Verschiede Lautsprechereinheiten zu bookshelf speaker umbauen

+A -A
Autor
Beitrag
Boerny41
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Feb 2022, 21:51
Hallo,

ich habe noch ein paar passiv Lautsprecher rumliegen und hab mich gefragt ob man diese zu bookshelf speakern umfunktionieren könnte.
Vorhanden sind Infinity reference 100 mk2 und 2x Teufel CS 25 FCR. Auch die Elektronik im Gehäuse ist vollständig und funktioniert.

In dem Infinity sind
1x Hochtöner 9747010
2x Tieftöner 9747080
verbaunt. In den Teufel jeweils ein Mittel und ein Hochtöner leider ohne Nummer o.ä.

Ich habe generell keine Ahnung von Lautsprechern und bräuchte (falls überhaupt möglich) recht dealierte Anweisungen. Ich gehe mal stark davon aus, dass der Klang bei solchen Projekten eher mittelmäßig ist, jedoch geht es mir eher ums Basteln als um einwandfreien Sound. Wenn das Endergebniss mit gekauften wie den Mackie cr3 oder Edifier R1280 mithalten kann wäre ich vollkommen zufrieden.

Wofür sie am Ende genutzt werden weiß ich noch nicht genau vielleicht als PC Lautsprecher mit einem kleinem Verstärker wie dem Fosi Audio tb10a.
Wholefish
Inventar
#2 erstellt: 04. Feb 2022, 23:51

Boerny41 (Beitrag #1) schrieb:
Wenn das Endergebniss mit gekauften wie den Mackie cr3 oder Edifier R1280 mithalten kann wäre ich vollkommen zufrieden.

Du unterschätzt bei weitem die Komplexität des Themas Lautsprecherentwicklung.
Wenn du was bauen willst, dann nimm einen Bausatz.
Boerny41
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Feb 2022, 00:38
Wie gesagt habe ich im Großen und Ganzen keine Ahnung.

Ich habe einfach mal angenommen, dass ich die Lautsprecher, so wie sie jetzt sind, an einen Verstärker anschließen kann und diese dann funktionieren.
Der einzige Unterschied nach dem Umbau wäre, dass Lautsprechereinheiten von verschiedenen Herstellern über das selbe Signal angesprochen werden würden. Gibt es dafür wirklich keine einfache Lösung?

Oder sind die Lösungen die es gibt einfach von der Klangqualität so miserabel?
EW_76
Stammgast
#4 erstellt: 05. Feb 2022, 01:48

Boerny41 (Beitrag #3) schrieb:


Ich habe einfach mal angenommen, dass ich die Lautsprecher, so wie sie jetzt sind, an einen Verstärker anschließen kann und diese dann funktionieren.

Das ist klar, dass die funktionieren.
Die wurden berrechnet und getestet, die einzelnen Komponenten genau aufeinander abgestimmt.


Wie gesagt habe ich im Großen und Ganzen keine Ahnung.

Bemühe mal die SuFu oben rechts, da kannst du Sehr viel über Lautsprecher erfahren.
Wholefish
Inventar
#5 erstellt: 05. Feb 2022, 10:45
Wenn es blöd läuft, zerstörst du dir bei deinem gebastel dann noch die Hochtöner und dein Verstärker raucht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
4 Ohm-LS auf 8 Ohm umbauen?
NickCH am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 31.12.2017  –  33 Beiträge
the box Speaker 18-500 TSP mit Limp berechnen
Friwe am 28.06.2021  –  Letzte Antwort am 05.07.2021  –  15 Beiträge
Kaufberatung Messmikrofon
Balefati am 19.02.2021  –  Letzte Antwort am 16.12.2021  –  51 Beiträge
Vorwiderstand oder Autoformer zur (größeren) Pegelabsenkung bei Hochtönern?
trilos am 24.09.2018  –  Letzte Antwort am 22.11.2018  –  11 Beiträge
Programm um Frequenzweichen zu analysieren
HiFi-OCD am 05.04.2020  –  Letzte Antwort am 05.05.2020  –  12 Beiträge
Beeinflusst die Spuleninduktivität den Frequenzgang?
ironie_an am 19.05.2011  –  Letzte Antwort am 24.05.2011  –  7 Beiträge
Klirr / THD von Mikrofonen
JulesVerne am 11.04.2016  –  Letzte Antwort am 13.04.2016  –  2 Beiträge
Probleme beim Lautsprecherbau
Ms-Zoom00 am 08.03.2018  –  Letzte Antwort am 23.03.2018  –  19 Beiträge
Problem beim Messen
Sebastian1988 am 07.05.2010  –  Letzte Antwort am 05.08.2010  –  9 Beiträge
Impedanzmessung mit LIMP und ARTA-messbox
ficus am 20.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.01.2012  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.202 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedSchmolli85
  • Gesamtzahl an Themen1.552.358
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.725

Hersteller in diesem Thread Widget schließen