LG G2 oder Sony AK95?

+A -A
Autor
Beitrag
loi
Stammgast
#1 erstellt: 11. Mai 2023, 09:18
Nachdem mein Samsung 60" Plasma aus dem Jahre 2013 die "Grätsche" gemacht hat, wird ein neue Glotze benötigt.

I.m. haben wir einen 42" Panasonic auf dem Board stehen, welcher wirklich mickrig wirkt.

Näher haben wir dieser Tage im MM den S95B, Sony XR-65A90J (welcher als Ausstellungsstück für 1300 € zu haben gewesen wäre),
und den LG OLED65G27A.

Nach etwas stöbern habe ich für den Sony Ak95 als Favoritrn entschieden.
Beim LG stört mich die Menuführung und die FB, welche angeblich immer wieder zicken macht.
Der S95 B war dermaßen "wabbelig" am Display, hat richtig billig gewirkt. Gut, er war ja auch der günstigste.

Ich habe vor den TV an die Wand zu hängen.
Hätte ich da beim Sony einbußenbei Klang?
Angeschlossen soll das Teil per HDMI an meinen Yamaha Receiver und dann vielleicht als Center fungieren.
Habe daher bedenken, wenn er an der Wand hängt, dass der Klang dann ingsgesamt verschluckt wird.

Da der Sony quasi nicht aufbaut wenn er auf dem Sideboard steht, ist er zu niedrig. Daher die Option mit der Wandmontage.

Geschaut wird nur Streaming und normales TV Programm ( wobei das immer weniger wird, bei dem Angebot)
Gezockt wird nicht!

Von den theoretischen Werten scheint der Sony Ak 95 der beste von den Dreien zu sein, oder?
Vielleicht hat noch jemand eine Alternative?
Max 2500€ würde ich asugeben wollen.

Danke für die Tipps im Voraus.
epsigon
Inventar
#2 erstellt: 11. Mai 2023, 18:16
Hallo,

ich habe einen Sony Ag9 also der Vorläufer, der aber auch das Acoustic Surface Audio hat, da kann, nicht meckern, mich hat es anfänglich wirklich positiv überrascht, ja auch als Center ist eine Möglichkeit kommt aber nicht an einen 300,- Center ran, aber zur Not ist es eine Möglichkeit. Ich hatte vorher eine Panasonic Plasma, da war der Ton nur zum Fremdschämen, aber den Gegebenheiten geschuldet, was erwartet man so winzigen Schallquellen.

Gruß
loi
Stammgast
#3 erstellt: 11. Mai 2023, 19:12
Danke für die Antwort.

Klar kann man von einem TV keinen Hifi Kang erwarten. Das mache ich auch nicht.
Jedoch scheint sich in den Jahren ja schon einiges seitens der Klanqualität diesbezüglich getan zu haben.

Mir gehts ja auch hauptsächlich darum, wenn der Sony an der Wand hängt. Ob der Sound nicht übermäßig gedämmt wird.
Die Yamaha soll daher nicht immer zum Einsatz kommen.
epsigon
Inventar
#4 erstellt: 12. Mai 2023, 08:29
Hallo,

ob an der Wand oder etwas im Raum, der Klang durch die Acoustic Surface Audio Technik ist wirklich beeindruckend, wie bei den alten Röhren TVs, als eben echte große Lautsprecher eingebaut waren. Man brauch nicht immer die 5.1 Anlage zu nutzen, auch hatte ich nicht das Bedürfnis eine kleine Soundbar zu kaufen. bzw. die alte weiterzunutzen.

Bei den flachen TVs die mit der Lautsprecher Technik arbeiten müssen, ist eben die Physik die grenzen setzt, auch eine kleine zierliche Soundbar ist nicht wirklich eine Lösung. Denn dann fängt man sich mit der Sprache herumzuschlagen und ihrer Verständlichkeit, Sprache brauch Mitteltöner und nicht aufgebohrt Hochtöner.

Also ich habe bei meinen AG9 keine Probleme mit der Sprache, auch wenn die Tonspur etwas unglücklich ist und ja der restliche Ton ist raumfüllend und auch kraftvoll. Der Ton kommt direkt aus der großen Fläche und ist eindeutig dem Geschehen auf dem Bildschirm zuzuordnen, nicht wie bei einfacherer Soundbar ohne akustische Centeranhebung, dass der Ton doch mehr ortbar ist.

Natürlich die 5.1 Anlage ist besser ;-),

Gruß
loi
Stammgast
#5 erstellt: 12. Mai 2023, 09:09
Guten Morgen,

Ok, dann bin ich wieder etwas schlauer. Danke für die Info.
Wie gesagt, der A95k in 65 " hatte ich schon als Favoriten. Dieser war vor einigen Tagen für 2400€ zu bekommen.
Das wäre ich auch bereit zu bezahlen. Heute wiederum kostet der gleich TV mal schlappe 400 € mehr als vorgestern, also 2800€.

Da lohnt es sich wirklich den LG G2, für teilweise gut unter 2000€ näher anzusehen.
Zumal der TV sowieso an die Wand kommt.

Der G2 soll ja auch kein schlechter sein.....

Ich hätte schon zugeschlagen, aber die nächsten 1 1/2 Wochen sind wir eh nicht zuhause.
Vielleicht werde ich während des Urlaubs bestellen, damit das Teil dann ankommt wenn ich wieder zu Hause bin.
Matz71
Inventar
#6 erstellt: 12. Mai 2023, 20:31
Richtig, der G2 ist ein top Fernseher. Warten würde ich nicht lange da die Serie aus 2022 ab verkauft wird.
loi
Stammgast
#7 erstellt: 13. Mai 2023, 12:50
Ich denke ich werde den Sony A95K nehmen, wenn er wieder für 2,4K zu haben ist.
Bleibt er bei 2,8k werde ich den LG G2 1ür 2K bestellen.

Sind denke beide nicht schlecht, wobei der Sony den besseren Sound haben dürfte.....
loi
Stammgast
#8 erstellt: 17. Mai 2023, 16:01
Wa diese Tage im Saturn.

Hier hatte ich den LG G19LA (den G2 sie nicht) angeschaut.
Ein Verkäufer kam hinzu und hat mir den Philips 937 12+ schmackhaft gemacht.

Ich muß sagen, der Philips hatte bei Youtube 4k Fussball ein wirklich klasse Bild.
Angeblich kommen der Sony A95k sowie der LG g2 nicht an den Philips 837 und 937 ran.
Somit wirds noch etwas schwieriger.

Der Sony und der Philips liegen preislich gleichauf.
Der LG einiges günstiger.....

Was meint ihr, ist der Philips den Preis wert?
Matz71
Inventar
#9 erstellt: 17. Mai 2023, 19:49
Der G1 ist 2021. Bei 4k Material schauen alle TVs gut aus.
moby12
Stammgast
#10 erstellt: 17. Mai 2023, 20:51
Lass dir nichts aufschwatzen von den Verkäufern!
Wahrscheinlich ist die Marge gerade größer bei den Philips oder das Lager steht damit noch voll und sie müssen raus!

Sony hat den etwas besseren Sound, das ist richtig.
Wobei man sich das auch im Detail anschauen muss. Ich hatte z.B. sowohl den A80J (2021er Modell), als auch den A80K (2022er). Und während der A80J klanglich super war, wirkte der A80K irgendwie total unausgewogen und verstellt (quasi überhaupt kein Bass und zu stark eingestellte Höhen, bzw. hervortretende "Zischlaute").
Wie sich da der A95K schlägt, weiß ich nicht. Vielleicht hatte ich mit dem A80K auch nur Pech und da war irgendwas nicht in Ordnung.

Aber noch mal ein etwas anderer gedanklicher Ansatz, falls einem das wichtig ist:
LG hat die flexibler einstellbare Zwischenbildberechnung.

Sony hat nur die Stufen 1-3, wovon meiner Meinung nach sowieso nur Stufe 1 nutzbar ist (Stufe 2 ist schon zu stark und soap-lastig, Stufe 3 sowieso).
Philips hat da soweit ich weiß auch nur eine 3-Stufen-Skala.

LG hat mehrere vordefinierte Modi (Filmische Bewegung, Natürlich, Glatte Bewegung) und daneben auch noch eine manuell einstellbare Skala von 1-10.

Für mich war das einer der Gründe von Sony (A80K) auf LG (C2) zu wechseln.
Bei LG kann ich jetzt mittlere Stufen, wie z.B. Stufe 5 nutzen und bin damit sehr glücklich! Stufe 1 bei Sony war mir nämlich immer etwas zu schwach, während mir Stufe 2 schon zu stark war.

Und, mal abgesehen von der besseren Regelbarkeit, ist sie qualitativ auch nicht schlechter als die von Sony, im Gegenteil.
Sony war (mit der Betonung auf "war"!) da vielleicht mal branchenführend, aber LG hat da m.M.n. nicht nur aufgeholt, sondern gleichgezogen, wenn nicht überholt.
Matz71
Inventar
#11 erstellt: 18. Mai 2023, 10:40
Dito
loi
Stammgast
#12 erstellt: 18. Mai 2023, 15:21
Okay, vielen Dank für objektive Meinungen.

Also, wie gesagt.
Der Sound soll annehmbar, und muß nicht atemberaubend sein.
Bei normaler Nutzung sollten die Dialoge gut verständlich sein, ohne dass dieser xmal zurück gespult werden muss.
Das war bei meinem Samsung echt ätzend. Quasi. "Was hat der /die jetzt gesagt" ?

Falls etwas mehr Krach gewünscht sollte die Yamaha mit dem neuen TV gut kombiniert werden können.

Der Verkäufer aus dem Hause Saturn hatte halt darauf geschworen dass der Philips ein wesentlich besseres Bild "out of the box" macht als LG und Sony.
Habe nicht das Equipment (und die Lust) um einen TV bis zum letzten Stück zu kalibrieren.

Deshalb bin ich sehr dankbar für die hier aufgeführten Meinungen.
Jeder der hier erwähnten TVs macht mit ziemlicher Sicherheit ein besseres Bild als mein Samsung machte.

Ambilight wäre nice to have, aber nicht zwingend.
Wenn alles andere bei den anderen besser ist, kann ich gut darauf verzichten.....

Grüße 🙋‍♂️
moby12
Stammgast
#13 erstellt: 18. Mai 2023, 15:56
Also ich habe ja den C2 und finde, "gut verständlich" ist der allemal. Wird beim G2 dann auch so sein.

Dass Philips out of the box ein besseres Bild liefert als Sony oder LG kann ich mir nicht vorstellen. Habe ich so eigentlich auch noch nicht gehört.
Sony war/ist ja eigentlich schon länger dafür bekannt, out of the box schon ein sauberes harmonisches Bild zu haben.
Und LG hat gerade bei den 2022er Modellen auch was das betrifft sehr gut abgeliefert.

Aber um etwas Konfigurieren und Experimentieren, bis man das für sich richtige Bild hat, wird man wohl nie drumrum kommen.

Ich würde ja aus besagtem Grund zum LG tendieren, bzw. nicht nur tendieren, die beiden anderen wären raus!

Aber falls es dir um Sony vs Philips geht, würde ich zum Sony (A95K) tendieren, weil der das QD-OLED-Panel hat.


[Beitrag von moby12 am 18. Mai 2023, 15:57 bearbeitet]
loi
Stammgast
#14 erstellt: 19. Mai 2023, 09:58
Guten Morgen,

daß LG mit Sicherheit gute/sehr gute TV Geräte herstellt habe auch ich mittlerweile mitbekommen.
Hatte damals, als ich mir letztendlich den Samsung kaufte, einen LG hier stehen.
Das Bild hat mir damals schon gefallen, kam aber irgendwie nicht an den Samsung ran.
Die Fb war für mich sehr gewöhnungsbedürftig.
Wahrscheinlich liebt, oder hasst man sie.

Wie sieht es denn in der Regel mit der Haltbarkeit und dem Service aus, wenn dieser einmal beansprucht wird?

Beim Samsung war einmal ein Kondensat (irgendwie eine kalte Lötstelle)
Das wurde umgehend vor Ort kostenlos ausgetauscht.

Nicht falsch verstehen. Irgendwie bin ich etwas skeptisch bei LG.
Was der Bauer nicht kennt.......

Möchte halt nach einem Kauf des LG G2 nicht enttäuscht sein und wieder zurückschicken müssen.
Sirchelios
Inventar
#15 erstellt: 19. Mai 2023, 10:27
Ich hab meinen LG G2 seit Februar hatte einen Pixeldot mitten aufen Bildschirm innerhalb von 1 1/2 Wochen wurde das Panel zuhause Vorort getauscht obwohl der Pixeldot wieder weg war. Bisher Kundenservice Top.
moby12
Stammgast
#16 erstellt: 19. Mai 2023, 12:57
Den LG Kundenservice musste ich bisher noch nicht Anspruch nehmen, aber was ich gelesen habe, soll er im Zweifel besser sein, als der von Samsung (ich meine, aus dem einen oder anderen Samsung-Thread in Erinnerung zu haben, dass sich dort einige unzufrieden über den Service geäußert haben) und besser als der von Sony ist er sowieso, denn der Sony-Service ist (aus eigener Erfahrung) unterirdisch schlecht!

Was die Fernbedienung bei LG angeht: Du meinst wahrscheinlich diesen "Wackel-Pointer"?

Ja, daran musste ich auch erst gewöhnen! Ich könnte aber ehrlich gesagt auch nach wie vor ganz gut darauf verzichten. Irgendwie nutze ich immer so ein Mischmasch, fange mit dem Pointer an und drücke dann doch die Navigationstasten, weil der Pointer dauernd irgendwo anders rumwackelt ...
Man kann sich das aber auch ein wenig konfigurieren, z.B. die Pointer-Größe ... ich mochte diesen großen Zeiger nicht und habe ihn mir kleiner gestellt. Und dann kann man auch noch die Bewegungsempfindlichkeit einstellen, die habe ich auf Minimum gesetzt.

Übrigens, was mir gerade noch zu Philips einfällt: Dort hat man ein nicht abschaltbares Pixel-Shift. Nur zur Info!
Wenn man das sowieso nutzen will, ist das natürlich kein Thema.
Für mich wäre das ein weiteres K.o.-Kriterium.
loi
Stammgast
#17 erstellt: 19. Mai 2023, 19:07
Na denn.....

Ich probiere den LG jetzt einfach mal.
Ist/war gar nicht so einfach einen zu bekommen.

Hab den G2 jetzt einfach mal bestellt.
Muss zwar ca. 4 Wochen darauf warten, aber da muß ich jetzt wohl durch. Die 42" Panasonic Glotze wird schon reichen, auch wenn die "Männchen" etwas kleiner sind

Ich hoffe keinen Griff ins Klo gemacht zu haben. Aber da bin ich jetzt einfach mal zuversichtlich.

Vor 2 Wochen hätte ich niemals gedacht einen LG zu kaufen 😬

Danke nochmals für eure Hilfe 👍
Wenn der LG so gut ist wie euere Tipps sind, bin ich sehr zuversichtlich.
epsigon
Inventar
#18 erstellt: 19. Mai 2023, 19:48
Hallo,

ich bin eigentlich ein Panasonic Freund bei TVs aber habe jetzt einen Sony, Freude haben auch gewählt, da dann einen LG, Philips auch ein HISENSE hat sie beglückt und sind alle zufrieden, Pingelige haben kalibriert und ja es gab auch immer den kleinen Verdruss, kennst Du ja als Plasma Nutzer. Ich meine, dass Du damit glücklich wirst.

Gruß
moby12
Stammgast
#19 erstellt: 19. Mai 2023, 23:07
Dann hoffe ich für dich, dass alles passt!
Und sollte doch irgendwas sein, kannst du wenigstens widerrufen, da online bestellt.

Wenn man sich dann mal entschieden hat, ist Warten natürlich immer blöd!
loi
Stammgast
#20 erstellt: 20. Mai 2023, 10:22
Klar, warten ist immer nicht so prickelnd.
Ist aber nicht so dass es ausser TV schauen nix anderes gibt. Zudem sind Ausweichgeräte schon noch da.

Wenns denn in der Zwischenzeit woanders eine kürzere Lieferzeit, zu einem ähnlichen Kurs gibt, kann ja noch umdisponiert werden.

Also erstmal keinen Stress.
Wichtiger war erstmal das richtige Modell zu finden.....
loi
Stammgast
#21 erstellt: 01. Jun 2023, 20:05
Sooooo,

der Countown läuft.

Eklärt mich bitte nicht für verrückt, aber ich habe den LG G2 in 65Zoll und 77Zoll bestellt.
Hätte ich den 65Zöller stornieren können, hätte ich es getan.
So kommen jetzt beide etwa zeitgleich Anfang nächster Woche.

Den 77" bekomme ich mit einem Abstand von etwa 10cm (links und rechts) zwischen 2 Schränke.
Beim 65" wäre natürlich mehr Platz, aber der 77" hat mich immer wieder angefixt.

Wir haben ein offenes Wohnzimme/Küche und der Abstand ist da varriabel.
Nähester Abstand sind ca. 4 Meter und weitester 7-8 Meter.

Ich hoffe ich bekomme keine Schwierigkeiten beim zurücksenden. Ich denke ich werde den 65" erst gar nicht auspacken, oder?

Zusatzfrage.
Ist beim 77" überhaupt eine Wandhalterung dabei?


[Beitrag von loi am 01. Jun 2023, 20:08 bearbeitet]
moby12
Stammgast
#22 erstellt: 01. Jun 2023, 23:23

loi (Beitrag #21) schrieb:
... Ich denke ich werde den 65" erst gar nicht auspacken, oder? ...

Oder du verweigerst direkt die Annahme. Dann geht der TV erst gar nicht in deinen Verantwortungsbereich über.
Dem Spediteur kann man die Situation ja erklären (dass eine Stornierung nicht mehr möglich war, wie du schreibst).
Vielleicht kannst du das ja auch noch vorher mit dem Händler abklären, ihm sagen, dass du sowieso widerrufen würdest, bzw. schon stornieren wolltest und ihn fragen, ob es nicht am besten wäre, gleich die Annahme zu verweigern.

Ich hatte mal wegen einer Panne im Internetbrowser versehentlich zweimal hintereinander die gleiche Festplatte bestellt! Das lies sich dann angeblich auch nicht mehr rechtzeitig stornieren, der Händler hat aber von sich aus schon empfohlen, beim zweiten Paket dann einfach die Annahme zu verweigern.
loi
Stammgast
#23 erstellt: 10. Jun 2023, 21:27
Hallo,

hier ein kurzes Update.

Mittlerweile hängt der G2 in 77 Zoll an der Wand.
Das komplette Kabel verlegen, sowie den LG an die Wand montieren war schon etwas an Aufwand.

Aber es hat sich gelohnt!

Habe die richtige Entscheidung mit dem G2 in 77" getroffen.
Das Bild, selbst in SD ist wirklich besser als ich erwartet hätte.
HD und 4k sind sowieso phänomenal.

Mein Yamaha AVR funktioniert einwandfrei mit dem LG.
Bis dato alles perfekt!

Welchen USB Stick oder Festplatte kann man denn für Timeshift oder Aufnahmen empfehlen?

Danke nochmal für die Ratschläge.
AlBundy33
Stammgast
#24 erstellt: 10. Jun 2023, 21:54
Herzlichen Glückwunsch

Was ist denn Dein Sitzabstand vom TV?
Mein Vorstand war gegen 77” - daher werd ich wohl bei 65" bleiben müssen. :-/

Kannst Du was zum spiegelnden Display sagen?
http://www.hifi-foru...m_id=312&thread=3301
loi
Stammgast
#25 erstellt: 10. Jun 2023, 22:38
Vom Sofa aus, schaue gerade Champions League, sind es ca 3 bis 4 Meter.
Bis zum Esstisch noch mal 1 Meter mehr.

Habe lange gemessen. War mir aber nicht ganz sicher obe der 77" nicht doch zu groß sein wird.
Als das Teil dann an der Wand hing, die Schränke wieder passend dazu gestellt wurden, war alles richtig gut.
Auch von der Optik. Passt!

Habe mich direkt an die 77" gewöhnt.

Das Display spiegelt bei Tag schon. Wenn der TV aus ist, ganz schön.
Ist er an fällt es nicht mehr so sehr auf.
Hier hat mein Samsung mehr Beeinträchtigungen abgegeben.
Eigentlich kann man beide Geräte nicht vergleichen..... Das sind Welten!
Sind aber auch 10 Jahre dazwischen.
AlBundy33
Stammgast
#26 erstellt: 10. Jun 2023, 22:51
Bei mir sind es nur 3m - da sind 65 schon ok aber die 75/77 hätten mich schon gereizt. :-)

Das Spiegeln, wenn der TV aus ist, ist mir wurscht. :-)
Wichtig wäre mir nur, dass es nicht stört, wenn man sich was anschaut.

[edit]
Um auch mal auf Deine letzte Frage einzugehen:
Ich würde mein Glück vermutlich mit einer normalen externen Festpatte (2.5") versuchen. Evtl. sogar mit einer SSD, weil die ja lautlos sind. Ich würde erstmal davon ausgehen, dass die mit den Schreibzyklem klar kommen. Die kosten ja zum Glück nicht die Welt, so dass man im schlimmsten Fall doch wieder zu einer HDD wechseln kann.
[/edit]


[Beitrag von AlBundy33 am 10. Jun 2023, 22:57 bearbeitet]
epsigon
Inventar
#27 erstellt: 11. Jun 2023, 10:08
Hallo,

dann mal mein Glückwunsch zum TV und schön, dass es Dir so gut gefällt, war auch zu erwarten. War im Urlaub und da hatte ich auf ca 6m eine 42" TV, man brauchte eine Oper-Brille ;-). Mit dem 77" hast Du genau das Richtige gemacht und ja es wird ganz schnell normal und dann später konnt auch das "könnte größere sein" ;-)

Aber jetzt viel Spaß und ein schönes Restwochenende

Gruß
loi
Stammgast
#28 erstellt: 12. Jun 2023, 20:18
Danke danke,

das Bild ist bei passenden Fimnmaterial wirklich

....Da hat es sich wirklich gelohnt daß der Samsung die "Grätsche" gemacht hat

Fürs Wochenende zu spät, aber einen guten Wochenstart kann ich nachreichen


[Beitrag von hgdo am 13. Jun 2023, 13:29 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 65 OLED oder LG 65 G2
Pit0303 am 20.02.2023  –  Letzte Antwort am 20.03.2023  –  25 Beiträge
83? OLED gesucht - LG G2 / C2 oder Sony 90J
Metti1309 am 21.11.2022  –  Letzte Antwort am 23.11.2022  –  4 Beiträge
Neuer TV Lg Oled G2 oder C2
schwengell am 23.01.2023  –  Letzte Antwort am 25.01.2023  –  5 Beiträge
Upgrade Sony KD-65XD9305
MS80xx am 13.01.2023  –  Letzte Antwort am 13.01.2023  –  3 Beiträge
Kaufberatung: Sony oder LG?
Sh0wt1m3 am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.05.2008  –  7 Beiträge
LG, Sony oder Samsung
Sporty2 am 30.09.2010  –  Letzte Antwort am 01.10.2010  –  9 Beiträge
Sony 46EX720 oder LG?
LeBron23 am 18.12.2011  –  Letzte Antwort am 20.12.2011  –  4 Beiträge
Samsung, Sony oder LG ?
Spitsonic am 23.11.2012  –  Letzte Antwort am 24.11.2012  –  6 Beiträge
Sony oder LG Entscheidungshilfe
mikese36 am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 27.01.2014  –  3 Beiträge
42" - Sony oder LG?
danielm. am 12.03.2015  –  Letzte Antwort am 12.03.2015  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.764

Top Hersteller in Kaufberatung Fernseher Widget schließen