4K 85" HDR Fernseher mit guten Schwarzwerte

+A -A
Autor
Beitrag
Guitar_Of_Justice
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Mrz 2022, 01:53
Hallo Internet

Ich suche einen guten 4K grösser 84" (HDMI 2.1 / 100 (120) Hz (nativ)) mit natürlichem Farbraum und möglichst gute Schwarzwerte. Aber halt bezahlbar (< 3'000€), also kein OLED. Und ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. Aber anscheinend gibt es auch bei den modernenen Panels: NanoCell, Quantum Dots, QLEDs & Co, übergreifend, wie auch innerhalb der gleichen Technologie, grosse unterschiede diesbezüglich. Anscheinend auch Modelle mit Full-Array Local Dimming, welche nicht so überzeugende Schwarzwerte erzielten. Wie kann ich ein Fehlgriff verhindernt ohne gleich jedes Modell mit live demo abzuchecken? (85" sind selten ausgestellt).

Ob jetzt jeder Pixel wirklich die perfekte Naturfarbe wiedergibt sehe ich eh nicht, aber wenn bei dunklen Szenen, das Dunkle, nur dunkelgrau ist, sehe ich zumindest sehr gut und macht viel aus.


Wie geht ihr da vor?

Vielen Dank schon im Voraus und Gruss

Gitarre von Nureis

EDIT -> Ich habe den Beitrag geändert von 85" auf grösser 84".


[Beitrag von Guitar_Of_Justice am 22. Mrz 2022, 10:14 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#2 erstellt: 22. Mrz 2022, 08:38
Ich persönlich würde wie folgt vorgehen: Da bei exakt 85“ im Prinzip nur Samsung und Sony relevant sind, bleibt die Sache grundsätzlich schon mal recht übersichtlich. Und da bei mir im Heimbereich Samsung überhaupt keine Rolle spielt, was auch so bleiben soll, wäre natürlich nur noch Sony übrig.
Da wird einem der 85X95J um 3000€ ja förmlich aufgedrückt bzw. man kommt gar nicht daran vorbei.

Es sei denn, man wartet viele Monate auf den 85X94K, bis der dann, nachdem er erschienen sein wird, in Richtung 3000€ schippert. Rankingmäßig wird der zwar aufgrund etwas weniger Dimmingzonen und ohne Wide Viewing Folie unter dem jetzigen X95J liegen, aber gerade diese zusätzliche Folie soll ja ein wenig am finalen Schwarzwert nagen.

Falls du das mit den 85“ nicht so genau gemeint haben solltest, dann könnte man noch erwähnen, dass man mit 86“ eine IPS Panel Größe bekommt. Diese macht grundsätzlich bzgl. bestmöglichem SW bei LCD überhaupt keinen Sinn.

Dann würde ich lieber noch etwas sparen und auf 83“ größentechnisch abrüsten, hätte aber mit einem OLED im Gegenzug Schwarzwerte und Farben, die ihresgleichen suchen.
Guitar_Of_Justice
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Mrz 2022, 10:47
Hey Dminor

Danke für deine Expertise!
Wie wäre dann der seitliche Betrachungswinkel des X95J ?
Und wieso finde ich auf der Sony Spez. Webseite zu diesem keine Angaben zur nativ Bildwiederholfrequenz? https://www.sony.ch/...eries/specifications

Und habe ich das richtig verstanden alle 86" sind IPS Panels, welche alle nicht ganz so gute Schwarzwerte haben wie Quantum Dots?

Bezüglich 83" OLED, die sind doch auch noch alle sehr teuer? der Günstigste (HDMI 2.1 / 100 (120) Hz (nativ)) mit Rabatt, den ich auf die schnelle Gefunden hatte, kostet 3999€.

Weisst du evtl. auch wie das mit den modernen (2021/22) OLED-Modellen heutzutage ist, bezüglich dem Einbrennen? Konnten die das mittlerweilen pauschal komplett beheben das Problem? Oder muss ma da immernoch gut aufpassen?

Was hat es eigentlich mit den Neo QLED auf sich? Haben die ein besseres Bild? Weil erwähnt wird hauptsächlich immer nur das die LEDs kleiner sind, und man dünnere Displays herstellen kann, aber die Paneldicke interessiert mich nicht wirklich, nur Bildqualität (Farbechtheit, Konstrast, Hell-/Dunkelwerte usw.) und adäquates Preis/Leistungsverhältnis.

Vielen Dank nochmals und Gruss
GoJ


[Beitrag von Guitar_Of_Justice am 22. Mrz 2022, 11:19 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#4 erstellt: 22. Mrz 2022, 12:36
Der X95J hat ein 100/120Hz Panel mit eben dieser Folie, welche bessere seitliche Blickwinkeleigenschaften bietet als bei einem herkömmlichen VA Panel ohne jene.

Entscheidend für die Nutzung eines OLED ist immer noch das Nutzungsprofil. Ausschließliche Power Gamer und Monitornutzer sollten sich m.M.n. woanders umsehen.

Bei einem gesunden Mix aus Streaming/TV/Zocken/Blu-ray etc. und regelmäßiger Panelwartung muss man sich eher weniger Gedanken machen.


[Beitrag von Dminor am 22. Mrz 2022, 12:41 bearbeitet]
Merzener
Inventar
#5 erstellt: 22. Mrz 2022, 15:14
Bis 3.000€ und ab 85" würde ich auch zum Sony X95J greifen, ist man bereit mehr auszugeben, wäre (ist) ein Samsung mein Favorit, im Gesamtpaket.
Also zugreifen oder gucken, ob nicht doch ein 83" OLED zu einem passt (preislich und vom Nutzungsverhalten), mit dem man auch nicht so viel falsch machen kann.


[Beitrag von Merzener am 22. Mrz 2022, 15:16 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#6 erstellt: 22. Mrz 2022, 15:47

Guitar_Of_Justice (Beitrag #3) schrieb:

Wie wäre dann der seitliche Betrachungswinkel des X95J ?
Und wieso finde ich auf der Sony Spez. Webseite zu diesem keine Angaben zur nativ Bildwiederholfrequenz? https://www.sony.ch/...eries/specifications

beim Modell X95J unbedingt bei der Größe 75" bzw. 85" darauf achten, das die Geräte vom GRID Muster betroffen sein "können", siehe Beispiel, dieses fällt oft in hellen Bildinhalten auf, daher möglichst den TV mit hellen Inhalten auf den Fehler überprüfen



Was hat es eigentlich mit den Neo QLED auf sich? Haben die ein besseres Bild? Weil erwähnt wird hauptsächlich immer nur das die LEDs kleiner sind, und man dünnere Displays herstellen kann, aber die Paneldicke interessiert mich nicht wirklich, nur Bildqualität (Farbechtheit, Konstrast, Hell-/Dunkelwerte usw.) und adäquates Preis/Leistungsverhältnis.

NEO QLED ist erst einmal nur ein Marketing Name, die Technik ist weiterhin ein FALD Prinzip (Full Array Local Dimming) bei dem die Ausleuchtung in Zonen unterteilt ist, der Unterschied liegt dabei jedoch in der Größe der dazu verwendeten LEDs, die im Vergleich zu den herkömmlichen LEDs deutlich kleiner sind, daher als "Mini-LED" Technik bezeichnet, dadurch lassen sich kleinere Zonen realisieren die feiner angesteuert werden können.
Guitar_Of_Justice
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Mrz 2022, 17:41

Ralf65 (Beitrag #6) schrieb:

NEO QLED ist erst einmal nur ein Marketing Name, die Technik ist weiterhin ein FALD Prinzip (Full Array Local Dimming) ... ... die feiner angesteuert werden können.


Also auch mehr Auflösung (mehr Anzahl im Array) von diesen Hintergrund LEDs für das Local Dimming?


[Beitrag von Guitar_Of_Justice am 22. Mrz 2022, 17:42 bearbeitet]
Merzener
Inventar
#8 erstellt: 22. Mrz 2022, 17:44
Man hat deutlich mehr Zonen. Mein 75" Samsung Neo QLED hat um 1.000 Zonen...
Ralf65
Inventar
#9 erstellt: 22. Mrz 2022, 17:56

Guitar_Of_Justice (Beitrag #7) schrieb:

Ralf65 (Beitrag #6) schrieb:

NEO QLED ist erst einmal nur ein Marketing Name, die Technik ist weiterhin ein FALD Prinzip (Full Array Local Dimming) ... ... die feiner angesteuert werden können.


Also auch mehr Auflösung (mehr Anzahl im Array) von diesen Hintergrund LEDs für das Local Dimming?


Ja, ist grundsätzlich damit möglich, wobei das damit nicht zwangsläufig bedeutet, das dadurch das Dimming im Prozess verbessert wird, dazu ist eine entsprechend aufwendige Ansteuerung nötig, die auch ihre Tücken haben kann, was HDTVtest in einem Vergleich seinerzeit gezeigt hat.
Am Ende also immer auf das visuelle Ergebnis achten.
Guitar_Of_Justice
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 23. Mrz 2022, 18:06
Welcher 85" hat den gute (ähnliche wie OLED) Schwarzwerte? Weil für 4000€ kriegt man ja schon ein 83" OLED.....


z.B. der für 2'999CHF erhältliche Neo-QLED Samsung GQ85QN85A -> https://www.computer...stiger-30176967.html

hat auf verschiedenen Testwebseiten (produkttest24.com, hifi.de, heimkinocheck.de) gute Bewertungen für die Schwarzwerte. ABER das ist der günstigste 85" Neo-QLED von allen... D.h. ein Schlechtes Zeichen?
Ralf65
Inventar
#11 erstellt: 24. Mrz 2022, 06:47
ähnlich wie OLED...., schwierig.
Schwarzwert ist da so ein schwammiger Begriff, da ist eher der In Bild Kontrast der entscheidendere Punkt, bei einem VA Panel schon einmal höher, als bei einem IPS Panel, das Dimming ist der zweite Faktor und da ist ein LCD eben immer ein Kompromiss.
Egal wie gut und aufwendig das Dimming arbeitet, an die Eigenschaften eines OLED mit Pixel genauen Dimming kommt man da nicht heran, dafür gibt es bei OLED teils die Near-Black Probleme, bei denen feine Abstufungen in dunklen Bereichen untergehen können, das wiederum kann bei einem zu aggressiv abgestimmten Dimming eines LCD ebenfalls der Fall sein.
Guitar_Of_Justice
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 24. Mrz 2022, 12:43
Okay, ich steh wie immer vor einem Dilemma
Mir ist Diagonale, Kontrast und Preis/Leistungsverhältnis gleichermassen Wichtig.
Aber es gibt kein Produkt, das alle 3 Punkte befriedigt. Nur max. 2 Punkte davon.
D.h. ich muss weise Wählen....
Dminor
Inventar
#13 erstellt: 24. Mrz 2022, 15:00
Ja, irgendwas ist immer. Entweder kein 2.1 VRR, oder kein ordentlicher Betrachtungswinkel, oder „Grid“, oder HDMI Verbindungsprobleme, oder „Einbrenne“, oder Clouding oder der Preis.
Gibt aber weitaus schlimmere Dilemmas, als sich einen riesigen, neuen TV zuzulegen.

Vielleicht ist hier das dann lange Warten auf die neuen Modelle tatsächlich nicht verkehrt….
derdater79
Inventar
#14 erstellt: 24. Mrz 2022, 18:09
Guitar_Of_Justice
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 24. Mrz 2022, 18:23

derdater79 (Beitrag #14) schrieb:
Hi,leider nur in DE
https://www.euronics...ampaign=idealo_local
Gruß D

Danke Dater, ist der Besser in den Schwarzwerten wie der Samsung Neo QLED für den gleichen Preis?
Guitar_Of_Justice
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 24. Mrz 2022, 18:26

Dminor (Beitrag #13) schrieb:

Vielleicht ist hier das dann lange Warten auf die neuen Modelle tatsächlich nicht verkehrt…. :L


Ja ich kaufe so oder so erst im Juli. Hoffentlich sehen die Preise dann etwas anders aus. zu meinem RIESIGEN Pech... Sind die WM Spiele nicht im Juni sondern im November/Dez. Ansonsten wäre nochmals besser gewesen bezüglich generellen Preisentwicklung.
Ralf65
Inventar
#17 erstellt: 24. Mrz 2022, 18:34
leider gilt gerade für die LG TV Modelle (LCD) "mehr Schein als sein", gerade da zeigt sich dann, viele Zonen dank Mini-LED sind nicht zwangsläufig besser für das Bild, wie an dem Beispiel zu erkennen
derdater79
Inventar
#18 erstellt: 24. Mrz 2022, 18:38
Hi,hier
Mal der Lg vorn mal der Samsung
https://www.tvfindr.com/de/vergleich/?tv-1=160366&tv-2=153377
Preise??Chips, Lieferketten.Transportwege wird alles eher teurerer .
Gruß D
Guitar_Of_Justice
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 24. Mrz 2022, 18:48

derdater79 (Beitrag #18) schrieb:

Preise??Chips, Lieferketten.Transportwege wird alles eher teurerer .
Gruß D


Ja das stimmt, seit der Covid-Kriese explodiert der high tech Elektronibauteilmarkt
Guitar_Of_Justice
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 30. Mrz 2022, 15:23
Wie sind eigentlich die Fortschritte (Verlauf) des OLEDs (LG) der letzten 6 Jahre? Bezüglich Helligkeit und total-kontrast (statisch/dynamisch) ?
Ist das noch änlich wie vor 6 Jahren? oder hat sich in den letzten Jahren viel (%?) getan diesbezüglich?

Gibt es evtl. ein Bericht/Video diesbezüglich? über den Entwicklungsverlauf und Verbesserungen des OLEDs der letzten Jahre?

Danke und Gruss
GOJ
Christian_1990
Inventar
#21 erstellt: 14. Apr 2022, 08:25
Ich schließe mich hier mal an, da ich aktuell genau das Suche was der TE sucht.

Ich hatte die letzten 1,5 Jahre einen 75 Soll Sony XH90, mit dem ich bis auf die ganzen Bugs durch die Firmware Bild-Technisch echt super zufrieden war.

Als das letzte VRR Update für den XH90 rauskam und den TV für mich unbenutzbar gemacht hat (60hz Spielemodus Ruckler Bug) hat es mir gereicht und ich hab mir einen LG OLED 83C17 gekauft, der aber wegen extremen Vertikal Banding (und nein ich habe nicht danach gesucht, ist mir im normalen Content aufgefallen) jetzt wieder zurückgeht.

In der Zwischenzeit hat Sony mir kostenlos einen 75X90J zugeschickt und meinen alten XH90 abgeholt. Leider finde ich, obwohl die meisten Tests von verbessertem Local Dimming sprechen im Vergleich zum XH90, den X90J echt schwach was den Schwarzwert angeht, der XH90 hat den Job deutlich besser gemacht. XH90= viel weniger Blooming, bessere Panel Ausleuchtung, hat nicht mehr viel gefehlt und es käme an Oled ran. Der X90J ist da echt viel schlechter und noch dazu schaltet der TV zum Beispiel, wenn ich von Sat-Tuner auf Netflix wechsel zwischendurch immer mal wieder das Local Dimming ab, was einen immer daran erinnert wie kacke der Native Schwarzwert eigentlich ist. Der XH90 hat nur beim Hochfahren kurz das Local Dimming aus und schon im Android Ladescreen sieht man wie geil Schwarz alles wird.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Bleibt eigentlich nur noch der Samsung GQ85QN90A oder der Sony XR-85X95J übrig. Bei OLED bin ich glaub ich raus. Hab irgendwie das Vertrauen verloren, außerdem blieb bei Benutzung meines LG C17 immer ein mulmiges Gefühl bezüglich Einbrennen.

Am meisten reizt mich ja der Samsung GQ85QN90A, aber da habe ich von HDMI Bildaussetzern gelesen, oder hat das nur der QN95 mit der One Conecct Box?

Beim Sony XR-85X95J hab ich von Grid Problemen gelesen, was ja ähnlich auffällt wie Vertikal Banding bei Oled.
Ralf65
Inventar
#22 erstellt: 19. Apr 2022, 14:38
das Vorhaben dürfte wohl schwierig werden, denn am Ende kannst Du mit jedem TV Pech haben, was man an Deiner Erfahrung beim X90J sehen kann, der normalerweise doch recht gut ist und auch einen hohen nativen Kontrast aufweist....

Möchtest Du perfektes Dimming (ohne Blooming), dann geht "das" nur mit OLED, oder annähernd gut mit einem der High-End LCDs mit sehr vielen Dimming Zonen, also Samsung, oder Sony Z Serie.
Bei den kleineren Sony Serien (z.B. X95J) besteht halt immer die Gefahr, das die 75" bzw. 85" Version von dem genannten GRID Problem betroffen ist, was aber nicht sein muss.....

Der neue X95K "könnte" eine sehr gute Alternative werden, jedoch fehlen für eine echte Beurteilung noch entsprechende Tests, wofür man sicherlich noch ein Paar Tage warten muss....


[Beitrag von Ralf65 am 19. Apr 2022, 14:45 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
+++Schwarzwerte+++
Telekr@ft am 11.12.2009  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  6 Beiträge
Erster 4k mit HDR!
themagnus am 13.10.2020  –  Letzte Antwort am 13.10.2020  –  2 Beiträge
Kaufberatung 65" 4k HDR
stromstecker am 29.10.2017  –  Letzte Antwort am 01.11.2017  –  5 Beiträge
Kaufberatung 4k 55 zoll Fernseher mit hdr
Leisor am 17.10.2016  –  Letzte Antwort am 17.10.2016  –  2 Beiträge
Kaufberatung 4K inkl. HDR
n0ti am 08.09.2016  –  Letzte Antwort am 13.09.2016  –  7 Beiträge
Welchen 4K HDR TV?
billylomez am 04.12.2017  –  Letzte Antwort am 05.12.2017  –  5 Beiträge
Kaufberatung 4K HDR
M54B30 am 21.11.2020  –  Letzte Antwort am 24.11.2020  –  6 Beiträge
Neuer TV, OLED 4K, HDR
mpR am 24.06.2018  –  Letzte Antwort am 24.06.2018  –  3 Beiträge
85" 4K: Samsung oder Sony?
K1300S am 01.10.2021  –  Letzte Antwort am 22.01.2022  –  12 Beiträge
49" 4k HDR 1000 Nits Fernseher
dinklapeter341 am 04.03.2017  –  Letzte Antwort am 05.03.2017  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.194

Hersteller in diesem Thread Widget schließen