Erfahrungsbericht Philips Support und 70PUS8545/12 vs 70PUS7906/12

+A -A
Autor
Beitrag
henri-23
Neuling
#1 erstellt: 12. Sep 2021, 15:07
Hallo zusammen,
Ich habe mit vor kurzem den Philips 70PUS7805/12 gekauft.
Leider hatte ich mit dem Fernseher extreme Probleme mit der Verbindung zur Soundbar (Bose Soundbar 700 über HDMI ARC), der Fernseher hat sich ständig aufgegangen und ging des öfteren einfach Mal zwischendurch aus. Daraufhin habe ich Philips angeschrieben und ein Software Update erhalten und aufgespielt. Leider hat es nichts gebracht. Also Philips wieder angeschrieben und ein Techniker kam raus. Dieser hat dann ein weiteres Softwareupdate installiert welches leider auch keine Verbesserung gebracht hat. Also wieder Philips angeschrieben und ein Austauschgerät der neusten Generation erhalten und zwar den 70PUS7906/12. Vorher habe ich ein Datenblatt erhalten in welchem Ambilight + Hue stand was leider nicht korrekt war, da der Fernseher keine Hue Unterstützung hat. Ich habe aber 3 Hue Play Lightbars, welche ich verbunden hatte, um ein 4 seitiges Ambilight zu habe, da er am der Wand hängt.
Also wieder mit Philips geschrieben und könnte ein weiteres Austausch Gerät erhalten. Habe die Wahl zwischen

70PUS8505/12

70PUS8535/12

70PUS8545/12

Sind alles die gleichen Geräte nur mit anderer Fernbedienung und andere Farbe.

Ist eine Serie höher aber ein Jahr älter als der 70PUS7906/12.
Mir wäre esnull jetzt aber nicht ganz soo wichtig ob die Hue Lightbars laufen, da ich davon nicht 100% überzeugt war, da diese leicht verzögert waren (könnte ja in einer Generation besser sein, weiß ich aber nicht)
Jetzt zur eigentlichen Frage: Wo ist der Unterschied zwischen 70PUS7906/12 und der 70PUS8er Generation? Ist die Bildqualität besser?
Genutzt wird er eigentlich nur für Netflix Prime und gelegentlich zocken, wobei da nicht die Priorität drauf liegt.

Ich hoffe ich habe nicht zu viel geschrieben, bin aber auf jeden Fall extrem überzeugt von dem Support von Philips.

Vielen Dank schon Mal für die Antworten
Bonji
Stammgast
#2 erstellt: 12. Sep 2021, 21:32
Hallo!
offen gesagt weiß ich nicht was der TV für Unterschiede oder Besserungen aufweisen kann, aber bei den PUS8x Geräten handelt es sich doch bestimmt um diese „the one“ Reihe welche ich so spannend finde wie eine Wurzelbehandlung. Nein im Ernst… auf den ersten Blick mag ja ein 70 Zoll im Wert von ca. 800-900€ recht attraktiv wirken , aber es muss einem klar sein das er hier und da so seine Schwächen hat. Spitzenhelligkeit z.B. wäre mir bei der Größe viel zu wenig , die Ränder und Tiefe in ihrer Dimension zu groß und dieser sichtbare Joystick an der Vorderkante ist für mich total deplatziert.
Wenn man damit leben kann und dich HDR-Inhalte wenig interessieren wirst du sicherlich mit diesem Gerät deinen Spaß haben. Ich wäre aber in deiner Situation eher auf eine etwas kleinere Diagonale gegangen und hätte mir einen anderen Hersteller oder höhere Serie gegönnt.


Grüße
QH
Inventar
#3 erstellt: 13. Sep 2021, 12:43

Bonji (Beitrag #2) schrieb:
und hätte mir einen anderen Hersteller oder höhere Serie gegönnt.

Schon klar, TP Vision hätte dir bestimmt ein Gerät von Samsung oder meinetwegen Panasonic als Austauschgerät angeboten.
henri-23
Neuling
#4 erstellt: 13. Sep 2021, 12:55
Mir ist schon klar, dass es bessere Fernseher für das gleiche Geld in kleiner gibt, aber darum geht es mir ja erstmal gar nicht
Ich wüsste halt nur gerne welche der Modelle besser ist, oder ob wer den Unterschied kennt, da ich über den 7906 sehr wenig Infos finde, weil dieses Modell ziemlich neu ist.
Bonji
Stammgast
#5 erstellt: 13. Sep 2021, 13:07

QH (Beitrag #3) schrieb:

Bonji (Beitrag #2) schrieb:
und hätte mir einen anderen Hersteller oder höhere Serie gegönnt.

Schon klar, TP Vision hätte dir bestimmt ein Gerät von Samsung oder meinetwegen Panasonic als Austauschgerät angeboten. :D


Mit der Aussage wollte ich nur klar machen das man sofern möglich auch sein Geld zurück verlangen könnte und sich anderweitig umschauen.

Ich habe auch nicht viel gelesen aber wenn man technische Details sich anschaut wirkt es so als wären die PUS8x Geräte ein Hardware Update zu den 7906. Inwieweit das Bild und Panel anders oder besser ist weiß ich auch nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 32PFL5605H/12 VS Philips 32PFL4508K/12
RedBull911 am 16.10.2013  –  Letzte Antwort am 18.10.2013  –  4 Beiträge
Philips 47PFL9664H/12 oder Philips 47PFL8404H/12
sakral am 17.11.2009  –  Letzte Antwort am 15.12.2009  –  2 Beiträge
OLED55BX9LB vs 55OLED754/12
Simon.L am 22.11.2020  –  Letzte Antwort am 23.11.2020  –  2 Beiträge
Philips 46PFL 7605 H /12 vs. 46PFL 8605 K/12
IrisGoBeamer am 19.08.2010  –  Letzte Antwort am 23.08.2010  –  5 Beiträge
Kaufentscheidung Philips 42PFL7404/12 vs. Toshiba 42XV635
mercury86 am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  4 Beiträge
Philips 55PUS7181/12 VS Samsung UE55KS7090
oezma am 01.01.2017  –  Letzte Antwort am 01.01.2017  –  2 Beiträge
Philips 46PFL9704H/12 vs. Samsung UE46B8090
highendbayern am 28.08.2009  –  Letzte Antwort am 28.08.2009  –  3 Beiträge
Philips 43PUS8106/12 Vs Sony KD-43XH8505
Laneyganey am 26.08.2021  –  Letzte Antwort am 26.08.2021  –  2 Beiträge
Philips 32 PFL5522D/12 vs. Toshiba 32c3530DG
Wiebiddae am 16.10.2007  –  Letzte Antwort am 06.11.2007  –  2 Beiträge
Philips 43PUS6501/12 vs. Panasonic TX-43CXW754
pantau13 am 17.06.2016  –  Letzte Antwort am 08.08.2016  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen