TV Signal an zwei AV-Receiver?

+A -A
Autor
Beitrag
hagenfa1
Stammgast
#1 erstellt: 13. Jun 2021, 21:00
Hallo Zusammen,

Folgende Frage:

Auf meinem Dachboden habe ich einen AVR der die Lautsprecher auf der Terrasse beschallt. Nun würde ich gerne noch weitere Lautsprecher im Garten verstecken / installieren. Problem: wie bekomme ich nun das Tonsignal zu diesen Lautsprechern? Der vorhanden AVR ist ein 5.1 und mit 4 Lautsprechern belegt.

Nun habe ich überlegt einfach einen 2. AVR zu besorgen und das Eingangssignal des TV an beide AVR’s zu schicken. Ginge das per HDMI Splitter? Wird der Ton dann synchron weitergegeben?

Die Pioneers kann man ja per Flare Connect koppeln, nur scheint das ausschließlich für Musik zu gehen und nicht für Bild.
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 13. Jun 2021, 21:06
Wäre alles immer einfacher, wenn die Leute mal schreiben würden, welche geräte konkret beteiligt sind....

Woher kommt denn das "Eingangssignal"? Warum muss das unebdingt HDMI sein?
hagenfa1
Stammgast
#3 erstellt: 13. Jun 2021, 21:11
Danke für die schnelle Rückmeldung.

Meine Überlegung war, dass es vielleicht gar keine Rolle spielt welches HDMI Signal. Also ob nun der TV, Apple TV sein Signal an den AVR sendet, spielte in meiner Überlegung erstmal keine Rolle. Was mir im Kopf schwirrt, wie ich den Ton des vorhandenen AVR an einen weiteren geben kann, der wiederum weitere Lautsprecher beschallt. Daher die Überlegung: ok splitte das Eingangssignal per Splitter an beide AVRs.

Also Beispiel;

Gebe Apple TV Signal an 2 AVR um alle Lautsprecher zu bedienen
Gebe TV Samsung Signal an 2AVR um alle Lautsprecher zu bedienen

Hoffe Erklärung ist nun besser.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 13. Jun 2021, 21:15
HDMI kommuniziert halt immer, also wenn die geräte am Ende der einen Kette beispielsweise kein UHD können, gibts auch kein UHD. Außerdem hast Du dann ja nicht "ein HDMi Eingangssignal", sondern pro Zuspieler eins.
Was ist das denn für ein AVR? Sicher, dass man den nicht um Zonen erweitern kann?
hagenfa1
Stammgast
#5 erstellt: 13. Jun 2021, 21:21
UHD spielt da keine Rolle da das Bild nur von einem AVR kommt.

Ich nutze einen Pioneer VSX-832 und wollte einfach noch einen 2. holen und diese dann mit den Gartenspießen von beispielsweise Polk bestücken. Dann TV an und Signal auf beide. Wobei der eine halt Bild und Ton durchschleift und der andere nur Ton.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 13. Jun 2021, 21:53

hagenfa1 (Beitrag #5) schrieb:
UHD spielt da keine Rolle da das Bild nur von einem AVR kommt.


Genau das eben nicht! Wenn Du simpel das HDMi Signal splittest, und der eine AVR kann UHD, und der andere nicht, meldet der "nicht UHD" Receiver das der Quelle und die gibt ab da kein UHD mehr aus sprcih verweigert die Ausgabe....

HDMI ist nie "nur Ton", es ist zwagsweise immer Bild dabei. Deswegen die Frage, kannst Du den Ton nicht anders übertragen.
Das muss von der Quelle kommen, aus diesem AVR bekommst Du kein Signal raus.

Im zweifel einen HDMI Switch mit Audio Extraktion dazwischen klemmen, damit bekommst Du aber keinen Ton vom TV.
Eine anderer AVR ne Nummer größer mit 2. Zone wäre hier die Lösung
hagenfa1
Stammgast
#7 erstellt: 13. Jun 2021, 21:56
Dann habe ich mich ggf. unglücklich ausgedrückt.

Der VSX-832 kann 4K.

Also, wenn ich dich richtig verstehe kann ich das Signal des TVs oder Apple TV oder Sky-Receiver per Splitter an beide AVRs weitergeben?
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 14. Jun 2021, 07:44
Nein, ich habe Dich schon verstanden, aber Du mich anscheinend immer noch nicht....
Ein HDMI Signal kann man nicht "dumm" splitten und einfach mit Signal A machen was man will und mit Signal B was anderes. Das ist nicht so einfach wie bei anderen Übertragungstechniken.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#9 erstellt: 14. Jun 2021, 11:41
HDMI Audio Extractor mit 4k Unterstützung?

TV --> HDMI --> Audio Extractor
Audio Extractor --> HDMI --> 832
Audio Extractor --> Audiosignal --> anderer Verstärker

Dann ist aber fraglich ob der Ton der vom 832 wiedergegeben wird und "der andere Ton" (vom Extractor) synchron sein werden...
Ich denke da könnte es ein Delay geben...



hagenfa1 (Beitrag #1) schrieb:
...das Eingangssignal des TV an beide AVR’s zu schicken...

Ein- und Ausgangssignale:

Ein AUSGANG gibt immer ein Signal aus.
So sind z.B. die beiden Cinch-Buchsen auf der Rückseite eines klassischen CD-Player AUSGÄNGE.

Die Signalkette ist dabei immer von Quelle zu Emfpänger.
Also wird ein AUSGANG mit einem EINGANG verbunden.

Ein EINGANG empfängt ein Signal.
So ist z.B. die orangene Cinchbuchse hinten an deinem AVR ein digitaler Audioeingang

Ein moderner TV und auch AVR haben für HDMI mittlerweile EIN- und AUSGÄNGE.
Je nach dem wie nun deine Signalkette aussehen soll,
ist der TV nun der "Master" und verwaltet alle Quellen
oder ist vielleicht der AVR der "Master",
musst du die richtigen Anschlüsse miteinander verbinden.
hagenfa1
Stammgast
#10 erstellt: 14. Jun 2021, 12:01
Danke nochmals für die Zusammenfassung.

mit Flare Connect kann ich beide Pioneer zusammen und synchronisiert betreiben und die Lautsprecher geben den Ton korrekt wieder. So wie ich das sehe, kann ich leider Flare Connect nicht auch für das Bild benutzen bzw. einbinden.

Daher war die Überlegung das Ausgangssignals des TV, Apple TV etc. zu splitten und an beide AVRs zu geben.

Wenn ich es richtig verstehe, könnte dies über die Lösung gelingen:

TV --> HDMI --> Audio Extractor
Audio Extractor --> HDMI --> 832
Audio Extractor --> Audiosignal --> anderer Verstärker

ABER: möglicher Delay

@n5pdimi hatte ja bereits geschrieben, dass ein AVR mit Zonen besser wäre. Bin mir noch nicht ganz klar, wie ich das dann verkabeln soll und die Kabel vor allem unsichtbar von Terrasse in den Garten lege. Daher war die Überlegung im Gartenhäuschen einen 2. AVR zu installieren. Von dort ist die Verkabelung wesentlich leichter.

Nochmals danke, ich werde es mir dann mal in Ruhe überlegen. Wenn ihr sonst noch Tips habt, immer raus damit.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#11 erstellt: 14. Jun 2021, 12:10
Nur damit ich das noch richtig verstehe:
Der zweite Verstärker soll nur TON machen, richtig?
hagenfa1
Stammgast
#12 erstellt: 14. Jun 2021, 12:13
Ja genau.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AV Receiver LFE Signal
owbow86 am 04.08.2013  –  Letzte Antwort am 06.08.2013  –  11 Beiträge
AV Receiver mit zwei Konfigurationen
XBOX_360_Freak am 20.11.2011  –  Letzte Antwort am 02.12.2011  –  6 Beiträge
Skalierung durch AV-Receiver mit HTPC Signal
Sonntino am 01.06.2009  –  Letzte Antwort am 03.06.2009  –  15 Beiträge
AV-Receiver an TV rauscht
[_ZUKUNFT_] am 01.01.2005  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  6 Beiträge
AV-Receiver korrekt einbinden!
luftzugdackel am 28.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2014  –  27 Beiträge
AV-Signal splitten
$High5$ am 24.05.2009  –  Letzte Antwort am 05.06.2009  –  3 Beiträge
Zwei 5.1 Systeme an einen AV/Receiver?
Scorsese am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  7 Beiträge
Soundkarte an AV Receiver
bindalf am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 26.02.2007  –  4 Beiträge
Alternative zu av receiver
Kwietsche3 am 30.07.2021  –  Letzte Antwort am 10.08.2021  –  10 Beiträge
Welcher AV Receiver kann zwei Hörplätze speichern?
->e<- am 16.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedJuefra
  • Gesamtzahl an Themen1.552.333
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.878

Hersteller in diesem Thread Widget schließen