Philips 55OLED808 oder 55OLED908

+A -A
Autor
Beitrag
Auffi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Jan 2024, 15:23
Hallo und ein gutes neues Jahr 2024!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Fernseher und bin beim Überlegen zwischen 2 Modellen:

Philips 55OLED808 (1300€) oder 55OLED908 (2000€)

Ist der 908er den Mehrpreis von 700€ wert oder sind sie bildtechnisch eigentlich identisch und lediglich die Soundbar ist der Unterschied?

Verwendet wird der TV zu 80% für amazon Prime und Disney+ zu 10% Kabel-TV und zu 10% BluRay. Geschaut wird zu 90% im Dunkeln.

Würd mich über eure Erfahrungen und Tipps freuen. Danke
prouuun
Inventar
#2 erstellt: 02. Jan 2024, 13:37
Für 2k bekommst n G3 von LG in 65" und Samsung S95C / S90C. Beide sind schlichtweg besser.


[Beitrag von prouuun am 02. Jan 2024, 13:38 bearbeitet]
ossi123
Inventar
#3 erstellt: 02. Jan 2024, 13:48
Das war bestimmt die Antwort, die der TE erhofft hat...........
Auffi
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Jan 2024, 15:50
Leider ohne Ambilight und 65“ habe ich leider nicht Platz.
prouuun
Inventar
#5 erstellt: 02. Jan 2024, 16:21
Ambilight kann man an jedem TV nachrüsten. TP Vision ist halt nicht bekannt die besten Fernseher zu machen. Da ist Sony, Panasonic, LG und Samsung schlichtweg besser beim Bild.

Wenn es ein Philips sein soll, dann reicht der 808 vollkommen. Der 908 ist schlichtweg zu teuer für wenig Mehrwert.
Auffi
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Jan 2024, 10:19
So habe mich nun für den Philips 55OLED808 entschieden. Tolles Gerät. Danke
prouuun
Inventar
#7 erstellt: 13. Jan 2024, 11:24


Beim Ambilight wählst am besten den Standard-Modus aus, der lässt zwar immer etwas Restlicht auch bei dunklen Szenen ist aber sonst sehr gut. Bei anderen Modi die komplett die LEDs ausschalten gibt es kleinere Probleme mit flackern und Zeitversatz, einfach probieren. Wenn es dich kaum/gar nicht stört kann man es natürlich trotzdem nutzen.

Beim Bildmodus solltest den Filmmaker nutzen, wenn du ein Bild genießen willst wie es gedacht ist.
Auffi
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 13. Jan 2024, 12:32
Danke für die Tipps. Hast du sonst noch Einstellungstipps?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SAMSUNG GQ55S90CAT oder PHILIPS 55OLED808/12
Duracell1337 am 21.05.2024  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  4 Beiträge
Philips oder Philips
sooli am 09.08.2007  –  Letzte Antwort am 13.08.2007  –  10 Beiträge
Philips 75PUS7354 oder Philips 75PUS6754
Bierburg am 28.04.2020  –  Letzte Antwort am 28.04.2020  –  2 Beiträge
Philips 65OLED806 oder Philips 65PML9506 ?
Smudd3l am 14.11.2021  –  Letzte Antwort am 20.01.2022  –  3 Beiträge
Sony oder Philips oder?
Snewi am 05.06.2010  –  Letzte Antwort am 08.06.2010  –  32 Beiträge
Pana TH-42PZ700E oder Philips Philips 42PFL9732D
coldon am 04.01.2008  –  Letzte Antwort am 05.01.2008  –  4 Beiträge
Philips 32-9613D oder philips 32-7603D
Kin am 30.03.2009  –  Letzte Antwort am 31.03.2009  –  4 Beiträge
Philips 8654H oder Philips / Samsung LED?
lawe am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  5 Beiträge
Philips 47PFL9664H/12 oder Philips 47PFL8404H/12
sakral am 17.11.2009  –  Letzte Antwort am 15.12.2009  –  2 Beiträge
Philips, Philips oder doch Samsung? Hilfe!
Chrisek am 08.10.2013  –  Letzte Antwort am 09.10.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.774

Top Hersteller in Kaufberatung Fernseher Widget schließen