Heimkino im weißen Wohnzimmer (ohne HC-Leinwand)

+A -A
Autor
Beitrag
Abaqus68
Inventar
#1 erstellt: 08. Dez 2021, 20:52
Es ist tatsächlich möglich ein offenes, weißes Wohnzimmer in wenigen Schritten in eine komplett schwarze Kinohöhle zu verwandeln und damit auch auf einer weißen Leinwand eine hohe Bildqualität mit wenig Rest- und Streulicht zu erzielen.
Erst fährt der Vorhang hinten links und rechts elektrisch hinter der Einbauwand hervor, bis die Seiten komplett Schwarz sind
85C3872A-42C4-41D3-891D-27B11D7D9FF784AFC460-AA4F-4BC6-A98B-DBE5EAEB4A741C8A7F63-91AC-4EC6-B81C-59415925C0AB
0706BCC9-16BC-4255-B326-58A5A5340B6CC0A0164C-4FE9-4ABB-929A-65ABF6320ACFD22EE6C5-F6CB-48AD-BBA6-F12535DA487F
Dann werden die Jalousinen geschlossen und die Leinwand vor dem Fenster runtergefahren
82156C6D-B4A9-4F46-8A6F-3E3BBC67668C69EF77C2-3B44-45F7-B12C-F8D6D94D8B33
Der seitliche Vorhang ist vorne doppellagig und kann dann an zwei Haken von beiden Seiten an der Decke aufgehängt werden
F7AABE05-5BEB-4BC5-A7D2-BA2D34237308E9124C88-838B-4449-A064-19EC6B1DC77B
Der Teppich ist ebenfalls doppellagig von unten mit Adamantium beklebt und muss einfach nur umgedreht und aufgeklappt werden
690BAA23-A0EC-4C71-9247-5A11029E30762BC47AA9-5FFD-470A-8B1B-7FA342693492B2D879F8-4E6C-4FAB-BBD5-1F2E365C0FA7
Und so habt Ihr im Handumdrehen aus Eurem tageshellen Wohnzimmer ein hochwertiges Heimkino ohne Kompromisse gezaubert.
7DF5612D-5044-450B-8DF5-6B1D3136C2D7
Die Installation kostet nur einige Hundert Euro und ist innerhalb von 2-3 Tagen erledigt.


[Beitrag von Abaqus68 am 09. Dez 2021, 15:17 bearbeitet]
Armin289
Inventar
#2 erstellt: 08. Dez 2021, 22:33
Eine tolle Lösung die sich an der von Anna&Flo gezeigten orientiert. Gratuliere! Das bringt sicher sehr viel an Kontrastverbesserung. Trotz des finanziell recht überschaubaren Aufwands muss man natürlich vom Mobiliar her auch die Möglichkeit haben die Verschiebewege der Vorhänge frei zu haben. Aber wo ein Wille ist, das ist bekanntlich auch ein Weg. Die Lösung für die Decke ist auch raffiniert. Ich schätze mal, länger als 2 Minuten benötigst Du jetzt nicht mehr für Heimkino-Anpassung. Hast Du eigentlich die Projektionsrichtung gedreht, oder war diese schon vorher so? Euer Hund kennt das Procedere wohl auch schon recht gut, der wirkt völlig unbeeindruckt. Erst als ihm die Sicht versperrt wurde, machte er sich davon.
Abaqus68
Inventar
#3 erstellt: 09. Dez 2021, 10:33
Danke Armin!
Ja, die Lösung von Anna&Flo habe ich bei meinem Adamantiumhändler live in Aktion mit vier Schienen an der Decke (außen elektrisch) gesehen und das war tatsächlich der Anstoß für unsere Überlegungen.
Dabei ist aber immer der Vorhang auch im eingefahrenen Zustand zu sehen und mit unserer Rolloleinwand vor dem Fenster (war schon immer so) war das nicht zu realisieren.
Uns war wichtig im Wohnmodus keinen schwarzen Vorhang zu sehen. Ich finde das ist super gelungen.

Eine weitere Kontraststeigerung ggü. der vorherigen Lösung mit den von Hand aufgehängten Tüchern konnte ich leider nicht erzielen. Es hat sich somit bestätigt, dass für das Streulicht die ersten beiden Meter vor der Leinwand entscheidend sind.
Es war somit in Summe eine Komfortsteigerung (2min reichen) und auch eine Restlichtoptimierung insbesondere an der hinteren Glastür und dem offenen Küchenbereich.
Nun könnte ich sogar bei Tageslicht den Beamer anschmeißen, wenn nicht gerade die Sonne reinknallt.
Darüber hinaus ist das Raumgefühl nochmal deutlich besser und das Bild wirkt noch etwas heller.


[Beitrag von Abaqus68 am 09. Dez 2021, 10:35 bearbeitet]
Barchetta1966
Inventar
#4 erstellt: 09. Dez 2021, 10:48
Verdammt ! Sowas mit den seitlichen Vorhängen schwebte mir auch vor...

Allein meine liebreizende Gemahlin hat mir sogleich einen Vogel gezeigt, als ich diese Maßnahme andeutete

Aber Kompliment für die vorbildliche und praxisgerechte Lösung
Abaqus68
Inventar
#5 erstellt: 09. Dez 2021, 11:20
Danke Dir! Ja die Gemahlin muss unbedingt in die Planung einbezogen werden. Da spielen viele Details eine Rolle, z.b. dass das Adamantium nicht in Kontakt mit der weißen Wand kommt.
Der Stoff hat zum Glück ein fusselfreies Backing und durch die Doppellegung ist der lichtschluckende Teil innen. Genauso beim Teppich. So staubt nichts ein.
der_Lauscher
Inventar
#6 erstellt: 09. Dez 2021, 18:10
schöne Idee, hatte damals meine Dachwohnung an den Dachfenstern auch durch schwarzen "Kino-Stoff" mit Ösen an kleinen Haken befestigt und somit verdunkelt. War auch sehr schnell wieder abnehmbar und erfüllte seinen Zweck, also am Tag Heimkino schauen, auch gut. Die vorhandenen Rollos der Dachfenster waren leider sehr lichtdurchlässig und hatten einen bläulichen Ton

P.S. leider "off-Topic"
wieso erinnert mich dein Bild

Abaqus68 (Beitrag #1) schrieb:

82156C6D-B4A9-4F46-8A6F-3E3BBC67668C

an sowas
Rotel
Matzinger_P3D
Inventar
#7 erstellt: 10. Dez 2021, 01:53
Gefällt mir sehr gut wie du alles gemacht hast
Dass sich die Vorhänge im eingefahrenen Zustand trotz dem relativ steifen Adamantium so gut verstecken lassen hätte ich nicht gedacht, ich habe den Stoff ja auch im Einsatz
Interessant ist auch der mit Adamantium beklebte Teppich, sowas könnte ich eigentlich auch gebrauchen
Abaqus68
Inventar
#8 erstellt: 10. Dez 2021, 13:09
Danke für das Feedback! Schöner Vergleich Lauscher
Der Adamantium 2.0 hat glaube ich ein neues Backing. Er ist Federleicht und sehr elastisch.
Trotzdem sollte man hinter der Einbauwand je nach Länge und Doppellagigkeit 16-20cm Luft lassen:
5356AE49-8D47-4507-9D55-C09F84C8AA9D6AC2ABAB-CA33-4CDB-9196-A1644CB22EEE
AxelT
Inventar
#9 erstellt: 11. Dez 2021, 13:51
Hab ich auch...wollte es auch erst so machen.

Ist dann Klappversion geworden:

Wohnzimmerkino


Bald kommt ein neues Bild dran, Druck um die 100€. Ein paar Erweiterungen hab ich auch noch vor.
An den Seitenteilen ist übrigens Adamantium Akustik(Wegen Front High)





[Beitrag von AxelT am 11. Dez 2021, 13:52 bearbeitet]
Abaqus68
Inventar
#10 erstellt: 11. Dez 2021, 15:18
Genial! Im Wohnmodus einfach nur ein ganz normales Bild.
Dadurch, dass die dunklen Flächen recht dicht an der Leinwand sind hat das Streulicht von Deinen Wänden und der Decke keine Chance auf der Leinwand zu landen.
Ich wette das gibt einen super Inbildkontrast.

Wir hatten zwischendurch auch mal überlegt für die Einbauwand einen Rahmen mit Leinwand zu bespannen.
Dann haben wir aber im Baumarkt die grauen langen Regalböden gefunden und fanden es reizvoll einzelne Elemente in das zweigleisige Aluprofil eines Schiebetürsystems zu legen, um im Montage- und Wartungsfall einfach die Elemente rauszunehmen oder seitlich zu verschieben.
So war es super schnell aufgebaut und man kommt leicht dahinter.


[Beitrag von Abaqus68 am 11. Dez 2021, 15:23 bearbeitet]
MoDrummer
Inventar
#11 erstellt: 11. Dez 2021, 17:52
Super Umsetzung.
Gefällt mir
Abaqus68
Inventar
#12 erstellt: 12. Dez 2021, 19:57
Danke MoDrummer!


[Beitrag von Abaqus68 am 12. Dez 2021, 20:20 bearbeitet]
Abaqus68
Inventar
#13 erstellt: 12. Dez 2021, 20:21
Hier noch ein Link für die Freunde der neuen Medien:
http://vm.tiktok.com/ZM8vSYuDu/
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Leinwand für Mitsu Hc 6800
desper24 am 16.10.2009  –  Letzte Antwort am 19.10.2009  –  3 Beiträge
Heimkino Leinwand für's Wohnzimmer (weiß verputzt)
brillo1983 am 28.01.2013  –  Letzte Antwort am 04.02.2013  –  6 Beiträge
Leinwand + Beamerfrage Screenmaxx + HC 3800
Shishagott am 17.10.2009  –  Letzte Antwort am 30.12.2009  –  6 Beiträge
Heimkino-Leinwand
Nils92 am 05.04.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2012  –  7 Beiträge
Leinwand für Heimkino-Beamer
ac-bernd am 24.09.2003  –  Letzte Antwort am 18.10.2003  –  14 Beiträge
Leinwand für Heimkino gesucht
*Basti84* am 25.05.2014  –  Letzte Antwort am 25.05.2014  –  5 Beiträge
Maskierbare Leinwand Wohnzimmer
Grill13 am 15.09.2013  –  Letzte Antwort am 15.09.2013  –  6 Beiträge
suche passende Leinwand für Mitsubishi HC 5500
Zockerking am 26.10.2008  –  Letzte Antwort am 26.10.2008  –  4 Beiträge
Optimale Leinwand für JVC-Projektoren im Wohnzimmer
Andreas1968 am 11.02.2014  –  Letzte Antwort am 12.02.2014  –  7 Beiträge
Frage zum Thema Leinwand
ptusk90 am 08.02.2018  –  Letzte Antwort am 12.02.2018  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMaryan_43
  • Gesamtzahl an Themen1.551.918
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.267

Top Hersteller in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen