Endstufen passen nicht zu Lautsprechern (bzw umgekehrt)

+A -A
Autor
Beitrag
BUBU0607
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 28. Mai 2022, 15:11
Moin !

Meine Stereoanlage habe ich, über mehrere Jahre (Jahrzehnte...) hinweg, vom HiFi Händler meines Vertrauens erstanden.
Mit der jetzigen Ausbaustufe habe ich einen gewissen Endstand erreicht, hauptsächlich, weil ich nicht mehr Geld ausgeben will bzw. ein Austausch von Komponenten zur Klangverbesserung ein mehrfaches des Preises der "alten" Komponente erfordern würde. Ich bin mit dem Klang der Anlage sehr zufrieden und habe riesigen Spaß am Hören!
Nun zur Frage, die sich auf die (vermeintliche) "In-Kompatibilität" meiner Endstufen und Lautsprecher bezieht.

Ich betreibe 2 Mono Röhren Endstufen (300B, 2x8W) an den Lautsprechern (88db/1w/1m).
Mehr technisches möchte ich gar nicht verraten.

Immer wenn ich Berichte/Tests über meine Endstufen lese, heisst es "...brauchen LS mit sehr hohem Wirkungsgrad".
In Tests/Berichten über die LS heisst es immer "...für Röhren weniger geeignet". Möglicherweise wegen eines Impedanzabfalls in einem bestimmten Frequenzbereich. Aber welcher LS hat das nicht ?

Welche Probleme werden denn bei einer derartigen Unverträglichkeit zwischen Amp und LS erwartet ?
Welche Mängel handelt man sich damit ein ? Wie bzw woran erkenne ich / höre ich das ?

Ich habe einen sauberen Röhrenklang wie ich in mag, tiefe Bässe und luftige Höhen, das ganze bla bla... ist gegeben.
OK, ich kann keine Disco beschallen, aber in meinem Wohnzimmer geht es locker über Zimmerlautstärke und über die Geduld der Nachbarn hinaus....

Welches Problem habe ich denn nun mit meiner Amp - Lautsprecher Kombi ?

Danke für ein paar Gedanken von Euch dazu.

Gruss
F.
xutl
Inventar
#2 erstellt: 28. Mai 2022, 15:26

BUBU0607 (Beitrag #1) schrieb:
Ich habe einen sauberen Röhrenklang wie ich in mag, tiefe Bässe und luftige Höhen, das ganze bla bla... ist gegeben.
OK, ich kann keine Disco beschallen, aber in meinem Wohnzimmer geht es locker über Zimmerlautstärke und über die Geduld der Nachbarn hinaus....

Welche Problem(e) habe ich denn nun mit meiner Amp - Lautsprecher Kombi ?


KEINE !
P@Freak
Inventar
#3 erstellt: 28. Mai 2022, 16:11
Hallo,

wird es einem richtigen HaiÄnder / 300B / Class A Röhren Esoteriker nicht eh erst warm ums Herz wenn die Frequenzganz Welligkeit seiner Lautsprecher die 5db Marke übersteigt und der Klirr beim Fortissimo die 10% Marke knackt ?

Lautsprecher die an Röhrenverstärkern betrieben werden sollten schon Impedanz linearisiert sein / werden weil der hohe Ausgangswiderstand der Ausgangsübertrager in Röhrenverstärkern nicht nur die Gehäuseabstimmung des Lautsprechers ( Bass ) teils massiv verändert sondern auch die gesamt Welligkeit des Frequenzganges wenn Lautsprecher in bestimmten Bereichen hochohmiger laufen.

P@Freak


[Beitrag von P@Freak am 28. Mai 2022, 16:25 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#4 erstellt: 28. Mai 2022, 16:17
Das Video erklärt gut die Interaktion zwischen AMP/SPK und worauf es ankommt: Link

Der T+A A200 berücksichtigt solche Interaktionen durch einen schaltbaren DF. Laut BDA:
Ein hoher Dämpfungsfaktor führt tendenziell zu einem eher klaren, sehr präzisen und analytischen Klangbild, wobei ein verringerter Dämpfungsfaktor ein eher warmes und weicheres Klangbild produziert.
Da die optimale Einstellung sehr stark von den angeschlossenen Lautsprechern abhängig ist, kann hier keine allgemeingültige Empfehlung gegeben werden. Wählen Sie die Einstellung nach einem Hörtest und dem persönlichem Hörgeschmack.
pogopogo
Inventar
#5 erstellt: 28. Mai 2022, 16:27

BUBU0607 (Beitrag #1) schrieb:
Welche Probleme werden denn bei einer derartigen Unverträglichkeit zwischen Amp und LS erwartet ?
Welche Mängel handelt man sich damit ein ? Wie bzw woran erkenne ich / höre ich das ?

Ein Beispiel sind meine Teufel M200/M6000 der ersten Generation. Diese benötigen einen hohen DF, sonst werden meine Raummoden zu stark angeregt und Details gehen verloren.


[Beitrag von pogopogo am 28. Mai 2022, 16:27 bearbeitet]
Yahoohu
Inventar
#6 erstellt: 28. Mai 2022, 16:43
Mal ehrlich,

warum machst Du hier solch ein Theorie-Fass auf?
Keiner kennt Deine Vorstufe/Endstufe/Lautsprecher.

Jeder der irgend was technisches anmerkt, pumpt auch nur weiter hohle Luft in diesen Thread.
tubescreamer61
Inventar
#7 erstellt: 28. Mai 2022, 17:09
Moin Leute,
was sabbelt ihr hier für`n Blödsinn?

@ BUBU0607
Wenn Dir bisher kein Problem oder irgendwelche Unstimmigkeiten bei deiner Anlage aufgefallen sind, dann hast Du auch keine !!!!
Theoretisieren kann man vieles - das soll jetzt aber nicht heißen, das es praktisch nicht vorhanden sein kann (zwischen "kann" und "muss" gibt`s ja einen Unterschied). Aber wenn dich bislang an deiner Anlage nix gestört hat, ist doch alles gut.
Du bist zufrieden und gut is` ............ wozu "schlafende Hunde wecken"?

Gruß
Arvid

P.s: Schon die Fragestellung finde ich irgendwie etwas seltsam


[Beitrag von tubescreamer61 am 28. Mai 2022, 17:15 bearbeitet]
P@Freak
Inventar
#8 erstellt: 28. Mai 2022, 21:19
Eh, ...

tubescreamer61 (Beitrag #7) schrieb:
Moin Leute,
was sabbelt ihr hier für`n Blödsinn?

Gruß
Arvid


das ist hier durchaus ein Fach- Technisches Forum und das läuft hier net nach dem Motto "Dummheit fördern um Zufriedenheit durch Dummheit / Unwissenheit zu fördern" ...

P@Freak
Flumme
Stammgast
#9 erstellt: 28. Mai 2022, 22:07
Wenn Dir der Klang gefällt ist doch alles gut?
Theorie Wirkungsgrad:
Es kann bei Lautsprechern mit niedrigem Wirkungsgrad passieren, dass man mit einer 8 Watt Röhrenendstufe ( oder auch Transistorverstärker, usw ) in der möglichen Endlautstarke limitiert ist. Nur hat das bei selbst gehobener Zimmerlautstärke keinen wirklichen Einfluss. Für eine Verdopplung der Lautstärke in dB benötigst Du die vierfache Verstärkerleistung. Dein Hörgewohnheiten und Bedürfnisse sind hier aber entscheidend

Dann noch die Geschichte mit der Impedanz: Jeder LS hat in seinem Frequenzgang Impedanzminima ( z.B. 3,2 Ohm bei 60 Hz) und Impedanzmaxima ( z.B. 30 Ohm bei 1800 Hz). Ein Röhrenverstärker mit einem Dämpfungsfaktor von 1 wird den hochohmigen Bereich lauter wiedergeben als z.B. ein Transistorverstärker mit einem Dämpfungsfaktor von 500. Daher bauen einige Hersteller eine Impedanzkorrektur am Ende der Frequenzweiche ein, um diese Impedanzausreißer im Frequenzgang zu glätten. Bei z.B. Bausätzen im DIY- Bereich kann man meistens immer eine Impedanzkorrektur zur Frequenzweiche dazukaufen - wenn man halt einen Röhrenverstärker einsetzen möchte

Da Du mit dem Klang deiner Anlage zufrieden bist, würde ich mir keine weiteren Gedanken machen. Es ist halt klar, dass der Hifi- Händler deines Vertrauens neue Endstufen verkaufen will.


[Beitrag von Flumme am 28. Mai 2022, 22:10 bearbeitet]
tubescreamer61
Inventar
#10 erstellt: 29. Mai 2022, 08:03
Moin,
@ P@Freak
Da der TE weder Angaben zu seinen verwendeten Lautsprechern sowie Geräten gemacht hat, noch zu seinen Räumlichkeiten in der die Anlage Verwendung findet, ist jede Aussage "weshalb etwas nicht harmonieren soll" müßig.
Aus der Aussage, das er 300B Röhrenmonos mit 8Watt je Kanal an Schallwandlern mit einem SPL von 88dB/1W/1m betreibt, lässt sich auch nix essentielles ableiten.
Da er die Anlage bei einem Fachhändler erworben hat, ist es gut möglich das dieser - da er ja um die Kombi weiß - bereits eine Impedanzlinearisierung vorgesehen hat.
Und was den Kennschalldruck betrifft - wenn der TE im Nahfeld abhört, kann der SPL der Lautsprecher in Verbindung mit der Ausgangsleistung der Amps durchaus ausreichend für "gutes Musik-hören" sein.

Der TE ist scheinbar glücklich und zufrieden ............. und alle anderen Kommentare hinsichtlich irgendwelcher Eventualitäten ist dann eben Sabbelei.

............ so einfach ist das !!!!! ( da hat Yahoohu schon ganz Recht mit seiner Anmerkung)

Gruß
Arvid

P.S: Oder geht`s dir etwa darum dein technisches know how unter Beweiß zu stellen ?
Testius
Stammgast
#11 erstellt: 30. Mai 2022, 12:02

tubescreamer61 (Beitrag #10) schrieb:
Moin,


P.S: Oder geht`s dir etwa darum dein technisches know how unter Beweiß zu stellen ?


...also zumindest ich lese hier gerne Beiträge von Leuten mit hohem technischen know how zu solcherart Fragestellungen.
Yahoohu
Inventar
#12 erstellt: 30. Mai 2022, 12:16
Moin,
ich bin gespannt ob und was vom TE noch kommt.
Ach so, Gedanken.... Ich habe neue Reifen auf dem Auto, was haltet ihr da so von?
Flumme
Stammgast
#13 erstellt: 01. Jun 2022, 12:41
Ich auch - mehr technisches wollte er ja nicht verraten.
sheqy
Neuling
#14 erstellt: 07. Jun 2022, 12:41
Ich habe etwas ähnliches kt88 Verstärker um 8 Watt. Gepaart mit vielen Lautsprechern, großen, mit einer Empfindlichkeit von etwa 92 dB. Jetzt habe ich mich endlich für Cabasse Sloop entschieden, kleine effiziente Speker. Ich benutze es für LP, Jazz, Blues, Akustik...
Harte Sachen brauchen mehr Watt
tubescreamer61
Inventar
#15 erstellt: 07. Jun 2022, 18:04
Moin,


Harte Sachen brauchen mehr Watt


Nöööö - nur effizientere Lautsprecher
Früher hat man mit knapp 10 - 15 Watt komplette Kinos beschallt ........... da hatten die Lautsprecher aber auch einen Kennschalldruck von um 100 dB/ 1 W.
Meine kleinste Röhrenendstufe leistet ca. 5,7W je Kanal und reißt an meinen 15"ern in 113l BR schon fast "den halben Häuserblock" ab
https://www.fane-int...t/SOVEREIGN-15-300TC
Jedenfalls geht das so laut, da machen vorher die Ohren "dicht".
Gruß
Arvid


[Beitrag von tubescreamer61 am 07. Jun 2022, 18:08 bearbeitet]
Goldohr_
Stammgast
#16 erstellt: 16. Jun 2022, 11:41
Verkauf den Krempel! Niemand kann dir helfen, wenn du einfach einen Wortschwall an Beweihräucherung der Anlage raushaust und doch unzufrieden bist. Lautsprecher und der Raum machen den Klang. Der Rest kann im besten Fall störend hineinwirken
tubescreamer61
Inventar
#17 erstellt: 17. Jun 2022, 07:57
Moin,
@ Goldohr:

..... Wortschwall an Beweihräucherung der Anlage raushaust und doch unzufrieden bist.


Das ist ja der Witz, scheinbar (so wie ich die Aussage des TE lese und verstehe) ist er ja gar nicht unzufrieden.
Deswegen verstehe ich ja den ganzen "Aufriss" nicht
Es geht dem TE ja darum, zu erfahren, welche Probleme er haben könnte ........... obwohl er gehört keine solchen feststellen kann.

Evtl. sollten manche Leute weniger lesen bzw. auf andere hören, sondern mehr auf ihre Anlage.

Meine 650er Enduro/Supermoto hat bei 175 Km/H (Endgeschwindigkeit) ein extrem "nervöses" Fahrverhalten ..................... obwohl ich damit sehr selten auf der Autobahn fahre ( und noch seltener solche Geschwindigkeiten).
........... aber so hat`s mal in einer Motorradzeitschrift gestanden

Gruß
Arvid


[Beitrag von tubescreamer61 am 17. Jun 2022, 07:58 bearbeitet]
Goldohr_
Stammgast
#18 erstellt: 19. Jun 2022, 07:43

tubescreamer61 (Beitrag #17) schrieb:

Es geht dem TE ja darum, zu erfahren, welche Probleme er haben könnte ........... obwohl er gehört keine solchen feststellen kann.

Evtl. sollten manche Leute weniger lesen bzw. auf andere hören, sondern mehr auf ihre Anlage.


Servus Arvid,

du hast Recht, so hat er es formuliert. Zwischen den Zeilen erkenne ich aber eine Unzufriedenheit, denn er wünscht sich Verbesserungspotential. Ich kann mit so etwas nichts anfangen, denn man soll imho frei benutzen was man besitzt aber nicht begehren was man nicht hat (und nicht weiß).

Bei dem Wetter gammelt man sowieso nicht vor der Anlage rum, sondern sitzt mit seiner Frau draußen und genießt einfach das Leben.

In diesem Sinne - der Espresso steht bereits auf der Terrasse
Apalone
Inventar
#19 erstellt: 19. Jun 2022, 09:26

BUBU0607 (Beitrag #1) schrieb:
.....
Mit der jetzigen Ausbaustufe habe ich einen gewissen Endstand erreicht, hauptsächlich, weil ich nicht mehr Geld ausgeben will bzw. ein Austausch von Komponenten zur Klangverbesserung ein mehrfaches des Preises der "alten" Komponente erfordern würde.

Ich bin mit dem Klang der Anlage sehr zufrieden und habe riesigen Spaß am Hören!

Ich habe einen sauberen Röhrenklang wie ich in mag, tiefe Bässe und luftige Höhen, das ganze bla bla... ist gegeben.
OK, ich kann keine Disco beschallen, aber in meinem Wohnzimmer geht es locker über Zimmerlautstärke und über die Geduld der Nachbarn hinaus......


Wegen dieser Aussagen und der anhaltend exorbitanten Beteiligung des TEs an der Diskussion scheint sich für alle einvernehmlich ergeben zu haben, dass die Threaderöffnung vollkommen sinnentleert war und ist.
Denon_1957
Inventar
#20 erstellt: 19. Jun 2022, 20:52
Wir sehen ja das Interesse des TE an diesem Thread seit dem 28.05. hört man nix mehr von ihm.
tubescreamer61
Inventar
#21 erstellt: 20. Jun 2022, 10:28
Moin,


..... Interesse des TE an diesem Thread seit dem 28.05. hört man nix mehr von ihm.


Jooh - keine Laberei hier ......... ist ja eher Langweilig..
Da liest er lieber die eine oder andere Stereoplay
........ gibt`s die Zeitschrift ("Bild" für Hifi-Fans ) überhaupt noch?

Gruß
Arvid


[Beitrag von tubescreamer61 am 20. Jun 2022, 10:29 bearbeitet]
Flumme
Stammgast
#22 erstellt: 20. Jun 2022, 14:22
Ja, besteht gefühlt zu 60 % aus direkter und 40 %aus indirekter Werbung.😁.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Theorie/Messungen: warum sollten LS zum Amp passen oder umgekehrt?
Mickey_Mouse am 19.04.2017  –  Letzte Antwort am 20.04.2017  –  6 Beiträge
endstufen
S!m am 11.07.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2005  –  6 Beiträge
Suche Hilfe zu Endstufen
LexyLex am 14.05.2004  –  Letzte Antwort am 17.05.2004  –  2 Beiträge
Endstufen und verkabelung.
Lagus am 08.09.2006  –  Letzte Antwort am 09.09.2006  –  8 Beiträge
Frage zu Endstufen!
Geggo am 11.08.2005  –  Letzte Antwort am 12.08.2005  –  7 Beiträge
Vincent Endstufen
Rayzz am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 01.02.2005  –  40 Beiträge
PA-Endstufen?
Kinderschokolade am 26.06.2005  –  Letzte Antwort am 27.06.2005  –  4 Beiträge
Endstufen - Klangverbesserung ?
fredmaxxx am 07.09.2012  –  Letzte Antwort am 09.09.2012  –  20 Beiträge
2 Endstufen an einem Vorverstärker?
MarkG am 19.06.2003  –  Letzte Antwort am 17.08.2003  –  4 Beiträge
Rowen Vor u. endstufen
buell am 01.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.202 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTiconT
  • Gesamtzahl an Themen1.552.349
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.470

Hersteller in diesem Thread Widget schließen