Allen & Heath Xone 22 oder Pioneer DJM 250

+A -A
Autor
Beitrag
Ketti1510
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 06. Jun 2012, 11:52
Moin moin,

ich suche einen neuen 2-Kanal Mixer für zu Hause und unterwegs (private Partys).

Hab mir die 2 oben genannten rausgesucht und wollte mal wissen was ihr davon haltet.

Ich suche vorallem einen klanglich sauberen und druckvollen Mixer, die Filter bzw. Effekte sind mir jetzt nicht sonderlich wichtig, kann man mal rumspielen, mehr aber auch nicht...

Viel mehr wollte ich auch nicht ausgeben, eventuell bis ca. 500€, wenn dabei wirklich eine klangliche Steigerung rumkommt. Falls ihr noch andere Mixer vorschlagt.

Kann auch mehr Kanäle haben, wenn der Klang besser sein sollte und der Preis noch stimmt.

Ich wäre froh, wenn ihr mir die Entscheidung ein wenig einfacher machen könntet.


[Beitrag von Ketti1510 am 06. Jun 2012, 11:57 bearbeitet]
HiFi_Sepp
Inventar
#2 erstellt: 06. Jun 2012, 12:46
Hier kann man sagen, daß Pioneer immer sehr robust, aber klanglich immer einen Tick schlechter als A&H war. Sind beides gute Mischpulte. Wenn der Klang eine Hauptrolle spielt, solltest du das Xone 22 nehmen....
Am besten wäre natürlich beide mal zu testen.


[Beitrag von HiFi_Sepp am 06. Jun 2012, 12:47 bearbeitet]
*Noizemaker*
Stammgast
#3 erstellt: 07. Jun 2012, 04:24
Klanglich ist der Xone dem DJM etwas weiter vorne. Nur hat der DJM 2 Filter pro Kanal und die knacksen nicht beim einschalten wie beim Xone. Gut sind beide, aber teste sie lieber vorher. Wie die Fader sind für dich ob du lieber butterweiche Fader oder härtere willst. Die Poti's leichter zum drehen sind oder nicht, usw.

In dem Preisbudget kannst du dir auch den Ecler Nuo 2.0, Reloop IQ.2+, Numark X5, Denon X120(sehr beliebt als einsteigermixer) und Dj Tech DJM 303 ansehen.

Zum DJ Tech: Ja ich weiß der name und viele wissen was ich meine. Aber über den Mixer wurde fast nur gutes gesagt bei Amazona. Habe selbst gestaunt.
-Flow-
Inventar
#4 erstellt: 07. Jun 2012, 08:34
Bei amazona wird über fast jeden Mixer nur Gutes gesagt...
Um ein Testen kommt man nicht herum.

Grüße

Flo
kallekenkel
Stammgast
#5 erstellt: 07. Jun 2012, 10:03
Ganz ehrlich.. Der Xone 22 und der DJM 250 nehmen sich nicht viel.
Ich persönlich würde den Xone nehmen, weil ich eine gewisse Affinität zu A&H habe (eine Mischung aus Marken-Image, Optik und Klangfarbe).. Aber ich würde keinen der beiden pauschal als "besser" bezeichnen.

Machst auf jedem Fall mit keinem der beiden was falsch!


[Beitrag von kallekenkel am 07. Jun 2012, 10:03 bearbeitet]
Vollker_Racho
Inventar
#6 erstellt: 07. Jun 2012, 10:10
Ich denke auch, dass ist Jacke wie Hose. Wenn du das Geld hast, bestell dir beide und vergleiche vor Ort.

Entscheide dann einfach rein subjektiv, denn objektiv nehmen die Mixer sich nicht viel...
Ketti1510
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 07. Jun 2012, 11:48
Ich danke euch für die Antworten, wahrscheinlich werd ich mich für den A&H entscheiden, eventuell bestell ich mir auch mal beide. Wie gesagt, der is meistens daheim, oder eben ab und zu auf nem Geburtstag, oder ner Grillparty mit Kollegen. Deswegen is es nicht wirklich entscheidend, ob die Fader einen Hauch besser oder schlechter sind, die haben die meiste Zeit sowieso nicht viel zu tun...

Das mit dem knackenden Filter ist schon irgendwie doof, aber der ist bei mir auch höchstens zum rumspielen. Wenn ich mal mehr rumspielen will kann ich mir noch was dranhängen, über den mitgelieferten Effekteingang, den der Pioneer schonmal nicht hat...

Grüße

Ketti
*Noizemaker*
Stammgast
#8 erstellt: 08. Jun 2012, 01:00
Das stimmt auf jeden Fall mit der Effekteinheit. Selten das man bei einem Low-Budget Mixer eine Send und Return-Schleife dabei hat. Ich kann dir den Xone auf jeden Fall empfehlen. über den wird nur gutes gesagt und das seit Jahren schon.
-Pepe-
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 12. Jun 2012, 18:28
Ich hatte schon mal den DJM-303 von DJ Tech, und der war wirklich nicht schlecht! Ich war richtig verblüfft, wahrscheinlich weil ich keine großen Erwartungen hatte.

Aber würde dein Budget glaub ich übersteigen. der kostet jetzt 330€

Ich würde den sogar nehmen, wenn ich die wahl zwischen A&H, Pioneer und den DJ Tech Mixer hätte.

Warum:

Sound: Gut, klanglich nicht ganz so gut wie der A&H, hört der Laie aber eh nicht, und schon gar nicht das Publikum.
Verarbeitung: konnte ich auch nicht meckern, Potis und Fader waren butter weich. Der Fader ging sogar für extreme Scratches richtig gut und wackelte nicht.

Effekte: Für die Kohle echt eine große Auswahl an Effekten, dazu automatisch immer on Beat.

USB Input und Output zum Aufnehmen, etc.

Sample Banks und Looper!

Da kriegt man wirklich was für seine Kohle. Und klingt auch noch
HiFi_Sepp
Inventar
#10 erstellt: 12. Jun 2012, 19:08

-Pepe- schrieb:
Ich hatte schon mal den DJM-303 von DJ Tech, und der war wirklich nicht schlecht!

Aber würde dein Budget glaub ich übersteigen. der kostet jetzt 330€

Ich würde den sogar nehmen, wenn ich die wahl zwischen A&H, Pioneer und den DJ Tech Mixer hätte.


Da kriegt man wirklich was für seine Kohle. Und klingt auch noch


Sag mal, ist das jetzt Dein Ernst??

Das Mischpult hat eine verdächtig große Ähnlichkeit eines Pioneer DJM 400 (kostete knapp 600 Euro)
Ist also nicht schlecht... Wie viele Stunden hast du damit gearbeitet?
Sorry, aber ich finde das schon etwas traurig , hier ein DJ Tech Mischpult ins Rennen zu schicken
-Pepe-
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 13. Jun 2012, 15:41

HiFi_Sepp schrieb:

-Pepe- schrieb:
Ich hatte schon mal den DJM-303 von DJ Tech, und der war wirklich nicht schlecht!

Aber würde dein Budget glaub ich übersteigen. der kostet jetzt 330€

Ich würde den sogar nehmen, wenn ich die wahl zwischen A&H, Pioneer und den DJ Tech Mixer hätte.


Da kriegt man wirklich was für seine Kohle. Und klingt auch noch


Sag mal, ist das jetzt Dein Ernst??

Das Mischpult hat eine verdächtig große Ähnlichkeit eines Pioneer DJM 400 (kostete knapp 600 Euro)
Ist also nicht schlecht... Wie viele Stunden hast du damit gearbeitet?
Sorry, aber ich finde das schon etwas traurig , hier ein DJ Tech Mischpult ins Rennen zu schicken :.


Ich finde es eher traurig, wenn man über etwas urteilt und noch keine Erfahrung damit hatte...
Mach dich halt erst mal über den Mixer schlau, lese Testberichte etc. Der Mixer ist wirklich gelungen!
So wie es aussieht ist der Mixer das einzig gute Produkt von DJ-Tech. Aber egal, der Mixer ist gut.
Mach dich wirklich mal schlau, ich bin nicht der einzige der von diesen Mixer überzeugt ist.
Aufgelegt habe ich mit den ca. ein halbes Jahr, habe mir dann aber den Pioneer Nexus geholt, komplett andere Welt, aber ich muss sagen das der DJ Tech Mixer wirklich gut verarbeitet war plus kein Mixer hat in der Preiskategorie Features wie Looper, Effekte, Sample Banks, die dazu alle noch nach was klingen.

Zur Ähnlichkeit, wie viele Produkte gab es die so aussahen wie die Technics 1210er? Unendlich viele...
Trotzdem gab es doch das eine oder andere Produkt welches wirklich gelungen war, z.B.: Stanton ST-150


[Beitrag von -Pepe- am 13. Jun 2012, 15:42 bearbeitet]
HiFi_Sepp
Inventar
#12 erstellt: 13. Jun 2012, 16:04
Erzähl mir doch kein Scheiß.... Denkst du vielleicht nicht, daß ich ab und an mal billig und teuer im Handling vergleiche?

Dieses Mischpult ist einfach nur ein billiger Klon eines Pioneer DJM 400 nur eben halb so teuer. Und die Testberichte, vor allem die bei Verkaufsplattformen ,kann man sich ausdrucken und als Klohpapier benutzen. Die sind nämlich nicht aussagekräftig. Wenn man denen glauben schenken darf, sind Electronik Star Produkte High End.

Aber egal, ich respektiere Deine Meinung


[Beitrag von HiFi_Sepp am 13. Jun 2012, 16:05 bearbeitet]
*Noizemaker*
Stammgast
#13 erstellt: 16. Jun 2012, 20:10
Hier heißt er einfacher ausgedrückt: Probieren geht über Studieren. Teste einfach die Mixer und nimm den, der dir eher zusagt. Halt mit dem wo du dir vorstellen kannst damit zu arbeiten/üben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Allen&Heath Xone 22 mit PC verbinden?
Nigglmann am 22.11.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  10 Beiträge
Cinch -> XLR Allen & Heath xone:22
TwoWorlds am 23.03.2018  –  Letzte Antwort am 23.03.2018  –  4 Beiträge
Pioneer DJM 700 vs. Allen Heath XONE 42
Justin1969 am 08.10.2010  –  Letzte Antwort am 08.10.2010  –  6 Beiträge
Allen & Heath Xone DB4
Rilir am 13.07.2011  –  Letzte Antwort am 13.07.2011  –  5 Beiträge
ALLEN & HEATH XONE DX
flo42 am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 11.12.2011  –  19 Beiträge
Allen & Heath Xone 42 + Xone K2 ?
Sie7en7 am 10.02.2012  –  Letzte Antwort am 13.02.2012  –  7 Beiträge
Allen & Heath Xone 92 - Kaufberatung
limitless93 am 04.11.2016  –  Letzte Antwort am 05.11.2016  –  3 Beiträge
Allen & Heath Xone 42 - Preisvorstellung
bulettenbronko am 28.01.2017  –  Letzte Antwort am 28.01.2017  –  4 Beiträge
Prodipe Pod3 mit Allen&Heath Xone 22 und Subwoofer verkabeln?
Nigglmann am 17.10.2009  –  Letzte Antwort am 18.10.2009  –  5 Beiträge
Probleme mit XLR Ausgang Allen&Heath xone 22
twinmold66 am 22.05.2016  –  Letzte Antwort am 22.05.2016  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.937
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.616

Hersteller in diesem Thread Widget schließen