Profiler2 - Four Color Matrix Berechnung

+A -A
Autor
Beitrag
Omardris
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 26. Jul 2021, 18:08
Hallo,
die meisten Programme zur Farbkalibrierung bieten ja bereits eine Funktion zum Profilieren von Colorimetern an um die Messgenauigkeit bei den Farben zu verbessern. Trotzdem habe ich eine eigene Anwendung, die zunächst nur für das Klein K10A und das Jeti 1501 gedacht war um die häufig verwendeten Sensoren erweitert.

Daher möchte ich kurz den "Probe Profiler2" vorstellen.

Profiler2

Der Profiler2 ist eine Anwendung für Windows und dient der Messung und Berechnung von Korrekturmatrixen für Colorimeter auf Basis von Referenzmessungen mit Spektrometern.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Programmen kann man zwischen den drei verschiedenen Matrixalgorithmen von Klein Instruments, NIST ohne Luminanzkorrektur (Teil 1) und NIST mit Luminanzkorrektur (Teil 2) wählen (NIST = National Institute of Standards and Technology, USA).

Als Besonderheit bietet das Programm die Möglichkeit der Parallelmessung mit Referenzsensor und Zielsensor. Beide Sensoren messen dann also das gleiche Messpatch zur gleichen Zeit. Diese Option zielt weniger auf Fernsehgeräte, sondern mehr auf Projektoren-Setups.

Folgende Geräte werden zur Zeit unterstützt:
Spektrometer:
Jeti: 1201, 1501, 1511
Xrite: I1pro1, i1pro2, i1pro3, i1pro3+
Qalif: Spektrometer - aus lizenzrechtlichen Gründen nur in Einzelfällen

Spektrometer

Colorimeter:
Klein Instruments: K8, K80, K10, K10A
Xrite: i1 Display Pro (Eodis3) Retail und OEM-Modelle (OEM, C5, C6, NEC etc.), i1 Display Pro Plus
DataColor: Spyder4, Spyder5, SpyderX

Colorimeter

Patterngeneratoren:
Murideo: Six-G (1+2)
DVDO: AVLabTPG
Lumagen: Radiance Pro
MadVR: MadTPG (Software)
Raspberry: PGenerator

Patterngeneratoren

Es werden ausschließlich die original Treiber und dynamischen Bibliotheken (DLL) der Gerätehersteller bzw. Softwareanbieter verwendet.
Das kann ggf. zu Konflikten mit eventuell installierten Treibern aus dem ArgyllCMS-Paket führen.

Für die Sensoren von Klein Instruments ist eine komplette Verwaltung der intern gespeicherten Kalibrierungsdateien integriert.

Klein Management

Fans des kleinen Raspberry mit installiertem PGenerator haben zusätzlich der Zugriff auf "Ted's Calibration Disk for PGenerator". Das ist für die Grundeinstellungen des Displays und die spätere visuelle Kontrolle sehr hilfreich. Allerdings muss diese spezielle Version des PGenerators gesondert bei displaycalibration.com (30 Euro) erworben werden.

Teds Disk

Unter
Demo-Video Profiler2

kann man ein sehr einfach gemachtes Video laden, dass einige Aspekte des Programmes aufzeigt.
Darin wird zum Beispiel gezeigt wie für die Programme ColourSpace und JVC-AutoCal (Init.xml) die Daten direkt im richtigen Format gespeichert werden.

Eine Demoversion (englisch) des Profiler2 kann heruntergeladen werden unter
Demo-Version Profiler2

Die Zip-Datei mit dem Namen "Profiler2_Alpha.zip" enthält eine Quickstart-Anleitung (englisch), die vor der Installation gelesen werden sollte. Ich hoffe, sie ist einigermaßen verständlich.
Bitte die Einschränkungen der Demoversion beachten. Sie dient nur dazu, sich mit dem Programm vertraut zu machen und zu testen, ob es auf der jeweiligen Hardware läuft und die Sensoren und Patterngeneratoren funktionieren.
Mit der Demoversion können keine sinnvollen Messungen durchgeführt werden.

Der Profiler2 ist kostenlos, aber keine Freeware und verwendet Lizenzdateien.
Wenn jemand ernsthaft an einer Testlizenz (mit vollem Funktionsumfang, aber zeitlich begrenzt) interessiert ist, kann er mir den "PC-Identifier" aus der Demoversion (siehe Quickstart-Anleitung) und seine Mailadresse per PM schicken.
Über eine allgemeine Veröffentlichung des Programms habe ich noch nicht entschieden.
PF
toto8080
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 31. Jul 2021, 19:38
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Berechnung Leinwandgröße
kalloe am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 01.12.2011  –  4 Beiträge
Cooles Tool zur Berechnung des Projektionsabstandes !!
sheltyx am 17.02.2005  –  Letzte Antwort am 18.09.2014  –  5 Beiträge
Welche Fläche zum Berechnen vom Lumen und FL bei Zoommethode
efdeluxe am 25.10.2015  –  Letzte Antwort am 26.10.2015  –  3 Beiträge
ColorMunki Photo vs i1Photo pro
phoenix0870 am 16.12.2015  –  Letzte Antwort am 19.12.2015  –  12 Beiträge
Problem: Projektionsabstand zur Leinwand PT-AE500
Massimo1971 am 27.04.2004  –  Letzte Antwort am 28.04.2004  –  2 Beiträge
Leinwand: eSmart Germany TATENSO Erfahrung?
K2DaC am 03.06.2014  –  Letzte Antwort am 26.06.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.618

Hersteller in diesem Thread Widget schließen