Seltsame Erlebnisse mit Klassikern

+A -A
Autor
Beitrag
raphael.t
Inventar
#1 erstellt: 19. Sep 2008, 11:18
Liebe Leute!

Gestern rutschte mir das Herz in die Hose, denn plötzlich war meine linke Tannoy Arden 3 während des Betriebs tot, und zwar ohne jedes Vorzeichen.
Zunächst verschiedene Quellen geprüft, dann vom Sansui Eight auf den Sherwood 7910 gewechselt, dieselbe Malaise.
Normalerweise breitet sich in einem solchen Falle Panik bei mir aus, doch ich blieb gelassen und dachte mir: "Morgen ist auch noch ein Tag."

Heute schraubte ich den Dual-Concentric-Lautsprecher raus, auch die Weiche, alles in Ordnung, zumindest mit dem Durchgangsprüfer gab es brav entsprechende Ohm-Werte.
Der Sansui rauschte auch schön auf Phono mit Kopfhörern auf beiden Kanälen.

Dann prüfte ich die Boxenkabel. Was war mit dem linken Bananenstecker los?!
Der hatte vom Schraubanschluss des Steckers bis zur Banane keinen Durchgang.
Das war´s, extreme Korrosion zwischen zwei Teilen, trotz Vergoldung grüne Patina wie bei einem 300 Jahre alten Kupferdach. Kaum zu glauben, aber wahr.

So löste sich alles in Wohlgefallen auf, doch seltsam war der gestrige Tag schon, denn auch das Handy begann zu spinnen, aber auch das verging nach kurzer Zeit.

Was lerne ich aus der Geschichte?
Beginne beim Einfachsten und Naheliegendsten!

Wenn ihr auch schon seltsame Dinge mit euren Klassikern erlebt habt, würde ich gerne wissen, was, denn auch andere könnten von solchen Erfahrungen profitieren.

Mit freundlichen Grüßen
Raphael


[Beitrag von raphael.t am 19. Sep 2008, 11:22 bearbeitet]
Passat
Inventar
#2 erstellt: 19. Sep 2008, 16:24
Da habe ich mehrere Erlebnisse:

1) Vor Jahren spielte plötzlich bei einer meiner Acron 400B (in Erstbesitz) nur noch der Hochtöner. Ich habe die dann aufgeschraubt und habe erstaunt festgestellt, das sich eines der am Tieftöner angelöteten Kabel gelöst hatte.
Ich habs dann wieder festgelötet und seit dem spielt die wieder einwandfrei.

2) Ca. 2 Wochen nach dem damaligen Neukauf (um 1990 herum) fing meine Sony TA-N 55 ES plötzlich auf einem Kanal an, deutlich hörbar zu verzerren. Ich habe die dann aufgeschraubt und stellte dabei fest, das bei einem der End-Transistoren eine Lötstelle nicht OK war. Ich habe das dann nachgelötet und seit dem nie wieder Probleme mit der Endstufe gehabt.

3) Vor ein paar Jahren verweigerte mein Aiwa AD-F 660 (in Erstbesitz) den Dienst, es wollte nicht mehr abspielen. Umspulen ging aber noch. Ich habe es dann aufgeschraubt und sah erstaunt im Inneren die Reste der beiden Antriebsriemen herum liegen.
Ich habe dann beide Antriebsriemen erneuert und seit dem nie wieder Probleme mit dem Gerät gehabt.

Grüsse
Roman
tommyknocker
Inventar
#3 erstellt: 19. Sep 2008, 19:27
Ich hatte mehrfach an alten Saba-Lautsprechern "abgerissene" (gelötete) Hochtöner-Kabel. Die Boxen sind selbst so massiv, damit kann man Häuser bauen, nur mit dem Löten hatten sie´s wohl nicht....
raphael.t
Inventar
#4 erstellt: 19. Sep 2008, 20:29
Hallo Leute!

Danke für eure Beiträge!
Unsere Erlebnisse sollen ja anderen Mut machen, dass nicht gleich alles verloren ist, wenn mal was ausfällt.

Z.B. AKG-Kopfhörer

Ich hatte noch keinen wirklich defekten vom Flohmarkt oder vom Bauhof (AKG 141 oder 240 oder 260...), wenn eine Seite nicht ging, rundes Blechplättchen sorgsam runternehmen, aufschrauben, abgerissenes Kabel auflöten, Plättchen mit Kontaktkleber wieder befestigen, fertig!

Grüße Raphael
wattkieker
Inventar
#5 erstellt: 19. Sep 2008, 23:14
Einer meiner Plattenspieler (Sony PS5100, Halbautomat) führt von Zeit zu Zeit ein merkwürdiges Eigenleben, er will einfach nicht starten. Da hilft nur eins: Geduld
oder anders gesagt, Arm bzw Nadel auf die Platte setzen, und abwarten. Irgendwann, so nach 5 bis 10 Minuten fängt der Teller an zu drehen

Das ist jetzt seit ungefähr 2 Jahren nicht mehr passiert - ohne dass ich irgendwas dran gemacht habe, vorher war das immer so im Abstand von ein paar Wochen und dauerte ein paar Tage, danach war wieder alles in Ordnung.
tommyknocker
Inventar
#6 erstellt: 21. Sep 2008, 14:19
Da fällt mir noch was zu Lautsprechern ein ... wie bei vielen Lautsprechern sind bei den meisten alten Tandberg-Speakern die Spulen auf der Weiche nur verklebt. Nur versagt da der Kleber mit den Jahren (besonders Transporte bekommen denen nicht...), die Spulen reißen ab, wickeln sich teils ab und verursachen Kurzschlüsse. Das ist mir jetzt auch schon mehrmals begegnet ... wieder angeklebt und gut ists.
highfreek
Inventar
#7 erstellt: 21. Sep 2008, 14:35
Hallo,

Kasettendeck von Technics = RS-M226. Flohmi 1 Euro
Laut vorbesitzer nur noch Brummen im Ausgang, aber optisch wie neu.

Zuhause angekommen, angeschloßen ,- na klar brummt

Ein paar Wochen weg gestellt und vergessen,


...dann beim Aufräumen drübergefallen, angeklemmt,-
und = brummt seit dem nicht mehr

Muß man nicht verstehen, aber egal.....


Kassettendeck 2: von Sankyo, STD 1900, wenn man Aufnehmen wollte, mußte man es ungefähr 2 Std warmlaufenlassen, sonst ging es nicht.....(kalte lötstelle)?

gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Positive Erlebnisse mit ebay-Verkäufern
wattkieker am 22.06.2007  –  Letzte Antwort am 23.06.2007  –  8 Beiträge
Heimkino / Raumklang mit Klassikern
DrNice am 04.05.2006  –  Letzte Antwort am 08.05.2006  –  18 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Über seltene seltsame Schäden
raphael.t am 30.08.2006  –  Letzte Antwort am 31.08.2006  –  4 Beiträge
Michell GyroDec - seltsame Ausführung
el-zahni am 02.03.2012  –  Letzte Antwort am 06.03.2012  –  11 Beiträge
Ton-Visualisierung an Klassikern ?
fly_hifi am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 24.10.2006  –  25 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge
Sounding bei Klassikern?
torbi am 02.04.2009  –  Letzte Antwort am 03.04.2009  –  3 Beiträge
Aufbereitung von Klassikern
lebowski am 23.11.2009  –  Letzte Antwort am 23.11.2009  –  4 Beiträge
Plattenspieler macht seltsame töne?
mr-barca am 17.04.2008  –  Letzte Antwort am 18.04.2008  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.202 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTiconT
  • Gesamtzahl an Themen1.552.346
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.348

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen