Aufbau Multimedia Heimnetzwerk

+A -A
Autor
Beitrag
edelster
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Jan 2013, 00:37
Hallo zusammen,

ich bin schon länger in diesem Forum aktiv und habe mich auch in vielen Bereichen schon ein wenig eingelesen - wollte nun aber doch noch einmal bei Profis nachfragen ob die Gedanken alle richtig sind und ob dies soweit mit meinen Vorstellungen realisierbar ist.

Ich würde gerne ein Multimedia Heimnetzwerk aufbauen. Vorstellen tue ich mir das Ganze folgendermaßen

Ich würde gerne auf meinem Fernseher Videodateien (avi, mkv 1080p) über das Netzwerk streamen. Die Daten sollen auf einem NAS Server liegen. Auf diesen NAS Server würde ich gerne mit allen Geäten im Heimnetzwerk zugreifen können. Unter anderen: PC, TV, iPhone, Laptop usw....

Hardware vorhanden:
TV: Samsung UE46ES8090
AV Receiver: Denon AVR 2313
5.1 Soundsystem: Canton

Fehlende Hardware (aus meiner Sicht):

NAS Server: Dort schwebt mir eine Synology vor. Was würdet ihr dort vorschlagen? 2-Bay + weitere USB Anschlüsse sollten eigentlich vorerst ausreichen. Tendiere deshalb zur DS 212j (oder doch die DS213+ wegen USB 3.0?)

Gbit Router: Dort habe ich leider momentan noch gar keine Ahnung. Aktuell besitze ich nur einen Router von Vodafone. Der hat meiner Meinung nach gar kein Gbit. Habt ihr dort Vorschläge worauf ich achten sollte oder was ich kaufen sollte?

Ist es damit schon getan? Kann ich anschließend über den Desktop PC per LAN Daten auf den NAS Server spielen und diese dann über den TV über das 5.1 System abspielen?

Angeschlossen müsste das Ganze ja dann folgendermaßen werden:
NAS Server per Gbit Kabel (Cat 5e oder Cat6?) an den Router
PC per Gbit Kabel (Cat 5e oder Cat6?) an den Router
AV Receiver per Gbit Kabel (Cat 5e oder Cat6?) an den Router
TV per HDMI an den AV Receiver
5.1 System an den AV Receiver

Habe ich dort irgendwas übersehen? Würde mich sehr über ein paar Hinweise freuen!

Gruß und vielen Dank!!!


[Beitrag von edelster am 31. Jan 2013, 00:40 bearbeitet]
LEPFAN
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 31. Jan 2013, 14:02
Es gibt zwar Router die mehrere Gbit Lan Ports besitzen. Aber brauchen tust du das nicht.
Die Geschwindigkeit ins Internet wird dadurch auch nicht besser.
dir reicht da ein einfacher Gbit Switch mit 5 oder brsser gleich acht Ports, soolte man so für um die 20€ bekommem. Da schliest du deine Geräte und den Router an. Der Router kann das umsetzen zwischen den Geschwindigkeiten, da können 10Mbit, 100Mbit und Gbit gemischt dran betrieben werden.
edelster
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Feb 2013, 10:15
Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Also bezüglich Router erstmal einen Gbit Router kaufen und dazu einen passenden GBit switch mit mehreren Buchsen.
Gibts dort weiteres zu beachten was der Router können müssten? Die Preisunterschiede finde ich dort wirklich extrem.

Haben vielleicht andere noch Tipps für mich?
Nutze ich zum streamen von 1080p Full-HD Videos dann eigentlich den Mediaplayer vom TV oder hat der NAS Server auch einen integrierten MediaPlayer über den ich dann streame? Das ist mir noch ein wenig unklar.

Und sollte ich auch in einem weiteren Zimmer auf dem TV an die Daten kommen wollen.
Reicht es dann einfach nur den zweiten TV auch im Netzwerk zu haben und dann streamen zu können?

Ich hoffe noch auf ein wenig Feedback damit ich den Plan dann realisieren kann

Gruß und vielen Dank!
LEPFAN
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Feb 2013, 13:08
Da hast du mich falsch verstanden, du brauchst keinen neuen Router. Der vorhandene kann mit seinen 100Mbit Port mit einen Anschluß des Gbit Switch verbunden werden.
Deine Geräte können dann untereinander mit GBit Geschwindigkeit reden. Nur wenn sie in Internet gehen
wird die Geschwindigkeit zum Router durch den Switch auf 100Mbit gedrosselt.
Was aber nichts aus macht, da die Geschwindigkeit vom router ins Netz ja nochmal deutlich langsammer ist, je nach Vertrag und Anschluß den du hast.
Lan 100MBit ist noch deutlich mehr als als DSL 16000

EDIT: Zum Streamen:
Auf den NAS liegen die Daten und es läuft eine software die die Daten im Netz las Server zur verfügung stellt. Darauf können dann Streaming Clients zugreifen, auch mehrere gleichzeitig, wieviel hängt auch von der Prozessorleistung des NAS ab, aber zwei gleichzeitig sollten da kein Problem darstellen.
Clients können sein, Software auf PC/MAC, Software auf Phones und Tables, externe Medienplayer wie WD Live, Dune.....u.s.w., oder eingebaute Medienplayer in Satreceiver, Bluerayplayer oder TVs.
Am besten sind da meist die externen Medienplayer, die unterstützen oft deutlich mehr Datenformate.


[Beitrag von LEPFAN am 01. Feb 2013, 13:18 bearbeitet]
Aurumer
Stammgast
#5 erstellt: 01. Feb 2013, 13:31
Zum NAS, warum 2 bay? Für den Speicherplatz oder als RAID?

Wenn Du den Platz benötigst (> 3TB) lohnt es sich eventuell über ein Gerät mit 4 oder 5 Platten nachzudenken, um dann gleich mit RAID 5 einzusteigen (deutlich besseres Verhältnis von Nutz- zu Paritätsdaten).

Wenn Du den Platz nicht benötigst würde ich Dir von einer 2 Bay abraten (RAID ist keine Datensicherung!).
Wenn Du mit 3 TB erst einmal längere Zeit hinkommst schlage ich die folgende Lösung vor:
- 1 Bay Synology oder QNAP
- USB-Laufwerk zur Sicherung
- 2. 1 Bay NAS in einem anderen Raum zur Sicherung von NAS zu NAS.

Damit hast Du dann auch hinsichtlich Datensicherheit eine halbwegs passable Lösung (Regel: Daten, die nicht mindestens 3 mal auf getrennten Datenträgern exisitieren, existieren nicht).

Ich persönliche habe immer sehr gute Erfahrungen mit Synology gemacht und habe inzwischen das 5. NAS der Marke.
Wenn Du es Dir leisten kannst, würde ich immer die "+" Variante oder mindestens die ohne Index nehmen, da Du dort eine sehr gute Performance erhältst, die auch bei mehreren Nutzern, wie z.B. Medienplayer und PC gleichzeitig, nicht zusammenbricht. Die "j" Variante hat deutlich weniger Rechenleistung und ist nur für Anwendungen mit wenigen Nutzern empfehlenswert.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimnetzwerk aufbauen
blacksock am 26.03.2015  –  Letzte Antwort am 26.03.2015  –  3 Beiträge
Aufbau Heimnetzwerk
sledge am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 05.04.2011  –  5 Beiträge
Heimnetzwerk aufbauen
Häuslebauer_selbst am 13.05.2013  –  Letzte Antwort am 14.05.2013  –  26 Beiträge
Aufbau Multimedia-Netzwerk
Peter_Perlich am 23.07.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  17 Beiträge
Heimnetzwerk einrichten?
bkrauss am 21.08.2012  –  Letzte Antwort am 11.07.2013  –  21 Beiträge
Wie Heimnetzwerk aufbauen ?
wired0815 am 31.05.2011  –  Letzte Antwort am 01.07.2011  –  5 Beiträge
Heimnetzwerk
mastakilla2 am 15.02.2015  –  Letzte Antwort am 14.11.2015  –  97 Beiträge
Aufbau Heimnetzwerk für Daten, Internet & Telefonie
#Hagi# am 08.01.2017  –  Letzte Antwort am 11.01.2017  –  16 Beiträge
Heimnetzwerk einrichten
*Noob* am 31.07.2012  –  Letzte Antwort am 02.08.2012  –  10 Beiträge
Heimnetzwerk mit welchem Switch und NAS
rookie8383 am 28.03.2018  –  Letzte Antwort am 09.04.2018  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722

Hersteller in diesem Thread Widget schließen