Welchen Verstärker für die Magnat PA 112 ?

+A -A
Autor
Beitrag
NoName_
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 29. Nov 2011, 00:27
Ich hab bis jetzt noch nichts mit Boxen oder Subwoofern zu tun gehabt.
Und jetzt wollte ich mir eine Anlage mit viel Bass für mein haus holen.
Ich hab mir da die PA 112 von Magnat vorgestellt.
Jetzt ist meine Frage was ich für ein Verstärker und anderes dazu brauche ?
Danke schon mal im voraus (:
Böötman
Inventar
#2 erstellt: 29. Nov 2011, 00:31
Dann schau mal nach ner Triton 500 von IMG Stageline.
NoName_
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 29. Nov 2011, 00:34
Da ich mir noch kein Bild machen konnte wie laut oder wieviel Bass 800 Watt
oder 500 Watt RMS hat, könntest du mir bitte sagen wie laut das ungefähr ist
oder wie der Bass so ist ? (:
Böötman
Inventar
#4 erstellt: 29. Nov 2011, 01:22
Das ist eine der Günstigsten mit guten Klang und sehr guten P/L Verhältnis die es sich zu kaufen lohnt. Drunter gibt´s fast nur schrott. Da das ein Aktivsystem ist sind deine Verstärker schon drin.
Sqarky
Inventar
#5 erstellt: 29. Nov 2011, 10:08
Wattzahlen sagen nur sehr wenig über das System aus. Gerade bei billigst PA ist die Wattzahl ein reines Verkaufsargument. Die werden in so hoch geschraubt, dass es schon nix mehr mit der Warheit zu tun hat. Es kommt dann noch darauf an wie viel Wirkungsgrad ein Lautsprecher hat. Das wird bei 1W/m gemessen. Wenn ein PA Lautsprecher nur 88dB bei einem Watt bringt, ist das zB sehr leise. Viele machen ehr über 95dB. Das ist dann zB bei einem Watt doppelt so laut. Weiter ist halt auch noch wichtig, was wirklich aus den Lautsprecher raus kommt und wie sie sich bei höherer Lautstärke verhalten. Ein Lautsprecher der ab 10Watt schon schreit wie nen Dzug nützt nix.

Als Verstärker würde die Tamp E-800 passen. E-400 würde auch schon gehen. Kenne bei den Lautsprechern nicht die wirkliche Belastbarkeit.
bockseb
Stammgast
#6 erstellt: 29. Nov 2011, 11:05
Die LS sind nicht wirklich das Gelbe bom Ei. Sie gehen zwar bis 50HZ ziemlich linear, haben dafuer ein ausgepraegtes Mittenloch. Auf lange zeit gesehen wirst du damit nicht gluecklich. Selbstbau ist nicht wirklich teuer und fuer jeden schaffbar, ich wuerde dir das LBT - Top von Jobst-Audio empfehlen. Kostet vllt 20euro mehr aber wird um einiges besser sein.
Es verkauft glaub ich sogar wer fertige im party-pa forum.

Mfg

EDITH: Ich spreche bei den Magnat aus Erfahrung...


[Beitrag von bockseb am 29. Nov 2011, 11:06 bearbeitet]
Sqarky
Inventar
#7 erstellt: 29. Nov 2011, 12:33
Bis 50Hz Linear? Meinst Du 500Hz?
bockseb
Stammgast
#8 erstellt: 29. Nov 2011, 14:17
Nein 50 Hz. Pegel auf 1w/1m weiss ich ned genau. Aber ich hab einen Frequenzschrieb davon. Ist halt nicht ganz fuer PA geplant. Aber wie gesagt zwischen 500 und 2000Hz eine -5dB Kerbe...

Ich wuerde sagen entweder ein lbt 1121 oder ein ulb8-set, welches vllt von der Groesse besser ins zimmer passt und auch mehr Bass haben wird. Wenns allerdings NUR ums zimmer geht wuerde ich mir keine PA Sachen anschauen...
Sqarky
Inventar
#9 erstellt: 29. Nov 2011, 15:38
Also zwischen 50Hz - 500Hz linear?

Bei einem 12" TMT kann ich mir das sehr schwer vorstellen.

Kannst ja mal hochladen die Kurve.
NoName_
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 30. Nov 2011, 00:30
http://denon.de/de/p...s&ProductId=PMA510AE

Also bis jetzt hab ich diesen Verstärker

Mit 2 von diesen Boxen
http://www.quoka.de/...result_77395875.html

Und ich die sind zwar echt laut, aber ich hätte gerne mehr Bass.
Könnte ich da einfach an den verstärker einen subwoofer anschließen ?
Wenn ja welchen ?
Und wenn nein was brauch ich um mehr Bass zu bekommen ?

Tut mir leid das ich soviel frage und keine Ahnung davon hab (:
Danke schon mal im voraus.
muetze67
Inventar
#11 erstellt: 30. Nov 2011, 10:05
da dein verstärkr keinen sub out hat, fällt ein aktiver aus.für einen passiv sub, den du vor die anderen boxen klemmst, hast du zu wenig verstärkerleistung.

du kannst zwar nen aktivsub an den tapeausgang anschlißen, hast aber dann keine lautstärkeregelung
Böötman
Inventar
#12 erstellt: 30. Nov 2011, 11:26
Oder aber du nutzt einen Aktivsub mit Highpower in...
NoName_
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 30. Nov 2011, 16:25
Könnte ich auch ein aktiv sub an ein neuen Vollverstärker mit Pre-out anschließen ?
muetze67
Inventar
#14 erstellt: 30. Nov 2011, 16:30
ja
NoName_
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 30. Nov 2011, 16:37
Danke

http://www.amazon.de...id=1322659844&sr=1-8
Ich würde mir diesen vollverstärker holen

Welchen aktiv sub würdet ihr mir dazu empfehlen ?
muetze67
Inventar
#16 erstellt: 30. Nov 2011, 16:55
der link geht nicht.wieviel willst du ausgeben?
NoName_
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 30. Nov 2011, 17:15
Also bei mir funktioniert der Link aber ist ja jeztzt auch egal.
Ich würde mir den Denon PMA 710 Stereo-Vollverstärker kaufen.
Da dieser nicht wie mein jetztiger Denon 510 AE einen pre-out hat, wo ich einen aktiv sub anschließen könnte.
Der würde 300,- kosten und ich glaub mehr sollte es auch nicht werden.

Ich hätte da noch eine Frage.
Da aktive subs meistens in Autos verwendet werden da sie platz sparen, wollte ich fragen ob ich mir einen trotzdem ins Zimmer stellen könnte, oder hat das Nachteile und müsste ich da noch was extra kaufen ?
Weil wenn das gehen würde würde ich mir den Subwoofer 20 aktiv Axon AB20A kaufen (:
http://www.acr-essen...TIV-AXTON-AB20A.html

Könnte ich diesen sub überhaupt an dem Vollverstärker anschließen ?
gammelohr
Inventar
#18 erstellt: 30. Nov 2011, 17:18

Da aktive subs meistens in Autos verwendet werden da sie platz sparen, wollte ich fragen ob ich mir einen trotzdem ins Zimmer stellen könnte, oder hat das Nachteile und müsste ich da noch was extra kaufen ?
Weil wenn das gehen würde würde ich mir den Subwoofer 20 aktiv Axon AB20A kaufen (:


Der ist klanglich auf den Einsatz im Auto abgestimmt und zum anderem bräuchtest du da noch ein (teures) Netzteil.

Würd ich net machen.


[Beitrag von gammelohr am 30. Nov 2011, 17:18 bearbeitet]
NoName_
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 30. Nov 2011, 17:27
Achso ok danke
Könntest du mir da einen empfehlen, den ich einfach an diesen Verstärker anschließen kann ?
gammelohr
Inventar
#20 erstellt: 30. Nov 2011, 17:42
Wichtig ist das du einen mit Hochpegeleingängen nimmst.

Oder nutzt einen Teufel High/Low Adapter dann ist es egal ob dein Wunschsub Hochpegeleingänge hat.

Mit Subs bin ich allerdings nicht so bewandert was hören angeht und kann somit kein genaues Modell empfehlen.
NoName_
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 30. Nov 2011, 18:27
Danke (:

Also ich würd mir jez den Denon PMA 710 Vollverstärker
6103VOJXa-L._AA1200_

Und 2 Mivoc SW 1100 A-ii Subwoofer

Kann ich trotzdem beide anschließen, auch wenn der Verstärker wie auf dem Bild zeigt, nur einen pre-out Eingang hat ?
gammelohr
Inventar
#22 erstellt: 30. Nov 2011, 18:39
Pre-Out Ausgang ist das:)


Jo, geht... nimmst dann einfach 2 Y-Kabel

Als beispiel sowas: Y-Kabel
NoName_
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 30. Nov 2011, 19:18
Vielen dank für eure Hilfe (:
Tux999999
Stammgast
#24 erstellt: 05. Dez 2011, 16:01

NoName_ schrieb:
Da ich mir noch kein Bild machen konnte wie laut oder wieviel Bass 800 Watt
oder 500 Watt RMS hat, könntest du mir bitte sagen wie laut das ungefähr ist
oder wie der Bass so ist ? (:


Wie schon gesagt wurde: Die Wattzahl hat recht wenig mit der Lautstärke zu tun. Es gibt Lautsprecher mit 50W und 98dB 1W/1m (das heißt, die schaffen 98 Dezibel, wenn man sie mit 1 Watt betribt auf 1 Meter Entfernung zum Messgerät) und Lautsprecher mit 300W und 88dB 1W/1m. In diesem Beispiel wäre es also schlauer, die erste Box zu nehmen. Sie erreicht an einem kleineren Verstärker eine Größere Maximallautstärke.

Die Wattzahl war bis in die 90er Jahre hinein recht unwichtig. Die Dynacord DT-83 aus den späten 70ern hatten z.B. auch 120dB bei max. 120Watt.
Meine Fender 110-ELC haben 100W RMS und schaffen auch ihre 98dB.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verstärker für Magnat PA 112
Flo_Van_Rám am 13.11.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2011  –  13 Beiträge
Hilfe welchen PA Verstärker
VWPaddy1984 am 19.11.2014  –  Letzte Antwort am 26.11.2014  –  39 Beiträge
Magnat PA 212 für Party
Redrum78 am 19.03.2011  –  Letzte Antwort am 20.03.2011  –  16 Beiträge
Yamaha DSR 112
Bassmacke am 04.09.2012  –  Letzte Antwort am 11.09.2012  –  5 Beiträge
Welchen PA Verstärker für JBL JRX 125?
Ronnym.1978 am 09.11.2011  –  Letzte Antwort am 17.11.2011  –  13 Beiträge
magnat all ribbon 10p auf PA umrüsten
swantje am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 14.11.2010  –  4 Beiträge
Frequenzweiche für Turbosound Pa
turbo200 am 23.02.2013  –  Letzte Antwort am 23.03.2013  –  8 Beiträge
PA Verstärker
edionarap am 10.12.2010  –  Letzte Antwort am 10.12.2010  –  11 Beiträge
Günstiger Pa Verstärker
derroeser am 05.10.2015  –  Letzte Antwort am 06.10.2015  –  18 Beiträge
Pa-Anlage
Zoya am 10.12.2011  –  Letzte Antwort am 11.12.2011  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.742

Hersteller in diesem Thread Widget schließen