Ifi Zen DAC + Hifiman Sundara spielt mit Tidal Hifi nur 96 kHz

+A -A
Autor
Beitrag
PicassoInMyCasa
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Jan 2021, 19:53
Hallo Zusammen,

diese Woche ist mein neuer Kopfhörerverstärker, der Ifi Zen DAC angekommen. Diesen habe ich per USB an meinen Laptop angeschlossen und über den 6,3 mm Anschluss meine Hifiman Sundara angeschlossen und möchte über Tidal Hifi nun MQA Dateien abspielen.

Der DAC verfügt über eine Beleuchtung, die anzeigt, welche Qualität vorliegt. Leider leuchtet diese LED ausschließlich grün, was wiederum bedeutet, dass nur 96 kHz abgespielt werden.

Wie kann ich das beheben und die Qualität auf MQA steigern?
Pepe666
Neuling
#2 erstellt: 17. Jan 2021, 00:04
Moin,

ich habe mit dem Zen das gleiche Problem und komme "nur" bis zur gelben LED-Farbe (PCM 176/192/353/384kHz). Ich kann ja wenigstens schon mal das Teilen was ich bisher gefunden habe:

ifi hat auf Youtube ein Erklärvideo für alle notwendigen Einstellungen innerhalb der TIDAL Windwos App und den Windows-Soundeinstellungen: ifi MQA Windows

Um es kurz zu machen erfährst du dort:

Windows

- ZEN DAC als Standardaudiogerät festlegen

TIDAL

- Passthrough MQA muss deaktiviert sein
- Exklusiver Modus muss aktiviert sein

Wie gesagt, bei mir funktioniert es noch nicht und ich such noch nach einer Lösung.

In diesem Foreneintrag findest du auch schon viele hilfreiche Hinweise: TIDAL: Keine Master-Wiedergabe...

Damit du deine ZEN LED zur gelben Farbe bekommst scheint eine Einstellung zu reichen:

Systemsteuerung > Hardware und Sound > Sound > ifi Zen Dac Button "Eigenschaften" > Erweitert und dort müssten mindestens 32 Bit 176400 Hz (Studioqualität) eingestellt werden. Bei laufender TIDAL Wiedergabe (und bei Vorlage der entsprechenden Qualität) springt die LED nach dem Klick auf Übernehmen dann direkt auf Gelb.

Falls du eine Lösung findest, bin ich fürs hier Teilen dankbar

VG Pepe
PicassoInMyCasa
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 17. Jan 2021, 11:48
Vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe mir jetzt hier den Treiber für USB 2.0 heruntergeladen und installiert: https://ifi-audio.com/firmware/windows-usb-2-0-drivers/

Anschließend habe ich hier die 5.3c Firmware heruntergeladen und wie im Video beschrieben, installiert: https://ifi-audio.com/firmware/unified-firmware-for-various-products/

Damit erhalte ich die Anzeige der gelben LED, auch bei Spotify.
Nachdem ich dann in den "Weiteren Einstellungen" bei Tidal wie auch von Dir beschrieben, den unteren Menüpunkt (Passtrough MQA) ausgeschaltet habe, wechselte die Farbe auf Magenta.

Gib gerne mal eine Rückmeldung, ob es so auch bei Dir durch die Treiber funktioniert.

VG
Jochen


[Beitrag von PicassoInMyCasa am 17. Jan 2021, 11:57 bearbeitet]
Pepe666
Neuling
#4 erstellt: 18. Jan 2021, 12:10
Moin,

zuerst Danke für deine Hinweise: Nun strahlt es auch bei mir Magenta!

ifi ZenDac Magenta MQA

Die Installation des USB 2.0 Treibers war ausschlaggebend. Auf das Firmware-Update kann ich wohl erstmal verzichten.

Schöne Woche &
VG
Pepe
storkstork
Stammgast
#5 erstellt: 11. Mrz 2022, 14:11
Sorry, dass ich den alten Thread aufgreife.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen KHV/DAC für meine Sundara.

Zur Zeit nutze ich ein Motu M2. Von der Lautstärke reicht mir das völlig.

Eigentlich würde mir ein KHV reichen, um zu testen, ob der Klang am Sundara damit besser wird.
Was mich davon abhält: Wenn ich einen Line-Out vom Motu für den KHV nutze kann ich die Studio Monitore am anderen Line-Out nicht mehr unabhängig vom KHV regeln.

Daher die Überlegung zum Zen DAC, den ich dann in Foobar (damit spiele ich meine Musiksammlung am PC ab) als Ausgabegerät einstelle, wenn ich mit den Sundaras hören möchte. So kann ich gleichzeitig Youtube-Videos über die Monitore oder andere Kopfhörer am Motu wiedergeben und habe weiterhin die unabhängige Lautstärkeregelung.

Jetzt meine Frage an euch: Seid ihr soweit mit dem Zen Dac zufrieden für die Sundaras oder würdet ihr im Nachhinhein eher zu einem potenteren KHV greifen?

Frage 2: Hört ihr einen deutlichen Unterschied, jetzt wo das Licht am Zen Dac in Magenta leuchtet?

Frage 3: Kann ich am Zen Dac per Knopfdruck zwischen den Ausgängen umschalten oder muss ich die Kopfhörer immer ausstecken, wenn ich den RCA-Ausgang für Monitore nutzen möchte?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hifiman Sundara zum 2.
Dr_Cordelier am 28.04.2024  –  Letzte Antwort am 02.05.2024  –  3 Beiträge
Hintergrundrauschen - IFI Hip DAC + Sennheiser HD 560S + Tidal Master
damolzqu am 02.05.2022  –  Letzte Antwort am 03.05.2022  –  2 Beiträge
Welche DAC-Kopfhörerverstärker-Combo für Focal Elegia
hörzu2022 am 11.09.2022  –  Letzte Antwort am 23.10.2022  –  7 Beiträge
Hifiman HE 500 Kabel gelöst
michi.plangger am 06.08.2019  –  Letzte Antwort am 08.08.2019  –  2 Beiträge
Leises Geräusch im Hintergrund
Aventus am 11.09.2021  –  Letzte Antwort am 15.09.2021  –  8 Beiträge
Kabel von Hifiman He400i reparieren oder Ersatzkabel
madmatt79 am 09.02.2021  –  Letzte Antwort am 12.03.2021  –  2 Beiträge
Portablen DAC/KHV mit "Stereomitte"
Tausendsascha am 24.03.2017  –  Letzte Antwort am 04.04.2017  –  3 Beiträge
Objective2 + ODAC + Hifiman HE 500 Lautstärke / Gainsettings
michi.plangger am 21.11.2014  –  Letzte Antwort am 03.12.2014  –  11 Beiträge
DIY Symmetrisches Kabel für Hifiman HE 4XX
Dukesen am 03.11.2019  –  Letzte Antwort am 14.10.2020  –  2 Beiträge
Aune X1 Dac zu laut
schpongo am 12.07.2014  –  Letzte Antwort am 14.07.2014  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.784

Hersteller in diesem Thread Widget schließen