Elypt. Nadel für Philips GP 400 (1) wanted

+A -A
Autor
Beitrag
highfreek
Inventar
#1 erstellt: 10. Sep 2012, 05:55
philips 212 electronic 003


Hallo,

habe einen 212 Elektronik und Suche eine Eleyptische Nadel für den GP 400 (version1) dazu, zur Überbrückung "musste" ich mir eine günstige Sphärische kaufen! Wo gibt es besseren Ersatz?

Passen die Nadel für den Typ 2-3 auch, mit leichten anpassengen eventuell?

danke und gruß


[Beitrag von highfreek am 10. Sep 2012, 06:00 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#2 erstellt: 10. Sep 2012, 17:52
und wo ist das system GP 500 anzusiedeln, als Nachfolger, oder eine Stufe höher als das 400?

gruß
PRW
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 10. Sep 2012, 18:10
Hallo highfreek,

Das GP400 und 500 sind die Schlechtesten Systeme von Philips, beide sind gleich in der Qualität.

Sehr gute Systeme sind das selten zu bekommende GP406 und das beste Stereo System ist das GP412.

Für alle GP Systeme gibt es nur noch Nadelnachbauten, keine orginale mehr zu kaufen. Ich selber habe mir ein Nadelnachbau für das GP412 gekauft und an das GP400 angebaut; es hörte sich etwas besser an. Das GP 406 und 412 habe ich selber an meinem Philips und bin besonders begeistert vom GP412.

Weiter Info hier >> Der Philips Plattenspieler Thread Beitrag 221

Gruß

Peter
luckyx02
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 10. Sep 2012, 23:06
Soweit ich weiss wurden sämtliche Phillips Systeme von Empire (Schweiz) heute Benz, hergestellt. Demzufolge müssten sich ähnliche Nadeln in der Nomenklatur von Empire wiederfinden. Da würde ich mal mein Glück versuchen......


[Beitrag von luckyx02 am 10. Sep 2012, 23:09 bearbeitet]
lini
Inventar
#5 erstellt: 10. Sep 2012, 23:50
Lutz: Das wird nicht klappen, fürchte ich, denn wimre war Empire zu der Zeit, als Philips mit der ersten Super-M-Generation herauskam, noch die wahre Empire Scientific Corp. aus Amiland mit ihren recht eigenständigen Designs. Empire-Pendants zu den Philips Super-Ms gab m.W. erst bei der dritten Super-M-Generation, nämlich das 800-II, 900-II und 1000GT-II (nicht zu verwechseln mit den 800/900/1000 MKII, denn das waren eigentlich VMS-Modelle von Ortofon) - und da hat man bei Empire ja schon Systeme aus diversen Quellen zugekauft (wie etwa auch das eigentlich von Azden/Piezo stammende SLM444, da Du ja auch kennst...). Achja, und einer der Jungs drüben im Analog-Forum, der anscheinend selbst längere Zeit für Philips tätig war, meinte mal, die Super-Ms hätte Philips tatsächlich selbst fabriziert, obwohl ich da eher auf Auftragsfertigung in Japan getippt hätte.

Grüße aus München!

Manfred / lini
highfreek
Inventar
#6 erstellt: 11. Sep 2012, 05:49
Danke für die Antworten!

@DRW:

So weit ich das sehe unterscheidet sich der Body des GP 400- 1 vom GP 400 - 2 durch eine Kunstoff-
Nase am Systemträger ( direct oberhalb des Nadeleinschubes)
ich befürchte da kann ich keine Nadel des Types 2 reinschieben, das passt warsch. nicht.
Hast Du andere Erfahrung ? Vieleicht reicht es, wenn man die wegfeilt....
Das man an den 400-2 eine Nadel des 406/412 -2 Stecken kann leuchtet mir ein.
Aber nicht an den 400-1 !?
Es gibt in ebay beim dem Anbieter http://www.ebay.de/i...uhb=1#ht_1084wt_1139 ein Vergleichsbild der 3 Typen da erkennt man den Untertschied.
gruß


[Beitrag von highfreek am 11. Sep 2012, 05:50 bearbeitet]
PRW
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 11. Sep 2012, 10:31

highfreek schrieb:
Das man an den 400-2 eine Nadel des 406/412 -2 Stecken kann leuchtet mir ein.
Aber nicht an den 400-1 !?


Das ist richtig

Gruß

Peter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
( Erl.) Philips GP 400/II welche Auflagekraft
PRW am 09.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.06.2010  –  3 Beiträge
Philips GP 412 / 422 Nadelnachbau
hammi.bogart am 06.10.2013  –  Letzte Antwort am 31.01.2014  –  9 Beiträge
Philips GP 422
volvo740tius am 11.03.2013  –  Letzte Antwort am 31.03.2013  –  16 Beiträge
Philips gp 308 Motorbrummen
SaschaLinz am 01.05.2016  –  Letzte Antwort am 06.05.2016  –  4 Beiträge
Shibata-Nadel für Philips GP4xx-Tonabnehmer
Wuhduh am 31.01.2017  –  Letzte Antwort am 14.05.2018  –  65 Beiträge
AT 95E brummt - Philips GP-400 II nicht???
bob_wiley am 14.08.2003  –  Letzte Antwort am 14.08.2003  –  4 Beiträge
Nadel Frage, Philips 400 und Sonovox
Steinlaus am 12.10.2008  –  Letzte Antwort am 12.10.2008  –  8 Beiträge
Philips GP 412, Anschluss- Belegung?
hammi.bogart am 10.10.2013  –  Letzte Antwort am 10.10.2013  –  4 Beiträge
Wer kennt Philips GP-400 MK III und Nadel III B
janosch7 am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 02.09.2009  –  9 Beiträge
Philips 401 Nadel auf System 400
bas87 am 08.04.2021  –  Letzte Antwort am 15.04.2021  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.745

Hersteller in diesem Thread Widget schließen