnehmen und die Sendungen falls gewünscht auf DVD brennen und das alles incl. Zappen und programmieren über EPG mittels FB und mit automatischem Hoch- und runterfahren geht. Und so manch anderer Schnickschnack auch.

myhtpc für PIII mit analogem Kabel (geht bei mir mit 733 Mhz)

meedio für den Rest, da reicht auch noch der og PC (meedio kann aber keine digitalen Karten)

Wenn du aber halbwegs vernünftig DVB-C oder DVB-S in deinen htpc integrieren willst wird es schon enger.

MCE egal ob mit Vista oder auf XP Basis können DVB-C meines Wissens nur mit den Produkten von digitaleverywhere, auf Sat Basis gibte es ein Paar Kartenhersteller mehr zur Auswahl.

DVB Viewer hat eine htpc Oberfläche und wird sehr gelobt hinsichtlich Stabilität, kommt aber an den Funktionsumfang eines meedio oder Mediaportals nicht heran. Die MS Lösungen sowieso nicht, sind aber rasch konfiguriert.

Die MCE Fernbedienung ist für alle genannten htpc Oberflächen geeignet, bei MP, meedio oder myhtpc läßt sie sich relativ problemlos einsetzen, den PC in S4 versetzen geht bei mir, zum Aufwecken muß ich halt den Powerknopf drücken, S3 geht beides (hängt wohl vom Board ab)

Meine Wunschkonfiguration derzeit

Mainboard GIGABYTE GA-MA69GM-S2H 690G
AMD Athlon X2 BE-2400 2x2,3GHz

oder halt vergleichbares auf Intel Basis

und den Rest auffüllen mit Ram, HD, und Gehäuse sowie TV Karte und dann halt vielleicht mal später nachrüsten mit den entsprechenden Laufwerken.

Hexerei ist es keine und preislich läßt sich das sicher mit 400 € lösen.

Die Alternativen am digitalen PVR Sektor sind mE auch noch nicht wirklich ausgereift, vor allem wenn es ums archivieren geht. Auf Platte aufnehmen kann bald einmal was, aber von der HD auf die DVD sitzt man dann meist mit Maus und Tastatur wieder vor dem PC sofern man die Daten überhaupt rüberbekommt.

Also fang mal an und berichte wie es dir so geht, bin derzeit auch am Tüfteln ob ich schon in die HD Welt einsteigen soll, nur bisher zu faul die Satanlage zu montieren und in unserer Videothek sind die SD Filme noch in der Überzahl. Also reicht mir derzeit im Grunde noch die Qualität meiner DboxII für Kabel am Sanyo Z4 und der DVD Player tut es auch noch, sowie der PIII an der alten Röhre.

Du kannst dir ja mal das Mediaportal anschauen, installieren und einwenig herumprobieren um zu schauen ob das überhaupt in Frage kommt oder die verschiedenen htpc Foren besuchen.
TheULF
Stammgast
#16 erstellt: 28. Jan 2008, 23:26
Schau mal hier rein LowCost HTPC

Wenn du das Gehäuse etwas günstiger hältst, bist bei ca. 400€.
GenauZuHörer
Stammgast
#17 erstellt: 02. Feb 2008, 11:22

efelcie schrieb:

Und eine weitere Frage:
Ist ein HTPC sauber konfiguriert von der Bedienung her "Freundintauglich"? (Bequem vom Booten weg über Fernbedienung)


||Da mich herumbasteln nicht stört und die Aufrüstbarkeit reizt bin ich noch nicht ganz weg vom HTPC||



Da muß man halt mal übern Tellerrand schauen und einen Mac nehmen. Da klappt's dann auch mit dem WAF... Aus dem geplanten Wochenende, um alles einzurichten, wurden bei mir 15 Minuten, dann war's fertig. Und Geräusch und Fernbedienung ist das sowieso kein Thema.
FloMann
Stammgast
#18 erstellt: 03. Feb 2008, 12:55

efelcie schrieb:
Erstmals Danke für die Beteiligung.

Meine Zusammenfassung:

* Ein HTPC ist ein PC, mit Macken wie ein PC, um so besser man sich auskennt um so länger wird man sich damit beschäftigen.


joa das kann man meinetwegen stehen lassen, irgendwelche Macken findet man für sich in der HTPC SW mit verwendeter HW
immermal aber im Grunde funktioniert es mitlerweile ganz gut.
Es stimmt das man an einem "HTPC" auch permanent am basteln sein kann, das ist aber auch von einem selbst abhängig. wobei basteleien und versuche bei mir, immer erstmal an einem 2ten PC vorgenommen werden um 1) ein eventuelles schiefgehen und ausfallen für ebbes zeit am HTPC zu vermeiden/veringern und 2) er so ziemlich permanent in benutzung ist, ich habe hier keinen normalen TV mehr abgesehen von der 33cm röhre im Schlafzimmer, da kann ich eben nicht mal stunden rumspielen und versuchen. das macht dann den WAF zu nichte, abends nach der arbeit oder am WE
permanent dran rumzuspielen wenn frauchen TV schauen will.

Denn vom Grunde her gibt es mittlerweile HTPC/Media PC SW die recht zügig nach der Installation und je nach PGM bissel
einstellarbeit vom grunde her gleich lauffähig ist.
Die FB geschichte fürn HTPC und die eigentlich verwendete SW ist zu beginn da unter umstände mit noch das "kniffligste" fürn nen Grundbetrieb mit WAF aber auch für sich/mich selbst, zumindest meine ansicht.



* Ein HTPC kann alles was es an Stand-Allones gibt übertreffen.


Dafür würde ich meine hand nicht ins feuer legen, zb in sachen standalone scaler.


* Will ich einem DAU einen PC perfekt bedienbar einrichten werde ich nie damit fertig. Das gilt auch für einen HTPC.


Das ist so nicht gesagt, kommt auch auf den "Dau" mit drauf an und was alles in bezug auf HTPC erreicht werden soll, die grundfunktionenen (TV/VCR,Musik, Video/DVD) umzusetzen geht relativ gut von hand, bissel ahnung und mut zur einarbeitung ist halt je nach SW vom "Installer" mehr und weniger nötig.

Also ich bin letzte Woche am HTPC nun auf Media Portal umgestigen, hatte zuvor Power Cinema.
Hatte Media Portal nach gut einem Jahr nun wieder mal probiert, erstmal für nen paar stunden am abend zuvor am 2ten PC, das lief dann schon ganz gut, so das am nächsten morgen, musste später zur arbeit, der HTPC komplett neu gemacht wurde mit Media Portal. neben der win neu inst war die einrichtung meiner FB das zeitaufwendigste aber innerhalb eines vormittags soweit getan das die Grundfunktionen einwandfrei gehen und der WAF bei mir keine Probleme darstellte am abend.

Klaro, an einem anderen Thread von mir erkennt man, das es hier unter anderem dinge gibt die mich noch stören, und bin auch noch dabei das programm besser kennen zu lernen, das verhalten, eventuelle auftredende fehler und suche nach möglichkeiten zum beseitigen, neue möglichkeiten die einem gegeben sind(z.B PP) aber für einen WAF im grundbetrieb in meinem falle eigentlich nicht nötig, der war recht fix gegeben.
Perfektion gibt es wohl (noch) nicht/nie?, wäre einerseits auch traurig, das wäre dann ja stillstand, nix gut, und nebenbei man hätte nix mehr zu bosseln, wobei manchesmal kann man halt auch drauf verzichten.

Ich konnte bei bekannten zb. mal 2 reciver mit HDD PVR und einen DVD player mir recording (HDD/DVD) bissel begutachten und da war es ebenfals alles andere als reiner sonnenschein, bedienung teils nicht so wirklich durchdacht. reproduzierbare wie auchmal sporadische "abstürze", ein gerät war nicht wirklich leise, funktionierte dafür aber am besten.



Nochmal zu meinen Fragen:

400€. Ist damit etwas taugliches (aufrüsten kann man später) verglichen mit 400€ Stanallones (Sat-Reciver, DVD) machbar?

Eine Fernbedienung. Hochfahren, Runterfahren, Kanalwechsel, DVD-Funktionen (Start, Menü, Pause, Stop, Eject). Dürfte keine hexerei sein, oder?


Den Rest mach ich gerne mit Maus und Tastertur.



hmm das wird nicht ganz einfach:
Gehäuse, Kühlung, NT, MoBo, CPU, Ram, HDD, DVD-LW, TV Karte, eventuell ne weitere gute Fernbedienung. z.b mit der mitgelieferten FB meiner Hauppauge Nova T500 und derer funktion bin ich noch net so begeistert,laagt,nur langsam zu nutzen, zieht nach um mehrere einträge in der liste, also beim loslassen der taste nach dem scrollen per einfachen Tastendruck in einer liste, springt die auswahl hier noch weiter in der liste so nen nachlauf. so ist keine komfortable steuerrung möglich.

uhh gibt frühstück...
So zurück...
in sachen FB nutze ich zur zeit die FB meiner Terratec cinergy 2400DT aber in verbindung mit dem bastel winlirc empfänger und miriserver. So recht 100%ig ist es noch net, werde nun mit MP mal die MCE und/oder X10 FB`s mal antesten wofür es von MP "nativen" support gibt.
Mit dem eigentlichen mitgelieferten Terratec USB empfänger und deren RC-SW hatte ich es bisher nicht geschaft einen repeat der gedrückten taste zu ereichen, das ist besonders toll wenn man eine längere liste durchscrollen möchte und man für jeden schritt die taste erneut drücken muss.
ein einschalten des PC ist zwar je nach FB system möglich aber eher noch seltener anzutreffen, zumindest bin ich da weniger drüber gestolpert. also weder bei dem Hauppauge(einige verschiedene) system noch beim terratec system(cynergy 400/600, 2400), oder bei der karte von leadtek. von Pinnacle hatte ich ne Tv Karte die mit einem Kabel an das MB angeschlossen wurde, da klappte es.
für meine alte FB hatte ich mir nen kleinen pic programmiert, plus bissel HW, der am bastel winlirc empfänger eingeschleift war und das einschalten über den anschluss am mobo machte. allerdings war der nicht lernbar ausgelegt, so kann ich dies momentan nicht nutzen mit der neueren FB.
Bei Imon gibt es das VFD set, dies soll das auch können die anderen von denen wohl nicht, wollte ich mir eventuell auchmal holen, werde jetzt aber erstmal die MCE und/oder X10 mit MP Testen und dann mal weiter sehen. also wenn das einschalten der FB für dich wichtig ist, genau nachhaken, mir ist ja bei weitem nicht alles bekannt und kann nix weiteres zu sagen, der rest ist möglich. Zudem ist mir das einschalten per FB auch net so wichtig, lieber erstmal ne anständig funktionierende FB steuerrung ohne laags, nachlauf und tastendruck verschlucker wenn man auch mal schneller drauf rumdrückt, einschalten erstmal hin oder her.

Auch hier in sachen FB, im Grunde geht es ja so ollala, aber für mich selbst zur zeit immer noch einer der größeren knackpunkte, selbst wenn die FB "nativ" unterstüzt wird, zb. die von Hauppauge in Media Portal und man eigentlich nix konfigurieren muss auser einschalten, bin ich damit bisher alles anedere als zufrieden, mal sehen da wird noch probiert.

Das wunderschöne am HTPC ist halt das man alles (für mich wichtige) in einem gerät hat, und das finde ich im grunde persönlich fabelhaft, so soll das sein. Mein HTPC ist nicht der teuerste überschreitet aber die 400€ Marke, dennoch
was ich bisher bei bekannten an gelump von einzel geräten erleben durfte die gesamt in ähnlichen preisregionen anzusiedeln sind, bleibe ich für mich beim HTPC. ganz unbedarft bin ich ja nicht, die einrichtung geht noch flott von hand. in sachen alltägliche benutzung kommt meine lebensgefährtin, wie ich, prima mit zurecht für das was sie/ich nutzt.


[Beitrag von FloMann am 03. Feb 2008, 14:27 bearbeitet]
CASA
Stammgast
#19 erstellt: 06. Feb 2008, 21:58
Wenn man den HTPC als Hobby sieht ist das sicher eine sehr feine Sache. Wer aber nur mehr Comfort und Moeglichkeiten haben will ist vllt. mit einer umgebauten XBOX1 und einem HDD Recorder besser aufgehoben.
Die gesparte Zeit kann man dann zum Filme genießen nutzen.

Wer gar nicht aufnehmen will und auch keine Time Shift Funktion braucht koennte auch ganz gut mit einem Apple TV zurecht kommen.

MfG
CASA
efelcie
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 08. Feb 2008, 01:44
so, erstmal ein lautes DANKE an alle.

Also es wird ein HTPC werden. So viel ist sicher. XBOX, Apple-TV ist für mich nicht interessant.

Ich habe mich umgehört und ungeschaut und bei mir ist dann eine recht ähnliche Zusammenstellung wie bei diesem Beitrag geworden.


Gehäuse:
Antec Fusion 430 Media Center Micro ATX Desktop 430W ca. 170€
gefällt einfach sehr gut

Mainboard:
ASUS M2A-VM/HDMI, Sockel AM2, AMD 690G+SB600, mATX ca. 55€

CPU:
Hier bin ich nochnicht ganz sicher.
Athlon 64 X2 5200+ EE ca. 100€ hört sich für mich gut an. Vor allem wenn ich für die Zukunft gerüstet sein will. Oder ist es sinnvoller hier was billigeres was weniger Strom frisst reinzu kaufen?

RAM:
2048MB DDR2 Corsair Value-Kit CL 5, PC5400/667 ca. 35€

HD:
Samsung HD501LJ 500GB 7200,16 MB Cache ca. 85€

Optisch:
Samsung SH-S203P bulk schwarz ca. 35€

TV:
Habe ich mich noch nicht schlau gemacht aber die Variante vom LowCostHTPC wird wohl auch hier nicht schlecht sein.
TechniSat SkyStar 2 ca. 45€


Wieder stellen sich mir ein paar Fragen:

Ist die Hardware Treiber mäßig von Linux gut unterstützt?

Die OnboardSoundKarte gibt mir tolles 5.1 glaub ich. Ich habe einen alten StereoVerstärker ohne digitalen Eingang. Habe ich da Probleme? Macht es sinn in eine extra Soundkarte zu investieren? (Wenn ja, ab wieviel Euro macht es Sinn? Welche Karte wäre zu empfehlen?)
HannesV
Inventar
#21 erstellt: 08. Feb 2008, 01:48
Hy,
willst Du die Onboard Graka nutzen?

Hannes
CASA
Stammgast
#22 erstellt: 08. Feb 2008, 10:02
Linux:

In der Vergangenheit war Nvidia die erste Wahl fuer Linux Systeme.
Mitlerweile gibt sich AMD doch Muehe gute Treiber zu erstellen. Nvidia ist aber vermutlich die sichere Wahl was den Grafikchip angeht.
efelcie
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 08. Feb 2008, 17:25

HannesV schrieb:
Hy,
willst Du die Onboard Graka nutzen?

Hannes


Ja, habe ich schon vor, gespielt wird auf dem Rechner nicht und FullHD steht nicht an.
Oder gibts da Probleme?


CASA schrieb:
Linux:

In der Vergangenheit war Nvidia die erste Wahl fuer Linux Systeme.
Mitlerweile gibt sich AMD doch Muehe gute Treiber zu erstellen. Nvidia ist aber vermutlich die sichere Wahl was den Grafikchip angeht.


Heißt das, dass die "Asus M2N-VM HDMI" die bessere (Linux-)Wahl ist?

ASUS M2N-VM HDMI vs. ASUS M2A-VM HDMI
Also nForce 630a/GeForce 7050 vs. ATI Radeon X1250, max. 256MB shared
CASA
Stammgast
#24 erstellt: 08. Feb 2008, 19:02
Die wahrscheinlichkeit das es mit der Nvidia zu Treiberprobleme kommt ist wohl geringer.
Welche Distribution soll es denn sein?
Gruesse
efelcie
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 08. Feb 2008, 22:33
Über die Distri hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Jetzt gerade fahr ich auf Mandriva und bin zu frieden. Was dann für den HTPC am schlauersten ist muss ich mich noch erkundigen.

Aber zuerstmal kümmer ich mich um die Hardware.

Also dann glaub ich wird es das "ASUS M2M-VM/HDMI"

Hält die Entscheidung irgendwer für blöd?
efelcie
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 15. Feb 2008, 19:11
Langsam glaube ich, dass ich mir doch auf den AMD 780G Chipsatz warte.

Ich hoffe das Linux da keine Troubles macht.
TheULF
Stammgast
#27 erstellt: 15. Feb 2008, 19:25
Gibts von Linux auch eine HTPC Variante?
Sprich eine brauchbare Nutzteroberfläche für ne FB?

Hat da jemand schon erfahrung mit?
Hivemind
Inventar
#28 erstellt: 15. Feb 2008, 21:01
Guck mal unten, da ist ne Liste:http://de.wikipedia.org/wiki/Home_Theater_Personal_Computer
HD Wiedergabe von Disc ist bei Linux nicht drin wegen Kopierschutz, wies mit DVB-S2 Treibern aussieht auch kA....
Kenne den VDR und der ist für sein Aufgabengebiet 1a, also zeigt jeder Windows Lösung die ich bisher gesehen hab die kalte Schulter.
CASA
Stammgast
#29 erstellt: 15. Feb 2008, 22:33
Ich teste gerade erfolgreich Mythtv ( bequemer wirds mit Mythbuntu ) . Ich will aber auf HDTV verzichten. Das wird meiner Meinung nach eh erst in einigen Jahren wirklich relevant.

Gruesse
TheULF
Stammgast
#30 erstellt: 16. Feb 2008, 00:15
Ich bin halt der Meinung,dass wenn ich den HTPC mit dem Preis niedrig halten will ist es einfach mist 80€ für ein windows auszugeben, wenns vernünftige gratislösungen gibt
CASA
Stammgast
#31 erstellt: 16. Feb 2008, 11:33
http://www.mythbuntu.org/

Das kommt sehr nahe an kommerzielle Loesungen. Funktioniert auch mit der Win MCE Fernbedienung und es gibt viele unterstuetzte TV-Karten ( Hardwarekompatibilitaetsliste unbedingt beachten).
Auch der Hardwaredurst haelt sich in Grenzen.

Gruesse
TheULF
Stammgast
#32 erstellt: 16. Feb 2008, 17:46
Ist das MythBuntu nur für TV schauen, oder sind das die ganzen HTPC featurs die ich da bekomme...
HannesV
Inventar
#33 erstellt: 16. Feb 2008, 17:49
Hy,
mal ne blöde Frage... gibts das auch in Deustch?

Ulf wie siehts mit Baustelle aus? Hast schon losgelegt mit PC bzw. Gehäuse oder sonstiges, unabhängig von Graka, bestellt?

Hannes
CASA
Stammgast
#34 erstellt: 16. Feb 2008, 18:24
Alle ueblichen htpc features sind an board oder koennen als plugin nachgezogen werden. Wenn ihr noch einen alten rechner rumfliegen habt koennt ihr es ja erstmal ausprobieren.

Sprachpakete gibt es auch,sie kann waehrend der Installation ausgewaehlt werden.

Gruesse

Edit:

http://www.linuxmce.org/

Ist auch noch eine Blick wert.


[Beitrag von CASA am 16. Feb 2008, 18:43 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC: Sind diese Komponenten sinnvoll?
dschini am 20.06.2006  –  Letzte Antwort am 23.06.2006  –  12 Beiträge
fullhd htpc über vga / 60hz sinnvoll?
der_tilo am 02.03.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  8 Beiträge
HTCP Komponenten sinnvoll ?
veskale am 28.01.2007  –  Letzte Antwort am 16.02.2007  –  13 Beiträge
2te Graka sinnvoll?
SanDaniel am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 25.04.2009  –  15 Beiträge
HTPC mit Holo3DGraph?! Sinnvoll und möglich bei meinem Projekt?
Verrückter am 16.02.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  47 Beiträge
HTPC - Kaufliste
mr_nolife am 13.01.2008  –  Letzte Antwort am 25.01.2008  –  37 Beiträge
Kaufempfehlung HTPC
Raven6299 am 13.08.2008  –  Letzte Antwort am 17.08.2008  –  47 Beiträge
Optimierungsmaßnahmen für HTPC
eisenherz_007 am 20.12.2007  –  Letzte Antwort am 20.12.2007  –  4 Beiträge
HTPC, so in Ordnung?
simmi91 am 08.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  3 Beiträge
Taucht dieser HTPC?
grautvornix71 am 12.12.2008  –  Letzte Antwort am 18.12.2008  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.803

Hersteller in diesem Thread Widget schließen