NAS zur Datensicherung und MKV+AC3 Streaming

+A -A
Autor
Beitrag
Schatten
Inventar
#1 erstellt: 31. Aug 2013, 20:43
Hallo liebe Forengemeinde,

ich möchte mir in naher Zukunft ein NAS-System zulegen, da ich auf kurz oder lang vom Desktop Rechner weg möchte (ich spiele nicht mehr am PC und zum Arbeiten reicht mir mein Notebook), aber dann sowohl gerne die wichtigsten Dateien vom Laptop irgendwo gesichert hätte, als auch das ein oder andere Video streamen möchte.

Wichtig ist mir dabei, dass ich FullHD inkl. DolbyDigital/DTS (also Audio im AC3-Format) streamen kann. WLAN wäre einer Kabelverbindung vorzuziehen, wenn möglich.

Bin noch ziemlich unsicher auf dem Netzwerk/NAS Gebiet unterwegs, also habt Nachsehen mit mir

Ich habe zwei Ideen:
1. Multimedia-Netzwerk-Player (zB QNAP NMP-1000), den ich direkt an den TV und den AV-Receiver anschließe. So kann ich auf jeden Fall FullHD und digitalen Surroundsound bekommen. Hat dann weniger mit Streamen zu tun, aber es wäre eine Möglichkeit zum Ziel zu kommen. Und normale, wichtige Dateien von der Universität könnte ich ebenfalls darauf ablegen, richtig?
2. "Ausgewachsenes" NAS-System (zB Synology 212). Wäre mir irgendwie vom Gefühl her lieber. Hier stellt sich mir aber die Frage, wie Bild und Ton zum TV und AV-Receiver kommen? Ist es überhaupt Möglich den Audiokanal so zu streamen, dass der Reciver in DTS wiedergibt, oder geben die Streaminglösungen alle nur PCM her?

Ich freue mich sehr auf Rückmeldungen und weitere Ideen/Vorschläge.

Vielen Dank schonmal

Viele Grüße,
Schatten


[Beitrag von Schatten am 31. Aug 2013, 20:44 bearbeitet]
Drexl
Inventar
#2 erstellt: 31. Aug 2013, 21:07

Schatten (Beitrag #1) schrieb:
ich möchte mir in naher Zukunft ein NAS-System zulegen, da ich auf kurz oder lang vom Desktop Rechner weg möchte (ich spiele nicht mehr am PC und zum Arbeiten reicht mir mein Notebook), aber dann sowohl gerne die wichtigsten Dateien vom Laptop irgendwo gesichert hätte, als auch das ein oder andere Video streamen möchte.

Streamen, streamen. Wenn ich das Wort nur höre, wird mir bereits schlecht.

Streamen heißt DLNA/UPnP. Und im Bereich Video ist das einfach nur Schrott.


Wichtig ist mir dabei, dass ich FullHD inkl. DolbyDigital/DTS (also Audio im AC3-Format) streamen kann.

Das gehört zum Standard. Ein Mediaplayer, der das nicht kann, sollte sich nicht so nennen dürfen.


WLAN wäre einer Kabelverbindung vorzuziehen, wenn möglich.

WLAN ist für HD-Video denkbar ungeeignet. Mit 11n sind die Chancen noch am besten, daß es klappt. Aber von der Zuverlässigkeit geht nichts über eine Kabelverbindung.


1. Multimedia-Netzwerk-Player (zB QNAP NMP-1000), den ich direkt an den TV und den AV-Receiver anschließe. So kann ich auf jeden Fall FullHD und digitalen Surroundsound bekommen. Hat dann weniger mit Streamen zu tun, aber es wäre eine Möglichkeit zum Ziel zu kommen. Und normale, wichtige Dateien von der Universität könnte ich ebenfalls darauf ablegen, richtig?

Das Gerät ist ein Zwitter aus NAS und Mediaplayer. Wird wohl funktionieren, technisch halte ich aber eine saubere Trennung von NAS und MediaPlayer sinnvoller.



2. "Ausgewachsenes" NAS-System (zB Synology 212). Wäre mir irgendwie vom Gefühl her lieber. Hier stellt sich mir aber die Frage, wie Bild und Ton zum TV und AV-Receiver kommen? Ist es überhaupt Möglich den Audiokanal so zu streamen, dass der Reciver in DTS wiedergibt, oder geben die Streaminglösungen alle nur PCM her?

Was hast Du nur für Sorgen um DTS? S.o. Neben dem NAS brauchst Du noch zusätzlich einen Mediaplayer, dazu gibt es andere Unterforen hier. Je nach TV könntest Du die Daten auch per DLNA zum AVR bzw. zum TV "streamen", doch was ich davon halte, steht weiter oben.
Schatten
Inventar
#3 erstellt: 31. Aug 2013, 21:16
Okey, das hilft mir schonmal etwas weiter. Dann bin ich immer noch bei Synology als NAS und müsste mir noch einen Mediaplayer suchen. Ich hatte gehofft, dass es irgendwie einfach kabellos mit einem USB-Stick oder so möglich ist.
DLNA hat mein Fernseher, allerdings ist der schon 7 Jahre alt und ich glaube nicht, dass der mkv Unterstützt oder den Ton weitergibt ^^

Noch eine Verständnisfrage: Warum funktioniert es mit einem Mediaplayer besser, als via DLNA/UPnP?


edit: Könnte ich mit der PS3 (oder bald PS4) aus dem NAS FullHD-Videos wiedergeben?


[Beitrag von Schatten am 31. Aug 2013, 21:19 bearbeitet]
Drexl
Inventar
#4 erstellt: 31. Aug 2013, 21:22

Schatten (Beitrag #3) schrieb:
Noch eine Verständnisfrage: Warum funktioniert es mit einem Mediaplayer besser, als via DLNA/UPnP?

DLNA ist gerade im Bereich Video Schrott. Und die Implementierung in den meisten Geräten ist noch viel schlimmer.



edit: Könnte ich mit der PS3 (oder bald PS4) aus dem NAS FullHD-Videos wiedergeben?

Die PS3 ist ein lausiger Mediaplayer. Leider ist meine Glaskugel kaputt, da kann ich nichts zu sagen.
Venom
Inventar
#5 erstellt: 03. Sep 2013, 11:32
Kauf dir z.B. einen Dune Mediaplayer... Smart D1 wenn du kein 3D brauchst. Spielte bisher jedes Format, das ich hatte. Die gibt es auch in "größer" mit 3D und dem ganzen Firlefanz. Spielt optimal über eine SMB-Freigabe auf dem NAS. Ich habe bei mir zwei Smart H1 im Einsatz, die die Daten von einem Synology DS212+ ziehen... bisher 0,0 Probleme damit gehabt.


[Beitrag von Venom am 03. Sep 2013, 11:32 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NAS Streaming zur PS3 als mkv Container
Atzeberk am 07.02.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  4 Beiträge
Kaufberatung NAS NUR zur DATENSICHERUNG
Jonnyking am 05.02.2012  –  Letzte Antwort am 16.02.2012  –  9 Beiträge
Synology DS211j als NAS + MKV Streaming
Holgi_04 am 19.11.2011  –  Letzte Antwort am 03.12.2011  –  3 Beiträge
Welches Nas System zur Datenbereitstellung/Datensicherung?
86bibo am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.03.2013  –  35 Beiträge
Streaming 1080p mkv über lan mit NAS !
cube9 am 13.12.2009  –  Letzte Antwort am 16.01.2010  –  16 Beiträge
NAS Streaming?
Lordmorph am 11.03.2018  –  Letzte Antwort am 12.03.2018  –  9 Beiträge
Welches NAS für HD streaming?
SubZero2000 am 07.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  5 Beiträge
Datensicherung/Datensicherheit - Welche NAS Konfiguration am sinnvollsten?
spaceman_t am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 14.01.2016  –  18 Beiträge
NAS + Streaming +2 Wohnungen
heu-beats am 25.07.2012  –  Letzte Antwort am 18.09.2012  –  10 Beiträge
NAS+Mediaplayer+MKV
LSD2011 am 15.12.2013  –  Letzte Antwort am 20.12.2013  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedConcibar
  • Gesamtzahl an Themen1.552.333
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.887

Hersteller in diesem Thread Widget schließen