Kann heutzutage jeder Fernsehr auf einer externen Festplatte befindliche Videodateien abspielen?

+A -A
Autor
Beitrag
Ektor
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Feb 2021, 15:22
Kann heutzutage jeder Fernsehr auf einer externen Festplatte befindliche Videodateien, die nicht mit dem Fernseher augenommen worden sind, abspielen?

Gäbe es ansonsten Möglichkeiten Videodateien mit einem extra Gerät (ohne so etwas wie einen PC, ein Notebook nutzen zu müssen) abzuspielen?


[Beitrag von Ektor am 05. Feb 2021, 15:25 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 05. Feb 2021, 15:37
Nein können sie nicht. Die Auswahl an unterstützten Dateiformaten ist begrenzt.

Brauchst nen Mediaplayer
Ektor
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Feb 2021, 16:31

Nein können sie nicht. Die Auswahl an unterstützten Dateiformaten ist begrenzt.

Heißt das, sie können es nicht, weil die unterstützten Dateiformate begrenzt sind oder weil sie oder ein Teil diese Abspielfunktion nicht hat? Oder beides?

Ist ja ärgerlich und doch auch völlig unötig (für den Kunden jedenfalls), da doch den Fernseher dafür (bzw. für alle Formate) abspielfähig zu machen einzig ein bisschen Software in den Fernser gebracht werden müsste, oder nicht?

Einen Mediaplayer, also ein Programm für einen Computer?


[Beitrag von Ektor am 05. Feb 2021, 16:37 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#4 erstellt: 05. Feb 2021, 17:52
Abspielfunktion hat jeder, nur können sie eben nicht alle dateiformate/videocodecs/audiocodecs lesen.

Ein Mediaplayer ist ein kleines externes Gerät. Quasi ein bluray Player ohne Laufwerk. Die sind extra dafür gemacht um Videos aus dateien abzuspielen und kommen mit allen gängigen Formaten zurecht.

Beispiel: Himedia Q10


da doch den Fernseher dafür (bzw. für alle Formate) abspielfähig zu machen einzig ein bisschen Software in den Fernser gebracht werden müsste, oder nicht

Und es fallen lizenzgebühren an die sich die hersteller gerne sparen da im Grunde keine Notwendigkeit besteht alles zu unterstützen


[Beitrag von Nemesis200SX am 05. Feb 2021, 17:53 bearbeitet]
Ektor
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Feb 2021, 18:05

Ein Mediaplayer ist ein kleines externes Gerät. Quasi ein bluray Player ohne Laufwerk. Die sind extra dafür gemacht um Videos aus dateien abzuspielen und kommen mit allen gängigen Formaten zurecht.

Das wäre also wohl noch die einzige Möglichkeit (ohne PC; Notebook), die Videos im Fernseher zu spielen.


Beispiel: Himedia Q10

Danke. An das Gerät lassen sich also externe Festplatten anschließen, deren Videos man dann auf Fernseher sehen kann. Wie bei diesen vielleicht auch(?): https://strawpoll.de/media-player

Solche Geräte funktionieren auch ohne Internet / Heimnetzwerk?

Ich nehme an Himedia Q10 ist zu empfehlen, ist ja vergleichsweise teuer.


Und es fallen lizenzgebühren an die sich die hersteller gerne sparen da im Grunde keine Notwendigkeit besteht alles zu unterstützen

Die Fernsehhersteller müssen also für wohl einige Formate, die, die sie nicht bieten, Lizenzen zahlen? Deshalb bieten sie wohl nur die lizenfreien?
Nemesis200SX
Inventar
#6 erstellt: 05. Feb 2021, 18:19
Den Himedia habe ich nur als Beispiel genannt, dass du mal siehst wie so ein Teil aussieht. Es gibt viele Geräte von vielen Herstellern. Wer jetzt mit externen oder internen Festplatten, mit und ohne Netzwerk usw. funktioniert weiß ich nicht, da ich solch ein Gerät nicht verwende. Das lässt sich aber sicherlich googeln.


Die Fernsehhersteller müssen also für wohl einige Formate, die, die sie nicht bieten, Lizenzen zahlen? Deshalb bieten sie wohl nur die lizenfreien?

Beispiel Tonformate: Sowohl für Dolby, als auch für DTS fallen Lizenzkosten an. Dolby muss ein TV unterstützen wegen der ganzen Streamingdienste. Für DTS gibt es aber keinen zwingenden Grund, da es keine legalen Datei-Quellen mit DTS gibt. Der TV Hersteller würde also Lizenzgebühren bezahlen um Raubkopien zu unterstützen... das sparen sich viele. Ebenso wie Dateiformate wie DivX... die findet man eigentlich auch nur bei Raubkopien. Du darfst auch nicht vergessen, der in einem TV integrierte Mediaplayer ist nur ein Zusatzfeature. Auf dessen Funktionalität wird kein besonders großes Augenmerk gelegt.
Ektor
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Feb 2021, 20:56
Gut, ja, ich verstehe.

Könnte es sinnvoll sein, statt so eines Mediaplayers vielleicht ein Tablet (weiß gar nicht, ob die HDMI-Anschlüsse habe, vermute aber ja) oder ein Netbook zu nehmen, auf dem man etwa Kodi laufen haben könnte? Aber Kodi ließe sich dann ja nicht mit einer Fernbedienung steuern, vermute ich. Aber das Tablet könnte ja bestimmt selber sehr gut als Fernsteuerung funktionieren, nehme ich an.
Nemesis200SX
Inventar
#8 erstellt: 05. Feb 2021, 21:20
ich kenne kein Tablet, das über einen HDMI Ausgang verfügt. Netbook kannst du nehmen solange es aktuelle Hardware hat, aber das kommt dann um einiges teurer als ein Media Player.
Ektor
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Feb 2021, 22:18
Ja, und es wäre auch keine Fernsteuerung verfügbar.

Erstaunlich, dass es da so wenig Möglichkeiten gibt.
Nemesis200SX
Inventar
#10 erstellt: 05. Feb 2021, 22:41
Es gibt Mediaplayer die alles können, was brauchst du noch?
Ektor
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 05. Feb 2021, 23:08
Tja, eigentlich für diesen Zweck gar nichts mehr, glaube ich. War vielleicht eine unbedachte Äußerung. Vielleicht dachte ich, diese Meidaplayer sind vielleicht irgendwie veraltet oder werden kaum genutzt, weil sie vielleicht nicht mehr zeitgemäß es gibt vielleicht keine aktuellen Modelle aus dem Grund, wären oder sonst wie nachteilig. Hörte zuvor noch nie etwas davon
Rabia_sorda
Inventar
#12 erstellt: 05. Feb 2021, 23:22
Hallo,

Ein Mediaplayer der wirklich ALLES abspielen kann wäre mir neu.
Auch hier muss man wohl Abstriche machen.

Ich kenne das Problem und nutze für "ungängige" Formate ein Konvertierungs-Tool.
Die AV-Dateien müssen dann halt nur am PC in ein abspielbares Format konvertiert werden.
Hier ein Beispiel eines guten Free - Konvertierers den ich u.a. nutze:

Xmedia-recode

Zu den Einstellungen muss man sich natürlich auskennen.
Ektor
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 05. Feb 2021, 23:43
Hallo,

danke für den Link.

Welceh Formate sind denn ungäng?

Der Mediaspieler wird, vielleicht mit HDMI-Kabel, an den Fernseher angeschlossen und die Festplatte über USB mit dem Meidaspieler verbunden? Das wäre alles?
Rabia_sorda
Inventar
#14 erstellt: 05. Feb 2021, 23:45

Welceh Formate sind denn ungäng?


Alle die dein TV nicht abspielt ...
Nemesis200SX
Inventar
#15 erstellt: 06. Feb 2021, 00:06
Ja das ist alles
Ektor
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 06. Feb 2021, 00:13
Dankesehr.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Videodateien
rafaya am 31.08.2011  –  Letzte Antwort am 31.08.2011  –  3 Beiträge
Videos direkt ab Festplatte abspielen ?
*Tell* am 21.03.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  2 Beiträge
Smart TV mit gutem Mediaplayer (intern)
ashdown am 25.05.2014  –  Letzte Antwort am 26.05.2014  –  8 Beiträge
Was können neue Fernseher heutzutage?
DrHoas am 08.05.2007  –  Letzte Antwort am 10.05.2007  –  7 Beiträge
Fernsehr (ca50Zoll) als "digitaler Bilderrahmen"
Meruso am 30.10.2019  –  Letzte Antwort am 30.10.2019  –  2 Beiträge
Der berühmte Sitzabstand heutzutage
Ingo-1 am 31.10.2020  –  Letzte Antwort am 06.11.2020  –  10 Beiträge
Samsung Tv mit Festplatte nachrüsten
mounty1 am 31.10.2019  –  Letzte Antwort am 01.11.2019  –  2 Beiträge
Beratung Fernsehr
pogolli am 13.02.2013  –  Letzte Antwort am 25.02.2013  –  5 Beiträge
Kaufberatung Fernsehr
ick am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 15.06.2008  –  2 Beiträge
PS2-Spieler - welcher Fernsehr
Andyxy am 08.07.2009  –  Letzte Antwort am 08.07.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.786

Top Hersteller in Kaufberatung Fernseher Widget schließen