Denon PMA 750 - Unsauberer Kontakt?

+A -A
Autor
Beitrag
rio_de
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Feb 2014, 18:08
Hallo liebes Forum,

Ich habe hier bei mir einen Denon PMA 750 stehen.
Ein Bekannter hat ihn mir überlassen, da ab und zu ein Kanal ausfiel.
Das Problem war nicht sonderlich drastisch, denn wenn der Verstärker warm wurde hat sich das Problem erledigt. Er neigt dazu fehlerfreier zu spielen, wenn der Eingangspegel hoch genug ist, ich also am Laptop die Ausgangslautstärke maximal eingestellt habe.
Tritt das Problem auf hat es immer geholfen den AUX-Knopf erneut einzudrücken, wobei es ein wenig knackt und rökelt (also aus den Lautsprechern). Ich vermute also mal, dass ein unsauberer Kontakt am Schalter, der die Kanäle auswählt vorliegt. (Aufgrund des Alters evtl. Oxidation?)

Vor einem Tag wurde das Problem jedoch ein wenig akuter, als ich voller Tatendrang den Verstärker geöffnet habe und den Knopf im inneren, der den Auxkanal umschaltet ein paar mal betätigt habe. Seit dem fängt der linke Kanal sehr viel öfter an spontan mal nur kratzende Bässe und abgehackte Töne von sich zu geben.

Ich betreibe den Verstärker grade zwecks Problemanalyse ohne Abdeckung. Wenn der linke Kanal ausfällt reicht es ein paar mal ganz leicht auf die Input auswahlschiene mit dem Finger zu klopfen und schon ist der Sound wieder wie gewohnt klar.


Ein paar Fotos vom inneren des Amps:

http://www.directupload.net/file/d/3524/o23owtmb_jpg.htm

Die "Input-Auswahlschiene":
http://www.directupload.net/file/d/3524/4ndoc4om_jpg.htm

Könnt ihr mir empfehlen, wie ich vorgehen soll?
AnthonyP
Inventar
#2 erstellt: 07. Feb 2014, 02:08
Hallo!

Dein Denon leidet an den alterstypischen Kontaktproblemen. Du kannst den Zug oben vom Schalter abclipsen/abnehmen. Dann kannst du den Schieber mit einen kleinen Schraubendreher hin- und herschieben ev unter Benutzung von zB T6. Dann könnte sich der Dreck von den Kontakten lösen.
Besser ist aber, den Schalter auszulöten und richtig zu reinigen. Wenn man den mal zerlegt hat, sieht und weiß man auch warum. Eigentlich keine große Sache. Hab ich vor kurzem bei einem Pma-530 gemacht. Zudem solltest du das Lautsprecher-Relais reinigen.
Bei dem schönen Klassiker lohnt sich das.
Bemüh mal die Suche. Ist zu beidem schon viel geschrieben worden.
Gruß
Jo
rio_de
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Feb 2014, 22:23
Vielen Dank für deine Antwort :-)


Ich werde die Tage einmal versuchen deinen Vorschlag (erstmal ohne zu löten) in die Tat umzusetzen.

Danke
rio_de
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Feb 2014, 17:00
Moin :-)

Habe mich grade dran gesetzt und mir ist nicht ganz klar, was genau ich jetzt für eine Abdeckung von welchen Schalter abnehmen soll. Meinst du die Abdeckung eines der 5 kleinen Schalter?
AnthonyP
Inventar
#5 erstellt: 09. Feb 2014, 17:42
Hallo,
Ich meinte das Plastikteil oben auf dem Schiebeschalter, der auf der Platine sitzt. Da geht so ein blauer Bowdenzug hin.
Wenn du den weißen "Aufstecker" mit dem Zug runter machst, dann kann du den Schalter hin und her schieben. Es geht auch mit dem Schalter auf der Front, aber so gehts schneller und öfter. Aber wie gesagt ist die beste Methode, auslöten, zerlegen und reinigen.
Gruß
Jo
rio_de
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Feb 2014, 19:19
Der verbundene Schalter ist allerdings der Rec out Selector, der kanns doch nicht sein, oder?
AnthonyP
Inventar
#7 erstellt: 10. Feb 2014, 11:21
Moin,

hab mir grad mal ein Foto vom Innenleben angeschaut. Du hast recht, da gibts keinen Schiebeschalter für die Source-Wahl. Das sind ja Drucktasten.
Sorry, da hätte ein Bild im Anfangspost geholfen.
Dann solltest du dich auf Balance Regler, Direct Coupe und Mode konzentrieren.
Mein Favorit nach wie vor das LS-Relais.

gruß
rio_de
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 17. Feb 2014, 18:35
So,

das Kontaktspray ist nun endlich da

Den Balanceregler kann man denke ich ausschließen, da sich am Fehler beim Betätigen des Reglers nichts tut.

Wo finde ich denn das LS-Relais?
Kann man's auf den Bildern im Anfangspost sehen?
AnthonyP
Inventar
#9 erstellt: 17. Feb 2014, 19:17
Ja, das Relais müsste unterhalb der linken Druckstange sitzen.
Ein kleiner schwarzer Kasten aus Plastik.
Am besten auslöten, da sie sich meist schwer öffnen lassen.

Gruß
rio_de
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 18. Feb 2014, 22:33
Habe grad mal im betrieb an dem Schwarzen Kasten vorsichig geklopft, als der linke Kanal gekratzt hat.
hat sich nichts getan, denke also mal, dass es daran nicht liegt, oder?
rio_de
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 18. Feb 2014, 22:44
Korrigiere:

Es scheint doch das Relais zu sein. Kann den Fehler doch durch klopfen am Relais für kurze zeit beheben.

Werde nun einmal gucken, ob evtl die Lötverbindungen auf der Platine locker sind.

Edit:

leider nicht kaputt :- /

ich sehe grade leider gar keine Möglichkeit den Schwarzen Kasten zu öffnen, der scheint fest verklebt zu sein...


[Beitrag von rio_de am 18. Feb 2014, 23:04 bearbeitet]
AnthonyP
Inventar
#12 erstellt: 19. Feb 2014, 00:36
Hallo,

Normalerweise sind die Deckel nur aufgesteckt mit Haltenasen. Lassen sich eingebaut nur schwer öffnen. Wenn sich durch klopfen was tut, liegt es ziemlich sicher am Relais. Die Kontakte haben Brand und Stellen keinen korrekten Kontakt mehr her. Entweder säubern oder tauschen.
Lg
Jo
rio_de
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 19. Feb 2014, 20:16
Hallo,

ich fürchte mich zugegebenermaßen ein wenig vor dem Auslöten des Relais, also gehe ich nun erstmal nach folgender bei google gefundener Anleitung vor: http://www.hifi-forum.de/viewthread-185-7270.html

;-)
rio_de
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 19. Feb 2014, 20:33
Unglaublich, aber wahr: Ich habe ihn aufbekommen.



Welche Kontakte kann ich nun wie reinigen?
Danke nochmal für deine Hilfe!

Edit:

Eine Frage: Die Spule schließt ja offensichtlich die Kontakte dadurch, dass die Platte oben elektromagnetisch angezogen wird. Ist das Klicken, das man beim Einschalten hört das "aufprallen" der Kontakte?


[Beitrag von rio_de am 19. Feb 2014, 20:39 bearbeitet]
AnthonyP
Inventar
#15 erstellt: 19. Feb 2014, 23:23
Hallo!

Gut! Da bist ein Stück weiter. Die Kontakte sehen stark verschmutzt aus.
Drück mal loben auf die silberne kleine Platte. Dabei schließen die Kontakte.
Das ist auch das Klicken, wenn der Magnet diese Platte anzieht.

Du kannst die Kontakte sehr gut mit einem Glasfaserstift reinigen. Hat man aber nicht unbedingt Zuhause.
Nimm ein stärkeres Stück Papier oder doppelt Löschpapier getränkt mit Kontaktreiniger.
Beim Hin und herschieben/ziehen des Papier drückst du leicht auf die kleine Platte, damit Drück drauf kommt.
Im Prinzip müssen die Kontakte wieder golden glänzen.

Kannst auch noch suchen - schon oft beschrieben.
Good luck und er wird wieder laufen!
Lg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
unsauberer bandlauf TC-K790 (ähnl. 750, 7709
bandzug am 26.05.2011  –  Letzte Antwort am 30.06.2011  –  10 Beiträge
Denon PMA 700z
Wo am 27.10.2007  –  Letzte Antwort am 27.10.2007  –  2 Beiträge
Denon PMA 1060 - Problem?
hercules1973 am 28.09.2009  –  Letzte Antwort am 07.10.2009  –  12 Beiträge
Denon PMA-980R Defekt
jpsegeln am 06.04.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2012  –  8 Beiträge
Denon PMA-1060 - Problem
KaLi9000 am 08.09.2007  –  Letzte Antwort am 09.09.2007  –  3 Beiträge
Denon PMA 1060: Lautsprecherbelastung
Mojhito am 27.09.2007  –  Letzte Antwort am 28.09.2007  –  6 Beiträge
Denon PMA 920 rauscht
grandmasterB am 05.10.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2008  –  4 Beiträge
Denon PMA 790 defekt ?
hawisch55 am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 14.02.2009  –  4 Beiträge
Denon pma 1060 defekt ?
handkaes am 15.12.2009  –  Letzte Antwort am 16.12.2009  –  4 Beiträge
Denon PMA 860 Reparatur
MX1990 am 26.10.2011  –  Letzte Antwort am 25.11.2011  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTiconT
  • Gesamtzahl an Themen1.552.344
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.303

Hersteller in diesem Thread Widget schließen