Auro 3D / Auro-Matic / Dipol-LS / 2 Subwoofer .

+A -A
Autor
Beitrag
fpdragon
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Dez 2021, 22:25
Hallo, ich hoffe ich kann meine Frage halbwegs übersichtlich aufbauen, da für mich die unterschiedlichsten Aspekte berücksichtigt werden müssen.

Ich möchte mir einen neuen AV-Receiver anschaffen und eventuell auch gleich neue Boxen.
Es soll technologisch halbwegs modern sein, dass ich in den nächsten Jahren kein Sorgen habe einzelne Komponenten erneuern zu müssen.

Schlagworte gab es ja schon immer viele:
Dolby Digital / Atmos, DTS:X, Audyssey, THX, IMAX und und und ...
Die teureren AVRs scheinen jetzt auch mit Auro 3D bzw Auro-Matic ausgestattet zu sein und das klingt für mich nach dem Haupt-Unterscheidungskriterium.

Dazu jetzt meine Gedanken:

1.) Lautsprecher
Bei der Wahl der Lautsprecher spielt meiner Meinung vor allem THX eine Rolle.
Ich glaube ich habe ausreichend recherchiert was THX ist, im Grunde eine Qualitätszertifizierung von Geroge Lukas' Firma?! ;-)
Die Hauptunterschiede sind aus meiner Sicht
a) Flache Lautsprechermembranen
b) Die Verwendung von Dipol-Lautsprecher für die Surround LS um mehr "Atmosphäre" und weniger Richtungsortung zu erreichen.
c) Mindestens 2 Subwoofer (rechts links)

Das hört sich sinnvoll an und ich interessiere mich derzeit für die Teufel System 6 THX, die all das dabei hätten.
Das sind hauptsächlich 5.2 Systeme oder gleich 5.2.4 (für Atmos/DTS:X?).

2.) Receiver
Das bringt mich weiter zum Receiver. Ich bevorzuge derzeit die Denon AVR-X bzw. AVC-X Serie.
Ab dem Denon AVC-X4700H unterstützen diese Receiver auch noch zusätzlich Auro 3D bzw Auro-Matic was sich für mich besonders spannend anhört.
So wie ich es verstanden habe kann mit Auro-Matic ein beliebiger Audioinput genommen werden und es wird immer automatisch optimiert und auf alle Kanäle hochgerechnet. Sebst bei Stereo!? kann angeblich ein Raumerlebnis erzeugt werden und vor Allem bei schlechten Dolby Atomos Vertonungen oder bei 5.1 Quellen soll auch eine deutliche Besserung erreicht werden können. Weiters kann man Auro 3D dann auch einfach immer aktiviert lassen und das Gerät holt immer das Meiste aus den Audioquellen raus.
Scheint mir eine tolle Sache zu sein.

Zu den Fragen:
1.) Ist das wirklich so, wie ich mir das vorstelle und bringt Auro-Matic wirklich so viel? Der Aufpreis ist teilweise schon erheblich.
2.) Auro 3D läuft ja eigentlich ab einer 9.1 Konfiguration. Macht ein Betrieb mit 5.2 THX Lautsprechern Sinn? Klar es fehlen die Oberen Top Lautsprecher aber vl hat Auro-Matic selbst da schon erkennbare Vorteile bei gewissen Inputformaten? Kann man Auro 3D überhaupt bei einem 5.2 Setup aktivieren?
3.) Wie verträgt sich Auro 3D mit Dipol Lautsprechern? Empfohlen werden ja Direktstrahler. Leider müssen die Surround Lautsprecher in meinem Fall aber relativ nahe an der Sitzposition montiert werden. Dh ist vl trotzdem ein Dipol besser damit die Richtung durch die Nähe nicht so dominant auffällt? Oder sind Dipole komplett unbrauchbar mit Auro 3D?
4.) Auro 3D ist lauf Wikipedia immer nur mit einem Subwoofer. Stimmt das? Machen dann 2 Subwoofer überhaupt Sinn im Bezug auf die Klangqualität, vorausgesetzt die Beschallungsleistung reicht mit einem Subwoofer für die Raumgröße aus?

Somit käme ich zu der folgenden Wunschkonfiguration:
Denon AVC-X4700H (mit Auro 3D / Auro-Matic)
+
Teufel System 6 THX (2x Sub + 3 mal flat Front, Left, Right + 2x Back Dipol)
+ optional/aufrüstbar ???
Teufel System 6 THX 4x Top geneigt mit flat Lautsprechern in allen Ecken? um von 5.2 auf 9.2 aufzurüsten.
? Oder
doch auch Dipole für die 4 Top Lautsprecher verwenden? Dann hätte die Konfiguration 3 normale flache und insgesamt 6 dipol lausprecher 2 top front und 4 back top und bottom

Ich hoffe auf eure Expertise und Erfahrungen.
Macht eine Vermischung von THX Lautsprechern mit Auro 3D überhaupt Sinn und wenn ja in welchen Konfigurationen?

Danke.
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 06. Dez 2021, 10:13
Ich kann und will Dir jetzt nicht auf alle Deine Punkte antworten, aber alleine Deine 1. Annahme, dass es bei Lautsprechern vor allem auf die THX zertifizierung ankommt, ist schon mal vollkommener Mumpitz. Und vor allem als Schluss daraus gleich mal ungehört ein Teufel THX System zu wählen, ist noch haarsträubender.
THX ist einfach eine Zertifizierung und sagt im Prinzip gar nix aus (außer, dass X-Euro des Kaufpreises direkt an George Lucas abgeführt werden).
Dipol für die Surround Atmosphäre hat man zu Zeiten das analogen indiskreten Surrounds benutzt, also vor DolbyDigital, also ungefähr zu der Zeit als wir hier noch mit D-Mark bezahlt haben.
Heutzutage mit den jetzigen Surround Codecs sind Dipole eher kontraproduktiv.

Und im weiteren Verlauf: THX und ATMOS/AURO haben so gar nix miteinander zu tun.
Da würde ich sagen, zurück auf die Schulbank und noch mal von vorne einlesen...

Z.B. hier: www.av-wiki.de
fpdragon
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 06. Dez 2021, 10:49

n5pdimi (Beitrag #2) schrieb:
Ich kann und will Dir jetzt nicht auf alle Deine Punkte antworten, aber alleine Deine 1. Annahme, dass es bei Lautsprechern vor allem auf die THX zertifizierung ankommt, ist schon mal vollkommener Mumpitz. Und vor allem als Schluss daraus gleich mal ungehört ein Teufel THX System zu wählen, ist noch haarsträubender.
THX ist einfach eine Zertifizierung und sagt im Prinzip gar nix aus (außer, dass X-Euro des Kaufpreises direkt an George Lucas abgeführt werden).
Dipol für die Surround Atmosphäre hat man zu Zeiten das analogen indiskreten Surrounds benutzt, also vor DolbyDigital, also ungefähr zu der Zeit als wir hier noch mit D-Mark bezahlt haben.
Heutzutage mit den jetzigen Surround Codecs sind Dipole eher kontraproduktiv.

Und im weiteren Verlauf: THX und ATMOS/AURO haben so gar nix miteinander zu tun.
Da würde ich sagen, zurück auf die Schulbank und noch mal von vorne einlesen...

Z.B. hier: www.av-wiki.de


Danke für deine Antwort.

Mir ist klar, dass THX nichts mit Atmos oder Auro 3D zu tun hat und auch die 1. Annahme, dass THX einen Mehrwert bieten würde ist für mich keinesfalls gegeben. Ich habe dies nur in den Raum gestellt weil es oft irgendwie behauptet wird. Die faktischen Unterschiede sind vor Allem nur, flache Membranen, Dipol Surround, 2 Subwoofer. Ka was davon heutzutage noch Sinn oder Unsinn ist.

Die Frage bezog sich auch mehr auf die Sinnhaftigkeit Auro 3D und die Sinnhaftigkeit einer Kombination mit einem THX zertifizierten Lautsprechersetup mit Dipolen, 2 Subwoofern und eventuell sogar nur 5.2.
Diese Frage hast du zumindest ansatzweise beantwortet indem du THX und Dipol Lautsprecher als antiquiert dargestellt hast. Danke für deine Meinung.

Zum "ungehört" wählen = haarsträubend:
Ich habe leider nicht den Luxus im Freundes- und Bekanntenkreis groß probezuhören. Verkaufsstellen habe ich bereits vor Monaten und vor Lockdown besucht aber abgesehen von den frechen Apothekerpreisen in ihren Luxustempeln, hatte ich das Gefühl die wollen mir alles verkaufen und zum Probehören gibt's immer nur das was sie loswerden wollen. Von den Abmessungen und Raumumständen her gab es auch nie geeignete Lösungen.
Daher habe ich selber recherchiert und bin auf die Teufel System 6 THX gestoßen weil sie
1.) Preiswert wirken.
2.) Teufel für gute Preis/Leistung im Allgemeinen bekannt ist. (Ich glaub das darf man Sagen, trotz hinterhältiger "Angebotstaktiken" und starker Preisschwankungen)
3.) Mir persönlich sagen sie optisch sowie auch von den Abmessungen her zu.
4.) Tests zufolge sollen sie ausgezeichnet sein vom Klang und Verarbeitungsqualität. Ist natürlich ein schwaches Argument weil Tests gefälscht sein können. Ich versuche mich auch von Pro und Kontra Teufel Fanboys fern zu halten. Beides bringt mich nicht weiter und die einzige Chance die ich sehe ist eine Auswahl durch möglichst faktische Argumente wie Preis, THX Zertifiziert, Dipol, Subwoofer, seriös wirkende Vergleichstests mit Messungen, ... Mir ist aber klar, dass es letztendlich um den Klang geht und all das nicht zu einem guten Ergebnis führen muss.

Ich wünschte ich könnte sie probehören, auch wenn ich wahrscheinlich keine richtige Aussage durch keinen kurzen Momenteindruck treffen könnte. Mein Ansatz ist eher, recherchieren und dann wächst man meist schon mit der Wahl zusammen.

Die eigentliche Frage ist halt ob so ein älteres 5.2 THX LS Setup mit einem modernen Auro 3D AVR prinzipiell Sinn macht?

Danke.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 06. Dez 2021, 11:04
Den Lautsprechern ist es im Prinzip egal, in wlecher Aufstellung Du sie einsetzt.

Lautsprecher Probehören ist das A und O. Alles,was im Internet geschrieben wird, ist für Dich praktisch belanglos. Man sollte/muss das selbst hören. Im Zwiefel zum Probehören bestellen, das geht unter anderem bei Teufel, aber auch bei Nubert usw..

Wenn Du ins Restaurant gehst, und im Internet haben alle empfohlen, dass Du unbedingt das Filetsteak bestellen sollst, ist für Dich als Vegetarier diese Empfehlung wahrscheinlich auch nicht hilfreich.
fpdragon
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 06. Dez 2021, 11:15

n5pdimi (Beitrag #4) schrieb:
Wenn Du ins Restaurant gehst, und im Internet haben alle empfohlen, dass Du unbedingt das Filetsteak bestellen sollst, ist für Dich als Vegetarier diese Empfehlung wahrscheinlich auch nicht hilfreich.


Ein guter Vergleich und mir ist dies auch bewusst. Das Probehören scheitert aber leider an den Möglichkeiten.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 06. Dez 2021, 11:21
Wie gesagt: lege Dich nur nicht aus dem Internet/Werbung blind auf Teufel fest. Es gibt wie gesagt auch andere Hersteller, deren Lautsprecher man sich zum Test nach Hause liefern lassen kann.
fpdragon
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 06. Dez 2021, 11:27
Welche Hersteller kannst du empfehlen?
Ich bräuchte Lautsprecher, die ich auch unterhalb einer Leinwand platzieren kann. (unterhalb, nicht hinter)
Also Standlautsprecher fallen weg, weil ich seitlich keinen Platz habe.
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 06. Dez 2021, 11:34
Wie gesagt, z.B. Nubert.
Passat
Inventar
#9 erstellt: 06. Dez 2021, 17:08
Dipollautsprecher stammen aus der Analogsurroundzeit.
Das hat man damals so gemacht, weil Analog Surround (Dolby Pro Logic) nur ein 4.0-System ist, d.h. Front links/Rechts, Center und Surround in Mono.
Den Mono-Surround hat man über 2 Lautsprecher (in Kinos deutlich mehr) wiedergegeben und damit es nicht so auffällt, das das tatsächlich nur Mon o ist, kamen dann die Dipollautsprecher ins Spiel und die Dekorrelation von THX.
Damals wurden die Filme auch noch anders abgemischt, weil eben der Surroundkanal nur Mono war.
Und hinzu kommt, das die Surroundlautsprecher früher rel. weit oben angebracht werden sollten (um 1,8 Meter Höhe).

Mit Zeiten von Digital-Surround dagegen gibt es hinten 2 Diskrete Kanäle und die Surroundlautsprecher sollen auf Ohrhöhe angebracht werden.
Es können jetzt auch Sachen auf die Surrounds gemischt werden, die direkt ortbar sein sollen (z.B. ein Auto, das von hinten rechts nach vorne fährt).
Und da mache Dipole und die Dekorrelation von THX diesen Effekt kaputt.

Heutzutage sind die ganzen Techniken von THX eher kontraproduktiv.

Und was Flachmembranen angeht: Das macht Teufel so, ist aber keine THX-Vorgabe.

Das einzige, was man heutzutage von THX noch gebrauchen kann, sind die Vorgaben bzgl. erreichbarem Schalldruck.
Je nach Zertifizierungsstufe müssen die Systeme einen bestimmten Schalldruck erreichen können.
Aber wer z.B. in einem Mehrfamilienhaus wohnt, dürfte das auch egal sein, da er diese Grenzen in der Praxis nicht mal annähernd erreichen wird.

Noch etwas:
Zu einem THX-Lautsprechersystem gehört immer auch ein THX-Receiver und man muß dann auch das THX-Soundprogramm aktivieren.

Heutzutage sind aber nicht mehr viele AV-Receiver THX-zertifiziert.

In der Praxis macht THX heute keinen Sinn mehr.

Grüße
Roman
fpdragon
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 06. Dez 2021, 17:19

Passat (Beitrag #9) schrieb:
Dipollautsprecher stammen aus der Analogsurroundzeit.
...


Ausgezeichnet. Danke für deine Antwort.

Dipol ist also eher kontraproduktiv, da gibt es scheinbar Einigkeit unter euch.

THX Label ist belanglos und antiquiert und es sollte kein cent mehr dafür ausgegeben werden.

Auro 3D macht erst ab einer zweiten Ebene ab 9.1 Sinn.

Wirklich interessant. In dieser Klarheit habe ich das bisher noch nicht gelesen.
NeCoshining
Inventar
#11 erstellt: 26. Dez 2021, 21:48
Ja da haben meine vor redener zu 110% Recht.
Da wären z.b

Dali
https://www.dali-speakers.com/de/

nubert
https://www.nubert.de/

Quadral
https://www.quadral.com/

Arendal
https://arendalsound.com/de/

Focal
https://www.focal.com/de


Nur mal ein parr gute zu nennen.


Auro 3D ist lauf Wikipedia immer nur mit einem Subwoofer. Stimmt das? Machen dann 2 Subwoofer überhaupt Sinn im Bezug auf die Klangqualität, vorausgesetzt die Beschallungsleistung reicht mit einem Subwoofer für die Raumgröße aus?


Das kommt darauf an. Man Kann 2, ist aber kein muss.
Da man auch den Raum akustisch beachten muss.


Die eigentliche Frage ist halt ob so ein älteres 5.2 THX LS Setup mit einem modernen Auro 3D AVR prinzipiell Sinn macht?

Nein macht kein Sinn.


[Beitrag von NeCoshining am 26. Dez 2021, 21:50 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschied Loewe Auro 8116DT / Auro 2216PS
DerHamburger am 12.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.12.2007  –  2 Beiträge
Lautsprecher konfiguration/dolby atmos & auro 3D/ Anschluss & Auswahl der Lautsprecher
Janus2835 am 20.04.2021  –  Letzte Antwort am 27.04.2021  –  3 Beiträge
Auro 3D anderer Hersteller ggf. mit nachträglicher EQ- Bearbeitung?
arnich3 am 30.05.2015  –  Letzte Antwort am 07.06.2015  –  8 Beiträge
Surroundaufpolierer (DSX, Cinema DSP, NEO:X) und neue 3D Tonformate (Auro 3D, Dolby Atmos, DTS: X)
JTR1969 am 07.12.2010  –  Letzte Antwort am 17.02.2019  –  4469 Beiträge
3d ready AVR volles 3D ?
ronny09 am 02.09.2012  –  Letzte Antwort am 03.09.2012  –  2 Beiträge
Denon AVR 2807 und Dipol-Lautsprecher
Teebo am 21.07.2006  –  Letzte Antwort am 25.07.2006  –  6 Beiträge
Günstiger Avr mit analogen Sourroundeingängen
Fakeagent am 26.04.2016  –  Letzte Antwort am 28.04.2016  –  14 Beiträge
Bringt das was?
magicdirk am 13.04.2017  –  Letzte Antwort am 14.04.2017  –  6 Beiträge
Marantz 4600: Stereo + Subwoofer möglich?
Barcetta am 27.08.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2007  –  8 Beiträge
DD Receiver mit 2 LS ?
Nino80 am 16.06.2011  –  Letzte Antwort am 20.06.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.806

Hersteller in diesem Thread Widget schließen