Onkyo TX-SR 605

+A -A
Autor
Beitrag
snape2
Neuling
#1 erstellt: 14. Jul 2007, 08:39
Hallo,

ich wollte mal euch fragen, ob der Onkyo wirklich so gut ist wie alle behaupten.
Ich war gestern augiebig probehören, und fast jeder Verkäufer überschlug sich fast vor Begeisterung über den 605.
Bis auf einen bei H+I der mir zwar auch den Receiver empfohlen hat (hätte ihn für 477,. bekommen), der aber auch meinte das der Hype um das Gerät vielleicht etwas übertrieben wäre.
Er ist mal gespannt was passiert, wenn die anderen Hersteller nachziehen.
Wie seht ihr das? Sollte ich zu diesem Kurs zuschlagen oder doch erstmal warten.

Grüsse
snape2
rcstorch
Inventar
#2 erstellt: 14. Jul 2007, 09:52

snape2 schrieb:
Hallo,

ich wollte mal euch fragen, ob der Onkyo wirklich so gut ist wie alle behaupten.
Ich war gestern augiebig probehören, und fast jeder Verkäufer überschlug sich fast vor Begeisterung über den 605.
Bis auf einen bei H+I der mir zwar auch den Receiver empfohlen hat (hätte ihn für 477,. bekommen), der aber auch meinte das der Hype um das Gerät vielleicht etwas übertrieben wäre.
Er ist mal gespannt was passiert, wenn die anderen Hersteller nachziehen.
Wie seht ihr das? Sollte ich zu diesem Kurs zuschlagen oder doch erstmal warten.

Grüsse
snape2


Hallo,

also, aus meiner nun 2-wöchigen Erfahrung mit dem Onkyo kann ich ihn nur wärmstens empfehlen. Sicherlich klingen auch andere AV-Receiver sehr gut aber beim Onkyo macht es halt die Mischung aus sehr gutem Klang und sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis.

Nach meiner Meinung bekommst Du für den Preis qualitativ, klanglich und von der Ausstattung nichts Vergleichbares, würde ihn jeder Zeit wieder kaufen.
micha83
Stammgast
#3 erstellt: 14. Jul 2007, 09:53
also mal meine meinung:

477E find ich schonmal einen guten preis

und ja es wird recht viel gehyped, aber nicht nur im den receiver, sondern auch allgemein um die neuen tonformate (um die es ja dann schliesslich geht).

die unterschiede sind jetzt nicht gigantisch, aber ich finde doch, dass man einen unterschied raushört.

und wenn dir der receiver gefällt (vom hören und optik) dann schlag zu
happy001
Inventar
#4 erstellt: 14. Jul 2007, 10:22
Was den neuen von Onkyo betrifft bin ich etwas zweigeteilt. Was das Preisleistungsverhältnis betrifft ist er sicherlich zurzeit eines der besten Geräte.

Allerdings muss man auch sagen, dass die Konkurrenz fehlt, denn die anderen Anbieter werden ja erst im Laufe des Jahres die neuen Geräte auf den Markt bringen.

Erst dann wird sich es zeigen wie gut er wirklich ist und einen Designpreis kann der Onkyo wahrlich nicht erhalten.
rcstorch
Inventar
#5 erstellt: 14. Jul 2007, 10:37

happy001 schrieb:
Was den neuen von Onkyo betrifft bin ich etwas zweigeteilt. Was das Preisleistungsverhältnis betrifft ist er sicherlich zurzeit eines der besten Geräte.

Allerdings muss man auch sagen, dass die Konkurrenz fehlt, denn die anderen Anbieter werden ja erst im Laufe des Jahres die neuen Geräte auf den Markt bringen.

Erst dann wird sich es zeigen wie gut er wirklich ist und einen Designpreis kann der Onkyo wahrlich nicht erhalten.


Einen Designpreis wohl eher nicht, da stimme ich zu, aber das ist ja letztlich auch Geschmackssache und bei mir höchstens zweitrangig, an erster Stelle steht bei mir die Klangqualität.

Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass der Onkyo bei Erscheinen der neuen AV-Receiver der Mitbewerber dann plötzlich im Vergleich klanglich abfällt und vom Preis/Leistungsverhältnis war Onkyo nun schon immer oben mit dabei.

Kann hier auch nur für mich sprechen, mein eigentlicher Wunschkandidat war der Pioneer VSX-1016 oder der VSX-2016. Gegen beide habe ich den Onkyo probegehört und nach meinem Geschmack sprach mich der Onkyo am meisten an. Sehr gut klangen alle drei, doch die Pioneers waren mir bei hohen Lautstärken in den Höhen etwas zu spitz bzw. scharf, ist aber letztlich Geschmachssache.

Wie schon mal erwähnt, mich begeistert der Onkyo in Klang, Qualität und Ausstattung.
happy001
Inventar
#6 erstellt: 14. Jul 2007, 11:03
[quote]Wie schon mal erwähnt, mich begeistert der Onkyo in Klang, Qualität und Ausstattung[/quote]

Letzendlich ist dies entscheidend dann.


[Beitrag von happy001 am 14. Jul 2007, 11:04 bearbeitet]
deepmac
Inventar
#7 erstellt: 14. Jul 2007, 14:40
ich hatte den onkyo 605 auch ca 1 woche, im vergleich mit den yamaha 659 konnte er mich aber letzendlich nicht komplett überzeugen, vorallem was auflösung bei filmton betrifft, ansonsten aber ein spitzengerät, und hätte ich den yamaha 659 nicht, wäre der onkyo bei mir geblieben vorallem zum spitzenpreis von nur 399,00 euro.
Da die geschmäcker verschieden sind, kommst du wohl um probehören nicht herum.
rcstorch
Inventar
#8 erstellt: 14. Jul 2007, 15:06

deepmac schrieb:
[...]
Da die geschmäcker verschieden sind, kommst du wohl um probehören nicht herum. :hail


So ist es und dabei spielt es auch nur eine untergeordnete Rolle, wie gut ein Gerät bei einer Testzeitschrift abgeschnitten hat, der persönliche Eindruck ist entscheidend.

Was hilft es einem, einen "Testsieger" im Wohnzimmer zu haben, dessen Klang aber nicht dem persönlichen Geschmack entspricht, weil z.B. in den Höhen zu scharf...?
snape2
Neuling
#9 erstellt: 14. Jul 2007, 20:39
Hallo,

ich habe mir heute den 605 bei H+I geholt. Ich habe ihn für 450,- bekommen und werde ihn jetzt mal ausgiebig testen.

Grüsse
snape2
magnumlight
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 14. Jul 2007, 22:06
ich habe den 605 auch erst seit ein paar Tagen, und ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät.
rcstorch
Inventar
#11 erstellt: 15. Jul 2007, 01:15

snape2 schrieb:
Hallo,

ich habe mir heute den 605 bei H+I geholt. Ich habe ihn für 450,- bekommen und werde ihn jetzt mal ausgiebig testen.

Grüsse
snape2


Na, dann berichte mal über Deine Eindrücke.
mklang05
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 15. Jul 2007, 14:02
Hallo,

also ich kann den ganzen Hype um den 605 nicht ganz nachvollziehen.
Ich habe das Gerät jetzt eine Woche lang bei mir zuhause im Einsatz gehabt, und muss sagen, dass er mich nicht überzeugt hat. Ich habe stundenlang an verschieden Einstellungen rumgespielt, aber ich war immer nicht recht glücklich mit dem Ergebnis.

Im Vergleich zu meinem Yamaha RX-V 659 klang er im Filmbetrieb nicht ganz so überzeugend. Der Yamaha stellt einfach ein paar Details mehr in den Raum. Auch im Stereobetrieb klingt der 659 für meine Ohren besser, man könnte sagen voller. Es klingt alles irgenwie runder.

Bevor ihr mich jetzt in der Luft zerreißt, der Onkyo mag kein schlechtes Gerät sein, aber mich würde interessieren wie er abschneiden wird, wenn andere Hersteller mit den neuen Tonformaten nachziehen. Ich werde auf jeden Fall jetzt erstmal abwarten, was sie bei den Mitbewerbern, besonders Yamaha, in dem Preisbereich von 600 Euro, im nächsten Jahr so tut.

Gruss
mklang05
rcstorch
Inventar
#13 erstellt: 15. Jul 2007, 19:18

mklang05 schrieb:
Hallo,

also ich kann den ganzen Hype um den 605 nicht ganz nachvollziehen.
Ich habe das Gerät jetzt eine Woche lang bei mir zuhause im Einsatz gehabt, und muss sagen, dass er mich nicht überzeugt hat. Ich habe stundenlang an verschieden Einstellungen rumgespielt, aber ich war immer nicht recht glücklich mit dem Ergebnis.

Im Vergleich zu meinem Yamaha RX-V 659 klang er im Filmbetrieb nicht ganz so überzeugend. Der Yamaha stellt einfach ein paar Details mehr in den Raum. Auch im Stereobetrieb klingt der 659 für meine Ohren besser, man könnte sagen voller. Es klingt alles irgenwie runder.

Bevor ihr mich jetzt in der Luft zerreißt, der Onkyo mag kein schlechtes Gerät sein, aber mich würde interessieren wie er abschneiden wird, wenn andere Hersteller mit den neuen Tonformaten nachziehen. Ich werde auf jeden Fall jetzt erstmal abwarten, was sie bei den Mitbewerbern, besonders Yamaha, in dem Preisbereich von 600 Euro, im nächsten Jahr so tut.

Gruss
mklang05


Dass der Yamaha nach Deinem Empfinden "voller" klingt, kann auch daran liegen, dass Deine Lautsprecher evtl. besser mit dem Yamaha harmonieren, ist aber eben nur Spekulation.

Wie der Onkyo im Vergleich zu den Mitbewerbern aussehn wird, bleibt eben noch abzuwarten, kann mir aber nicht vorstellen, dass er im Vergleich in dieser Preisklasse klanglich abfällt, denn auch die anderen kochen nur mit Wasser.

In der neuen HomeVision wir der Onkyo im Vergleich zum Pioneer VSX-LX50 getestet. Der Onkyo schneidet hier im Klang im Vergleich schlechter ab, das erwarte ich dann aber auch bei einem Preisunterschied von 600 EUR. Der Pioneer spielt da schon in einer anderen Liga, mit dieser Preisklasse wird sich der Onkyo wohl nicht messen könne, man sollte hier auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Interessant sind da eher die Vergleiche in der gleichen Preisklasse, denn wenn ich für ein Gerät 600 EUR mehr auf den Tisch legen soll, dann erwarte ich auch einen entsprechenden Qualitätsunterschied.
user449
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 16. Jul 2007, 10:25
hi
ohne jetzt extra einen thread zu eröffnen hab ich mal ne frage zu den anschlussmöglichkeiten des Onkyo TX-ST 605.

ist es möglich eine ps3 an den einen hdmi anzuschliessen und nen laptop per DVi to HDMI Kabel auf den anderen hdmi
und den tv über den hdmi out.

im endeffekt so das ich immer zwischen hdmi1 und hdmi2 am receiver switchen kann.

ausserdem hab ich am laptop nur nen kopfhörer ausgang kann ich diesen auch am receiver anschliessen?

vielen dank schonmal für eure antworten

mfg
user449
rcstorch
Inventar
#15 erstellt: 16. Jul 2007, 10:35

user449 schrieb:
hi
ohne jetzt extra einen thread zu eröffnen hab ich mal ne frage zu den anschlussmöglichkeiten des Onkyo TX-ST 605.

ist es möglich eine ps3 an den einen hdmi anzuschliessen und nen laptop per DVi to HDMI Kabel auf den anderen hdmi
und den tv über den hdmi out.

im endeffekt so das ich immer zwischen hdmi1 und hdmi2 am receiver switchen kann.

ausserdem hab ich am laptop nur nen kopfhörer ausgang kann ich diesen auch am receiver anschliessen?

vielen dank schonmal für eure antworten

mfg
user449


Ja, das ist möglich.

Mit einem Adapter Klinke auf Chinch könntes Du auch den Laptop an den AV-Reciever anschließen.
user449
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 17. Jul 2007, 11:50
könnte es eigentlich bei 24p ein problem mit dem receiver geben ?

ps3 blueray 24p -> onkyo TX-SR 605 -> TV


mfg user449
rcstorch
Inventar
#17 erstellt: 17. Jul 2007, 12:00

user449 schrieb:
könnte es eigentlich bei 24p ein problem mit dem receiver geben ?

ps3 blueray 24p -> onkyo TX-SR 605 -> TV


mfg user449


Wenn auch Dein TV 24p unterstütz wohl eher nicht, ansonsten hast Du halt kein Bild.
logi76
Stammgast
#18 erstellt: 17. Jul 2007, 16:46

rcstorch schrieb:

user449 schrieb:
könnte es eigentlich bei 24p ein problem mit dem receiver geben ?

ps3 blueray 24p -> onkyo TX-SR 605 -> TV


mfg user449


Wenn auch Dein TV 24p unterstütz wohl eher nicht, ansonsten hast Du halt kein Bild.


warum kein bild? ich denke da wird nur etwas ruckeln, oder?
haben doch hier sicherlich einige eine ps3 und an geräte angeschlossen die kein 24p unterstützen zb. beamer z5


[Beitrag von logi76 am 17. Jul 2007, 16:47 bearbeitet]
The_Darkside
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 22. Jul 2007, 21:19
Hallo!
Ich will mir demnächst auch einen neuen Receiver holen und hatte bisher eigentlich den 605 von Onkyo im Visier! Für ca. 465,-€ ist das meiner Meinung nach auch ein Top Preis/Leistungsverhältnis.
Nun sagte ein Bekannter, daß der 505 von Onkyo quasi die gleichen Daten wie der 605 hat, bis auf HDMI 1.3.
Ist dafür auch knapp 200,-€ günstiger .
Als TV habe ich den 42´er Pioneer Plasma FDE 435. Deshalb die Frage: Reicht der Onkyo 505? Oder gibt es noch weitere Vorteile des 605ers?
Die XBox 360 Elite und ein DVD Rekorder sollen übrigens auch dran!
Danke schonmal für eventuelle Antworten!
rcstorch
Inventar
#20 erstellt: 22. Jul 2007, 21:44

The_Darkside schrieb:
Hallo!
Ich will mir demnächst auch einen neuen Receiver holen und hatte bisher eigentlich den 605 von Onkyo im Visier! Für ca. 465,-€ ist das meiner Meinung nach auch ein Top Preis/Leistungsverhältnis.
Nun sagte ein Bekannter, daß der 505 von Onkyo quasi die gleichen Daten wie der 605 hat, bis auf HDMI 1.3.
Ist dafür auch knapp 200,-€ günstiger .
Als TV habe ich den 42´er Pioneer Plasma FDE 435. Deshalb die Frage: Reicht der Onkyo 505? Oder gibt es noch weitere Vorteile des 605ers?
Die XBox 360 Elite und ein DVD Rekorder sollen übrigens auch dran!
Danke schonmal für eventuelle Antworten! :)


Es ist nicht nur HDMI 1.3a. Der 505 schleift das Signal über HDMI nur durch, der 605 kann auch den digitalen Ton verarbeiten, so dass es nicht notwendig ist, die entsprechenden Zuspieler auch noch mit einem optischen oder koaxialen Kabel mit dem AVR zu verbinden.

Der 505 unterstützt auch nicht die neuen HD-Tonformate DTS-HD und Dolby True-HD. Außerdem hat der 605er einen Deinterlacer an Board, der auch bei analogen zuspielern aus Halbbildern Vollbilder macht, also Progressivscan.

Wenn es nur die HDMI-Anschlüsse wären, wären die 200 EUR Unterschied nicht gerechtfertigt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-SR 605 kauf
REtechnologie am 09.03.2008  –  Letzte Antwort am 09.03.2008  –  3 Beiträge
TX-SR 605 wie zufrieden?
mklang05 am 01.09.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2007  –  9 Beiträge
Onkyo TX SR 605 Reafiert nicht
MisterBimsmir am 24.12.2008  –  Letzte Antwort am 26.12.2008  –  4 Beiträge
Onkyo TX SR 605 Erfahrung
benjicat0 am 01.08.2007  –  Letzte Antwort am 17.08.2007  –  21 Beiträge
Onkyo TX-SR 604 vs. Onkyo TX-SR 605
rozis am 05.09.2007  –  Letzte Antwort am 06.09.2007  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR 605 Probleme!
Yankeecs am 09.11.2007  –  Letzte Antwort am 10.11.2007  –  6 Beiträge
Onkyo TX-SR 605 - Bildaussetzer
goldfish3473 am 23.09.2008  –  Letzte Antwort am 24.09.2008  –  3 Beiträge
Onkyo SR 605 funktioniert das? (viele Fragen)
ZXMicha am 18.07.2007  –  Letzte Antwort am 18.07.2007  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR 605 über HDMI
Matz71 am 29.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.11.2007  –  6 Beiträge
TX-SR 605 oder TX-SR 705
_Andy_ am 01.01.2008  –  Letzte Antwort am 01.01.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTiconT
  • Gesamtzahl an Themen1.552.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.346

Hersteller in diesem Thread Widget schließen