Bose 901 MK III

+A -A
Autor
Beitrag
raphael.t
Inventar
#1 erstellt: 05. Apr 2009, 11:47
Hallo Leute!

Auch wenn Bose nicht den besten Ruf hat, so konnte ich doch am Flohmarkt nicht widerstehen.
Zwar fehlten die Ständer --- und was schlimmer ist, der Equalizer --- doch um 20 Euro mit Rückgaberecht bei einem bekannten Standler kann ich doch nicht nein sagen. Oder?

Hat jemand Erfahrung mit obigen Lautsprechern und kann ich statt des Bose-Equalizers einen hochwertigen Luxman nehmen?

Mit freundlichen Grüßen
Raphawel
thory$
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 05. Apr 2009, 12:24
Hy,
also ich hatte mich auch mal mit dem Thema befasst weil ich auch mal ein paar 901 erwerben wollte und für all meine fragen konnte mir follgende firma helfen:
Matthias Stark
Hinter der Ahornstr. 7
35428 Langgöns
Telefon Büro: 0 64 03 / 6 09 88 93
die sind da echt mehr als fit.
viel spass mit deinen bose
thory$
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 05. Apr 2009, 12:26
oder auf die webseite gehen und nach lesen :
www.klang-stark.de
raphael.t
Inventar
#4 erstellt: 05. Apr 2009, 16:13
Hallo Thory!

Danke für die Tipps!
Aber alle 18 Sicken sind hinüber.
Ich gebe die Boxen zurück.

Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Compu-Doc
Inventar
#5 erstellt: 05. Apr 2009, 20:41
Schaaaaaaaade, daß wäre der WE-Schnapp gewesen.
raphael.t
Inventar
#6 erstellt: 06. Apr 2009, 07:44
Hallo Doc!

Ich würde ja die 20 Sicken aus dem Netz bestellen, wenn ich denn könnte.
Bin ja auch dazu unfähig.
55 Schweizer Franken sind ja nicht sooo viel.

Mit freundlichen Grüßen
Raphael
raphael.t
Inventar
#7 erstellt: 06. Apr 2009, 16:28
Hallo Leute!

Habe nun vor, doch Sicken zu bestellen und in Eigenregie alle 18! Chassis der beiden Boslinge zu reparieren.
Da gibt´s ein Angebot um 35 Euro für 20 Ringe.
Hei, das wird lustig!

Aber irgendwie haben es mir die eigenartig geformten Walnuss-Boxengehäuse der Bose 901 Mk III angetan.
Der Klang, nun, da erwarte ich mir nicht allzuviel.
Habe noch einige wenig euphorische Testberichte von Zeitschriften der 70er und 80er im Gedächtnis, doch irgendwas muss an den Trümmern dran sein, wenn sie in Mk VI heute noch gebaut werden...

Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Compu-Doc
Inventar
#8 erstellt: 08. Apr 2009, 11:32
Moin Raphael,

ich sag nur Sicken rein, EQ besorgt und selbst gehört.

Die BOSEs brauchen mächtig Dampf, damit der Sound(einigermassen) stimmt; 2 x 100(8 Ohm) sin sollten es schon sein..........viel Erfolg!
walo
Stammgast
#9 erstellt: 08. Apr 2009, 11:50
Ich hatte auch mal diese Bose besessen, gehauft habe ich die damals in den 70er Jahren.Die Sicken gehen alle kapput vom Alter her. Ich hatte damals beim Importeur in Basel neue Chassis gekauft im Austausch für CHF 500.- und dann diese selber eingebaut.
Noch etwas zum Equalizer, bei mir war immer ein deutliches Grundrauschen vorhanden.
Habe dann den Bose Receiver dazugekauft, bei diesem war dieses Grundrauschen nicht vorhanden.

Also ich selber kann diese Bose heute nicht empfehlen, zum Lauthören OK aber für Wohnzimmerlautstärke völlig ungeeignet. Da gibt es sicherlich besseres.

mfg
walo
raphael.t
Inventar
#10 erstellt: 08. Apr 2009, 13:37
Hallo Leute!

Danke für eure Beiträge!

Bei mir geht es sowieso nur um kindliches Spielverhalten.
Will die Boslinge richten, wenn´s nicht klappt, auch gut.
Wenn es aber funktioniert, spiele ich ein paar Tage damit, dann habe ich eh schon das Interesse verloren, weil mein Blick sich auf andere (Flohmarkt) Spielzeuge richtet.
So gibt es für mich immer was zu tun...

Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Compu-Doc
Inventar
#11 erstellt: 13. Apr 2009, 13:58
.......frickeln hält frisch Raphael !
Farix
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 15. Apr 2009, 11:21
Hatten die 901 auch mal! Selbes Problem mit den Sicken...
raphael.t
Inventar
#13 erstellt: 15. Apr 2009, 16:21
Hallo Leute!

Ich habe die Sicken bereits bekommen, möchte aber alles in Ruhe angehen.

Grüße Raphael
Feathead
Stammgast
#14 erstellt: 15. Apr 2009, 16:44
Die 901 III sind es auf alle Fälle wert, egal was in den Anti-Artikeln der Presse früher so verbreitet wurde. Das sind wirklich gute LS!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bose 901
dr-dezibel am 03.09.2006  –  Letzte Antwort am 04.01.2015  –  206 Beiträge
Bose 901
thw-62 am 02.02.2012  –  Letzte Antwort am 03.02.2012  –  21 Beiträge
Equalizer für Bose 901 Serie III
hifiursus am 20.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.03.2010  –  24 Beiträge
Bose 901 Lautsprecher
kaefer03 am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 28.06.2007  –  14 Beiträge
Bose 901, Serie 5 ?
kaefer03 am 09.08.2007  –  Letzte Antwort am 11.08.2007  –  8 Beiträge
BOSE 901 VI
il_principe am 02.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  7 Beiträge
Bose 901 + Receiver
koekkenpoedding am 20.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.02.2009  –  21 Beiträge
bose 901 -series 2
mimutul am 03.04.2009  –  Letzte Antwort am 03.04.2009  –  2 Beiträge
Bose 901 ohne Originallautsprecher
timalu am 25.11.2012  –  Letzte Antwort am 15.12.2012  –  22 Beiträge
Bose 901 Holztafeln abmachen
Svenni-benni am 11.05.2014  –  Letzte Antwort am 13.05.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied19*ossy#56
  • Gesamtzahl an Themen1.552.343
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.256

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen