cayin ta 30 unruhiger bass

+A -A
Autor
Beitrag
kajo184
Neuling
#1 erstellt: 08. Nov 2010, 18:30
hallo röhrenfreunde. bin seid 2wochen ta 30 besitzer vorher hatte ich einen yaqin 6v6. hane neu harmonix röhren draufgemach und ihn au 30 mA anstellen lassen. leider ist der bass unruhig kratzig eckelhaft bei electro musti.bei blues jazz radio ist soweit alles ok tolle dynamik. er läuft an elac cl82.kann mir jemand helfen???vielen dank im vorraus.gruß manuel
Casper71
Stammgast
#2 erstellt: 28. Nov 2010, 15:53
Hallo Manuel,

erst einmal willkommen hier im Forum. Mich wundert es wenig, warum hier noch nicht geantwortet wurde.

Wenn ich es richtig gesehen habe, sind Deine Elac CL82 Kompaktboxen und der TA30 müsste ein Vollverstärker sein, richtig?

Beschreibe doch mal ein wenig Deine Anlage: Subwoofer? Worauf steht Dein Equipment?

Viele Grüße

Frank
Tulpenknicker
Inventar
#3 erstellt: 28. Nov 2010, 18:07
Hallo zusammen,

war lange Zeit nicht mehr in diesem Forum unterwegs.. Ich kenne den TA 30, habe diesen aber noch nie gehört. Die Elacs sind zwar gute Kompaktboxen allerdings brauchen diese mehr "Bums" als der TA 30 liefern im Tiefbass bei Electro liefern kann. Einer der Gründe warum ich mich seinerzeit für den A-50T entschieden habe, wobei auch dieser an Kompaktboxen keine Bassgewalt entfesseln kann.
Ich denke mit dem TA 30 wirst du mit den Elacs nicht glücklich werden, dieser spielt lieber mit wirkungsgradstarken Standboxen (mit mehr Gehäusevolumen) zusammen.

Gruß,

Nils
Casper71
Stammgast
#4 erstellt: 28. Nov 2010, 19:16
Hi zusammen,

so etwas in dieser Richtung habe ich mir schon gedacht, die Kombi ist nicht optimal.

cu
kajo184
Neuling
#5 erstellt: 01. Dez 2010, 22:59
die elac liefen an 3 anderen röhren 1A dynavoy yaqin (2x12w) und einem kleinen fatman der glaube nur 2x5 watt hat. der ruhestrohm wurde nach röhrenwechsel auf electric harmonix auf 30 mah gestellt? mein händler will ihn jetzt auf 25 mah runter drehen? aber es kostet jedesmal nen 50er€. danke schonmal für eure antworten. gruß aus kassel
Tulpenknicker
Inventar
#6 erstellt: 01. Dez 2010, 23:08
50 € ???
Kann man den Ruhestrom beim TA30 nicht einstellen ohne das Gerät zu öffnen? Den Ruhestrom herunterzudrehen bewirkt eigentlich eher das Gegenteil, zumindest war das bei meinen beiden Röhrenverstärker so, die laufen beide mit 35 mA... aber die beiden leisten ja ein paar watt mehr pro Kanal. Ich würde an deiner Stelle das Gerät mit den neuen Röhren erstmal 50 Stunden laufen lassen....nicht am Stück, sondern insgesamt, in der Zeit ändert sich das Klangbild für gewöhnlich, danach nochmal checken ob die Ruheströme noch stimmen.
kajo184
Neuling
#7 erstellt: 01. Dez 2010, 23:24
das ist alles schon vor 5 wochen geschehen. die haben schon mehr als 50 stunden drauf.denke muss eventell mal den händler wechseln. das gerät muss zum einstellen unten geöffnet werden u laut netz soll man die finger von lassen weil alles frei verdrahtet ist.denke muss wohl mal bei cayin anrufen. gruß aus kassel
Casper71
Stammgast
#8 erstellt: 02. Dez 2010, 20:15
50 Euro für die Einstellugn des Ruhestromes finde ich auch viel, trotz Öffnung des Gerätes.
Ich würde in jedem Fall mal einen anderen Händler fragen.

Viele Grüße

Frank
rorenoren
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 05. Dez 2010, 00:38
Moin,

nur mal kurze Rechnung:

50 Euro

Abzüglich Mehrwertsteuer

= ca. 42 Euro

Abzüglich (was auch immer-) Steuer:

bleiben vielleicht noch 30 Euro.

Dafür sitzt der Schrauber ca. 30 Minuten an dem Gerät, evtl. länger, weil es noch warmlaufen muss.

Es muss natürlich an Lautsprecher angeschlossen sein.

Dann muss der Mensch nachsehen, wie hoch der Ruhestrom einzustellen ist.

Dann das Gerät prüfen.

Dann muss der Mensch den Vorgang in seine EDV einpflegen und später bei der Steuer mit angeben.

Dann ruft er den Kunden an, dass sein Gerät fertig ist usw..

Kostet alles Zeit.

Er muss für seine Arbeit eine "Garantie" (Gewährleistung) übernehmen.

Irgendwie wird der Mensch/die Firma Miete zahlen müssen, Messgeräte kosten Geld.

Und so weiter.

50 Euro sind für Handwerksarbeiten fast kein Geld mehr, so traurig das ist.

50 Euro kostet es im Schwachkopf- Markt, wenn man ein Gerät zum Kostenvoranschlag abgibt!
(das gibt es wirklich!)

Da der Ruhestrom normalerweise vielleicht 2x während des Röhrenlebens nachgestellt wird, halten sich die Kosten doch in Grenzen.

Natürlich kann man es sich selbst machen

Der daraus entstehende Schaden am Gerät oder an der Person kann aber mehr als 50 Euro betragen.

Ich kenne diese Geschichten aus unserer (nicht meine eigene) Firma.

Da kommen tatsächlich Leute an und glauben, für 15 Euro eine Reparatur machen lassen zu können.

Das Schwatzen mit denen kostet oft schon mehr, böse gesagt.
(manche bleiben stundenlang und erzählen.....dann doch kein Auftrag, "Nee, 30 Euro ist zu teuer!")


Ist halt etwas teurer, wenn man nicht selber schraubt.



Gruss, Jens
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Cayin Ta 30
wedgie am 13.11.2005  –  Letzte Antwort am 08.09.2012  –  12 Beiträge
Cayin TA 30 ?
lucaffeman am 12.04.2006  –  Letzte Antwort am 14.09.2008  –  10 Beiträge
bias cayin ta 30
epifania1040 am 07.09.2012  –  Letzte Antwort am 07.09.2012  –  2 Beiträge
cayin ta 30 klang
epifania1040 am 07.09.2012  –  Letzte Antwort am 08.09.2012  –  5 Beiträge
cayin ta 30
epifania1040 am 09.09.2012  –  Letzte Antwort am 09.09.2012  –  3 Beiträge
Cayin TA 35 Röhrenvollverstärker
AlexanderFrey am 26.07.2004  –  Letzte Antwort am 10.10.2004  –  5 Beiträge
cayin ta-35
gremy am 08.02.2006  –  Letzte Antwort am 11.02.2006  –  3 Beiträge
cayin ta30
epifania1040 am 13.11.2012  –  Letzte Antwort am 13.11.2012  –  2 Beiträge
Cayin A88T. Bass?
wahrheit242 am 29.03.2010  –  Letzte Antwort am 19.02.2011  –  22 Beiträge
biaseinstellung cayin ta30
epifania1040 am 22.09.2012  –  Letzte Antwort am 23.09.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.198
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.814

Hersteller in diesem Thread Widget schließen