Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Keine MFSL-Hybrid-SACD mehr

+A -A
Autor
Beitrag
Wolfy
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Okt 2007, 17:46
Hallo,

sieht so aus als wäre MFSL jetzt auch aus dem SACD-Geschäft ausgestiegen.

Schade

Wolfy
Schneewitchen
Inventar
#2 erstellt: 14. Okt 2007, 21:19

Wolfy schrieb:
Hallo,sieht so aus als wäre MFSL jetzt auch aus dem SACD-Geschäft ausgestiegen.Wolfy


Woraus ergibt sich das?
Die Neuerscheinungen von Cowboy Junkies,Milt Jackson und The Pixies sind doch noch aktuell.
Warum sollte nichts mehr nachkommen?
Wolfy
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Okt 2007, 23:48

Schneewitchen schrieb:

Wolfy schrieb:
Hallo,sieht so aus als wäre MFSL jetzt auch aus dem SACD-Geschäft ausgestiegen.Wolfy


Woraus ergibt sich das?
Die Neuerscheinungen von Cowboy Junkies,Milt Jackson und The Pixies sind doch noch aktuell.
Warum sollte nichts mehr nachkommen?


Hallo,

und das waren wohl die letzten
Ich habe die Info vom Vertrieb, Sony hat das einzige Presswerk in den USA dichtgemacht und die SACD haben sich anscheinend schlechter verkauft als die Gold-CDs.
Ich finde das sehr schade, mir haben die MFSL-SACD sehr gut gefallen.

Gruß
Wolfy
HiFi_Addicted
Inventar
#4 erstellt: 14. Okt 2007, 23:52
Vieleicht kann Jan Sieveking (Importeur) dazu was schreiben. Der müsste eigentlich mehr wissen.

Am liebsten wärs mir wenn die auf DVD-Audio umsteigen. Die kann jede normale DVD-Presse pressen.

MfG Christoph
Sieveking_Sound
Stammgast
#5 erstellt: 15. Okt 2007, 11:59
Yup,
ich kann etwas dazu schreiben.

MFSL hat nach der Wiedereröffnung 2002 eine ganze Reihe von SACDs hergestellt und vermarktet. Hierfür war es notwendig von den lizenzgebenden Rechteinhabern (also zumeist den Labels) eine entsprechende Lizenz zu erhalten. Viele Label waren jedoch nicht gewillt eine Lizenz für eine Hybrid-SACD zu erteilen. Insbesondere Yoko Ono, die das musikalische Erbe ihres verstorbenen Mannes John Lennon verwaltet, wollte nicht, dass seine Musik in einem ihm unbekannten Format erscheint. Daher gab es parallel auch weiterhin GOLD-CDs.

In den Jahren 2002 bis 2005 waren wir alle noch der Hoffnung, dass die SACD sich vielleicht am Markt in nennenwerten Stückzahlen würde behaupten können. Im Jahr 2006 mussten wir dann einsehen, dass die SACD wohl eine Nische für anspruchsvolle Kunden bleiben würde. Gegen Ende des Jahres 2006 häuften sich jedoch die Klagen derjenigen Konsumenten, die auf gar keinen Fall eine Hybrid-SACD kaufen wollten, da sie mit ihrem CD-Spieler die volle Klangqualität nicht würden ausschöpfen können. Der Hinweis darauf, dass natürlich auch die CD-Spur re-mastert wurde hat diese Kunden nicht überzeugen können. Gleichzeitig hat sich gezeigt, dass die Verkaufszahlen der Gold CDs deutlich höher sind, als die der Hybrid-SACDs. Es ist unklar ob die große Zahl von MFSL Sammlern ausschließlich die Gold-CDs kauft, oder ob die psychologische Hürde Hybrid-SACD hierfür verantwortlich sind. Wahrscheinlich eine Kombination aus Beidem.

Die nun anstehenden Neu-Veröffentlichungen sind als Vinyl-LP und Gold-CD geplant. Möglicherweiese gibt es auch zukünftig noch Hybrid-SACDs, wenn z.B. ein Multikanalaufnahme vorliegt. Fakt ist, dass z.B. die kommende RUSH und die beiden Santana Alben auf Gold-CD und nicht als Hybrid-SACD erscheinen werden.

Lieben Gruß,

Jan Sieveking


[Beitrag von Sieveking_Sound am 15. Okt 2007, 12:01 bearbeitet]
Wolfy
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Okt 2007, 15:40
Hallo Jan,

danke für die Antwort. Nur, das mit der psychologischen Hürde kann ich nicht nachvollziehen. Bisher habe ich fast alle erschienen MFSL-Hybrids gekauft, in Zukunft werde ich wohl nur noch wenige MFSL-Gold-CDs kaufen und schauen was der Markt sonst noch an SACDs hergibt.
Die SACD hat meiner Meinung gerade bei altem analogen Material ein großes klangliches Plus gegenüber der normalen CD.

Zu dem Argument SACD ist ein unbekanntes Medium für John Lennon, was ist mit der CD? Sie kam Ende 1982 auf den Markt, Lennon wurde jedoch 12/80 erschossen.

Ich bin wirklich sehr traurig über die Entscheidung von MFSL.

Gruß
Wolfy
RolandG
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 15. Okt 2007, 17:20

Wolfy schrieb:

Zu dem Argument SACD ist ein unbekanntes Medium für John Lennon, was ist mit der CD? Sie kam Ende 1982 auf den Markt, Lennon wurde jedoch 12/80 erschossen.



Ob Yoko Ono einer so logischen Argumentation zugänglich ist?
Jürgen_B
Stammgast
#8 erstellt: 15. Okt 2007, 18:42

Wolfy schrieb:
Ich bin wirklich sehr traurig über die Entscheidung von MFSL.


Rounder U.S.A., z.B. Alison Krauss, hat ja vor kurzem auch aufgehört weitere Hybrid-SACD's rauszugeben, auch weil kein Werk mehr in den U.S.A. sowas herstellt, obwohl meine eine von ihr von Sonopress hergestellt wurde. Aber der Euro-Kurs macht die Sache wohl unrentabel.
HiFi_Addicted
Inventar
#9 erstellt: 15. Okt 2007, 20:57
Was schade ist in dem Zusamenhang dass die LPs bei weiten nicht die Qualität erreichen wie die SACDs. Die Pressqualität der Hot Buttered Soul ist ja IMHO katastrophal gepresst ist. Sowohl die 2888 alsauch die 2892 die ich heute beim MM gegengecheckt habe.

Die SACD Schicht die Ryan Adams - Heartbreaker ist ja eine richtige offenbahrung gegenüber dem CD Layer gewesen.

Gerade in der heutigen Zeit würden einige Alben ein ordentliches Remastering vertragen mit stark reduzierter Dynamikkompression.

MfG Christoph
MartinG
Stammgast
#10 erstellt: 15. Okt 2007, 21:56

HiFi_Addicted schrieb:
Was schade ist in dem Zusamenhang dass die LPs bei weiten nicht die Qualität erreichen wie die SACDs.

Ich bin an sich kein LP-Käufer (mehr) - war allerdings von der MFSL-LP "Careless Love" von Madeleine Peyroux schon sehr begeistert. So eine ruhige Rille habe ich schon lange nicht mehr gehört. Dennoch wäre mir eine SACD natürlich lieber gewesen - eine CD mit dem selben Mastering allerdings auch.

Gruß,
Martin
HiFi_Addicted
Inventar
#11 erstellt: 15. Okt 2007, 23:50
Die erste John Lennon - Imagine die ich von MFSL hatte hatte einen gewaltigen Seitenschlag sodass ich die Nadel gar nicht aufgesetzt habe.

Klanglich ist die Isaac Hayes - Hot Buttered Soul nicht schlecht nur das geknistere Wie vom Flohmarkt. Solche Knisterplatten kommen bei mir eigentlich nur mehr unter den billigen Tonabnehmer und nicht das van den Hul Grashopper IV GLA

MfG Christoph
Sieveking_Sound
Stammgast
#12 erstellt: 16. Okt 2007, 09:05
Hallo zusammen,
da sind eine ganze Menge an Dingen angesprochen, die direkt nichts mit einander zu tun haben.

Erstens ist es tatsächlich so, dass es eine Vielzahl von Menschen gibt, die keine Hybrid-SACDs kaufen, da sie keinen SACD-Spieler besitzen und so nicht in den Genuss der vollen Klangqualität kommen könnten. Das ist eine rein psychologische Sache und hat mit der Klangqualität der eigentlichen PCM-Spur nichts zu tun.

Die Isaac Hayes ist von der Pressung her eigentlich komplett ohne Probleme. Und meine Retourenqoute für defekte lag weit unter 1%. Die Fertigungqualität ist also ohne Probleme. Die Platte rauscht jedoch und ausserdem sind Unzulänglichkeiten des Masterbandes (Schimmel!) deutlich zu hören. Beides war in gleicher Form auf der SACD. Man mag darüber streiten, ob der Kunde das so will, oder lieber eine digital überarbeitete Version ohne Rauschen und Aussetzer. Ich habe mich daran gewöhnt und höre die Platte gerne. Die hat einen schönen Groove. Die wahrgenommenen Fehler liegen also nicht an der Pressqualität sondern am Band selber und der Entscheidung hier nicht digital nachzuarbeiten.

Ich erinnere mich daran, dass ich einmal eine "Careless Love" LP von einem sehr entrüsteten Kunden zurück erhalten habe. Die Platte sei völlig defekt und würde nur rauschen. Die Platte war wunderbar und rauschte in den Sektionen zwischen den Songs auch gar nicht. Aber Frau Peyroux singt in ein rauschendes Mikrofon und das Grundrauschen der Aufnahme selber ist beachtlich. Leider gab es jedoch keine Lizenz für eine Gold-CD oder aber eine SACD vom Label.

Ich fürchte Yoko Ono ist keine Person, der man besonders logisch entegen treten sollte. Und es wäre auch ganz dumm so zu argumentieren. Dann hätte man evtl. nicht mal re-masterete Gold-CDs!

Lieben Gruß,

Jan Sieveking
Wolfy
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 16. Okt 2007, 13:01
Hallo Jan,

ich beschwere mich weder über aufnahmebedingtes Rauschen oder andere Störungen, ich war mit den bisherigen MFSL-SACD mehr als zufrieden. Für mich kommt die SACD der "Seele" der Musik sehr nahe, insbesondere bei alten Analogaufnahmen, dies schaffen selbst die besten CDs nicht so.
Mich interessieren auch keine technischen Abhandlungen sondern nur die Musik.
Ich höre über eine sehr hochwertige Kette und kann nur wiederholen das ich sehr traurig über den Wegfall bin.

Gruß
Wolfy
Schneewitchen
Inventar
#14 erstellt: 16. Okt 2007, 15:31
Ich bin auch traurig,wenn keine neuen MFSL-SACDs mehr erscheinen.Vor einigen Monaten hatte ich angefangen,MFSL-SACDs zu sammeln und bin fast komplett(ohne Klassik).
Blues in Orbit habe ich leider nicht.
Mir fiel auf,daß sich die Preise in letzter Zeit z.T. drastisch erhöht haben.
Die "Hot Buttered Soul"-SACD suche ich zu einem günstigen Preis,die wenigen SACDs,die mir noch fehlen,sind noch relativ preiswert(unter 20 Euro)zu bekommen.
Trotz der kleinen Auflagen der MFSL-SACDs sind die Preise noch erschwinglich.Ich glaube,daß sich das bald ändern wird.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 17. Okt 2007, 14:18
Fakt ist... ein Indie-Label wie MFSl (besitze alle MFSL Goldtaler/LPs) ist auf die Labels angewiesen. Wenn Sony oder Universal SACD nicht mehr unterstützen, bzw. die doppelten Lizenzgebühren fällig werden, dann überlegt es sich ein kleines Label wie MFSL 2x ob es Sinn macht auf SACD zusetzen.

SACD im Consumerbereich ist tot... egal ob ab und zu paar SACDs im Jazz/Klassikbereich erscheinen.

Das MFSL Abraxas zum zweiten Mal auflegt, finde ich schwach... es gibt genügend andere Titel, welche noch NIE in guter Klangquali veröffentlicht wurden.
Sieveking_Sound
Stammgast
#16 erstellt: 17. Okt 2007, 14:56
Hallo zusammen,
also ich freue mich, dass die Abraxas noch mal erscheint. Die vorherige Variante wurde schon vor vielen Jahren gestrichen und ich bin mir recht sicher, dass die Variante mit dem MFSL Mastering Equipment aus dem Jahr 2007 besser klingen wird, als die Variante aus dem Jahr 1991.

Doch mal die Frage an alle: Welche Titel hättet Ihr denn gerne als MFSL?

Bin gespannt auf die Antworten.


Jan Sieveking
bothfelder
Inventar
#17 erstellt: 17. Okt 2007, 15:01
Hi!

Nur Titel oder ganze Alben?
Stereo o. Mehrkanal?
Der x-te Aufguß von bereits vorhandenem SACD/DVD-A-Material ist weniger interessant.
Haben "die" auf einmal alle Lizenzen bekommen?

Andre
MacClaus
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 17. Okt 2007, 15:23

Sieveking_Sound schrieb:
Doch mal die Frage an alle: Welche Titel hättet Ihr denn gerne als MFSL?

Bin gespannt auf die Antworten.


Nun ja... die meisten Warner-Titel, die das Team Hoffman/Gray auf LP remastert;-)... und von MFSL auf Gold:

zB.
Fleetwood Macs - Rumours
Rickie Lee Jones - ST
James Taylor - Sweet Baby James
Ry Cooder - Jazz

das CD/LP Remastering mit dem gleichen Titel möglich ist... hat es ja kürzlich schon gegegeben... Yes' Fragile... AP=LP, MFSL=Gold.

hier mal eine Liste meiner MFSL-Wunschliste, welche teils in besch... Remaster vorliegen:

Aerosmith - Toys in the Attic
Blue Öyster Cult - Fire of Unknown Origin
Deep Purple - In Rock (de-noised to death by EMI)
Grand Funk - We're an American Band
Rickie Lee Jones - Pirates
Iron Maiden - Number of the Beast (EMI Remaster unanhörbar)
Rush - Hemispheres
Black Sabbath - Paranoid
Van Halen - Women and Children first
Tom Petty - Wildflowers
Rainbow - Rising
Joe Satriani - The Extremist
Spirit - 12 Dreams of Dr. Sardonicus (gabs mal als MFSL Alutaler)

Aber ob MFSL (hab C.Brice schon mal ne Liste gemailt) diese Wünsche in Erwägung ziehen, steht auf einem anderen Blatt;-)

Ach ja... in STEREO den Bericht über K2 HD Mastering gelesen. Wenn das Mastering nichts taugt, hilft auch die beste Technik nicht... siehe ELP K2HD Remaster, welche äusserst bescheiden klingen!


[Beitrag von MacClaus am 17. Okt 2007, 15:29 bearbeitet]
Sieveking_Sound
Stammgast
#19 erstellt: 17. Okt 2007, 16:48
@ bothefelder:
Es geht um ganze Alben. Nach Möglichkeit nicht um solche, die bereits in anderer re-masterter Fassung auf dem Markt sind. Wenn es bereits eine SACD oder DVD-Audio gibt, dann werden die wenigsten Liebhaber dieser Aufnahme zusätzlich noch die MFSL Variante haben wollen.

@ MacClaus:
Der Colie Brice ist schon seit einer ganzen Weile nicht mehr bei MFSL. Die Warner Titel, die jetzt bei Rhino erscheinen waren vor zwei Jahren von MFSL angefragt worden. Es gab damals eine Liste von 25 Titeln die man gerne überarbeiten wollte. Die ersten davon erscheinen jetzt bei Rhino auf Vinyl. Ach so, eine Lizenz wurde nicht erteilt. Offenbar gefiel den Leuten bei Warner die Liste recht gut.

Na gut, dass ich nicht für K2 HD Direktimporte aus Japan zuständig bin.

Bitte fröhlich weiter machen mit den Listen. Anfragen kann man viel.

Lieben Gruß,

Jan Sieveking
MacClaus
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 17. Okt 2007, 17:00
MFSL's Version von Fragile wurde nur paar Monate zuvor von Rhino remastert... leider zählt das Rhino-Remaster zu den schlechtesten überhaupt. In diesem audiophilen Forum: http://www.stevehoffman.tv/forums/showthread.php?t=90037 wurde ausführlich darüber diskutiert.

Knappe Mehrheit für das Atlantic Remaster von Joe Gastwirt (1991)... vor der MFSL.


[Beitrag von MacClaus am 17. Okt 2007, 17:03 bearbeitet]
Wolfy
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 18. Okt 2007, 00:39
Hallo Jan,

hier meine Wunschliste, am liebsten natürlich als SACD:-)

1. Patti Smith - Horses

2. Kate Bush - The Kick Inside

3. Buffalo Springfield - Das Debüt

4. The United States of America

5. Ten Years After - das Debüt

6. Ten Years After - Stonedhenge

7. Canned Heat - Boogie with Canned Heat

8. Eric Burdon declares "War"

9. Blood, Sweat & Tears - Child is Father to the Man

10.John Mayall - Blues from Laurel Canyon

11. 10cc - Bloody Tourists

12. Mothers of Invention - Freak Out!

13. Mothers of Invention - Absolutely Free

14. Frank Zappa - Hot Rats

15. Weather Report - Das Debüt

16. Weather Report - I sing the Body Electric

17. Mahavishnu Orchestra - The Inner Mountain Flame

18. Herbie Mann - Memphis Underground

19. Pink Floyd - More

20. Pink Floyd - Wish you were here

21. Beatles - Der komplette Katalog

22. Charles Mingus - The Black Saint and the Sinner Lady

Soviel für heute.

Gruß
Wolfy
MacClaus
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 18. Okt 2007, 11:05
Pink Floyd, Led Zeppelin, Rolling Stones kann man schon mal streichen.... da haben James Guthrie (Floyd Produzent) oder Classic Records (Led Zep) ihre Finger drauf... die werden NIEMALS eine Lizenz vergeben... das gleiche gilt für die Beatles!

Inner Mountain Flame war eines der letzten Mofi Remaster bevor sie dicht gemacht haben... siehe hier: http://www.amazon.co...ughlin/dp/B00000I52K

Child is Father to the Man hat's auch schon mal von MFSL gegeben.


[Beitrag von MacClaus am 18. Okt 2007, 11:26 bearbeitet]
HiFi_Addicted
Inventar
#23 erstellt: 18. Okt 2007, 12:07
Die Beatles gabs ja schon mal von MFSL auf Vinyl in den 80er Jahren. So unmöglich scheint das mit den Lizenzen auch wieder nicht.

MfG Christoph
MacClaus
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 18. Okt 2007, 12:38

HiFi_Addicted schrieb:
Die Beatles gabs ja schon mal von MFSL auf Vinyl in den 80er Jahren. So unmöglich scheint das mit den Lizenzen auch wieder nicht.

MfG Christoph


da waren sie auch NOCH komplett... Ono/Harrison und die Anwälte haben mittlerweile das Sagen!

Da kommen definitiv keine Originale!!! Siehe John Lennon... wo MFSL auch von den Remixes arbeiten musste, und die klingen auch nur nen Hauch besser als die EMI-Pressungen.

Wenn dann interessieren mich NUR die Originale und nicht die neuen Mixes, welche die Originale ersetzen, siehe John Lennon, The Doors, Genesis etc.


[Beitrag von MacClaus am 18. Okt 2007, 12:38 bearbeitet]
HiFi_Addicted
Inventar
#25 erstellt: 18. Okt 2007, 13:03
Der Beatles Koffer wurde allerdings erst 1982 veröffentlicht. Bekanntlich wurde John Lennon aber schon 1980 erschossen Da dürfte Yoko Ono auch schon das Sagen gehabt haben.

MfG Christoph
Sieveking_Sound
Stammgast
#26 erstellt: 18. Okt 2007, 15:06
Das Thema Beatles ist ungefähr so bliebt wie die Frage "Wann bringen die Dark Side of the Moon" noch mal. Bekäme ich für jeden Anrufer mit dieser Frage einen Euro, dann könnte ich meinen Tankwart in Kleingeld bezahlen.

MFLS nimmt es auch mit Humor. Dort hat man auf die Frage nach dem Beatles-Katalog eine wunderschöne Antwort. "Der Tag an dem wir die Beatles wieder kriegen ist der, an dem wir Dich anrufen um dir Aktienoptionen anzubieten."

Lieben Gruß,

Jan Sieveking


[Beitrag von Sieveking_Sound am 18. Okt 2007, 15:07 bearbeitet]
bothfelder
Inventar
#27 erstellt: 18. Okt 2007, 15:19
Hallo Jan!

Gegenfrage!
Für wen könn(t)en sie es denn problemlos?

Interesant wäre es ja auch nur, wenn man im Ergebnis ein Produkt bekommen würde, wie eben gelaufen ala Depeche Mode, Genesis, mit dem dann alle Fans leben könnten.

Andre
MacClaus
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 18. Okt 2007, 15:24
MFSL sollten wieder 2 Goldtaler pro Monat bringen... ergo 24 Stück pro Jahr. Vorausgesetzt sie haben genug Kleingeld für die Lizenzen;-)

Rock/Metal verkauft sich doch gut... siehe Metallica's Master of Puppets, die wohl meist verkaufte DCC Gold CD.

Mal sehen... was nach den beiden Santanas 2008 noch so kommt...

Ich glaub Black Sabbath (Paranoid, Vol.4), Iron Maiden (Numbers...), Rainbow (Rising), Metallica (Black Album) würde man Mofi aus den Händen reißen! Das jedenfalls die Wünsche in einem großen audiophilen Forum.
Sieveking_Sound
Stammgast
#29 erstellt: 08. Dez 2007, 13:41
Und getreu dem Motto unverhofft kommt oft:

MFSL hat soeben zwei neue Hybrid-SACDs angekündigt.

UDSACD 2033 The Pixies - Doolittle
UDSACD 2034 Art Pepper - The Way we Were

Beide Titel sind für den Februar 2008 geplant doch wie immer sollte man diese Datum mit Vorsicht genießen.

Lieben Gruß,

Jan Sieveking
Wolfy
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 08. Dez 2007, 22:14

Sieveking_Sound schrieb:
Und getreu dem Motto unverhofft kommt oft:

MFSL hat soeben zwei neue Hybrid-SACDs angekündigt.

UDSACD 2033 The Pixies - Doolittle
UDSACD 2034 Art Pepper - The Way we Were

Beide Titel sind für den Februar 2008 geplant doch wie immer sollte man diese Datum mit Vorsicht genießen.

Lieben Gruß,

Jan Sieveking


Hallo Jan,

das ist sehr schön. Es besteht also doch noch Hoffnung

Gruß
Wolfy
MacClaus
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 11. Dez 2007, 14:31
2008:

Beck - Sea Change
Derek and the Dominoes - Live at Filmore
Roy Orbison - All Time Greatest Hits
Marvin Gaye - What's going On
Marvin Gaye - Let's Get it On
Chuck Berry - St. Louis to Liverpool
Rickie Lee Jones - Flying Cowboys
Rush - 2112
Rush - Moving Pictures
Rush -Signals (Coming 2009)
Little Feat - Salin' Shoes
Little Feat - Dixie Chicken
Little Feat - Waiting for Columbus
Queen of Stone Age - Deaf
Linda Ronstadt - Prisoner in Disguise
Linda Ronstadt - Simple Dreams
Linda Ronstadt - Hasten Down the Wind
Sieveking_Sound
Stammgast
#32 erstellt: 11. Dez 2007, 16:22
Äh, ja.
Jetzt hat Mac-Claus gerade eine Liste mit den geplanten Veröffentlichungen für das Jahr 2008 eingestellt.
Wichtig ist hierbei das Stichwort geplant! Es gibt noch keine konkrete Veröffentlichungdaten.

Lieben Gruß,

Jan Sieveking
MacClaus
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 11. Dez 2007, 16:55
@Jan Sieveking

Nun ja... ich sehe die geplanten VÖ mit gemischten Gefühlen! Da ich bereits alle MFSL-Remaster besitze, macht es für mich (!) wenig Sinn, wenn MFSL Rush's Moving Pictures oder Santana's Abraxas neu auflegt!

Sicherlich... wer damals die CD nicht bekommen hat, wird sich freuen... aber die Klangsteigerung gegenüber der ersten MFSL-Version wird subtil sein, und für mich daher uninteressant.

Ich kenne das Geschäft hinter den Kulissen... aber mir wäre es lieber gewesen, wenn MFSL Titel veröffentlicht, die es bisher noch nicht gab oder in schlechten Remaster veröffentlicht wurden - und nicht ihren eigenen Katalog aufarbeiten!!!
CD-Doku
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 11. Dez 2007, 23:17
Hallo MFSL-Fans,

nun gut, in meiner Sammlung habe ich fast alle Silber- und Gold-CDs der alten MFSL-Pressungen. Auch eine DVD von MFSL ist dabei. Als dann MFSL den Laden dicht gemacht hat, war ich fast der Meinung, da kommt nichts mehr.
Der Neuanfang von MFSL war dann fast eine Überraschung für mich und ich habe dann auch angefangen, wieder einige Titel mir zu beschaffen. Auch von Jan (Sievekind), den ich in schöner Regelmäßigkeit auf der HighEnd in München antreffe.

Die SACD von MFSL sehe ich mit etwas gemischten Gefühlen, weil es für mich als MFSL-Fan eigentlich nur die bekannte Vinyl-Scheibe und die CD (in Silber oder Gold) gab. Natürlich ist mir klar, das die SACD ja bei der CD neben der DVD-Audio die optimalste Möglichkeit ist, klanglich die beste Version bereitzustellen. Produktionstechnisch ist es für kein CD-Preßwerk ein technisches Problem, sowohl die SACD, als auch die DVD-Audio herzustellen. Es ist ein reines Lizenzproblem und beide Versionen (SACD/DVD-Audio) sind reine Nischenprodukte.

Meine grundsätzliche Meinung zu MFSL ist zwar zunächst absolut positiv, aber es sind die alten Klangspezialisten wie ein Jan Ricker nicht mehr dort tätig und ich bin mir im Moment nicht sicher, ob wirklich jeweils die technisch bestmöglichen Versionen von MFSL produziert werden.

Allerdings freue ich mich, das es Menschen wie Jan Sievekind gibt, die sich um die jeweils besten Version auf CD kümmern. Eigentlich müßte Jan ja auch jetzt mit der Blu-ray und der HD-DVD anfangen...
Also, einige Muster habe ich hier schon gesehen und gehört, wo mir wirklich die Luft wegblieb. Es waren allerdings keine MFSL-Produktionen, sondern reine Prototypen, die noch nicht im Handel erhältlich sind.


[Beitrag von CD-Doku am 11. Dez 2007, 23:19 bearbeitet]
Wolfy
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 11. Dez 2007, 23:57

Sieveking_Sound schrieb:
Äh, ja.
Jetzt hat Mac-Claus gerade eine Liste mit den geplanten Veröffentlichungen für das Jahr 2008 eingestellt.
Wichtig ist hierbei das Stichwort geplant! Es gibt noch keine konkrete Veröffentlichungdaten.

Lieben Gruß,

Jan Sieveking



Hallo Jan,

sind die wirklich als SACD geplant?

Gruß
Wolfy
MacClaus
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 12. Dez 2007, 17:09
@CD-Doku

Jan Ricker er heißt Stan Ricker

@Wolfy

Meine oben aufgeführte Liste sind NUR Gold CDs.
CD-Doku
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 12. Dez 2007, 21:22

MacClaus schrieb:
@CD-Doku
Jan Ricker er heißt Stan Ricker


Hallo MacClaus,

yep, Du hast natürlich vollkommen Recht. Das passiert, wenn man aus dem Gedächnis heraus postet, ohne mal schnell in die Unterlagen zu sehen. Danke für die Korrektur. Da habe ich wohl an Jan Sievekind gedacht... ;-)

Kurzer Nachtrag:
Auf Deiner Homepage habe ich jetzt gesehen, Du warst bei MFSL bei Deinem US-Besuch. Schade, wäre ich gerne dabei gewesen. Aber auch Deine Liebe zu den USA und Canada kann ich nachvollziehen. Ich bin bisher zweimal in den Staaten gewesen und würde liebend gerne sofort wieder rüber. Da beneide ich einen guten Freund, der alle sechs Wochen aus beruflichen Gründen für jewels knapp vierzehn Tage in die Staaten fliegt.


[Beitrag von CD-Doku am 12. Dez 2007, 21:34 bearbeitet]
geigenfisch
Neuling
#38 erstellt: 13. Dez 2007, 17:54
Also ich bin auch enttäuscht, dass nur noch überwiegend Gold-CD's geplant sind! Die klingen super, klar, doch im Verleich mit einer SACD .... Deshalb sollten sich die SACD-Liebhaber organisieren, so wie das die Vinyl-Liebhaber auch tun! Die SACD im allgemeinen und die MFSL-SACD im besonderen sollen überleben! Es ist Platz auf dem Musikmarkt für ein weiteres Nischenprodukt, neben Vinyl! Befinde mich im Besitz von ca. 200 SACD's (und etwa 20 MFSL-Hybriden), von denen ich mich nie trennen werde, bei den CD's bin ich mir da nicht so sicher ...
Umso mehr habe ich mich gefreut, dass MFSL für 2008 weitere SACD angekündigt hat und hoffe auf mehr. Die SACD lebt (nun schon bald 9 Jahre, die Quadrophonie der 70er gab's meine Wissens nur 4 oder 5 Jahre ...)
piccohunter
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 13. Dez 2007, 18:17
SACD ist toll, keine Frage.

Aber meiner Meinung nach bietet sie nur Vorteile als Multichannel-Medium.

Nach meiner Hörerfahrung gibt es keinen hörbaren Qualitäts- oder Klangunterschied zwischen normaler CD und High-Res-Stereo-SACD, gleiches Master voraausgesetzt.

Meiner Meinung nach entweder Multichannel-SACD oder ansonsten tuts auch genausogut eine CD.


[Beitrag von piccohunter am 13. Dez 2007, 18:18 bearbeitet]
Schneewitchen
Inventar
#40 erstellt: 13. Dez 2007, 18:30
Meiner Meinung und Erfahrung gibt es einen deutlichen Klangvorteil von SACD-Stereo zur normalen CD.
Ich höre den Unterschied,die SACD klingt klarer und räumlicher,sodaß sich Stimmen und Instrumente deutlich orten lassen.
Es soll Leute geben,die den Unterschied nicht hören können.
Ich höre ihn und das mit einem 230 Euro-Player von Sony.
Multichannel interessiert mich nicht so sehr,weil ich seit Jahrzehnten Stereo-Hören gewohnt bin.
Aber SACDs in Stereo (und Mono) schätze ich umso mehr.
Da ich fast alle MFSL-SACDs besitze,freue ich mich auf weitere Neuerscheinungen.
Wolfy
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 14. Dez 2007, 02:38
Hallo,

mir gefallen SACDs eindeutig besser als entsprechende CDs und ich freue mich über jede Neuveröffentlichung. Und ich höre ebenfalls "nur" Stereo.
Für ein Nischenprodukt gibt es jedenfalls genügend Käufer, hoffe ich
Seit 1,5 Jahren besitze ich einen SACD-Player und habe seitdem knapp 300 SACDs gekauft.
Ich hoffe die SACD überlebt.

Gruß
Wolfy
piccohunter
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 14. Dez 2007, 10:18
Ich nehme an, Ihr habt CD und SACD verglichen, die vom selben Master gezogen wurden, also bei denen die Aufnahmen für die SACD nicht extra remastert wurden?
Am besten lässt sich SACD(DSD)-Stereo mit der "normalen" 44,1/16-CD-Spur derselben SACD vergleichen. Da ist davon auszugehen, das es dasselbe Master ist.
Und dann ist zumindest für mich, abgespielt auf meinem Yamaha DVD-S1700, kein hörbarer Qualitätsvorteil der DSD-Spur zu hören.
Wolfy
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 14. Dez 2007, 12:52

piccohunter schrieb:
Ich nehme an, Ihr habt CD und SACD verglichen, die vom selben Master gezogen wurden, also bei denen die Aufnahmen für die SACD nicht extra remastert wurden?
Am besten lässt sich SACD(DSD)-Stereo mit der "normalen" 44,1/16-CD-Spur derselben SACD vergleichen. Da ist davon auszugehen, das es dasselbe Master ist.
Und dann ist zumindest für mich, abgespielt auf meinem Yamaha DVD-S1700, kein hörbarer Qualitätsvorteil der DSD-Spur zu hören.



Hallo,

in meiner Kette ist, obwohl auch die CD-Spur auf sehr hohem Niveau spielt, ein klarer Vorteil für die SACD-Spur zu hören.

Gruß
Wolfy
piccohunter
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 14. Dez 2007, 13:03
Der einzige Unterschied, den ich wahrnehmen kann, ist:

Bei so mancher SACD-Spur scheint mir der Bassbereich ein wenig "wuchtiger" zu sein. Aber dies würde ich nicht als Qualitätsuntrschied sehen, dies kann ich auch so erreichen.

Mag auch sein, das mein Ohr die anderen Unterschiede nicht als relevant wahrnimmt. (Ja, meine Ohren sind laut meinem HNO-Arzt in Topform )
Sieveking_Sound
Stammgast
#45 erstellt: 14. Dez 2007, 17:10
Hallo zusammen,
ich habe inzwischen MFSL um Stellungnahme zu den geplanten Titeln gebeten. Sagen wir es diplomatisch. Es wird noch viel Wasser die Weser herunter fließen, bis diese Titel Realität werden, falls sie es denn werden.

Bei einigen Titeln gibt es bis jetzt nur sogenannte "Pre-Licensing" Vereinbarungen. Das heisst die Rechteinhaber und MFSL sind sich einig, dass man für diesen Titel zusammen arbeiten möchte. Das heisst noch nicht, dass das Masterband (1.) gefunden und (2.) zu MFSL transportiert wurde und (3.) in einem benutzbaren Zustand ist. Alle drei Punkte haben schon zum Scheitern diverser Projekte geführt.

Die angebebenen Titel sind derzeit nicht als SACD geplant. Teilweise als Gold-CD und teilweise nur als LP. Aber warten wir mal ab was da wirklich kommt.

Lieben Gruß,

Jan Sieveking


[Beitrag von Sieveking_Sound am 14. Dez 2007, 18:25 bearbeitet]
MacClaus
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 14. Dez 2007, 18:20
Nun ja... dann hoffe ich mal bei Beck, Roy Orbison und Marvin Gaye geht's nicht über dem Pre-Licensing Status heraus. Auf diese verzichte ich gerne... da bereits in guter Quali erhältlich.

Wenn ich die Liste kürzlich erschienener Mofi-Titel sehe, dann waren sicherlich paar Highlights......

Ein Highlight: Yes' Fragile. Eine CD-Version, die endlich mit dem vergriffenen Joe Gastwirt Remaster konkurrenzfähig ist.

Ein Rohrkrepierer: Megadeath's Countdown... da klingt die Original CD um Längen besser! Warum, weil Mofi den unsäglichen Remix remastern musste! Der Remix klingt so grottenschlecht... da hilft auch kein geringfügig besseres Mastering mehr!
Sieveking_Sound
Stammgast
#47 erstellt: 14. Dez 2007, 18:28
Zur Roy Orbison gab es vor Jahren schon einmal eine DCC Aufnahme. Und um MoFi zu zitieren: "Jan, our version is from the original master tape. Their's was from a copy tape and we know as the guy who did the copy tape for them is now working for MoFi. Our version just smokes the DCC one."

Ich glaube die Roy Orbison wird ganz gut.

Lieben Gruß,

Jan
jensl
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 14. Dez 2007, 23:20
Ich finde übrigens das Sieveking Programm exzellent. Leider zu wenig Klassik. Warum? Da sitzt doch die kaufkräftigste Clientel. Die großen Labels haben das offenbar auch erkannt. 70-80% sind Klassik Veröffentlichungen. Bei derzeit ca 5.000 SACD kann ich mit ca. 4.000 aus meinem Interessenbereich prima (über)leben.
HiFi_Addicted
Inventar
#49 erstellt: 15. Dez 2007, 01:38

jensl schrieb:
Ich finde übrigens das Sieveking Programm exzellent. Leider zu wenig Klassik. Warum? Da sitzt doch die kaufkräftigste Clientel. Die großen Labels haben das offenbar auch erkannt. 70-80% sind Klassik Veröffentlichungen. Bei derzeit ca 5.000 SACD kann ich mit ca. 4.000 aus meinem Interessenbereich prima (über)leben.


Ich würde sagen dass in den letzten Jahren bei MFSL der Mainstream Bereich viel zu kurz gekommen ist. Klassik und Jazz ist mir zu Dominant.

Von den Aktuell verfügbaren waren für mich nur die Ryan Adams - Heartbreaker SACD und die Marc Cohn - Marc Cohn CD intressant. Nachdem ich die bekommen habe ist mein Appetit mit der Vorliegenden Speisekarte wieder gestillt.

An Punk Platten oder CDs von MFSL kann ich mich nicht erinnern. Wenn da was kommt verfalle ich vermutlich ziemlich schnell in Kauflaune

MfG Christoph
jensl
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 15. Dez 2007, 02:46
Christoph,
egal welcher Geschmack (Musikrichtung), für qualitativ hochwertige Produkte (egal ob SACD HDCD XRCD) sollte es einen Markt geben. Das hängt auch an mir selbst: Ich bin bereit, für solche Produkte meinen Preis zu zahlen. Ich weiß, welche erstklassige Leistung mir hier präsentiert wird - und dafür zahle ich gerne. Ich weiß aber auch, dass ich mir dann nicht soviel leisten kann, wie ich gerne möchte; vielleicht nur 5 SACD statt 8 CD. Wichtig jedoch: Ich habe meine Freude dran.
Deshalb hoffe ich sehr, dass die SACD als sehr hochwertige Nische bleibt.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 15. Dez 2007, 12:17

Sieveking_Sound schrieb:
Zur Roy Orbison gab es vor Jahren schon einmal eine DCC Aufnahme. Und um MoFi zu zitieren: "Jan, our version is from the original master tape. Their's was from a copy tape and we know as the guy who did the copy tape for them is now working for MoFi. Our version just smokes the DCC one."

Ich glaube die Roy Orbison wird ganz gut.

Lieben Gruß,

Jan


Mal sehen..... ob Mofi das Masterband oder sollte ich sagen die O-Tapes zur Verfügung bekommt. Meines Erachtens gibt es kein Mastertape... sondern die jeweiligen Songs müssen von den O-Stereo Tapes erst mal runterkopiert werden.

Aber Mofi hat in der Vergangenheit auch mal Tapes benutzt.... die nachweislich nicht die O-Tapes waren.

Aber die jüngsten Remaster klingen richtig gut.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Vergleich SACD gegen MFSL
cfrommi am 11.12.2010  –  Letzte Antwort am 11.12.2010  –  3 Beiträge
Frage zu: MFSL Hybrid Stereo SACD
Druide16 am 10.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.02.2006  –  7 Beiträge
MFSL CD's
PeterPaulF am 15.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  2 Beiträge
MFSL
lohmarweb am 16.12.2003  –  Letzte Antwort am 01.01.2004  –  4 Beiträge
MFSL 24kGold-CD Hybrid SACD auf CD-Player abspielbar?
san_m.h. am 14.12.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  5 Beiträge
sacd, cd, dvd-a, gold-cd, mfsl-lp
Jache am 06.10.2007  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  5 Beiträge
Beatles von MFSL auf CD?
hoeren_und_staunen am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 21.06.2010  –  15 Beiträge
schönste audiophile weihnachts-cd (mfsl,xrcd,k2hd,sacd.)
san_m.h. am 30.11.2011  –  Letzte Antwort am 04.12.2014  –  3 Beiträge
MFSL Preise kot*** mich an
Okberten am 01.12.2005  –  Letzte Antwort am 02.12.2005  –  7 Beiträge
alte MFSL CD
mc.y am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.202 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedSchmolli85
  • Gesamtzahl an Themen1.552.361
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.826

Hersteller in diesem Thread Widget schließen