55 Zoll TV mit komfortablem Mediaplayer (upscaling?) gesucht (ggfls. Austausch weiterer Komponenten)

+A -A
Autor
Beitrag
bigmike22
Neuling
#1 erstellt: 17. Jan 2024, 17:19
Hallo zusammen,

da meine derzeitige Fernsehumgebung in die Jahre gekommen ist, benötige ich Eure Hilfe beim Kauf eines neuen Fernsehers (oder evtl. auch weiterer Komponenten):

Bisheriges Setup (ca. 12 Jahre alt):

43 Zoll Toshiba 42X3000P,
LG-BlueRay-Player,
VU+ Zero Sat-Receiver, alle per HDMI an einem

Onkyo AV-Receiver HT-R558 angeschlossen und Ausgabe (Chinch) auf

Teufel Concept E Magnum Power Edition Boxen

Weiterhin ist noch eine Nintendo Wii am Fernseher angeschlossen (Komponenteneingang).

Der Sitzabstand beträgt 2,5 – 3,5 m

Nutzungsverhalten:

70% SD-Material (Private Sender)
28% HD-Material (Öffentlich-Rechtliche; meist Sport)
2% Nintendo Wii

Besonderheit:
Da wir sehr viel aufnehmen, um es zu einem späteren Zeitpunkt zu schauen, ist es wichtig, dass der TV einen komfortabel zu bedienenden Mediaplayer hat, mit dem man Sendungen, die sich auf einer externen Festplatte oder einem Stick befinden abspielen kann. (hierzu wurde mir damals der BlueRay-Player empfohlen)

Preisrahmen:
Hier möchte ich mich gar nicht so genau festlegen: So wenig wie möglich und so viel wie nötig. Ich denke aufgrund der relativ geringen Qualität/Auflösung des Zuspielmaterials, wird wahrscheinlich sogar auch ein „Budgetgerät“ ausreichen.

Idealvorstellung:
TV, an den ich die Boxen und die Wii anschließen kann und dann einen Funktionsumfang wie bisher habe (gleich komfortabel; übersichtliche Darstellung der Mediendateien). Sat-Receiver, AV-Receiver und BlueRay-Player fallen dann weg.

Es wäre aber auch kein Problem, Sat-Receiver und den BlueRay-Player weiter zu benutzen. Nur der AV-Receiver ist, denke ich, durch.
Grundsätzlich könnten die Geräte auch gegen andere (z.B. Soundbar, externer Mediaplayer o.ä.) ausgetauscht werden, wenn es Sinn macht.

Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir Empfehlungen für einen neuen TV geben könntet oder, falls nötig, gegebenenfalls auch für ein komplett neues Setup (möglichst bitte auch mit Angaben, wie ich es dann untereinander anschließen muss).

Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße

Michael
Dminor
Inventar
#2 erstellt: 21. Jan 2024, 10:09
70% SDTV, ca. 3m und 55“ = da wird KEIN TV Gerät zaubern können. Ich prognostiziere eine Verschlechterung des Gesamteindruckes ggü. dem 43“ Gerät.

Aber das dürfte dir ja eigentlich klar sein. Also wenn man das in Kauf nimmt, dann würde ich für dein Einsatzgebiet tatsächlich irgendetwas preiswertes mit 50Hz und Frame-Dimming für 500€ nehmen.

Könntest noch auf VA oder IPS Panel achten, je nachdem was besser passt.
Highente
Inventar
#3 erstellt: 21. Jan 2024, 10:22
Ohne AVR hast du mit dem Teufel Set nur Stereoton. Dir fehlt dann der Dolby Digital Dekoder, der den 5.1 Ton dekodiert.
Einsteiger_
Inventar
#4 erstellt: 21. Jan 2024, 10:28
Auf Amazon, Hisense 55E7KQ QLED Smart TV für ca 430 Euro
Dann sind auch deine ca 2 Meter Sitzabstand richtig .
Mit den abstand kann man vernünftig alles in HD, UHD sehen, SD dürfte es eigentlich soweit nicht mehr geben, aber Ausnahmen bestätigen die Regel.




[Beitrag von Einsteiger_ am 21. Jan 2024, 10:38 bearbeitet]
bigmike22
Neuling
#5 erstellt: 21. Jan 2024, 19:38
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten.
Das hört sich ja nicht unbedingt so gut an.

Da hätte ich dann gleich wieder neue Fragen:

1. Sollte ich dann eher doch lieber bei einem 43-Zoll-TV bleiben?
2. Wie erkenne ich, ob der TV "Frame-Dimming" kann?
3. Der Hisense 55E7KQ pro kostet "nur" 120 € mehr. Würde das im Hinblick auf die Zukunft Sinn machen?
4. Da Ihr nicht darauf eingegangen seid: Gibt es bei den Mediaplayern keine nennenswerte Unterschiede im Bezug auf die Bedienbarkeit?

Vielen Dank für Eure Hilfe und noch einen schönen Sonntag.

Michael
Einsteiger_
Inventar
#6 erstellt: 21. Jan 2024, 21:00
Ist halt ein 55 Zoll und 4K-UHD der DV und HDR usw kann, ob der dir reicht musst du wissen, steht ja da alles was er kann, willst du was besseres oder größeres, wird es dementsprechend auch teurer.
Wir haben selbst ein 55er Hisense aus 2020/21, ich bin zufrieden damit, für das war er gekostet hat (2021 ca 500-600) und der andere TV aber kein Hisense, und der nicht Hisense ist im Wohnzimmer.
Ach ja die gängigen Streaming Dienste sind bestimmt vorhanden wie Netflix, Amazon, Disney+ und andere, ist bei uns auch so, Hisense hat auch Plex falls das wichtig ist, ist jedenfalls bei unseren so, aber benutzen tue ich es nicht.
Ansonsten kauf dir zum Beispiel ein Apple TV 4K 3 Gen 2022 in 128 GB ist derzeit noch der aktuellste.




[Beitrag von Einsteiger_ am 21. Jan 2024, 21:13 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#7 erstellt: 21. Jan 2024, 21:19
zu 1. 576i SDTV macht halt keine Freude
zu 2. Frame oder Global Dimming ist Mindeste was die TV Geräte haben
zu 3. ein 50/60Hz TV Gerät reicht zum TV Gucken. Da muss es kein 100/120Hz Panel sein.
zu 4. gibt überall Vor und Nachteile, Vorlieben und No Go`s. Auf eine tolle und bestmögliche Umsetzung von Mediaplayern, USB Recording samt Time Shift etc. legt man doch heutzutage sowieso nicht mehr den größten Wert. Da haben unterdessen vielfältige Smart Funktionen und die App Auswahl eher die Nase vorn.
derdater79
Inventar
#8 erstellt: 24. Jan 2024, 15:29
Hi ich würde ein bissel drauf legen.und den nehmen
Hoher Standard.
https://www.mediamar...-C9oMDFViZgwcdh5cEbg
Gruß D
dan_oldb
Inventar
#9 erstellt: 24. Jan 2024, 16:37

derdater79 (Beitrag #8) schrieb:
Hoher Standard


Was will er uns damit sagen?
derdater79
Inventar
#10 erstellt: 24. Jan 2024, 16:46
Hi, Oled Bild aber nur 60 HZ und kein Hdmi 2.1 aber sonst viel drin und dran.
Gruß D
bigmike22
Neuling
#11 erstellt: 24. Jan 2024, 21:19
Hallo, vielen Dank.

Aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist bei uns viel mehr das Problem, dass die Qualität des Zuspielmaterial zu schlecht und dabei der Sitzabstand (2,5 - 3,5 m) zu niedrig ist.

Zusammenfassend habe ich Eure Antworten so verstanden:

Es stellt sich für uns nicht so sehr die Frage nach einem höherwertigen Bildschirm (da wohl kein Hersteller aus schlechtem Bildmaterial Gutes machen kann), sondern vielmehr die Frage, ob uns die Bildqualität eines 55-Zöllers ausreicht oder wir dann doch lieber bei einem 43-Zöller bleiben (müssen).

Vielleicht sollten wir mal einen 55er bei einem Versender bestellen, bei dem wir den TV, wenn es gar nicht geht, auch wieder zurückgeben können. Dann könnten wir vor Ort und mit unserem Material ausprobieren, ob es für uns passt oder nicht.

Zu überlegen wäre evtl. noch, ob wir dann den Hisense 55E7KQ oder den Hisense 55E7KQ pro bestellen.
In ca. 1 Jahr sollen wir Glasfaser bekommen und unser Sohn ist jetzt 15. Im Moment zockt er zwar am PC, aber nicht dass er dann doch mal eine Konsole daran anschließen will.

Viele Grüße und vielen Dank
Michael
Einsteiger_
Inventar
#12 erstellt: 24. Jan 2024, 21:47
Willst du eine Konsole Nutzen, zum Beispiel eine Xbox Serie X, PS 5 dann musst du schon mehr ausgeben, dann werden derzeit locker ca 1000 Euro für 55 Zoll fällig, auch für kein OLED zahlt man derzeit soviel, denn dann brauchst du HDMI 2.1 und zum Beispiel 120Hz mit VRR usw, damit man den vollen Umfang dieser Konsolen nutzen kann.
Ansonsten wenn du keine 120 Hz usw benötigst, dann bekommt man vernünftige 4K TVs unterhalb von 1000 Euro, aber man kann sich zum neuen TV halt, zusätzlich auch eine Streaming Box von zum Beispiel Apple kaufen.



[Beitrag von Einsteiger_ am 24. Jan 2024, 21:55 bearbeitet]
frank60
Inventar
#13 erstellt: 25. Jan 2024, 01:03

derdater79 (Beitrag #8) schrieb:
...

Ich würde in Anbetracht des Sitzabstands und der 70% SD Material auch zu einem 48/49" 4K Modell raten.
Bei meinem 49" sind, obwohl das Upscaling sehr gut ist, bei einigen SD Sendern bei 2,2m Abstand bereits pixelige Bilder zu sehen, ab 2,5m und mehr gibt es dann ein homogenes Bild. HD und 4K sind dagegen auch bei 2m Abstand untadelig. 49" sind nach meiner(!) Erfahrung auch das Maximum, bei dem man aus 2,5m noch ohne ständige ermüdende Augenbewegungen das gesamte Bild im Blick hat.

Die richtige Bildgröße und das passende Modell sucht man sich am besten im Handel aus.
Dminor
Inventar
#14 erstellt: 25. Jan 2024, 09:02
Jo und dann gibt es ja auch noch 50“ Geräte.
ehrtmann
Inventar
#15 erstellt: 25. Jan 2024, 10:35

2. Wie erkenne ich, ob der TV "Frame-Dimming" kann?

Du kannst für die meisten Hersteller auf dieser Seite die TV Bezeichnung eingeben und die Spezifikation anzeigen lassen.
Für den Hisense 55E7KQ pro z.B......
https://www.displayspecifications.com/de/model/b22c3346
Dminor
Inventar
#16 erstellt: 25. Jan 2024, 19:57
Und wo siehst du da explizite Angaben über das konkrete Dimmingverhalten?
ehrtmann
Inventar
#17 erstellt: 26. Jan 2024, 08:27
Das konkrete Dimmingverhalten natürlich nicht.
Allerdings könnte man durchaus seine ,,Wunschkandidaten´´ auf Grund von Panel Art, HGB, , usw. vorselektieren,
oder zumindest auf die eigenen Ansprüche hin prüfen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
55 Zoll TV gesucht
MisterBlueliner27 am 04.03.2018  –  Letzte Antwort am 04.03.2018  –  3 Beiträge
55" mit gutem upscaling
Greekman am 22.10.2018  –  Letzte Antwort am 23.10.2018  –  17 Beiträge
50-55 Zoll TV gesucht
MarkKlein am 21.07.2017  –  Letzte Antwort am 24.07.2017  –  5 Beiträge
TV 50" - 55" Zoll gesucht
Izzen-King am 25.08.2014  –  Letzte Antwort am 21.02.2015  –  39 Beiträge
Neuer TV gesucht - 55 Zoll
ThomasMiko am 24.07.2012  –  Letzte Antwort am 28.07.2012  –  3 Beiträge
TV gesucht 55 - 60 Zoll
d.t.p am 25.04.2014  –  Letzte Antwort am 28.04.2014  –  3 Beiträge
TV gesucht ab 55 Zoll
Dormelchen am 22.08.2014  –  Letzte Antwort am 01.09.2014  –  3 Beiträge
günstiger 55 Zoll TV gesucht
chrisotto am 12.03.2015  –  Letzte Antwort am 17.03.2015  –  11 Beiträge
Tv gesucht 55-65 Zoll
TED81 am 24.06.2015  –  Letzte Antwort am 24.06.2015  –  3 Beiträge
TV ab 55 Zoll gesucht !
Cutiepwn am 20.12.2015  –  Letzte Antwort am 22.12.2015  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedselenagilbertson
  • Gesamtzahl an Themen1.552.202
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.953

Hersteller in diesem Thread Widget schließen