Endstufe für zwei JBL GT5 1204BR 200€?

+A -A
Autor
Beitrag
BMW_MAXX
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 06. Sep 2015, 03:48
Hallo Leute,

Bin neu hier und hoffe ich erstelle das Thema auch im richtigen Bereich.
Komme gleich mal zu meiner Frage.

Welche Endstufe könntet ihr mir zu diesen beiden Subwoofern empfehlen?

2* JBL GT5-1204BR

Daten des Subwoofers:
-275W RMS
-Impedanz 4Ohm

Habe zwei davon also müsste die Endstufe soweit ich weiß mindestens 550W bei 2 Ohm aushalten ist das richtig? Wollte die Subwoofer Parallel schalten.
Bitte verbessert mich wenn ich mich irre bin Neuling auf diesem Gebiet. Kann mir jemand eine Endstufe empfehlen? Sollte im Bereich um die 200€ liegen. Wenn es geht natürlich darunter.

Freue mich über jede Antwort
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 06. Sep 2015, 08:03
Ich glaube Du verwechselst da was.
Die Endstufe muss garnix aushalten.
SIE liefert die Energie, die der Lautsprecher aushalten muss.

Da Musik aber keine Dauerspannung bedeutet, sondern nur kurze Impulse,
kann da auch problemlos mehr Leistung angelegt werden.

Das heißt Du kannst die beiden Lautsprecher mit einer Endstufe die 400 Watt leistet,
genauso betreiben wie mit einer die 800 Watt leistet.

Da entscheidet also der Geldbeutel.

Da nimmst am besten nen Monoblock.
Die kommen mit 2 Ohm gut zurecht.

http://www.pimpmysou...cdb6cfc08e428c82a4e7


Letztenendes wird der Leistungsbedarf des Sub sich nicht nach irgendwelchen Zahlenspielchen des Herstellers richten,
sondern nach dem Pegel des Frontsystems.
Du wirst ja den Bass nicht so laut regeln, das Du von der Musik nix mehr hörst,
sondern das die zwei Komponenten optimal zusammenarbeiten.

Dazu muss das Frontsystem natürlich auch über einen Verstärker laufen
und einen Hochpassfilter bekommen,
der den Bassanteil, den der Sub jetzt liefert, herausfiltert.

Und dann wollen wir mal hoffen das Du einen Kombi oder einen Compact fährst,
sonst ist die Subwooferwahl eh bescheiden.
BMW_MAXX
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 06. Sep 2015, 10:34
Hey
Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Ja das "aushalten" war ein wenig schlecht gewählt.

Ich wollte eigentlich, dass das alles zusammen passt. Also, dass die Subwoofer auch mit ihrer Leistung spielen die sie haben, da das Frontsystem auch noch verbessert wird. Ich werde auf keine Wettbewerbe gehen, aber auf halber Leistung sollten sie jetzt auch nicht spielen.

Habe noch gehört, dass die Endstufe normalerweise ein bisschen mehr Leistung haben sollte, damit sie entspannt spielen kann und nicht ins clipping kommt. Hast du gerade zufällig eine passende Endstufe im Kopf? Wie siehts denn mit der hier aus? Wie siehts denn mit dem hier aus? EXY SE1200 SIGNUM Monoblock

Ich weiß, dass die Subwoofer nicht die besten sind, aber wie meinst du das, dass ich einen Compact oder Kombi fahren sollte?
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 06. Sep 2015, 11:17

aber wie meinst du das, dass ich einen Compact oder Kombi fahren sollte?





https://de.wikipedia.org/wiki/Karosseriebauform




Also, dass die Subwoofer auch mit ihrer Leistung spielen die sie haben


Subwoofer haben keine Leistung.
Das sind rein passive Bauteile.

Sie haben eine Belastbarkeit.
Und nochmal:
Deine Denke ist komplett falsch.
Das wäre als wenn du sagst, meine Reifen dürfen 210KM/h fahren
und deßhalb muss das ständig genutzt werden.

Du passt doch die Geschwindigkeit der Strasse an.
Und ebenso passt du die Leistung die in Schallwellen umgesetzt wird
an die restlichen Lautsprecher an.

Da niemand hier weiß, was, wie und wo bei Dir eingebaut ist,
kann man da auch nix empfehlen.

Wenn Du eine Kaufberatung willst, dann musst auch was erzählen:

http://www.hifi-foru...m_id=76&thread=48233


'Alex' (Beitrag #1) schrieb:
Vorneweg:
Über die Jahre haben sich in diesem Forum sehr viele Informationen gesammelt. Bevor du eine schon oft durchgesprochene Frage stellt nutze bitte vorher die Suchfunktion! In der Kategorie Projekte der Nutzer kannst du Eindrücke anderer Einbauten sammeln und speziell nach deinem Wagen suchen. Im Car-HiFi Wissen solltest du dich vorab auch etwas Einlesen um ein gewisses Grundverständnis zu schaffen.

Um dir am Besten helfen zu können ist eine gewisse Grundstruktur in deiner Anfrage in der Kaufberatung sehr wichtig. Dabei gibt es einige grundsätzliche Angaben:

1.Budget:
Was ist an Geld vorhanden? Wie man mit dem vorhandenen Budget arbeitet und dies einteilt besprichst du am Besten in deinem Thread. Oft wird versucht vorab das Budget auf Woofer und Frontsystem aufzuteilen, einem Einsteiger fehlt da aber die Erfahrung um alle Faktoren zu bedenken.

2. Fahrzeug
Welchen Wagen hast du? Modell, Baujahr, Motorisierung usw..

[b]
3. Voraussetzungen:
Welche Batterie ist verbaut? Ist schon Material vorhanden, wenn ja, liste bitte genau auf welches! Auch Angaben zur Kabellage sind wichtig. Wie viel Volumen deines Kofferraums willst du opfern? Bist du handwerklich geschickt?

[/b]

4.Zielsetzung
Was möchtest du erreichen? Möglichst originalgetreue Musikwiedergabe oder soll's eine Portion mehr Bassspaß sein? Hast du Vorstellungen was das Konzept angeht?

Wichtig ist auch ein aussagekräftiger Thementitel, der deine Frage möglichst genau beschreibt.

Beispiele für nicht aussagekräftige Titel:
"Brauche Hilfe"
"Problem"
"Kaufberatung"
"Neuling hat eine Frage"

Beispiele für aussagekräftige Titel:
"Frontsystem für [Fahrzeug] bis [€]?"
"Endstufe + Kabel für [Woofer] bis [€]?"
"Autoradio mit Front-USB und Bluetooth für Aktivbetrieb im [Fahrzeug] bis [€]?"
"Subwoofer, [Durchmesser], bis zu [Volumen]. Verstärker: [Endstufe], Preis bis [€]?"

Wobei ein solcher Titel natürlich nicht von den oben genannten, notwendigen Angaben befreit.

Verwende bitte auch nur ein Thread für deine Kaufberatung und eröffne nicht für jede Frage einen neuen Thread; auch in anderen Unterkategorien. Dort fehlen dann wieder Angaben und Hintergrundinformationen und man verlinkt am Ende doch auf den vorhandenen Thread!

Auch Form und Stil deines Beitrags solltest du bedenken. Achte bitte auf Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung und ein Mindestmaß an Interpunktion. Daran erkennt man ob bzw wie wichtig dir deine Anfrage ist.
Ein lieblos hingewürgter Beitrag macht keine Lust darauf sich Zeit zu nehmen und eine ausführlichere Antwort zu schreiben.

Das alles vereinfacht deinen Post natürlich nicht. Allerdings ist es wichtig für eine sinnvolle Kaufberatung und kommt dir am Ende zu Gute.


Dann wünschen wir dir hier viel Spaß im Forum und hoffen, dass du uns auch auf längere Sicht erhalten bleibst. Ein Einbauthread ist ein schönes Feedback und kann dir helfen dein System weiter zu verbessern. Wenn du noch fragen hast, kannst du mich auch gerne persönlich anschreiben.

Gruß,

deine Moderation
BMW_MAXX
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 06. Sep 2015, 13:10
Ja, dass es verschiedene Karosserien gibt weiß ich ja. Aber ist das so ein großer Unterschied von Compact und Kombi zu Limousine?

1. Budget: ~200€ für die Endstufe.

2. Habe im Moment kein Auto mehr. Wird aber ein 3er BMW. Ob Compact oder Limousine ist noch nicht klar kommt auf die Angebote an.

3. Batterie: Handwerklich begabt. Ja. Wie viel Volumen will ich opfern? Ist komplett irrelevant.

4. Zielsetzung: Bassspaß! Ziel ist einfach im ersten Moment, das bestmögliche rauszuholen. Ob ich dann später nurnoch Bass höre da mein Frontsystem zu schwach ist, dann ist das erstmal egal. Kann dann ja den Bass runterstellen bis ich das Frontsystem verbessert habe.

Bin ja Neuling Was ich damit sagen wollte, dass ich nicht 2 Subwoofer mit 550w RMS habe um sie dann an eine 300w endstufe zu stecken. Ob die 550W RMS jetzt zu viel sind und ob man dann nichts mehr vom Frontsystem hört ist erstmal irrelevant. Schraube dann halt einfach den Bass runter bis es passt. Will mir nicht nochmal ne neue Endstufe kaufen müssen wenn ich das Frontsystem verbessert habe.

Wie siehts denn aus mit dieser Endstufe hier? ESX-SE-1200-Signum


[Beitrag von BMW_MAXX am 06. Sep 2015, 13:12 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#6 erstellt: 06. Sep 2015, 13:44
Der Thementitel ist nicht aussagekräftig genug. Wähle einen Titel, der das Thema kurz und zutreffend umschreibt. Beachte dies bitte auch bei später erstellten Themen und passe den Threadtitel selbständig an.

Danke,
Gruß Stefan
-Moderation-
A-Abraxas
Inventar
#7 erstellt: 06. Sep 2015, 13:55
Hallo,

BMW_MAXX (Beitrag #5) schrieb:
... ein 3er BMW. Ob Compact oder Limousine ist noch nicht klar

falls Du Dir das Auto passend zu den Subwoofern kaufst , solltest Du einen Compact (oder auch einen Kombi/touring) nehmen - falls es für Dein Auto auch andere Kriterien geben sollte, wäre es günstiger, die Subwoofer passend zum Auto zu kaufen !

Für die 3er Limousine passt z.B. der sog. Volksbandpass :
http://www.volksbandpass.de/index.php?nc=6-25

http://www.bmw-syndi...hpage=3#Reply1933287

während Deine beiden Kisten nur im Kofferraum rumoren würden ...

Viele Grüße
BMW_MAXX
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 07. Sep 2015, 18:34
Also habe jetzt auf eure Vorschläge gehört und werde mit wenn es eine Limousine wird einen Volksbandpass kaufen und die Subwoofer wieder verkaufen und falls es ein Compact oder Kombi wird werde ich die Subwoofer behalten.

Könnte mir denn bitte jemand beantworten ob diese Endstufe
ESX SE1200 Signum denn passen würde für die Subwoofer?

War ja eigentlich meine Hauptfrage aber ging hauptsächlich nur um die Karosserie und das Auto
zuckerbaecker
Inventar
#9 erstellt: 07. Sep 2015, 22:35
Ich hab Dir doch AUSFÜHRLICHST erklärt auf was es ankommt.
Kannst Du das jetzt nicht selbst bewerten?
BMW_MAXX
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 07. Sep 2015, 22:54
Also wenn ich das richtig verstanden habe versuchst du mir zu erklären, dass ich die Dinger auch an ne 100W Endstufe stecken könnte. Nur lese ich überall, dass die Endstufe immer ein bisschen mehr Rms haben sollte wie die Boxen, damit die Boxen nichts ins Clipping kommen...Also kann ich ja nicht einfach irgendwas ranstecken. Wollte nur wissen ob jemand Erfahrung mit der Endstufe hat oder wie die Marke an sich ist.

Also ist das doch nicht richtig einem Neuling zu erklären er kann die Subwoofer auch mit 400W oder 800W betreiben wenn überall steht es muss passen. Wenn die Endstufe zuwenig Watt hat kommt sie doch ins clipping und verzerrte SIgnale sendet dadurch, dass sie total überdreht und schädigt sich selbst und den Subwoofer und bei 800W hat die Endstufe zu viel und schädigt den Subwoofer doch auch.
zuckerbaecker
Inventar
#11 erstellt: 08. Sep 2015, 00:46

BMW_MAXX (Beitrag #10) schrieb:
. Nur lese ich überall, dass die Endstufe immer ein bisschen mehr Rms haben sollte wie die Boxen, damit die Boxen nichts ins Clipping kommen...

überall steht es muss passen. Wenn die Endstufe zuwenig Watt hat kommt sie doch ins clipping und verzerrte SIgnale


800W hat die Endstufe zu viel und schädigt den Subwoofer doch auch.


Du wirst doch in Deinem kurzen Leben mittlerweile auch schon bemerkt haben,
das es einen Haufen voll Schwätzer gibt.

Oder nicht

Das ist alles völliger Quatsch.

Lösch Deine Festplatte und les´ nochmal durch was ich oben geschrieben habe.

Boxen brauchen wir hier schonmal garnet.
Die sehen nämlich SO aus:

Boxen


.
Lautsprecher kommen NICHT ins Clipping.

Eine Endstufe - JEDE Endstufe - kommt ins Clipping, wenn DU sie falsch einstellst.
Und nur DANN!!
Egal wieviel Watt sie hat!

Zuviel Leistung gibt es nicht!!

Du kannst doch trotz 500 PS eines Porsche Turbo in einer 30er Zone fahren,
ohne Angst vor einem Blitzer zu haben.

Genauso kannst Du mit einer 500 Watt Endstufe einen Lautsprecher betreiben
der 30 Watt Belastbarkeit hat.

Und Du kannst mit einer 2000 Watt Endstufe 2 Subwoofer betreiben,
die eine Belastbarkeit von 600 Watt haben.

Du kannst sie sogar mit einer 4000 oder 8000 Watt Endstufe betreiben.

Und Du kannst sie Ebenso mit einer 10 Watt Endstufe betreiben.

Und NICHTS geht kaputt!



Letztenendes wird der Leistungsbedarf des Sub sich nicht nach irgendwelchen Zahlenspielchen des Herstellers richten,
sondern nach dem Pegel des Frontsystems.
BMW_MAXX
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 08. Sep 2015, 07:49
Alles klar.
Danke für deine Hilfe. Hat mir aufjedenfall weiter geholfen vorallem der Teil mit dem Volksbandpass und der Karosserie

Eine letzte Frage habe ich noch. Wenn die Limousine keine durchreiche hat? Dann kommen nur noch die subwoofer unterm Sitz in Frage?
Joze1
Moderator
#13 erstellt: 08. Sep 2015, 09:28
Nein. Dann kann man immer noch einen Bandpass über die Lautsprecherausschnitte in der Hutablage realisieren, ist aber stark eingeschränkt, was die Diemnsion des Woofers angeht.

Man kann als Alternativen noch einen herausnehmbaren Woofer auf die Rückbank bauen oder über einen Woofer im Fußraum des Beifahrers nachdenken.
zuckerbaecker
Inventar
#14 erstellt: 08. Sep 2015, 09:48


[Beitrag von zuckerbaecker am 08. Sep 2015, 09:48 bearbeitet]
BMW_MAXX
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 08. Sep 2015, 22:20
Geht es bei den Fußraum subwoofern noch um Volumen und Form oder gehts nur drum die Flächen gut zu verwenden?

Also wenn ich selber in den Fußraum möchte, muss ich zuerst das Volumen berechnen oder Mann ich einfsch versuchen soviel wie möglich zu verwenden?
Joze1
Moderator
#16 erstellt: 08. Sep 2015, 22:45
Im Fußraum würde ich persönlich erst die Form nehemn und schauen, wie viel Volumen ich zusammenbekomme. Und danach würde ich das Chassis aussuchen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JBL GT5-1204BR welche Endstufe?
-marcel92- am 10.04.2014  –  Letzte Antwort am 19.04.2014  –  12 Beiträge
Kaufberatung Endstufe etc. für JBL GT5-1204BR
tamilplaya am 25.05.2016  –  Letzte Antwort am 01.06.2016  –  7 Beiträge
JBL GT5-12 Frequenzweiche!
dbrezel am 15.04.2014  –  Letzte Antwort am 29.04.2014  –  6 Beiträge
Gladen RS 130 + JBL GT5 1204 + JBL GTO 752 + 2. Enstufe
PurpleVision am 25.06.2013  –  Letzte Antwort am 02.07.2013  –  5 Beiträge
Bin neulig, passt JBL GT5-A 3001 E Endstufe zu JBL GT5-2402 BR Subwoofer??
*zix* am 06.06.2009  –  Letzte Antwort am 07.06.2009  –  3 Beiträge
Brauche Hilfe bei der Wahl einer? Endstufe
Chris.91 am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 11.03.2011  –  54 Beiträge
JBL GT5 1204 BR passende Endstufe Polo 6r
Lukii_ am 19.02.2014  –  Letzte Antwort am 17.03.2015  –  11 Beiträge
Kauftipp Verstärker passend zu JBL GT5 1024BP
Opel4Life am 25.12.2011  –  Letzte Antwort am 28.12.2011  –  6 Beiträge
JBL Anlage für Honda Civic
schlaubi88 am 09.08.2009  –  Letzte Antwort am 11.08.2009  –  14 Beiträge
Hilfe für Zusammenstellung einer Anlage
Invidia am 17.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.09.2008  –  26 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.801

Hersteller in diesem Thread Widget schließen