Hohe Lautstärke - Musik setzt kurz aus

+A -A
Autor
Beitrag
FATBEAT
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Jan 2021, 23:34
Hallo ihr Hifi begeisterten

ich stehe ein bissl mit meinem Wissen an und wollte hier die Profis Fragen bevor ich lange und nach falschen Ursachen suche.

habe folgendes Problem.

bei meinem alten Woofer hatte ich bei längeren Betrieb auf hoher Lautstärke das Problem, dass die Endstufe überhitzt ist und sich abgeschalten hat.
nach kuzem warten auf geringerer Lautstärke ging es auch sofort wieder.
Das war eingentlich nicht so schlimm, da es echt nur selten vorkam (Betrieb >1h und sommerliche Temperaturen)

System:
Hertz EP4 mit 2x65W 4Ohm RMS für mein Frontsystem Hertz Mille PRO MPK-165.3 PRO welche 110W RMS vertragen
und 190W RMS 4Ohm für den Woofer ein Crunch Fatboy im Bandbass der 300W RMS 4 Ohm vertragt.

Jetzt habe ich den riesen Woofer gegen einen "kleinen" Rockford Fosgate P3S-1X12 im geschlossen Gehäuse getauscht, wo ich den Woofer P3SD2-12 mit Doppelschwingspule von 1Ohm Parallel auf 4 Ohm Seriell umgerüstet habe.
Problem ist der Woofer vertragt 400W RMS und ist viel weniger Druckvoll auf gleicher Leistungseinstellung am Verstärker als der Crunch.
Jetzt hab ich den ordentlich Leistung am Hertz aufgedreht, jetzt erzeugt der Rockford ähnlichen Druck als der Cruch, trotz kleinem geschlossenen Gehäuse. Der Woofer spielt extrem sauber, bin begeistert für das mini Teil...

Mein Problem ist jetzt, dass ich nur auf einer gewissen Lautstärkeneinstellung ohne Schwierigkeiten hören kann. Sobald ich da drüber gehe, dauert es von ein paar Sekunden bis Minuten, bis die Musik "aussetzt".
Diese aussetzer sind nur ganz kurz (max. 1-2 Sekunden) danach geht es sofort weiter. immer wieder kurze aussetzter die sich wiederholen.

Sobald ich die Lautstärke reduziere läuft die Musik ohne Probleme durchgängig.

jetzt meine Frage:
Früher ist der Verstärker erst durch lang spielen überhitzt und hat sich abgeschalten, erst bei Reduzierung der Lautstärke ging überhaupt wieder etwas.

jetzt bricht er nur kurzfristig ab und ich bin nicht sicher ob das echt "überhitzung" ist.

Für mich kommen 3 mögliche Ursachen in Frage, welche findet ihr am ehersten zutreffend?
1) Impedanzproblem (da Verstärker nur 2 oder 4 Ohm kann und der Rockford vl doch nicht die 4 Ohm hat)
2) Endstufe überhitzt, da sie am Leistungsmaximum ist
3) Endstufe liefert nicht genug Leistung und der Rockford zieht zu viel Leistung und deshalb bricht die Endstufe die Musik kurzfristig ab

Stromzuleitung ist OK vom verbauten Material (16mm², Masse gleich ausgeführt)

Ich würd nur gerne wissen ob es ein Impedanz Problem sein könnte, ev. ein Masseproblem oder ob die Endstufe einfach zu wenig Leistung liefert

vielen Dank für eure Hilfe und Ideen

lg Manuel
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 17. Jan 2021, 23:52

auf gleicher Leistungseinstellung


Der Gainregler ist KEIN Leistungsregler.
Er dient dazu die Vorverstärkerspannung des Radios an die Stufe anzupassen.



Jetzt hab ich den ordentlich Leistung am Hertz aufgedreht,


Du hast warscheinlich zu weit hoch gedreht und die Stufe geht ins Clipping und schaltet (zum Glück) ab.




der Rockford zieht zu viel Leistung


Wie soll das gehen?
Ein Lautsprecher kann keine Leistung ziehen.
Er setzt das was er bekommt in Schwingung um.

Wieso kaufst Du einen Subwoofer, der viel Watt braucht um in Wallung zu kommen
mit so geringer Leistung?
Besser einen der mit wenig Leistung schon ordentlich Bass bringt.
FATBEAT
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Jan 2021, 00:27

zuckerbaecker (Beitrag #2) schrieb:


Du hast warscheinlich zu weit hoch gedreht und die Stufe geht ins Clipping und schaltet (zum Glück) ab.

Wieso kaufst Du einen Subwoofer, der viel Watt braucht um in Wallung zu kommen
mit so geringer Leistung?
Besser einen der mit wenig Leistung schon ordentlich Bass bringt.



das heißt die Stufe bringt hier zu wenig Leistung oder bedeutet Clipping etwas anderes?

Ich musste einen Shallow Woofer wählen, da ich den Platz im Kofferraum benötige und der neue Woofer kommt zur Endstufe in den doppelten Kofferraumboden.

also hab ich keine andere alternative.

geht eh ordentlich Laut zu hören, aber ich möchte halt noch Luft nach oben haben und nicht schon das maximum auskosten.

Ich würde nur gerne die Ursache wissen woran es liegt, damit ich weiß ob ich mir nach dem neuen Woofer auch gleich ne neue Endstufe mit mehr Leistung gönne
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 18. Jan 2021, 00:40

das heißt die Stufe bringt hier zu wenig Leistung


Nein. Das hat nix mit der Leistung zu tun.
Du kannst JEDE Endstufe - egal welche Leistung - ins Clipping fahren.
Beim Clipping arbeitet die Endstufe über ihr Limit hinaus.
Eben durch die falsche Einstellung des Gain.
Sie verzerrt das Signal.

Informiere Dich unbedingt über den Gainregler und dessen korrekte Einstellung.
Sonst machst Du mehr kaputt.

https://www.hifi-reg...f87bcae3fdb6dd83b7f6

https://carbonat.de.tl/Clipping.htm

http://www.hifi-foru...m_id=162&thread=2667
Larspeaker
Stammgast
#5 erstellt: 18. Jan 2021, 00:56

Woofer ein Crunch Fatboy im Bandbass



"kleinen" Rockford Fosgate P3S-1X12 im geschlossen Gehäuse


Das ein dröhnbandpass lauter als ein geschlossenes Gehäuse ist, ist auch kein Geheimnis .
LexusIS300
Inventar
#6 erstellt: 18. Jan 2021, 08:15
Ich tippe auf ein Masseproblem.
Wie und wo hast Du die angeschlossen?
Bitte mach mal ein Foto davon.

Eventuell auch eine zu grosse Erwartungshaltung


[Beitrag von LexusIS300 am 18. Jan 2021, 08:16 bearbeitet]
FATBEAT
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 30. Jan 2021, 01:19

zuckerbaecker (Beitrag #4) schrieb:

das heißt die Stufe bringt hier zu wenig Leistung


Nein. Das hat nix mit der Leistung zu tun.
Du kannst JEDE Endstufe - egal welche Leistung - ins Clipping fahren.
Beim Clipping arbeitet die Endstufe über ihr Limit hinaus.
Eben durch die falsche Einstellung des Gain.
Sie verzerrt das Signal.

Informiere Dich unbedingt über den Gainregler und dessen korrekte Einstellung.
Sonst machst Du mehr kaputt.

https://www.hifi-reg...f87bcae3fdb6dd83b7f6

https://carbonat.de.tl/Clipping.htm

http://www.hifi-foru...m_id=162&thread=2667


Danke für die Tipps!

ich hatte das Frontsystem auf Full und habs wie in der Anleitung auf Highpass gestellt.
Finde das Frontsystem hat jetzt viel mehr punch als davor und spielt auch bei hohen Lautstärken sehr sauber.

Hatte den Gain Regler vom Sub eh nur auf 50%, hab den etwas zurück geschalten.
Bass Boost war auf +12dB, den hab ich jetzt auf +2 gestellt.

hab jetzt etwas weniger punch am sub, da das original Radio keinen hohen Bass liefert.

Denke das die Endstufe durch den Bass Boost der ja extrem viel Leistung benötigt einfach am Limit war.

Da das Licht schön eingeht beim Bass, denke ich benötigt der Rockford einfach viel mehr Power als der Cruch davor, da der im Bandbass und größerem Gehäuse einfach viel mehr Power mit weniger Leistung hatte.

Entweder ich versuch es mit einem Kondensator, falls die Endstufe zu wenig Strom Bekommt beim Bass um noch etwas stabilere Leistung aus der Endstufe zu holen.

oder ich hol mir ne Stärkere Endstufe + Cap um noch mehr Power aus dem Rockford zu bekommen.

Aber bin dank der Einstellungsänderung schon viel zu friedener!

vielen vielen Dank
zuckerbaecker
Inventar
#8 erstellt: 30. Jan 2021, 12:08
Also der Kondensator bringt dir nicht das,
was du dir erhoffst.
Wenn die Stromversorgung zusammenbricht,
ist wohl eher die Batterie kaputt.
Wie siehts denn mit der Verkabelung aus?
Richtig dimensioniert?
Lunila
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 01. Feb 2021, 23:43
Ich denke es liegt an der Batterie und der Lichtmaschine. Diese schafft es nicht mehr die Batterie ausreichend zu versorgen.Stell mal auf die Lautstärke und Miss mit einem Multimeter. Sollte der Wert unter 10-11Volt fallen, weißt du das die Stufe sich schützt.
FATBEAT
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 06. Feb 2021, 01:14

zuckerbaecker (Beitrag #8) schrieb:
Also der Kondensator bringt dir nicht das,
was du dir erhoffst.
Wenn die Stromversorgung zusammenbricht,
ist wohl eher die Batterie kaputt.
Wie siehts denn mit der Verkabelung aus?
Richtig dimensioniert?


naja die Stromversorgung bricht nicht komplett zusammen, dass Scheinwerfer Licht reduziert sich so um 10-20% würde ich schätzen...
Batterie ist erst 1 Jahr alt, die sollte OK sein.

Kabeln hab ich 25mm², denke das reicht 3 mal für 320WRMS.
Die Endstufe ist mit 50A abgesichert, also kann die max. 720W ziehen (also real um einiges weniger natürlich)



Lunila (Beitrag #9) schrieb:
Ich denke es liegt an der Batterie und der Lichtmaschine. Diese schafft es nicht mehr die Batterie ausreichend zu versorgen.Stell mal auf die Lautstärke und Miss mit einem Multimeter. Sollte der Wert unter 10-11Volt fallen, weißt du das die Stufe sich schützt.


auf Lautstärke Testen muss ich mal versuchen.

glaubt ihr echt es liegt am Auto also Lichtmaschine und Batterie und nicht an der zu "schwachen" Endstufe?
LexusIS300
Inventar
#11 erstellt: 06. Feb 2021, 07:56
Hast die Kabel gewechselt oder warum im ersten Post 16mm2 und jetzt 25mm2?
Der voll aufgedrehte Bassboost erklärt schon einiges, dein nächstes Problem wird Masse sein.
Massepunkt muss stabil und komplett blank geschliffen sein.
Mach mal ein Bild davon.

Lichtmaschine und Batterie können eine Ursache sein, sehe ich hier allerdings weniger.
Zur Sicherheit: welches Auto? BJ? Motor?
Raijen
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 23. Feb 2021, 22:25
Hallo Fatbeat 🙋

Die Endstufe ist ungeeignet für den Subwoofer.

Das " umbauen " eines 1 Ohm Subwoofer zu einen 4 Ohm Subwoofer ist nicht möglich.
Das ist das Problem.

Die Parameter der Komponenten müssen übereinstimmen sonst wir das nix.
FATBEAT
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 15. Mrz 2021, 23:58

LexusIS300 (Beitrag #11) schrieb:
Hast die Kabel gewechselt oder warum im ersten Post 16mm2 und jetzt 25mm2?
Der voll aufgedrehte Bassboost erklärt schon einiges, dein nächstes Problem wird Masse sein.
Massepunkt muss stabil und komplett blank geschliffen sein.
Mach mal ein Bild davon.

Lichtmaschine und Batterie können eine Ursache sein, sehe ich hier allerdings weniger.
Zur Sicherheit: welches Auto? BJ? Motor?


sorry für die lange Wartezeit auf eine Antwort von mir, war beruflich ziemlich eingedeckt.

die 16mm2 sind absoluter blödsinn von mir, sorry für den Unsinn! Kabeln sind seit 12 Jahren drinnen, habs nicht ausgemessen, sind aber auf jeden Fall min. 25mm². vl sogar 35mm²

Muss mal zerlegen und mich zum Massepunkt vorarbeiten, das könnte ein sehr guter Tipp sein.

Auto ist ein Honda Civic fk2 BJ2009, hoffe doch dass die Lichtmaschine ausreichend ist...


Raijen (Beitrag #12) schrieb:
Hallo Fatbeat 🙋

Die Endstufe ist ungeeignet für den Subwoofer.

Das " umbauen " eines 1 Ohm Subwoofer zu einen 4 Ohm Subwoofer ist nicht möglich.
Das ist das Problem.

Die Parameter der Komponenten müssen übereinstimmen sonst wir das nix.


der Woofer hat eine doppel 2 Ohm Spule und ich hab ihn von 1 Ohm auf 4 umgerüstet
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bass setzt kurz aus
BCorsadriver am 30.04.2004  –  Letzte Antwort am 01.05.2004  –  7 Beiträge
Hilfe! Musik setzt immer kurz aus
Olah.Inc am 31.03.2006  –  Letzte Antwort am 01.04.2006  –  3 Beiträge
Sub setzt sporadisch aus.
xxdor_oisenxx am 04.09.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  4 Beiträge
Verstärker setzt aus?
AdrenoChrome am 25.07.2008  –  Letzte Antwort am 26.07.2008  –  20 Beiträge
subwoofer setzt aus
frieder80 am 02.12.2011  –  Letzte Antwort am 02.12.2011  –  8 Beiträge
CD Player setzt ständig aus
vmax-rainer am 16.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  3 Beiträge
Warum hohe Wattzahlen
Donld1 am 14.05.2013  –  Letzte Antwort am 15.05.2013  –  20 Beiträge
Hohe Töne "leiser"
Schatten am 23.07.2006  –  Letzte Antwort am 24.07.2006  –  4 Beiträge
radio setzt aus bei höherem pegel, licht flackert NICHT
haukster am 05.03.2008  –  Letzte Antwort am 05.03.2008  –  7 Beiträge
Manchmal setzt der Bass aus.(Verstärker - 2 Boxen - Bassrolle)
Kassad93 am 01.11.2011  –  Letzte Antwort am 03.11.2011  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh3Exomo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.320
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.496

Hersteller in diesem Thread Widget schließen