77" OLED soll es werden

+A -A
Autor
Beitrag
ehrtmann
Inventar
#1 erstellt: 31. Jan 2023, 12:29
Servus Zusammen

es hat sich in der letzten Zeit doch herauskristallisiert, dass das Kellerkino-Projekt nicht weiter verfolgt wird.....
http://www.hifi-forum.de/viewthread-36-18177.html#4....
der Kosten/Nutzen Faktor steht einfach in keiner Relation.
Somit soll die gute Stube Bildtechnisch aufgerüstet werden.

Der alte 65" OLED 803 von Philips darf in andere Räumlichkeiten umziehen und wird Platz für einen 77" machen.

Gesucht wird (wie immer ) das beste Bild. Jegliche Gaming Feature sind unwichtig. Auch soll der TV als reines Display genutzt werden. Es werden nur externe Zuspieler verwendet.

Unterstützung aller gängigen Videoformate wäre natürlich wünschenswert. AL von Philips ist natürlich ein Mehrwert, aber nicht unbedingt zwingend.

Auf meinem Zettel:
Philips OLED 937
Panasonic OLED LZW 2004
Sony ?
LG ?

Danke für die Unterstützung!
ehrtmann
Inventar
#2 erstellt: 31. Jan 2023, 16:07
Bei LG käme dann vermutlich der G2 in die nähere Auswahl.
Zu Sony konnte ich irgendwie nix konkretes finden....ausgenommen, dass das 77" Modell wohl eine Fortführung der Vorjahresserie sei
Ist das korrekt so?
cartridge_case
Stammgast
#3 erstellt: 31. Jan 2023, 16:37
Ich hatte ja den Philips 77OLED807, warte jetzt aber wohl einfach auf den LG G3.
Dminor
Inventar
#4 erstellt: 31. Jan 2023, 18:17
Was man so im Panasonic OLED Bereich liest, soll ja gerade die 77“ Größe sehr gut und scheinbar tatsächlich sorgfältig selektiert zu sein. Aber letztendlich fließt auch ´ne Menge Kohle allein für das angedockte Soundsystem über den Ladentisch. Und wenn man dieses dann gar nicht benötigen sollte, ist das P/L Verhältnis kaum noch akzeptabel.


[Beitrag von Dminor am 31. Jan 2023, 18:18 bearbeitet]
ehrtmann
Inventar
#5 erstellt: 31. Jan 2023, 18:34

Und wenn man dieses dann gar nicht benötigen sollte, ist das P/L Verhältnis kaum noch akzeptabel.

Ja, leider. Das wäre dann beim 937 von Philips das gleiche.

Ich hatte eigentlich vor, mit dem Wechsel gleich 3 Fliegen auf einmal zu schlagen....
1. mein jetziger 803 kann noch kein DV.
2. der Größenvorteil/Sprung auf 77" und die damit verbundene größere Flächenhelligkeit
3. eine generell höhere Maximalhelligkeit (zumindest auf dem Papier von jetzt rund 800Nits auf rund 1300Nits)

Schwierig
ehrtmann
Inventar
#6 erstellt: 01. Feb 2023, 09:03
Der 77" 807 scheidet auf Grund der geringeren Maximalhelligkeit aus.
https://www.tvfindr.com/de/vergleich/?tv-1=185850&tv-2=183759
Der 937, sowie der LZW 2004 scheinen auf ähnlichem Niveau zu sein. Kleiner Vorteil beim 937 in Sachen Preisgestaltung.
https://www.tvfindr.com/de/vergleich/?tv-1=185850&tv-2=174548
Der G2 liegt in ähnlicher preislicher Range und kann durchaus mithalten
https://www.tvfindr.com/de/vergleich/?tv-1=185850&tv-2=176629
marvstar
Inventar
#7 erstellt: 06. Feb 2023, 13:56
Warum kam hier kein Sony in Frage? Bin selbst auf der Suche nach einem neuen TV, aber mein Händler hat scheinbar Sony aus dem Programm genommen. Was wäre jetzt die Alternative für die User hier?
ehrtmann
Inventar
#8 erstellt: 06. Feb 2023, 15:08

Warum kam hier kein Sony in Frage?

In der preislichen Range kommt sicher auch ein Sony in Frage....
https://www.tvfindr.com/de/vergleich/?tv-1=185850&tv-2=170112
....ob er auch technisch ,,mithalten´´ kann
derdater79
Inventar
#9 erstellt: 06. Feb 2023, 15:30
Hi,oder der, audio vision selbe Punktzahl wie der 937
https://www.tvfindr.com/de/vergleich/?tv-1=185850&tv-2=183550
Gruß D
ehrtmann
Inventar
#10 erstellt: 06. Apr 2023, 08:16
Um das hier kurz abzuschließen.....es wurde ein 77" 937.
Wird in den nächsten Tagen geliefert.
Preislich bin ich incl. Gutschein und Rabatt bei 3,5k gelandet.
Kleiner Bericht kommt dann die Tage noch
bacboy
Stammgast
#11 erstellt: 08. Mai 2023, 08:32
@ehrtmann

Gibt es schon ein Fazit für den 937?


Danke
ehrtmann
Inventar
#12 erstellt: 08. Mai 2023, 08:54
Meine Fresse....hab ich doch glatt meinen eigenen Fred vergessen

Gibt es schon ein Fazit für den 937?

Klaro....von ernüchtert, bis überwältigend war alles dabei.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten....
http://www.hifi-foru...d=769&postID=712#712
....muß ich gestehen, dass sich die Investition mehr als gelohnt hat.

Ich fasse hier die für mich wichtigsten Punkte kurz nochmal zusammen:

- 77" sind auf 2,50 Sitzabstand beeindruckend (wenn der Content passt).
- nahezu makelloses Display.
- PNM/PCM sind nahezu Stufenlos einstellbar, was einerseits zu einer enormen Bewegungsglättung führt und andererseits kaum Artefakte zulässt.
- kaum Pixelshift wahrnehmbar
- kein aggressives ABL Verhalten auf Stufe Mittel
- Weißlichtsteigerung feiner dosierbar (Im Vergleich zum 803, wo nur an, oder aus ging)
- 4 seit. AL
Alles in allem ein Top Gerät! Ein wenig schade um die unnütze SB, aber das wusste ich ja vorher
cartridge_case
Stammgast
#13 erstellt: 08. Mai 2023, 09:14

ehrtmann (Beitrag #12) schrieb:
- PNM/PCM sind nahezu Stufenlos einstellbar, was einerseits zu einer enormen Bewegungsglättung führt und andererseits kaum Artefakte zulässt.

Von welcher Quelle sprechen wir da? Ich musste es beim "linear-TV" wieder deaktivieren.


[Beitrag von cartridge_case am 08. Mai 2023, 09:15 bearbeitet]
ehrtmann
Inventar
#14 erstellt: 08. Mai 2023, 09:34
Quellen sind meine externen Geräte siehe Signatur.
Interne Tuner / Apps werden nicht verwendet.
psinferno
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 08. Mai 2023, 09:48
ich habe - eine vermutlich sehr dumme - Frage. Aber in Zeiten wo AI immer präsenter wird erlaube ich mir trotzdem die zu stellen.
Ich liebäugle auch mit dem 937, ich finde aber momentan noch keinen guten Preis und weiss nicht, ob ich bei unserem Sitzabstand nicht doch nach einem grösseren TV Ausschau halten sollte (wird schlussendlich wohl bei 3.5 Meter sein).
Aber jetzt zu meiner Frage:
Gehe ich richtig in der Annahme, dass man bei verschiedenen Gewohnheiten auch andere Einstellungen hat? Also wenn ich z.B. Netflix habe ist das Bild anders eingestellt als wenn ich Fussball schaue?
Falls dem so ist, muss ich das jedes Mal manuell umschalten oder ist die AI so schlau, dass es erkennt was läuft und dann automatisch den richtigen Modus wählt?
Bei mir wäre das alles über Apple TV, also dort dann die Sky-App für Fussball, Netflix (Disney und anderes) für Filme/Serien.

danke
ehrtmann
Inventar
#16 erstellt: 08. Mai 2023, 09:55

Falls dem so ist, muss ich das jedes Mal manuell umschalten oder ist die AI so schlau, dass es erkennt was läuft und dann automatisch den richtigen Modus wählt?

Du meinst sicher die KI

Gehe ich richtig in der Annahme, dass man bei verschiedenen Gewohnheiten auch andere Einstellungen hat?

Ja.

Also wenn ich z.B. Netflix habe ist das Bild anders eingestellt als wenn ich Fussball schaue?

Ja, unbedingt.

Falls dem so ist, muss ich das jedes Mal manuell umschalten oder ist die AI so schlau, dass es erkennt was läuft und dann automatisch den richtigen Modus wählt?
Bei mir wäre das alles über Apple TV, also dort dann die Sky-App für Fussball, Netflix (Disney und anderes) für Filme/Serien.

Du hast von Haus aus je Content (SDR, HDR, DV) unterschiedliche Presets, welche man bei zugespieltem Content auch mehr, oder minder zwingend justieren sollte. Out of the Box passt das eher seltener. Diese stellen sich dann automatisch (je nach zugespieltem Content) ohne dein zutun ein.


[Beitrag von ehrtmann am 08. Mai 2023, 09:56 bearbeitet]
psinferno
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 08. Mai 2023, 10:03
Super, danke.

AI ist halt englisch für KI, aber ist schlussendlich das gleiche

Wenn also Sky (für Fussball) und Netflix (für Filme) beide in HDR senden, dann hätten auch beide das gleiche Preset?
Das wäre ja dann Suboptimal falls ich beim Fussball andere Einstellungen haben möchte als beim Filme schauen.
Momentan (auf meinem Sony OLED) habe ich einen Kino-Modus und einen Sport-Modus, dann muss ich halt umschalten auf den Sport-Modus wenn ich Fussball schauen will.
Ist halt einfach mühsam wenn ich oft rumzappe
ehrtmann
Inventar
#18 erstellt: 08. Mai 2023, 10:13

Wenn also Sky (für Fussball) und Netflix (für Filme) beide in HDR senden, dann hätten auch beide das gleiche Preset?

Sky sollte/müsste eigentlich HLG verwenden, welches vom TV aber als HDR erkannt wird und damit sind/wären die Presets natürlich gleich.

Ist halt einfach mühsam wenn ich oft rumzappe

Das ist natürlich anstrengend.


[Beitrag von ehrtmann am 08. Mai 2023, 10:13 bearbeitet]
bacboy
Stammgast
#19 erstellt: 08. Mai 2023, 17:23
@ehrtmann

Danke für Dein Feedback, ich muss jetzt zwar erstmal die ganzen Abkürzungen googeln, aber im großen und ganzen scheinst ja zufrieden zu sein
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Oberklasse OLED 77"
Zaianagl am 25.05.2023  –  Letzte Antwort am 26.05.2023  –  4 Beiträge
77 Zoll OLED aber welcher
Baha am 25.11.2020  –  Letzte Antwort am 27.11.2020  –  11 Beiträge
77 Zoll OLED Wohnzimmer
Xsicht83 am 12.07.2023  –  Letzte Antwort am 12.07.2023  –  3 Beiträge
Philips Oled 77 zoll
Sebastian123 am 26.08.2023  –  Letzte Antwort am 02.09.2023  –  10 Beiträge
Wandhalterung für 77" Oled
schnaydar am 07.12.2021  –  Letzte Antwort am 11.12.2021  –  6 Beiträge
77 Zoll OLED
Massafaka am 15.10.2023  –  Letzte Antwort am 21.10.2023  –  9 Beiträge
Kaufberatung Oled ab 77 Zoll
eros777 am 22.11.2021  –  Letzte Antwort am 09.12.2021  –  10 Beiträge
LG 77 OLED Kaufberatung
stevoboy am 11.08.2021  –  Letzte Antwort am 11.08.2021  –  5 Beiträge
Philips OLED 65" oder 77"
HiFi_777 am 24.10.2022  –  Letzte Antwort am 04.11.2022  –  13 Beiträge
77" Oled oder 85" Led
Millurie am 23.11.2020  –  Letzte Antwort am 24.11.2020  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192

Hersteller in diesem Thread Widget schließen