Absorber hinter Laminat-Rückwand möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
Spiegelei123
Neuling
#1 erstellt: 05. Nov 2020, 11:22
Hi!

Ich überlege gerade hinter meiner Couch die Wand mit Holzlaminat zu verkleiden. Da die Couch nah zu den Seitenwänden steht, war die Überlegung die Rückwand beim Umbau zwischen Wand und Laminat direkt mit Absorbern zu versehen ( Zielfrequenz : Tief/ Mittenbereich ausmitteln).
Jetzt folgende Fragen:

1) Kann man Hinter Laminat überhaupt klangliche Optimierungen erwirken ( ganze Wand soll durchgängig ohne Löcher verkleidet werden )?
2) Falls nein, worauf sollte ich beim Bau der Rückwand (inkl Absorber ) achten?
3) Habt ihr Produktempfehlungen an denen man sich orientieren kann? Aufbaue / Material ? - Bitte möglichst unauffällig da wir vom Wohnraum reden.


Viele Dank vorab und viele Grüße
Manuel
GAREA
Inventar
#2 erstellt: 05. Nov 2020, 17:34
Deutlich besser wäre es auf jeden Fall, wenn du Löcher oder Schlitze zwischen den Laminat- oder MDF-Streifen lässt, durch die der Schall in den Absorber eindringen kann. Auf die Weise bastelst du dir auch einen wunderbaren Low Pass, da Frequenzen kleiner als die Breite der Bretter reflektiert werden.
Luftdicht ausgeführt kannst du durch die Verbretterung sogar die Absorption nach unten steigern, weil du quasi mehrere Helmholtzresonatoren in Reihe schaltest (Schlitzplattenabsorber). Da müsstest du aber vorher die richtige Brettbreite, Dicke, Schlitzbreite ausrechnen.
Falls dich die Schlitze optisch stören, kannst du am Ende alles mit akustisch transparentem Stoff verkleiden.

Für Absorber relevant sind längenbezogener Strömungswiderstand (sollte 5-6 kPa*s/m2 betragen, wenn er tief wirken soll) (und Dichte). Bewährt haben sich Rockwool Sonorock und Caruso Iso Bond WLG040 (falls du keine Mineralwolle verbauen willst, ist aber deutlich teurer).

Das oft erwähnte Basotect ist übrigens nicht gut geeignet, weil der längenbez. Strömungswiderstand zu hoch ist. Das kann man prima als Mittel-/Hochtonabsorber für die frühen Reflektionen nutzen, weil dafür schon ne geringe Dicke von 10cm ausreicht. Im Bass und Grundton ist die Wirkung aber deutlich schlechter, was auch das untere Bild zeigt.
40cm CIB WLG040/Steinwolle (grün) vs. 40cm Basotect (blau):
1FD5D7C7-D3B8-4457-A08D-CE5282EC8179
Je dicker du gehst, desto deutlicher wird der Unterschied.


[Beitrag von GAREA am 05. Nov 2020, 18:36 bearbeitet]
Spiegelei123
Neuling
#3 erstellt: 06. Nov 2020, 11:09
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Würde es dann trotzdem Sinn machen ohne Schlitze zu arbeiten oder wäre hierbei dann der Effekt sehr gering ?

Der Raum hat ca 20m2 - kannst du ganz grob abschätzen wie dick ich dir wand gestalten müsste ?

Besten Dank !
GAREA
Inventar
#4 erstellt: 06. Nov 2020, 14:06
Ich fürchte, dass der Effekt gering sein wird ohne Schlitze - so macht das nämlich niemand.

Ohne Messung kann ich nicht sagen wie dick.
Generell: unter 30cm würde ich nicht gehen, besser 40cm.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Absorber hinter subwoofer sinnvoll?
666company am 22.10.2013  –  Letzte Antwort am 23.10.2013  –  5 Beiträge
Absorber als TV Rückwand ?
Bart-77 am 15.02.2013  –  Letzte Antwort am 16.02.2013  –  8 Beiträge
Rückwand Diffusor oder Absorber?
Timo1969 am 06.01.2021  –  Letzte Antwort am 07.01.2021  –  5 Beiträge
Absorber hinter Lausprechern?
kempi am 20.03.2006  –  Letzte Antwort am 23.03.2006  –  6 Beiträge
Raumakustik: Absorber hinter Leinwänden?
BlueSharky am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.01.2017  –  15 Beiträge
Absorber hinter Flachbildfernseher?
KingofKleinniendorf am 15.06.2010  –  Letzte Antwort am 16.06.2010  –  2 Beiträge
Absorber hinter Projektor-Leinwand
ic3fir3 am 08.07.2014  –  Letzte Antwort am 06.03.2016  –  10 Beiträge
Absorber direkt hinter Sitzplatz
Jeti_DS am 03.01.2024  –  Letzte Antwort am 04.01.2024  –  2 Beiträge
Ecke hinter Sofa: Absorber/Bassfalle?
Nöps am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2008  –  3 Beiträge
10m² Absorber
Simon am 21.12.2020  –  Letzte Antwort am 22.04.2021  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.803

Hersteller in diesem Thread Widget schließen