Schalldämmung Fenster

+A -A
Autor
Beitrag
Maxga
Neuling
#1 erstellt: 18. Okt 2018, 17:07
Hi!
Ist nicht ganz das richtige Forum denke ich, aber ihr kennt euch hier sicher gut mit Akustik aus, darum frag ich einfach mal:
Was ein Material bietet sich an, wenn ich Fenster nachts dämmen will vom Schall, der von außen kommt?
Habe hier Altbaufenster, die sehr viel Schall durchlassen,was besonders nachts Probleme bereitet.
Dachte mir nun ich bau mir eine Konstruktion mit irgendeinem Material zwischen 2 Spanplatten, was ich nachts davor stelle. Nur was ist das Material, was sich dazwischen anbietet? Sollte am besten keine tausenden von Euros kosten, da Student.
Danke!

lg


[Beitrag von Maxga am 18. Okt 2018, 17:08 bearbeitet]
SimonSambuca
Stammgast
#2 erstellt: 19. Okt 2018, 13:36
Hallo,

vielleicht reicht auch schon ein dicker Vorhang?
Ansonsten such mal nach "Material poröse Absorber".

Basotect oder Caruso Iso Bond sind zwei Materialien die man zumindest nicht mit Riesel-/Staubschutz versehen muss.
Eine Konstrution mit einer Spanplatte (ich würd eher MDF oder Birke MPX nehmen) die in den Raum zeigt sollte reichen - das poröse Material dann zum Fenster gewand.

Problem ist eher das dein Konstrukt möglichst dicht abschließt damit keine Schall/Krach über Schlitze übertragen wird.
Probleme mit Feuchtigkeit und Kondenzwasser könnte aber dann vorkommen.

Mittel und Hochton wird man vermutlich gut schlucken können - tiefe Frequenzen (Autos, Laster etc.) nicht.

LG
Simon
Maxga
Neuling
#3 erstellt: 19. Okt 2018, 16:38
Vorhang reicht leider nicht aus. Also es gibt scheinbar spezielle Schalldämmungsrollos, aber die sind dann arg teuer, da bastel ich mir lieber selbst was und stell es dann nur nachts davor.
Feuchtigkeit sollte eher kein Problem sein, wenn ich es nur nachts davor habe oder? Das Basotect sieht aber gut aus!
Tiefe Frequenzen werden dann übers Gemäuer geleitet und lassen sich damit schlecht verhindern? Da müsste ich wsh. irgendwas außen anbringen, damit der Schall nicht über die Fenster weitergeleitet wird? Aber das wird dann schon komplizierter.
Cellistikus
Stammgast
#4 erstellt: 21. Okt 2018, 18:52

SimonSambuca (Beitrag #2) schrieb:
Problem ist eher das dein Konstrukt möglichst dicht abschließt damit keine Schall/Krach über Schlitze übertragen wird.

Das ist das generelle Porblem von Altbaufenstern.
Wie sind denn die Fugen bei deinen Fenstern? Wichtig ist, dass es (luft-)dicht schließt, Holz auf Holz geht gar nicht! Hier kannst du mit Tesa Moll sehr viel erreichen. (ich habe das Gefühl, dass ich das hier in jeden zweiten Post vorschlage... )

Im nächsten Schritt kannst du dann über einen dicken Vorhang oder etwas massives nachdenken.
Maxga
Neuling
#5 erstellt: 22. Okt 2018, 17:03
https://www.amazon.d...00_s00?ie=UTF8&psc=1
ich habe die Teile schon angebracht, das scheint mir so ähnlich wie das Tesa Moll zu sein?
Es hat die Situation auch schon verbessert, aber es wäre nicht perfekt.
Was wäre denn "etwas massives"? Ein dicker Holzblock? Wobei Holz ja eher schlecht zu sein scheint, ewnn ich dich richtig verstanden habe.
Cellistikus
Stammgast
#6 erstellt: 22. Okt 2018, 18:13
Ja, das erfüllt den Zweck. Wichtig ist, dass es alle Spalte gut ausfüllt.

Als weitere Maßnahme ist die Frage, wie wichtig dir die Optik ist...
Wenn die Funktion das einzige Kriterium ist, dann wie Simon geschrieben hat: Massive Holzplatte davorhängen. Die Platte muss etwas schallabsorbierendes (zur Not tuts auch ein Teppich) auf der Fensterseite haben und auch möglichst dicht und ohne Fugen schließen.
Wir hatten sowas im Proberaum, da konnte man sie einfach von der Decke runterklappen.
Maxga
Neuling
#7 erstellt: 22. Okt 2018, 19:22
Ja Optik ist mir vollkommen egal, da es nur nachts davor soll.
Super, dann probier ich mal mein Glück, danke! Wie dick sollte die Platte denn bestenfalls sein? Tuns da 22mm?


[Beitrag von Maxga am 22. Okt 2018, 19:28 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Was macht das Material Glas?
Andy2211 am 16.11.2007  –  Letzte Antwort am 01.12.2007  –  15 Beiträge
Schalldämmung: Straßenlärm durch Fenster
weheri am 22.03.2020  –  Letzte Antwort am 27.03.2020  –  10 Beiträge
Verblendung Fenster mit Schallschluckendes Material?
sven29da am 26.11.2015  –  Letzte Antwort am 21.12.2015  –  9 Beiträge
Schall von Luftpumpe dämmen?
Guppy3000 am 11.08.2010  –  Letzte Antwort am 15.08.2010  –  10 Beiträge
Nachts Videos aufnehmen.
lawbreaker13 am 18.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.02.2013  –  2 Beiträge
Dämmung gegen Schall von außen?
Stefan-- am 24.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.02.2008  –  2 Beiträge
Fenster dämmen
gandl am 27.11.2017  –  Letzte Antwort am 28.11.2017  –  4 Beiträge
Fenster (zum Stiegenhaus) durchlässt zu viel schall-Was tun?
Onkyo92 am 29.10.2007  –  Letzte Antwort am 01.11.2007  –  6 Beiträge
Welches Material für Akustik Diffusor?
juliangst am 10.10.2022  –  Letzte Antwort am 19.01.2023  –  2 Beiträge
Tieffrequenter Schall
dorislang am 20.02.2015  –  Letzte Antwort am 17.01.2022  –  47 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.799

Hersteller in diesem Thread Widget schließen