Stereo , Heft 11/2014

+A -A
Autor
Beitrag
Ohrenschoner
Inventar
#1 erstellt: 04. Okt 2014, 19:18
Hallo,
ich war heut am Kiosk, dort fiel mir die neue Stereo in die Hand...
Manchmal, wenn mich auf den Titelbildern etwas interessiert wird das Heft ( genau wie Audio, Steroplay u. andere ) auch gekauft.
Diesmal hab ich nur geblättert :
Die Tatsache das dort im "Workshopbereich" eine Klangschale ! für einen Haufen Kohle ,
ich glaub es waren so ca. 900€ als klangfördernde, hörbare Maßnahme angepriesen wurde hat das Heft für mich disqualifizert...
Und jetzt los.....
8erberg
Inventar
#2 erstellt: 06. Okt 2014, 11:43
Hallo,

tja, da kannste wirklich besser die "St. Pauli-Nachrichten" kaufen...

Peter
Ohrenschoner
Inventar
#3 erstellt: 06. Okt 2014, 12:07

Frag mich ernsthaft ob die Klangschale verblindet "gehört" wurde...
Statt St.Pauli Nachrichten würde ich eher Themenbezogen ne Esoterikpostille in Betracht ziehen...
8erberg
Inventar
#4 erstellt: 06. Okt 2014, 12:12
Hallo,

bei den Fachblättern hören die alles wenn die Anzeigenabteilung ein "go" gibt...

Peter
>Karsten<
Inventar
#5 erstellt: 06. Okt 2014, 15:21
900€ für eine Klangschale Ich muss mir auch mal das Heft anschauen,aber nicht kaufen ,was da für Geschwurbel drin steht.
Ich hatte auch mal bei Fast-Audio gefragt,wegen einer Raumakustikmessung,dann habe ich aber gesehen,das der Klangschalen empfiehlt,da wusste ich auch bescheid
max120209
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 06. Okt 2014, 17:29
"Beweis' du erst mal, dass die Installation einer Klangschale keine klangfördernde Maßnahme ist."
"kann auch als rufschädigend ausgelegt werden. Ich wär' da ja vorsichtig mit solchen Tatsachenbehauptungen."
Bla bla.
Ohrenschoner
Inventar
#7 erstellt: 06. Okt 2014, 18:51

max120209 (Beitrag #6) schrieb:
"Beweis' du erst mal, dass die Installation einer Klangschale keine klangfördernde Maßnahme ist."
"kann auch als rufschädigend ausgelegt werden. Ich wär' da ja vorsichtig mit solchen Tatsachenbehauptungen."
Bla bla.

öhm ,max, beweis DU erstmal DAS eine Klangschale eine klangfördernde Maßnahme ist...
@karsten . berichte mal wenn du durchgeblättert hast


[Beitrag von Ohrenschoner am 06. Okt 2014, 18:54 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#8 erstellt: 06. Okt 2014, 19:15
@max,stöber mal in den weiten des forum's,unter Voodoo,da findest du auch die Klangschalen,wenn es einen Beweis geben würde, hätte sich das schon herrum gesprochen,warum sollen andere das Gegenteil beweisen,wenn es noch nicht mal ein Beweis gibt
8erberg
Inventar
#9 erstellt: 06. Okt 2014, 19:22
Hallo,

einer unserer "Jotts" wird schon mit unumstößlichen Beweisen kommen...

Peter
Zwuggel
Inventar
#10 erstellt: 06. Okt 2014, 19:27
Schonmal in einer klangschale gestanden oder eine klangschalenmassage gemacht?
hifi_angel
Inventar
#11 erstellt: 06. Okt 2014, 19:38

8erberg (Beitrag #9) schrieb:
Hallo,

einer unserer "Jotts" wird schon mit unumstößlichen Beweisen kommen...

Peter


Und wenn Janus mal vergessen hat wo er die Schale aufgestellt hat, hat er einen Supertrick drauf.

Link


ch für meinen Teil mache es bei der Aufstellung einer Anlage so, dass ich das gesamte Frequenzspektrum mit Hilfe eines Signalgenerators bei gehobener Lautstärke sehr langsam "Durchheule" und damit praktisch jedes resonierende Teil erfasse. Diesen Vorgang wiederhole ich bei meiner eigenen Anlage alle paar Wochen, vor wichtigen Hörsitzungen sogar grundsätzlich.
mark3000
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 06. Okt 2014, 19:51
Ähem also wenn ihr jetzt von der gleichen "Klangschale" redet wie ich sie mir so vorstell ( halt einfach so ne Messing Schale ), dann liegt ja der phsikalische Beweis auf der Hand. Die Schale gibt doch einen Ton,wenn man sie anregt. Sie verstärkt also theoretisch best Frequenzen im Raum Das funktioniert ja bekanntlich mit fast jedem Stück Materie. Also könnt man sich genau so gut ein Saiteninstrument seiner Wahl in den Raum stellen. Die Resonanzfrequenz is dann sogar einstellbar


[Beitrag von mark3000 am 06. Okt 2014, 19:53 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#13 erstellt: 06. Okt 2014, 19:55
Ich Sitze jeden Früh, auf einer "Klangschale", die gibt auch Töne von sich,beim betätigen der Spültaste!!!Das ist Bewiesen
Flumme
Stammgast
#14 erstellt: 06. Okt 2014, 20:09
Hallo,
ich glaube im Audioheft ist eine Glockenbronzeabdeckung für den Transformator im Verstärker (200 € ?). Also recht günstig
Das finde ich noch viel abgefahrener als eine Klangschale. Also wer anfängt seine Trafoabdeckungen zu tauschen muss echt Langeweile haben. Vorher würde ich meine Hörraumeinrichtung verändern.
hifi_angel
Inventar
#15 erstellt: 06. Okt 2014, 20:15
Warum ist die Klangschale nur was für Leute, die keine Ahnung von HiFi haben?

1. Man braucht mindestens zwei davon und sie müssen ebenso wie die Lautsprecher im "Stereo"-Dreieck liegen, sonst wandert u.U die Phantomquelle aus dem Raum.

2. Die Klangschale soll ja angeregt durch den Luftschall ihr eigene Obertöne erzeugen, die der Musik zu mehr "Leben" verhilft.
Problem ist nur, dass die Oberwellen nur dann von unserem Gehör als solche wahrgenommen werden, wenn sie SYNCHRON also zeitgleich mit der Grund/Trägerwelle unser Ohr erreicht. Bevor die Klangschale für eine bestimmte Grundwelle "schwingt" und sie dann die Oberwellen erzeugt, hat unser Ohr die gleiche Grundwelle aber schon lange ohne den Umweg über die Klangschale ohne Obertöne vorher erreicht. Die "nachgereichten" Oberwellen klingen dann nur noch sehr "befremdlich", weil ihnen die Grundwelle fehlt.

3. Und da in unserer Welt nichts umsonst ist, da macht die Klangschale auch keine Ausnahme, muss die Energie zum Erzeugen der Oberwellen ja irgendwo herkommen. Und das ist genau die jeweils entsprechende Grundwelle. D.h. Die Klangschale reduziert also den Pegel genau für die Frequenzen, die sie zur Schwingungsanregung braucht. Toll!

Das Paradoxe ist jedoch, das die die an der Klangschale glauben im Grunde keine bräuchten, da zwischen ihren Ohren schon genug Hohlraum wäre, die jede noch so große Klangschale überflüssig macht.


[Beitrag von hifi_angel am 06. Okt 2014, 20:17 bearbeitet]
Meiler
Stammgast
#16 erstellt: 06. Okt 2014, 21:47
Tuningtipp: 1 Esslöffel Schlangenöl in die Klangschale träufeln - und gleich klingt es nochmals geschmeidiger!

Der musikalische Fluss nimmt deutlich zu, die Räume zwischen den Instrumenten öffnen sich, die akustischen Bühne wird tiefer, Soloinstrumente stehen klar greifbar vor den Laustprechern, usw.usf.

Wetten: auch das wird uns Onkel Böde dereinst noch ins Heftchen reinschreiben?


[Beitrag von Meiler am 06. Okt 2014, 21:49 bearbeitet]
max120209
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 07. Okt 2014, 08:19

Karsten_71 (Beitrag #8) schrieb:
@max,stöber mal in den weiten des forum's,unter Voodoo,da findest du auch die Klangschalen,wenn es einen Beweis geben würde, hätte sich das schon herrum gesprochen,warum sollen andere das Gegenteil beweisen,wenn es noch nicht mal ein Beweis gibt :?


"Nur weil du es nicht verstehst, heißt es nicht, dass es nicht erklärbar ist."
"Ich höre Musik Musik ja mit den Ohren und velasse mich nur drauf was ich höre, daür brauche ich keine 'Beweise'."
"Hast du es schon ausprobiert, dass du weißt, dass die Klangeschale keinen klanglichen Bonus bringt? Wenn nicht, probier erst mal aus bevor du mitreden kannst."
park.ticket
Stammgast
#18 erstellt: 07. Okt 2014, 12:57
@ max120209

Willst du deinen Bullshit-Bingo-Schein möglichst schnell vollkriegen, oder was
ist der Zweck deiner "Zitate"?

Schöne Grüße,
park.ticket
Vaizo
Stammgast
#19 erstellt: 07. Okt 2014, 13:20
Einfach ne Schüssel nehmen und die vorher in der Mikrowelle informieren. Da kommt das selbe bei raus.
icebaer72
Stammgast
#20 erstellt: 07. Okt 2014, 13:21
So ein Erlebnis hatte ich auch mit der Zeitschrift. In der Ausgabe, die ich gekauft hatte, war zwar keine Klangschale drin, dafür aber Zero-Plugs und CD-Spray. Beides für einen Betag, bei dem ich nicht wusste, ob ich lachen oder weinen soll.
Seit dem ist die Zeitschrift für mich auch passé. Wer mit sowas Geld machen will, dem kann man nicht zutrauen, irgendwas seriöses zu schreiben.

Kann man beides übrigens auch online ordern:
Perfect Sound CD-Spray

Die Wirkung dieses CD-Sprays überrascht. Ein kleines Spritzerchen „CD Control“ aufsprühen, mit einem fusselfreien Tuch nach außen abwischen – fertig. Schon klingt’s räumlicher, homogener und klarer.


Black Forest Zero Plug M

Offene Steckdosen kommen einem womöglich nicht gleich in den Sinn, wenn es um HF-Einstreuungen geht. Aber dennoch hört man einen Klanggewinn, wenn nicht benötigte Steckplätze adäquat verschlossen werden. Es tritt sowohl eine ordnende Beruhigung als auch eine leicht gesteigerte Transparenz ein


Schlimm... *kopfschüttel*
max120209
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 07. Okt 2014, 13:28
@park.ticket:
"Nein, das sind ernst gemeinte Aussagen. "Bullshit-Bingo" suggeriert, dass du meine Aussagen nicht unterstützt. Dann liefere doch dafür bitte eine Erklärung, anstatt hier direkt so loszupoltern und mich persönlich anzugreifen."
"Hast du denn wenigstens die Klangschale gestestet?"
>Karsten<
Inventar
#22 erstellt: 07. Okt 2014, 13:57
In einen anderen thread,wurde schon mal die selbe Klangschale getestet,Jungblut,der user hat nichts verbesserndes festgestellt,der Händler, wo er die Schale her hat,hat ihm gesagt,er solle eine Tasse destilliertes Wasser rein füllen,damit sie funktioniert

@ohrenschoner,hab mir das Geschwurbel,des Heftes,durch gelesen,ich habe immer noch Kopfschmerzen!!!
park.ticket
Stammgast
#23 erstellt: 07. Okt 2014, 14:00

max120209 (Beitrag #21) schrieb:
... "Nein, das sind ernst gemeinte Aussagen..."

Was auch immer du mit dieser Art des Auftretens bezweckst: bei mir funktioniert es nicht.
Es gibt genug "echte" Eso-Schwurbler, da braucht es nicht auch noch einen, der das versucht
zu parodieren (so interpretiere ich es jedenfalls).

Schöne Grüße,
park.ticket
>Karsten<
Inventar
#24 erstellt: 07. Okt 2014, 14:08
max120209
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 07. Okt 2014, 17:07
Na gut.
Ohrenschoner
Inventar
#26 erstellt: 07. Okt 2014, 17:50
mich würde mal im Themenzusammenhang interessieren
ob sich die Verkaufszahlen der div. HiFi-Zeitschriften
durch solchen ,nicht beweisbaren Unfug, steigern oder reduzieren...was mich betrifft : Ein sporadischer Leser weniger...
Doof ist bei solchen Themen ja nur das solche Dinge bisher NIE unabhängig bewiesen wurden
Etwas was nicht existiert ist weder widerleg-noch beweisbar....
Anro1
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 09. Okt 2014, 13:33
Klangschalen sind nett, ich sing immer "Ommm" dazu und fühle mich gleich besser.

Ich habe die kleinen Klangschälchen selbst zur Probe installiert bekommen, ich hatte auch
zum Test die AHP Schale.
Die Mini -Schälchen stören zumindest nicht, denn die sind IMHO und nach meinen Ohren
absolut ohne jeden Effekt. Die große AHP Schale erzeugt angeregt je nach Pegel und Signal
na was wohl ? einen Eigenton.
Einfach mal laut Musik hören, und CD auf Stop, man hört die gestimmte Klangschale noch lange nachschwingen.
Was das mit der wiedergegebenen Musik zu tun haben soll erschließt sich mir
auf jedenfall nicht.
Sowas ist IMHO nur noch von Quarz-Animatoren, Aufklebe Plättchen, Kristall Pyramiden oder der CD-Schatulle zu toppen. (Ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Wobei genanntes wenigsten nur den
Inhalt der Geldbörse beeinträchtigt.

In jedem Aufnahme-Studio wird penibel jede Störschallquelle mit riesem Aufwand vermieden.
Störtöne zu addieren geht leichter. Ich schalt z.B. immer meinen Staubsauger an, der macht einen Grunge Sound einfach noch fetter
Nun ja, Esoterik liegt im Trend wer hierfür Geld ausgibt, der hat eventuell zu viel, und dem tut es offensichtlich auch nicht weh.
Viel Spass beim "Ommm", zum Refrain mit Inbrunst ausgerufen so wird jeder Song zum persönlichen Kunstwerk. Sollte man einfach jeder CD, und Download beilegen.


[Beitrag von Anro1 am 09. Okt 2014, 18:46 bearbeitet]
Ohrenschoner
Inventar
#28 erstellt: 09. Okt 2014, 18:04
visir
Inventar
#29 erstellt: 10. Okt 2014, 10:32

Ohrenschoner (Beitrag #26) schrieb:

Etwas was nicht existiert ist weder widerleg-noch beweisbar....


Etwas "unüblich formuliert", aber stimmt dann doch irgendwie wieder, denn was bewiesen ist (auf welchem Weg auch immer), existiert, und die Nichtexistenz von etwas behauptetem ist nicht beweisbar, immer nur die Existenz. Im Allgemeinen. Bei bestimmten Dingen kann schon bewiesen werden, dass sie nicht existieren können. Je weiter in der Mathematik drin, desto eher.
8erberg
Inventar
#30 erstellt: 10. Okt 2014, 10:48
Hallo,

Goldohren und Vernunft sind eh zwei Welten... von daher braucht man denen garnicht mit sowas wie "Argumenten" kommen.

Hauptsache es ist teuer und es macht "was her", alles Andere geht denen in den Kreisen eh am Arsch vorbei..

Peter
ZeeeM
Inventar
#31 erstellt: 10. Okt 2014, 19:20
http://www.prosieben...014/shopping-science

Läuft gerade auf Pro7 ..
Kann man auch auf andere Bereiche übertragen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PHONO-Heft, Antiskating
ja? am 03.12.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2005  –  14 Beiträge
Die "Stereo" und die Netzwerkkabel.
Soundscape9255 am 12.11.2009  –  Letzte Antwort am 01.06.2010  –  112 Beiträge
VIBEX Netzleiste
incocnitoo am 24.08.2003  –  Letzte Antwort am 28.09.2003  –  144 Beiträge
Unterschied 2,5 mm / 4,00 mm bei 11 Metern?
mrbeyond am 14.02.2009  –  Letzte Antwort am 16.02.2009  –  16 Beiträge
Richtige Phasenlage von Hifikomponenten- 10 aus 11 nach Gehör!
m_c am 25.03.2010  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  164 Beiträge
Unterschiedlicher Klang bei CD-Rohlingen?
chipart am 30.10.2006  –  Letzte Antwort am 24.12.2006  –  139 Beiträge
Wer ist von dem Voodoo-Quatsch geheilt?
KBKS am 11.05.2009  –  Letzte Antwort am 14.05.2009  –  14 Beiträge
Steckdosentest in der Stereo
Marco68 am 05.03.2004  –  Letzte Antwort am 19.03.2004  –  29 Beiträge
Holzgestell in STEREO
BassTrombone am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.03.2005  –  16 Beiträge
Stereo über Wunderstecker Stromstecker!
_Ecki am 09.11.2007  –  Letzte Antwort am 13.11.2007  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.751

Hersteller in diesem Thread Widget schließen