DI Box

+A -A
Autor
Beitrag
Scroosh
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Sep 2013, 18:55
Servus

Ich hab schon viel im Internet recherchiert aber irgendwie kapiere ichs noch nicht richtig. Es geht um DI Boxen. Was ich weiß ist, dass DI Boxen mehr Sicherheit in die PA bringen und Brummen verhindern.
Was ich aber nicht verstehe, ist der symetrisch und assymetrisch - Kram.
Ist symetrisch = Stereo. Ist ein XLR Kabel immer
symetrisch und ein Mono-Klinkenkabel assymetrisch? Wenn nicht, woran erkennt man ein Symetrisches oder assymetrisches Kabel?
Ich hab gelesen, dass man DI Boxen meist zwischen Instrument und Mischpult stellt. Doch was macht es für einen Unterschied zum direkten Weg ans Mischpult?

Anderes Problem: Ich hab mein Edrum (L/R Klinke out) an ein Behringer Xenyx X1222 > Amp > Lautsprecher angeschlossen. Ich musste feststellen, dass das Mischpult und der Amp fast am Limit laufen und das Edrum trotzdem noch viiiel leiser ist als z.B Musik über die Anlage (trotz starkem Eingangssignal). Liegt es jetzt daran, dass ich keine DI Box dazwischen hab oder wie? An meinem Mischpult steht bei jedem Kanal "balanced or unbalanced", heisst es man kann beides anschliessen und eine DI Box ist somit überflüssig?

Ich bitte um leicht zu verstehende Antworten ;D
eBill
Inventar
#2 erstellt: 10. Sep 2013, 19:43
Dann recherchiere weiter im Internet und mache Dich mit den Grundlagen bekannt:
Symmetrische Signalübertragung, Symmetrisches Kabel, Asymmetrische Signalübertragung
XLR, Klinkenstecker, Cinch, Erd-/Brummschleife
DI-Box -> Die Aussgage dort "... ein in der Tontechnik verwendetes Gerät, das ein asymmetrisches Signal in ein symmetrisches Signal umwandelt" ist nach meiner Meinung nicht korrekt bzw. deckt nur eine bestimmte Gerätekategorie von DI-Boxen ab.

Diese Kabelbelegungen sollten auch das Thema symmetrisch/unsymmetrisch verdeutlichen.

Sehr wichtig ist, daß Du die Ursache von Erd-/Brummschleifen verstehst - Du kannst dann Brummen gleich im Vorfeld verhindern oder im Notfall die richtigen und schnellsten Maßnahmen ergreifen (eventuell zum Nulltarif, also ohne Zusatzgeräte/Kosten).

Zu Deinem Problem E-Drum ist für Hilfestellung unerlässlich, die genauen Gerätebezeichnungen (E-Drum) zu nennen, welche Ausgänge und Eingänge mit welchen kabeln verbunden wurden und welche Einstellungen an den Geräten vorgenommen wurden. Falls es sich um ein Pegelproblem handelt, was mit Konfiguration nicht gelöst werden kann, so kann eine DI-Box mit Aufwärtstransformation (z. B. 1:10) helfen - das wirkt dann wie ein Verstärker.


eBill
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DI-Box !
Ramon91 am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 06.10.2010  –  9 Beiträge
Aktive DI-Box passiv anschließen
JimboV am 12.02.2016  –  Letzte Antwort am 13.02.2016  –  4 Beiträge
Unterschiede Hum Eliminator vs. DI-Box vs. Line-Übertrager
DJ_pablo am 12.06.2015  –  Letzte Antwort am 28.06.2015  –  4 Beiträge
Audiosignal 30m übertragen, Amp hat aber nur Cinch in
KAL am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  5 Beiträge
Heimkino-Boxen als PA?
Dubsteppa am 07.10.2011  –  Letzte Antwort am 08.10.2011  –  7 Beiträge
Anschlußfrage allgemein
Superspeedy am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  8 Beiträge
Rauschende Boxen
light-Green_Apple am 11.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  40 Beiträge
PA Anlage richtig anschließen
speedyy am 11.10.2010  –  Letzte Antwort am 12.10.2010  –  3 Beiträge
was ist ein planar wave horn ?
nautilus800 am 12.11.2012  –  Letzte Antwort am 12.11.2012  –  7 Beiträge
Band möchte mit Klick spielen, wie schließe ich sowas an ??
willi92 am 19.08.2013  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.897

Hersteller in diesem Thread Widget schließen