Anfängerinnenfragen bezüglich Lautsprecher, Signalverarbeitung etc

+A -A
Autor
Beitrag
Andrea__S
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jul 2017, 09:19
Hallo,

ich möchte meinen alten Citroen klangtechnisch verbessern. Vor allem vorne klingt er ganz übel.

Zu den Lautsprechern habe ich grundsätzliche Fragen.

Die Lautsprecher sind ganz unten/vorne in den Türen. Von dort würde der Klang der Hochtöner (bei einem Koaxial-System) sicher kaum zu meinen Ohren dringen. Ist der Gedanke richtig? Dann müsste ein 2-Komponenten-System besser sein, weil ich die Hochtöner so platzieren kann, dass ihr Klang mich auch erreichen kann. Richtig?

Das heißt, aber auch, dass ich irgendeine Art von Signalprozessor brauche, weil der Abstand Höchtöner-Ohr sich vom Abstand Tiefmitteltöner-Ohr unterscheidet. Richtig?

Und wenn die separat angesteuert werden, dann macht der Verstärker/Prozessor auch die Frequenzaufteilung, sodass ich keine separate Frequenzweiche brauche, die bei den meisten 2-Komponenten-Systemen aber im Set enthalten ist. Richtig gedacht?

Das fürs erste

Liebe Grüße
Andrea

PS: Ich habe bereits gelesen, dass ich die Türen dämmen muss, damit Klang entstehen kann.
visualXXX
Inventar
#2 erstellt: 18. Jul 2017, 10:14
grundsätzlich alles Richtig.

ABER:
ein 2Wege-System mit Frequenzweiche ohne Prozessor kann bei vernünftigen einbau und ausrichtung auch schon sehr gut klingen

Ob DSP oder nicht entscheidet letztendlich das Budget und was erreicht werden will.

Bei DSP reden wir hier ganz schnell mal mit einem Budget von ca. 1000€ +

Ohne DSP und Einmessen sind es wohl eher 500€ bei gleichen Komponenten.
Andrea__S
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Jul 2017, 10:23
Hallo visualXXX,


visualXXX (Beitrag #2) schrieb:
ein 2Wege-System mit Frequenzweiche ohne Prozessor kann bei vernünftigen einbau und ausrichtung auch schon sehr gut klingen

Danke, das ist sehr hilfreich und ich denke, in diese Richtung wird es dann gehen.

Meine Ansprüche sind auch nicht übermäßig hoch. Auch wenn hier einige die Ohren verdrehen werden, ich bin mit dem serienmäßige System im Alltagsauto - Seat Exeo - durchaus zufrieden. Der hat die Hochtöner direkt unter dem Spiegeldreieck. Im Auto hat man sowieso immer Nebengeräusche.

Zu Hause spielen Advance Acoustic AIR 50 mit einer Yamaha-Bassreflexbox. Ganz klarer Klang und die Bassbox macht Druck, wenn nötig.

LG
Andrea
visualXXX
Inventar
#4 erstellt: 18. Jul 2017, 10:36
dann würde ich es auch mit FQ-Weiche machen.
Also ein schönes 2Wege System aussuchen + Dämmung + Endstufe
Denke gebraucht sollte das so um die 300€ Machbar sein.

und wenn du das alles ordentlich verbaut hast, wirst du dich wundern wie schlecht der Seat doch klingt und da auch umrüsten wollen
Andrea__S
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Jul 2017, 10:43
Hallo visualXXX,


visualXXX (Beitrag #4) schrieb:
Also ein schönes 2Wege System aussuchen + Dämmung + Endstufe


Ich denke an Audio Development AD5, das soll nach diversen Forumsberichten recht ordentlich sein. Wirklich Probehören geht ja kaum, weil die Einbausituation berücksichtigt werden muss.

LG
Andrea
visualXXX
Inventar
#6 erstellt: 18. Jul 2017, 10:45
Damit machst du sicher nix Falsch

Um was für ein Auto geht es denn Genau? Budget? Willst du auch einen Subwoofer oder nur das 2K-System`?


gruß
Daniel
Andrea__S
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Jul 2017, 10:49
Hallo Daniel,


visualXXX (Beitrag #6) schrieb:
Um was für ein Auto geht es denn Genau? Budget? Willst du auch einen Subwoofer oder nur das 2K-System`?


Ein Citroen CX.

Genau, dazu soll noch ein Subwoofer. Ein Bekannter mit demselben Auto ist mit einem Aktiv-Sub von Auna unter dem Beifahrersitz zufrieden. Aber erstmal konzentriere ich mich auf vorne.

LG
Andrea
visualXXX
Inventar
#8 erstellt: 18. Jul 2017, 10:58
Oh gott!
spiele nichtmals mit dem Gedanken bei dem FS einen Auna SW einzubauen.

Das wäre quasi so:
Du kaufst dir für 350€ eine flasche guten Whiskey, gehst dann zum Aldi und holst für 30 Cent da eine Cola.
Jetzt kippst es zusammen und hast den Whiskey versaut und die Cola schmeckt sowieso nicht.


Auna ist der letzte Elektroschrott (teilweise Wortwörtlich zu sehen)


schau dir am besten hier im Forum mal ein paar einbauten an.
Wirst du wohl für den CX eher nichts finden (zumindest nichts was mir bekannt wäre) aber dass kann man ja übertragen
Andrea__S
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Jul 2017, 10:59
Danke für die Warnung! Ich werde dann später fragen, wenn der Sub an die Reihe kommt. Der von Auna ist nur 7,5 cm dick, das ist der Vorteil.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage bezüglich TÜV
Joghurtdressing am 25.09.2010  –  Letzte Antwort am 25.09.2010  –  11 Beiträge
frage bezüglich bühnenabbilldung
hiroyuki am 29.04.2012  –  Letzte Antwort am 29.04.2012  –  2 Beiträge
Frage bezüglich Dämmung
zapor am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 16.12.2009  –  10 Beiträge
Bitte um Hilfe bezüglich Anlage
Spike83 am 10.08.2007  –  Letzte Antwort am 11.08.2007  –  4 Beiträge
Frage bezüglich Radio
boellerjoe am 05.03.2004  –  Letzte Antwort am 08.03.2004  –  17 Beiträge
[Frage]bezüglich Headunits/Bedienteil...
<~=Symphonic=~> am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.04.2005  –  9 Beiträge
Frage Bezüglich endstufe !
Matsi am 19.08.2007  –  Letzte Antwort am 20.08.2007  –  5 Beiträge
Anfängerfrage bezüglich Radio
Lucky_Luke15 am 07.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  7 Beiträge
Hilfe bezüglich Trennfrequenzen Vollaktiv
Adventurer am 12.07.2019  –  Letzte Antwort am 22.07.2019  –  5 Beiträge
Probleme Clarion 948 bezüglich Belegung
TunisDream am 03.07.2006  –  Letzte Antwort am 04.07.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.750

Hersteller in diesem Thread Widget schließen