Lieber 2x SVS NSD, 2x Nubi 991 oder 1x SVS plus oder Ultra

+A -A
Autor
Beitrag
schnitte76
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Nov 2009, 20:12
Hallo,

mein Raum ist ca 50-60qm groß und die Fläche wo die Boxen und Sofa stehen ca 4x6m. (gerechnet von LS zu LS, Sofa steht ungefähr mittig zu den Boxen und der Raum ist nach links und hinten größer)

Nutze derzeit einer Ergo, dieser scheint mir aber in anbetracht der Raumgöße zu klein zu sein. Bzw. spielt nicht ganz so tief.

Den Nubert 991 hatte ich zum testen da, spielt auf jeden Fall tiefer, Pegel würde ich sagen ist gleich.

SVS-PB12-NSD auch einmal getestet. Spielt gefühlt tiefer als der 991, allerdings gefiel beim Nubert eine bestimmte Bassszene besser.

(King Kong, wo die Frau auf dem Boden liegt und der zweite T-Rex neben ihr erscheint. Das brummen was dann kommt.)

Gefallen würden mir eigentlich beide, also 2 x 991 oder 2x SVS NSD.

Nun die Frage, lohnt sich auch einer, also SVS PB12-Plus oder SVS PB-13Ultra?

Bei dem Preis ist allerdings nur einer geplant auch für die Zukunft.

PS: Testen konnte ich bis jetzt bei 2 Subs nur 2x Ergo und dort fand ich das nicht unbedingt von Vorteil. Zumindest in meinem Raum. Bei meinem Bruder klingen 2 auf jeden Fall voller. Allerdings standen beide Woofer links und rechts vor dem TV auf Teppich. Falls das eine Rolle spielt.

Falls Fotos von dem Raum gewünscht, mach ich gerne welche.

Vielen Dank fürs lesen

Jens
submann
Inventar
#2 erstellt: 06. Nov 2009, 15:29
hallo jens,

was gefiel dir denn bei der king kong szene an denn nubert subs so gut???

war es der bessere pegel???

gruß
Schnelly68
Stammgast
#3 erstellt: 07. Nov 2009, 15:04
Hallo Jens,
ich habe auch etwa die gleichen qm in meinem Fernsehzimmer.Ich hatte vorher 2x880 Nuberts und jetzt einen SVS PC13 Ultra und was soll ich Dir sagen das Teil ist um Welten besser als die Nuberts. Mein Kollege hat einen 991er von Nubert das Teil ist für 600€ wirklich ein super Woofer aber die SVS Teile sind da schon eine andere Hausnummer (ich meine die Ultras).Ich habe bei Alberto (SVS Vertreter Deutschland) auch schon den SVS PC12-Plus und SVS PB-13Ultra gehört bevor ich mich für die Zylinderversion entschieden habe.Er hat Ihn mir auch für mein Zimmer optimal eingemessen (5Stunden).Du kannst ihn ja mal kontaktieren.

Gruß

Andreas
Alberto-ArendalSound
Inventar
#4 erstellt: 08. Nov 2009, 06:06
Hallo Jens,

ich habe zuhause 2x PB12-NSD und 1x PB13-ultra. In direktem Vergleich finde ich der Ultra liefert eine bessere Basswiedergabe, er spielt einfach genauer. Der Ultra bietet auch mehr Einstellmöglichkeiten und kann tiefer spielen. Ich vermute, 2xPB12-NSD und 1xPB13-ultra sind in Maximalpegel vergleichbar, was ich auch aus den Messungen bei hometheatershack auch rückschließe.

Die Vorteile von Dualsubwoofern sind

1. bis 6dB mehr Maximalpegel als einen einzigen, baugleichen Subwoofer. 6dB nur wenn optimal eingestellt. Nicht relevant in diesem Vergleich, da der Ultra größer und leistungsstärker ist.
2. Einer ausgewogenere Frequenzgang. Dies gilt nur wenn sie optimal aufgestellt und eingestellt sind. Da der Ultra erweiterte Justiermöglichkeiten anbietet, haben dual PB12-NSD nur "teilweise die Nase vorn".
tss
Inventar
#5 erstellt: 10. Nov 2009, 15:34
je nach den räumlichen gegebenheiten kann die single-sub-lösung aber auch einen sehr geringen erfolg haben. da helfen dann auch die justiermöglichkeiten des plus nichts.
schnitte76
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 10. Nov 2009, 16:03

submann schrieb:
hallo jens,

was gefiel dir denn bei der king kong szene an denn nubert subs so gut???

war es der bessere pegel???

gruß


Ich sag es mal so: "der hörbare bass".
Also beim Nubert kam das Gegrummel fühlbar und hörbar rüber und beim SVS PB12-NSD stärker fühlbar, jedoch übertrieben gesagt, kaum hörbar rüber.

Wir hatten die ganze Zeit das Gefühl, das der SVS zwar mehr bumms hat, jedoch der hörbare Bass gegenüber den Nubert AW-991 geringer ist bzw. war.

Jetzt ist nur die Frage, ob der SVS einfach natürlicher ist und der Nubert was dazumogelt.


Schnelly68 schrieb:
... bevor ich mich für die Zylinderversion entschieden habe.



Wieso hast du den Zylinder gewählt. Wie klang der Ultra als
Box? Wo hast du ihn hingestellt?


L-Sound-Alberto schrieb:
In direktem Vergleich finde ich der Ultra liefert eine bessere Basswiedergabe, er spielt einfach genauer.


Sollte auch so sein, kostet auch ne Ecke mehr.
Danke für deine Antwort.

Wie ist das eigentlich mit dem Rückporto, falls der Ultra nicht gefällt, wovon ich eigentlich nicht ausgehe.
Zweimal die 66€?


tss schrieb:
je nach den räumlichen gegebenheiten kann die single-sub-lösung aber auch einen sehr geringen erfolg haben. da helfen dann auch die justiermöglichkeiten des plus nichts.


Bei meinem großen Raum und wo der aktuelle Sub, der NSD und 991 standen, war soweit optimal. Zumindest fürs Film schauen, bei Musik bzw umhergehen merkt man die Basslöscher im Raum. Wobei ich hier durch die nach hinten und zur Seite offene Räumlichkeit von einer Zweisublösung bestimmt auch nicht profitiere.

Jens
Alberto-ArendalSound
Inventar
#7 erstellt: 11. Nov 2009, 03:24

schnitte76 schrieb:

Sollte auch so sein, kostet auch ne Ecke mehr.
Danke für deine Antwort. :hail

Gern geschehen!

schnitte76 schrieb:

Wie ist das eigentlich mit dem Rückporto, falls der Ultra nicht gefällt, wovon ich eigentlich nicht ausgehe.
Zweimal die 66€?

Der Käufer trägt nur die Rückversandkosten, also nur 1x66EUR.

schnitte76 schrieb:

Bei meinem großen Raum und wo der aktuelle Sub, der NSD und 991 standen, war soweit optimal. Zumindest fürs Film schauen, bei Musik bzw umhergehen merkt man die Basslöscher im Raum. Wobei ich hier durch die nach hinten und zur Seite offene Räumlichkeit von einer Zweisublösung bestimmt auch nicht profitiere.

Das sieht ähnlich aus bei mir, und die beide NSD können nicht von den "Dualvorteile" profitieren, weil sie halt nicht symmetrisch stehen, da links die Küche ist.
Ich habe aber immer mindestens gute Ergebnisse erreicht +-5dB) in verschiedenen Räumen, mit einem einzigen Subwoofer, PEQ, Phase und Crossover. Dazu gehört natürlich einiges an Erfahrung dazu, aber auch viel Geduld und viel, viel Zeit. Außerdem kommen heutzutage die meisten Receiver mit Audyssey MultEQ XT, was das ganze noch mehr vereinfacht. Das einzige Problem sind dann Basslöcher, die mit der optimalen Aufstellung minimiert werden können.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SVS SB12-NSD
corey am 27.05.2011  –  Letzte Antwort am 24.02.2018  –  913 Beiträge
SVS PB12-NSD
jopiman am 07.03.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2009  –  52 Beiträge
Heco Celan 38 oder 2x SVS SB12-NSD
mstylez am 23.06.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  42 Beiträge
SVS PB 2000 oder 2x SB 12 NSD zum Knallerpreis?
Neuling96 am 29.09.2019  –  Letzte Antwort am 10.10.2019  –  23 Beiträge
Wertanfrage SVS PB12 NSD
MacNob am 28.07.2011  –  Letzte Antwort am 28.07.2011  –  2 Beiträge
2x Arendal 1723 2s oder 2x SVS SB16 Ultra oder 2x Emotiva Airmotiv RS13 oder?
alegend am 24.01.2022  –  Letzte Antwort am 13.01.2024  –  64 Beiträge
2x SVS PB-12 Plus --Erfahrungen--
Floli31 am 27.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.08.2006  –  17 Beiträge
SVS SB13-Plus = PB13-Ultra geschlossen?
Nimminger am 18.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  23 Beiträge
SVS gegen SVS,Jamo, Canton
marco1707 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  63 Beiträge
Fragen zum SVS PB10-NSD
bosk am 28.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.967

Hersteller in diesem Thread Widget schließen