Subwoofer Riecht komisch

+A -A
Autor
Beitrag
Thingummybob
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 26. Nov 2011, 01:16
Hallo,

hab vor 2 Wochen meine neue Anlage eingebaut.

Endstufe: Audio System F2 500 an 4 Ohm 800 WRMS
Subwoofer: MTX T-812-22 Square (läuft auf 4 Ohm) 750 WRMS
Gehäuse: Original MTX gehäuse für den Woofer
Kondensator: Ground Zero Gzuc 1200x 1.2 Farad
Zusaatzbatterie: Hoppecke AGM Batterie mit 70Ah.
Standart batterie auch 70 AH und Lima bringt 90 AH.


Überall 35 mm2 Kabel.

Jetzt hat mein Subwoofer nach 15 min lauter hören etwas gestunken. Ist das normal weil er neu ist oder muss ich mir sorgen machen ?

Hab vorsichtshalber den Verstärker auf halbe Volt zahl gedreht.

Mfg
Hatebreeder91
Stammgast
#2 erstellt: 26. Nov 2011, 01:20
Halbe Voltzahl? Der Gain begrenzt nicht die Leistung der Endstufe, sondern er dient zum Anpassen an das Radiosignal.

Hörst du ein Kratzen, wenn du den Subwoofer langsam reindrückst?
Thingummybob
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 26. Nov 2011, 02:52
Hallo,

danke für die schnelle antwort.

Ein Kratzen höre ich nicht, muss vielleicht dazu sagen dass der Subwoofer erst 2 wochen alt ist also neu.

Hab schon oft gelesen dass es normal ist dass der am anfang etwas riecht. Da ich schon mal einen Kicker S15L7 fast kaputt bekommen habe der so ähnlich gestunken hat, bin ich vorsichtiger geworden. Möchten dem Woofer nicht schaden.

Hoffe ich konnte weiter helfen.

MfG
Alex
Cruiser1985
Inventar
#4 erstellt: 26. Nov 2011, 09:29
Moin


Google mal einpegeln, denn wie das gemacht wird scheinst du nicht zu wissen.



MfG ich
Thingummybob
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 26. Nov 2011, 17:19
Hallo,

ich hab die Endstufe eingepegelt.

Kann auch sein das ich übertreibe.

Noch eine frage es heißt ja man soll den gainregle aufdrehen bis der Subwoofer unsauber spielt dann etwas zurück.

Nur Wie merk ich ob der unsauber spielt ?
Konnte da bis jetzt noch nichts feststellen und die meinungen gehen auch ziehmlich auseinander.

MfG
alex
Cruiser1985
Inventar
#6 erstellt: 26. Nov 2011, 17:30
Moin


Man hört es wenn er unsauber spielt. Nur wenn ich schon lese, das du den gainregler auf halbe voltzahl zurück drehst, glaube ic nich das du wirklich merkst wie es geht.

Am besten ab zum Händler und einpegeln lassen.



MfG ich
mousewalker
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Nov 2011, 18:26
Manche spulen riechen halt wenn du den lack anbackst. Dennoch solltest du jemand suchen der dir hilft. So wie sich das anhoert ist der woofer neu und du nudelst ihn noch vor der einspielphase durch. Jeder haendler bei dem du ne kiste kaufst pegelt sie dir auch gratis ein
Gabberdup
Inventar
#8 erstellt: 26. Nov 2011, 19:24
Desweitern wäre es auch sinnvoll den Subsonicfilter zu nutzen, falls vorhanden.

Das was mousewalker mit den Spulen meint kann ganz normal sein und das nicht nur bei Subwoofern .
Aber ob du jetzt dein Subwoofer zu sehr belastest kann dir hier niemand sagen, da du ja einpegelst und kein anderer .

Wenn nicht viel Ahnung da ist lieber ab zum Fachhändler, bevor du dein Sub noch schrottest, dann wirds nähmlich teurer als wie das einpegeln vom Fach .

Mfg
Kekskopf
Stammgast
#9 erstellt: 26. Nov 2011, 20:08
Wenn ein Chassis anfängt zu stinken liegt das an einer Überlastung.
Auf dem Schwingspulenträger ist ein Kupferdraht aufgewickelt, welcher als elektrischer Magnet funktioniert.
Damit die Windungen untereinander nicht leiten ist der Draht mit einer feinen Lackschicht überzogen.
So sind die Windungen elektrisch isoliert und haben trotzdem einen minimalsten Abstand.

Wenn du nun zu laut hörst, also zu viel Strom durch die Schwingspule schickst, wird sie zu warm und der Lack fängt an zu schmelzen/schmoren.
Das merkst du dann mithilfe deiner Nase.
Längerfristig wird der Lack schäden nehmen und an einigen Stellen die Windungen untereinander leitend machen.. das wird deine Impedanz verringern und die Induktivität der Spule verschlechtern.
Es kann auch passieren, dass sich durch die Hitze der Schwingspulenträger verformt. Das hat dann das sog. "Kratzen" zur folge, da die Spule in der Magnetbohrung ranscht.



...
also leiser machen / größere Anlage kaufen wenn dus unbedingt noch lauter brauchst. Großzügigen Subsonic einstellen.


[Beitrag von Kekskopf am 26. Nov 2011, 20:09 bearbeitet]
Gabberdup
Inventar
#10 erstellt: 26. Nov 2011, 21:52
Das stimmt soweit mit der Spule, gerade der Punkt mit der feinen Lackschicht ist wichtig...es ist durchaus normal das es am Anfang bei einigen Lautsprechern bissl riecht und man denkt man belastet den Lautsprecher zu sehr, was aber nicht so ist, eben Lackschicht
Thingummybob
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 27. Nov 2011, 02:22
Danke für die schnellen und hilfreichen antworten.

Also Subsonic ist auf ca. 26 hz und oben hab ich bei ca. 80 getrennt.

Und das mit dem einpegel ist schon klar nur gehen da die meinungen auseinander.

Hab oft gelesen man soll den Gain runter drehen dann radio aufdrehen. Gain soweit aufdrehen bis der Bass verzerrt, dann wieder etwas zurück und gut ist.

Konnte bist jetzt halt noch keinen unklaren Bass feststellen.
Hab den Subwoofer auch 15- 20 stunden eingespielt.

Ab wann ist das riechen den so schlimm dass ich etwas falsch mache? Alleine die Kiste hat schon da sie neu ist sehr gerochen und ich riche dass auch nur wenn ich direckt am Reflex ausgeng reiche.

Trotzdem danke für die Antworten, möchte hlat nichts kaputt machen. Hab heute auch noch ein 2. Massekabel an die Startbatterie gelegt.

Hoffe ansonsten ist alles in ordung.
Schönes WE euch allen.

MfG
Alex
Böötman
Inventar
#12 erstellt: 27. Nov 2011, 02:41
Vermutlich war´s schon clipping vom Amp. Warum hast du den Verstärker so knapp ausgelegt wo doch eigentlich bekannt sein sollte das speziell MTX erst bei der doppelten Leistung in fahrt kommt. Ich hatte 2 MTX 9512 an je einer gebrückten Steg k2.04 problemlos auch unter Vollast am laufen. (Real ca 3 kW rms des Amps vs. 1 kW rms Chassisangabe)


[Beitrag von Böötman am 27. Nov 2011, 02:41 bearbeitet]
Thingummybob
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 27. Nov 2011, 13:41
Wieso ist dass zu knapp?
Hatte damals einen Kciker S12L7 mit gleichen Watt angaben der ist bei einem KW schon ziehmlich fertig gewesen.

Bin in der hinsicht etwas vorsichtiger geworden.
Hab keine lust den MTX durch zuviel leistung zu schrotten.

Die überlegung war da, und laut hersteller soll man ja nur zwischen 375 und 750 WRMS benutzen.

MfG
Alex
Hatebreeder91
Stammgast
#14 erstellt: 27. Nov 2011, 13:53
Man kann nen Woofer mit weniger, aber auch mit bedeutend mehr Leistung betreiben.
Ist ne Sache der richtigen Einstellung.
Die Herstellerangaben sind da nur ein grober Richtwert.
Und das Gehäuse spielt dabei ebenfalls eine Rolle.
Böötman
Inventar
#15 erstellt: 27. Nov 2011, 14:20
Überleg doch mal selbst, der Hersteller sagt das es bei 750 W keine Probleme gibt, er geht davon aus das der Sub das auch im Sommer bei 50° Umgebungstemperatur im Auto abkönnen muss. Mehr Leistung ist nie ein Problem, nur zu wenig. Deine 50 W Reserve verpuffen im nichts, das ist zu wenig wenn du bedenkst das für 3 dB mehr eine Leistungsverdoppelung von nöten ist, sprich 1,5 statt der Herstellerseitigen 0,75 kW.

mfg
Thingummybob
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 27. Nov 2011, 14:28
Hallo,

hab den Verkäufer angeschrieben ob ich den MTX umtauschen kann gegen einen mit 4+4 OHM.

Ist halt schon 3-4 wochen alt hoffe der macht das noch.

MfG
Alex



[Beitrag von Thingummybob am 27. Nov 2011, 14:34 bearbeitet]
Thingummybob
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 27. Nov 2011, 23:10
Hi,

also meint Ihr dass der MTX die 1,2 kw aushält?

MfG

Alex
Bajs
Inventar
#18 erstellt: 27. Nov 2011, 23:15
Wenn du richtig einpegelst ja.
Böötman
Inventar
#19 erstellt: 27. Nov 2011, 23:23
Jupp, sofern du genug Strom hast und sicherstellst das der Amp nicht Clippt gibt´s da keinerlei probleme.
Thingummybob
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 27. Nov 2011, 23:58
Hi,

wie stell ich sicher dass der Verstärker nicht clippt.

Strom sollte genug da sein dank zusatzbatterie verstärkter masse und Kondensator.

Danke für die Hilfe.

MfG

Alex
Böötman
Inventar
#21 erstellt: 28. Nov 2011, 00:02
Der Sub verändert seinen Klang innerhalb von zwei Lautstärkepunkten relativ stark und die Stromaufnahme steigt sporadisch an.
Thingummybob
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 28. Nov 2011, 00:20

Böötman schrieb:
Der Sub verändert seinen Klang innerhalb von zwei Lautstärkepunkten relativ stark und die Stromaufnahme steigt sporadisch an.



Böötman
Inventar
#23 erstellt: 28. Nov 2011, 00:26
Wenn du lauter machst fängt es irgendwann an zu Kratzen, dann kannst du davon ausgehen das es zu laut für den Sub.
Thingummybob
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 28. Nov 2011, 02:19
Ok soweit hab ichs verstanden.

Jetzt mal sehen wie dass ganze mit 2 ohm läuft.

denke ich kann nächste oder übernächste woche darüber berichten.

Hab hier noch bilder von der anlage:

MTX T812-22



MTX T812-22 1

MfG

Alex
'Alex'
Moderator
#25 erstellt: 28. Nov 2011, 02:21
Böötman
Inventar
#26 erstellt: 28. Nov 2011, 02:31
Ich hoffe du tauscht nur den Woofer denn die Kiste würde Ich so nicht zurücknehmen. Hast ja den Cap und den Amp angeschraubt...
Hast du überhaupt eine 3 Sicherungen in den ganzen Stromkabeln verbaut? (2 Stck im Ladekabel und 1 vor dem Cap)
Thingummybob
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 28. Nov 2011, 02:36
Hi,

hab insgesammt eine sicherung drin, weitere fogen.
Und wenn dann tausch ich nur den Subwoofer nicht die Kiste.
Wurde auch beides getrennt gekauft.

MfG
Böötman
Inventar
#28 erstellt: 08. Dez 2011, 20:40
Gibts neuigkeiten?
Thingummybob
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 14. Dez 2011, 09:16
Ja, die gibt es.

Hab den Subwoofer NICHT getauscht,
der läuft immer noch auf 4 OHM der fehler war
die AS F2 500 Endstufe.

Hatte den Knopf für "Mono" gedrückt und dann hier
im Forum gelesen dass AS da einen Fehler hat und ein
falsches Signal weiter gibt.

Knopf raus gemacht, also auf L/R und alles läuft ohne Probleme. Kein geruch mehr, nix. Bin jetzt sehr zufrieden.

Trotzdem danke an alle die mich bei der Lösung des
Problems unterstützt haben.

MfG

Alex
Böötman
Inventar
#30 erstellt: 14. Dez 2011, 12:42
Trotzdem läuft er unter seinen möglichkeiten...
Thingummybob
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 14. Dez 2011, 13:23
...dass kann sein aber er läuft und so wie er läuft bin ich sehr zufrieden. Mir reichen die 800 WRMS und ich denke nicht dass ich so dem subwoofer schade.

Trotzdem danke.

MfG
Böötman
Inventar
#32 erstellt: 14. Dez 2011, 14:38
Was genau soll das denn für ein Fehler der AS sein? Meineswissens werden bei betätigter Monotaste einfach nur die Cincheingänge verbunden so das hier auch ein einzelner angeschlossener Kanal reicht um den Amp voll u nutzen.
Gabberdup
Inventar
#33 erstellt: 14. Dez 2011, 15:44
Versteh ich auch nicht, vorallen läuft der Stereo wenn du den Monoschalter aus schaltest und auch die Flankensteilheit verändert sich.

Mfg


[Beitrag von Gabberdup am 14. Dez 2011, 15:46 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#34 erstellt: 14. Dez 2011, 21:29
Wieso ändert sich die Flankensteilheit? Bei Steg Amps ist das bekannt und auch so am Amp deklariert.
Thingummybob
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 15. Dez 2011, 09:11
Hab nur gelesen das dieser fehler in fast allen AS Endstufen zu finden ist.
Gelesen hab ich dass der Amp nur das Linke singnal bekommt und mann dann am Radio mit dem Fade regler den Verstärker lauter bzw. leiser bekommt.

Seit ich meine beiden AS Verstärker umgestellt habe Stinkt meiner nicht mehr und hört sich 10 mal besser an.

Aber Ihr könnt euch auch mal im Forum umschauen angeblich
wissen die meisten von diesem "Konstruktionsfehler".

MfG
Alex
'Alex'
Moderator
#36 erstellt: 15. Dez 2011, 09:15
Wenn er nur das linke Signal bekommt, kannst aber lange am Fader rumdrehen, bis da was passiert.
Drehst du an der Balance solltest du die Lautstärke regeln können.
Hat nur den Nachteil, dass du eben auch immer die Balance verstellst.

Gruß Alex
Thingummybob
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 15. Dez 2011, 09:33
Ok da hab ich das wohl verwechselt.
Hat das halt mal gelesen.

Wahrscheinlich kannst du den Fehler besser als ich erklären.
Das währe nett dass so viel wie möglich davon bescheid wissen.

MfG
Alex
'Alex'
Moderator
#38 erstellt: 15. Dez 2011, 09:42
Ich hab bis dato noch nie davon gehört.
Also keine Ahnung, was ich noch groß erklären könnte.

Gabberdup
Inventar
#39 erstellt: 15. Dez 2011, 12:20

Böötman schrieb:
Wieso ändert sich die Flankensteilheit?


Sorry was verpeilt, dachte der benutzt den Subwoofer nur auf einen Kanal Stereo und deswegen eben das mit der Flanke da z.B. irgendein Verstärker Mono 24db Flanke und Stereo 12db Flanke pro Kanal bringt .

Mfg
Böötman
Inventar
#40 erstellt: 15. Dez 2011, 15:04

Thingummybob schrieb:
Hab nur gelesen das dieser fehler in fast allen AS Endstufen zu finden ist.
Gelesen hab ich dass der Amp nur das Linke singnal bekommt...


Das ist kein Fehler, das ist so gewollt um die AS ohne Y- Kabel als Monoblock nutzen zu können. Das schrieb ich aber so.

Böötman schrieb:

Meineswissens werden bei betätigter Monotaste einfach nur die Cincheingänge verbunden so das hier auch ein einzelner angeschlossener Kanal reicht um den Amp voll u nutzen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ground Zero GZNW 15 an GZNA 2800
ersetim am 31.01.2006  –  Letzte Antwort am 31.01.2006  –  3 Beiträge
Subwoofer riecht und raucht leicht
/Kronos/ am 22.03.2024  –  Letzte Antwort am 24.03.2024  –  38 Beiträge
Golf III 1.8 Liter 90 PS Bj. 1994 neue Batterie
x6tance am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 30.12.2009  –  21 Beiträge
Gel-batterie oder kondensator?
AUDI_4-live am 19.07.2009  –  Letzte Antwort am 20.07.2009  –  7 Beiträge
2 Batterie und Neue LIMA
watsche am 19.07.2005  –  Letzte Antwort am 22.07.2005  –  15 Beiträge
Subwoofer klingt hohl=>schwache Batterie???
esx am 16.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.01.2007  –  5 Beiträge
Kondenswasser an AGM Batterie
reinhart_steckihn am 17.09.2014  –  Letzte Antwort am 18.09.2014  –  6 Beiträge
Batterie leer!
Batista123 am 04.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.08.2010  –  5 Beiträge
MTX/Phonocar
slave.one am 24.03.2006  –  Letzte Antwort am 02.04.2006  –  13 Beiträge
neue batterie bze kondensator notwendig?
Alechs am 01.01.2010  –  Letzte Antwort am 09.01.2010  –  27 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.799

Hersteller in diesem Thread Widget schließen