Empfehlenswerte Leinwandhersteller?

+A -A
Autor
Beitrag
tunfaire
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Jul 2021, 19:04
Hallo.

ich habe vor einigen Monaten einen JVC X35 und dazu eine sehr billige Motorleinwand (zum erstmal ausprobieren) gekauft.

Nun möchte ich die Leinwand durch eine bessere ersetzen. Da bei uns aufgrund des Fensters an der einzig nutzbaren Wand leider keine Rahmenleinwand funktioniert und eine Klappleinwand optisch nicht geht (WAF), muß es leider eine Motorleinwand sein.

Wir haben nun zwar etwas mehr Geld zu Verfügung, wollen aber nicht mehr als 1000€ ausgeben, weshalb ich auf einen Gebrauchtkauf schiele. (zudem haben wir Zeit und können auf ein gutes Angebot warten). Die Größe sollte ca. 265x150 bis max. 280x 157 sein. Bei unserem 250cm hohen Raum würde eine größere Tensionsleinwand wohl zu tief hängen.

Die Frage ist nun: Welche Marken kommen in Frage? WS Spalluto (Grand Cinema) ist klar. Hivilux (mit Tension) kann man sich zumindest anschauen, Alphaluxx und Visivo auch oder? Draper und Stewart werden zu teuer sein aber gibt es noch andere Marken, nach denen ich forschen könnte?

Gerade hab ich eine passende Leinwand von Comm Tech bei ebay Kleinanzeigen gefunden, zu der es leider kaum Infos gibt.

Aufgrund unserer weißen Wände und Decken wäre eine Hochkontrastleinwand toll aber ich hab das mal provisorisch mit einer Rahmenleinwand probiert: Klasse Bild aber man sieht jede Schliere - kann die Kombination aus Hochkontrast und großer Motorleinwand funktionieren oder sollte ich das besser vergessen?

Gibt/gab es Leinwände, die einen so hochwertigen (dicken?) Stoff und eine stabile Welle haben, so dass keine Tension nötig ist?

Vielen Dank und Grüße

Tunfaire


[Beitrag von tunfaire am 04. Jul 2021, 19:04 bearbeitet]
zeitgespenst
Stammgast
#2 erstellt: 04. Jul 2021, 20:43

tunfaire (Beitrag #1) schrieb:
(...)

Gibt/gab es Leinwände, die einen so hochwertigen (dicken?) Stoff und eine stabile Welle haben, so dass keine Tension nötig ist?
(...)


Mit elastifizierten PVC Tüchern ("Vinyl") habe ich bessere "Planlagen" gesehen als mit dicken, meist gewebeverstärkten Tüchern.
Meist sind diese Vinyl-Leinwände in Tension ausgeführt aber ohne Tension gab/gibt es sowas mit diesem Vinytuch auch, z. B.von VnX (Atlantis).
Das gilt auch für Deine Leinwandbreite, das ist möglich auch mit ALR Tüchern, das habe ich live mehrfach gesehen.
Also ja, Tension ist nicht nötig aber üblich und die Auswahl mit Vinyl und Tension größer.

Draper, Stewart, Elite Screen, Kauber, VnX und sicher auch noch viele andere bieten Dir solche Motorleinwände in Hochkontrast und oft auch weiss. Die Bezeichnungen kannst Du Dir ja selbst zusammengoogeln.

Kritisch sehe ich den Gebrauchtmarkt, aufgrund des passenden Types bei geforderter Größe, Du brauchst Zeit. Denn in größer Vielfalt gibt es diese ALR Vinyltücher erst seit 2.-3 Jahren im unteren/mittleren Preissegment neu zu kaufen. Ich habe selbst auf dem Gebrauchtmarkt vergeblich gesucht. Irgendwas passte immer nicht. Ich wünsche Dir mehr Erfolg.
tunfaire
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Jul 2021, 21:12
Danke für deine Antwort.

Zeit habe ich an sich schon, eine Leinwand ist ja vorhanden. Nur an Geduld wird es wohl mal wieder mangeln.

ALR hatte ich eigentlich grad wieder ausgeschlossen, weil es eben kaum gebraucht verfügbar und neu einfach zu teuer. Aber da ALR für unser Wohnzimmer perfekt wäre, bin ich nun wieder angefixt und habe etwas weiter geforscht.

Bin bei Elitescreens Daywalker für 1350€ oder gar der Celexon Slate für nur 872€ (mit 10% Rabatt bei Heimkino Boutique - aber Verfügbarkeit auf Anfrage) gelandet. Für unter 900€ würde ich doch glatt mal probieren, ob die Slate qualitativ für uns taugt. Zumal diese (wie auch die Daywalker) ohne Maskierung erhältlich ist, was mir sehr gefällt...
Matzinger_P3D
Inventar
#4 erstellt: 04. Jul 2021, 23:14
Bezüglich der Celexon Slate schau mal in diesen Thread klick mich
Von der Daywalker habe ich hier irgendwo auch mal was gelesen, vielleicht mal danach suchen und reinlesen bevor das auch Murks ist
Mittlerweile gibt es Kontrastleinwände ja wie Sand am Meer, meistens muss man für gute Qualität auch entsprechend bezahlen.
Vor dem Kauf anschauen (wenn möglich) ist immer empfehlenswert, auch wegen der bekannten Nachteile wie glitzern und Hotspot (Projektionsabstand beachten !).
Und bezüglich der Bildbreite bei der Kontrastleinwand nicht vergessen dass der X35 keine Lichtkanone ist


[Beitrag von Matzinger_P3D am 04. Jul 2021, 23:30 bearbeitet]
tunfaire
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Jul 2021, 07:27
Ja, diesen Thread habe ich auch früher schon mal flüchtig durchgelesen und danach abgewunken.

Aber wenn man sich den mal genauer ansieht, sind 4 von 5 Nutzern in diesem Thread nicht unzufrieden mit der Leinwand und haben keine Mängel genannt, die nicht auch in Threads zu erheblich teureren LW vorkommen.

(leichte, im Filmbetrieb kaum sichtbare Streifen, leicht einrollende Kanten durch mangelhafte Tension)

Einzig der Nutzer Kaba hat extreme Probleme mit der Leinwand. (bzw. mit 2 probierten Exemplaren) Also hat entweder er sehr viel Pech oder die anderen haben Tomaten auf den Augen.

Ich werde mal mit der Heinkino - Boutique telefonieren. Nach Berlin könnte ich auch fahren. Vielleicht kann man dort die Leinwand zur Begutachtung aufhängen und den "Katze im Sack" Kauf dadurch vermeiden.
Matzinger_P3D
Inventar
#6 erstellt: 05. Jul 2021, 14:11
Also wenn die Celexon Slate wirklich empfehlenswert wäre dann würde es hier bestimmt mehr Beiträge bzw. Berichte geben aber Versuch macht klug
Meistens kommen die Leinwände auch nicht vom Händler sondern direkt vom Hersteller oder aus einem Lager, die Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht und ich hatte in den letzten Jahren mehrere Leinwände (z.B. Spalluto, Draper, Adeo) im Einsatz
Aber selbst bei denen war nicht alles perfekt, traurig aber wahr
tunfaire
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Jul 2021, 19:52
Ja, es kann natürlich sein, dass die Celexon Slate einfach kaum erwähnenswert ist. Aber der Optimist in mir hofft erstmal darauf, dass der Mangel an negativen Berichten ein gutes Zeichen ist.

Wenn ich sie mir bestelle, werde ich auf jeden Fall etwas zur Qualität schreiben - auch wenn ich dann nochmal einen neuen Thread eröffnen muß...ich war eigentlich so sicher, dass der Gebrauchtkauf einer Spalluto Grand Cinema o.Ä. der richtige Weg wäre.

Zu meiner großen Überraschung trägt sowohl Celexon selbst, also auch Heimkino.de und Heimkino Boutique (die wohl irgendwie zusammen gehören) die Rücksendekosten bei Widerruf. Da spare ich mir doch die Fahrerei und probiere die LW im eigenen Wohnzimmer mit eigenem Beamer in Ruhe aus.

P.s. Im Winter hatte ich mir zum Test eine ca. 280 breite 21:9 Rahmenleinwand mit ALR Folie von ebay gebaut. Zumindest diese konnte der JVC X35 einwandfrei ausleuchten und die Bildqualität war (abgesehen von Schlieren) großartig.

Durch die fehlende Maskierung der Celexon Slate kann ich auch ein kleineres Bild projizieren, wenn die Helligkeit doch zu gering ist. Unser JVC läuft immer im hohen Lampenmodus, die Lüfter stören uns nicht.

Der Test mit dem ALR Tuch hatte übrigens ergeben, dass eine Rahmenleinwand in unserer Wohnsituation illusorisch ist und und ein Hochkontrasttuch zwar genial funktioniert aber jede Schliere und jede Welle so extrem auffällt, dass ich sehr skeptisch bin, ob so etwas auf Dauer mit einer Motorleinwand funktioniert.

Aber probieren würde ich es schon gern mal.


[Beitrag von tunfaire am 05. Jul 2021, 19:53 bearbeitet]
zeitgespenst
Stammgast
#8 erstellt: 05. Jul 2021, 20:46

tunfaire (Beitrag #7) schrieb:
(...)
Zu meiner großen Überraschung trägt sowohl Celexon selbst, also auch Heimkino.de und Heimkino Boutique (die wohl irgendwie zusammen gehören) die Rücksendekosten bei Widerruf. Da spare ich mir doch die Fahrerei und probiere die LW im eigenen Wohnzimmer mit eigenem Beamer in Ruhe aus.
(...)

Das wäre für mich der mit Abstand beste Weg, denn im Ladengeschäft fehlt mir zumindest oft Ruhe und Zeit, die Raumbedingungen passen meist auch gar nicht und mein Projektor dürfte auch noch aufgebaut werden. Mal abgesehen davon, dass Dir wohl fast nie jemand genau Deine Leinwand in genau Deiner Größe im Ladengeschäft aufbauen kann.
Egal, ich rechne noch mit weiteren Varianten Deinerseits. Ein mögliches Orakel, die LW ist mit 0.8 Gain spez. wenn das stimmt, etwas 20% dunkler als Deine weisse. Gerne übers Bild auch deutlich mehr, wenn als Peak Gain angeben, was fast immer so ist.
Dass Du deinen Projektor schon volle Lichtpulle fährst habe ich sogar fast überlesen.
Bitte berichte mal davon.
Nochmal PS: Wie genau war dein Projektionsverhältnis ????


[Beitrag von zeitgespenst am 05. Jul 2021, 20:58 bearbeitet]
tunfaire
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Jul 2021, 21:41
Der Beamer hängt ca. 5 Meter entfernt von der 2,65 breiten Leinwand entfernt unter der Decke, Projektionsverhältnis liegt also bei knapp 2:1.

Der ALR Stoff von ebay war auch recht dunkel aber das Bild war super. Ich mußte die Helligkeit des Beamers nicht hochdrehen, wenn ich mich recht entsinne - allerdings war der Stoff auch mit Gain 1.5 angegeben.

Diese Folie war das damals, nur in 300x120cm erheblich günstiger: https://www.ebay.de/...9:g:zRAAAOSwG89ctkVo

Bezüglich ALR ist das auch der letzte Versuch - wenn die Slate taugt wäre das super, aber falls die Qualität doch nix ist oder der Beamer bei Weitem nicht genug Licht wirft, folge ich wieder dem ursprünglichen Plan und suche mir eine richtig gute, gebrauchte, weiße Leinwand. Mehr als 1000€ ist mir die Sache einfach nicht wert.

Denn wenn ich ehrlich bin, ist das Bild des JVC selbst in unserem weißen Raum umwerfend und wir hatten einen Winter voller schöner Kinoabende und wiederentdeckter Filme. Wenn jetzt noch die Struktur, Wellen und Streifen der billigen Excelvan LW durch eine plane, glatte LW ersetzt werden, bin ich eigentlich schon zufrieden.

P.s. Der Projektor läuft im hohen Modus und ist dabei etwas abgeblendet. Es ginge auch im normalen Modus aber das Bild ist einfach schöner, kontrastreicher und nicht einfach nur heller. Da uns das Lüftergeräusch nicht stört, war die Wahl leicht. Klar, die Lampe wird etwas weniger lange halten (hat jetzt etwas über 1000 Stunden auf der Uhr) und die Stromkosten sind etwas höher aber das ist es irgendwo auch wert. :-)
Matzinger_P3D
Inventar
#10 erstellt: 05. Jul 2021, 22:30
Falls es doch eine gebrauchte Leinwand werden soll dann auch mal nach einer Kauber PCS Ausschau halten, die habe ich mal bei jemand gesehen. Abgesehen vom leichten Glitzern (bei meiner Draper war es auffälliger) hat sie einen guten Eindruck gemacht.
Wird aber vermutlich ebenso wie eine Spalluto schwer zu bekommen sein.
zeitgespenst
Stammgast
#11 erstellt: 07. Jul 2021, 18:07

tunfaire (Beitrag #9) schrieb:
Der Beamer hängt ca. 5 Meter entfernt von der 2,65 breiten Leinwand entfernt unter der Decke, Projektionsverhältnis liegt also bei knapp 2:1. (...)
Das passt. Diesbezüglich zumindest Feuer frei für ALR.
Matzinger_P3D
Inventar
#12 erstellt: 07. Jul 2021, 18:52
Also eine gebrauchte Spalluto Grand Cinema gibt es für 398 €, allerdings nur in 100" klick mich
tunfaire
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 07. Jul 2021, 21:11
Ja, bis 100 Zoll gibt es schon immer mal wieder etwas. Aber darüber wird die Luft dünne. Ich denke mal, von 120 Zoll ausgehend vergrößert sich kaum noch wer. Und verkleinern möchte ich mich auch nicht. Den ganzen Frühling lang hatte ich eine passende Spalluto in der Beobachtung, als nun die Entscheidung bei mir reifte, war sie natürlich weg.

Ich hatte heute ein nettes Telefonat mit Herrn Witting von der Heimkino-Boutique Berlin und habe nun eine Slate in 265x149 für 827€ bestellt. Ich bin gespannt.
tunfaire
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 19. Jul 2021, 15:25
ich habe die Slate vor einer Woche bekommen und nach etwas hin und her nun behalten. Meinen ausführlichen Bericht habe ich in den "Slate" Thread geschrieben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Motorleinwand 400x225cm
virtualcai am 23.07.2020  –  Letzte Antwort am 23.07.2020  –  2 Beiträge
günstige Motorleinwand vs. günstige Rahmenleinwand
B-MW-323 am 15.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  4 Beiträge
Motorleinwand vs Rahmenleinwand + Altbau
avaboi1 am 20.11.2013  –  Letzte Antwort am 12.01.2014  –  15 Beiträge
Motorleinwand
claudia1220 am 19.09.2004  –  Letzte Antwort am 22.09.2004  –  14 Beiträge
Habe mir eine billige Motorleinwand gekauft und nun ? Ideensammlung
zeitgespenst am 28.10.2015  –  Letzte Antwort am 02.11.2020  –  83 Beiträge
Aufbaubericht: Maskierbare Motorleinwand
Michi121 am 13.10.2013  –  Letzte Antwort am 26.12.2014  –  9 Beiträge
motorleinwand
mrossi am 10.03.2009  –  Letzte Antwort am 11.03.2009  –  6 Beiträge
Motorleinwand - Fragen.
RebelAngel am 12.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  6 Beiträge
Motorleinwand Kurzschluss?
pto am 09.09.2008  –  Letzte Antwort am 09.09.2008  –  2 Beiträge
Celexon Motorleinwand fährt nicht mehr ein
christian.w. am 20.06.2023  –  Letzte Antwort am 02.07.2023  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Top Hersteller in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen