Empfehlung: Android TV mit Bluetooth-Empfang

+A -A
Autor
Beitrag
In_search_of_Sunrise
Stammgast
#1 erstellt: 27. Jan 2024, 15:35
Moin, ich überlege langsam wegen nem neuen TV. Über einige Empfehlungen würde ich mich sehr freuen.

Einige Dinge die mir wichtig sind:
- Android TV (alternativ was anderes wenn ihr wisst das es wirklich gut ist)
- schnelle Menüführung (ohne groß rechenzeit, selbst bei meinem aktuellen Sony Bravia sind da öfter Verzögerungen; jedes billige China-Smartphone hat mehr rechenpower als aktuelle "Super TVs". Warum auch immer)
- schnelle Navigation zur Bildschirm-Helligkeit um diese zu ändern (ich mag es automatisch nicht)
- Bluetooth-Empfang (um Audio vom Handy darüber zu Streamen); gibt es sowas überhaupt?
- Mindestgröße: 43" (etwas größer wäre auch ok, muss aber nicht)
- für Sound: Vorzugsweise Toslink, alternativ Coax digital

Es muss nicht zwingend OLED sein, gerne LED oder QLED.
noexen
Inventar
#2 erstellt: 27. Jan 2024, 17:30
probier mal die menuefuehrung bei LG TVs aus. webOS ist von der navigation und verzögerung echt net schlecht. meine meinung.
ansonsten leb halt mit androidTV wenns androidTV sein soll.
TV mit coax digitalausgang wirst du kaum finden, der standard ist TOSLINK.

ordentliche 43" dürfte eher schwierig sein, schon 49/50" ist bei der auswahl problematisch... OLED fangen eher bei 55" an.
bei 50" LCD würde ich mir den sony x90 ansehen, für 800euro bekommt man hier einen sehr ordentlichen 120Hz VA panel FALD TV geboten: https://www.amazon.de/dp/B09ZF4X52G

wenn du den ton digital per TOSLINK weiter leitest, stellt sich allerdings die frage warum du irgendwas per BT an den TV "streamen" willst... schliess einen BT receiver dort an, wo dein audio per TOSLINK hingeht (verstärker, oder was auch immer das ist)?

bildschirmhelligkeit lässt sich in der tat über das action menu (dedizierter button auf der remote) -> picture bei sony TVs relativ schnell ändern.


[Beitrag von noexen am 27. Jan 2024, 17:41 bearbeitet]
In_search_of_Sunrise
Stammgast
#3 erstellt: 27. Jan 2024, 18:17

noexen (Beitrag #2) schrieb:
p

wenn du den ton digital per TOSLINK weiter leitest, stellt sich allerdings die frage warum du irgendwas per BT an den TV "streamen" willst... schliess einen BT receiver dort an, wo dein audio per TOSLINK hingeht (verstärker, oder was auch immer das ist)?

bildschirmhelligkeit lässt sich in der tat über das action menu (dedizierter button auf der remote) -> picture bei sony TVs relativ schnell ändern.



Zum Thema Toslink/Bluetooth:
Der TV ist bei mir die zentrale Medienschnittstelle im Wohnzimmer. Darüber läuft TV, Netflix, Youtube, Internetradio, PlayStation, etc.
Der Sound geht dann über Toslink zum Marantz Verstärker. Dieser hat nur einen Toslink Input.
Und Bluetooth über TV kann ja nun nicht so unmöglich sein. Jedes Gerät hat heute Bluetooth.
Ein BT Receiver bräuchte wieder einen Steckdosenplatz. Kein KI-Kriterium aber kann man sich sparen. Und Input am Amp müsste man dann auch wieder separat umschalten. Ist halt ne Komfortsache.

Thema Bildschirmhelligkeit:
Ich meinte damit nicht die Bildschirmeinstellungen sondern Energiesparmodus.
dan_oldb
Inventar
#4 erstellt: 27. Jan 2024, 18:49

In_search_of_Sunrise (Beitrag #3) schrieb:

Und Bluetooth über TV kann ja nun nicht so unmöglich sein. Jedes Gerät hat heute Bluetooth.
Ein BT Receiver bräuchte wieder einen Steckdosenplatz. Kein KI-Kriterium aber kann man sich sparen. Und Input am Amp müsste man dann auch wieder separat umschalten. Ist halt ne Komfortsache.


Bluetooth hat heute fast jeder TV, aber eben als Sender, und nicht als Empfänger. Weil kaum jemand seinen 30-80 Watt TV laufen lassen möchte um über die schlechten internen Lautsprecher Musik zu hören, oder in deinem Fall nur an einen Verstärker weiterzuleiten. Das ist schon eine sehr spezielle Anforderung die du da hast.
In_search_of_Sunrise
Stammgast
#5 erstellt: 27. Jan 2024, 19:10
Ja ok, das wär für mich in gewisser Weise ein Argument das ich nachvollziehen kann. Auch wenn viele Soundbars oder Amp nutzen.
Also einen hab ich gefunden: Panasonic TX-43MXW834
Ist wohl so ein Amazon OS. Muss mal schauen ob das Sinn macht. Hab kein Prime und Alexa brauch ich nicht.
Dminor
Inventar
#6 erstellt: 28. Jan 2024, 15:35
[quote="noexen (Beitrag #2)"]... OLED fangen eher bei 55" an.
/quote]

Jo. Und davon abgesehen gibt es 48“ OLED schon über einem halben Jahrzehnt. 42“ OLED ist auch schon ein alter Hut.
noexen
Inventar
#7 erstellt: 28. Jan 2024, 16:47

Jo. Und davon abgesehen gibt es 48“ OLED schon über einem halben Jahrzehnt. 42“ OLED ist auch schon ein alter Hut.

sicher gibts das... nur sind die unverhältnismässig teuer. ein 42" LG OLED kostet, was? 1000euro? was halt ja auch normal ist durch die geringeren stückzahlen... richtig ist allerdings wie ich grade sehe das der LG48 OLED inzwischen im sondernabgebot für 750 zu haben ist... das passt mmn.



Also einen hab ich gefunden: Panasonic TX-43MXW834

das ist auf jeden fall ein ordentlicher LCD TV für den preis. "computerbild" will immerhin deutlich über 500nits maximalhelligkeit und einen (VA typisch) hohen kontrast sowie etwas über 90% DCI-P3 getestet haben. gegen 60Hz spricht mmn. wenig wenn man nicht unbedingt viel sport wie fussball schaut oder eben darüber high-fps spiele spielt (was wohl bei einem lag von über 35ms eh nicht der primäre vorgesehene verwendungszweck bei diesem gerät ist). den preis von irgendwas um 550euro finde ich ok...


Ist wohl so ein Amazon OS.

tja. das kann man mögen, "muss" man aber nicht...


Hab kein Prime und Alexa brauch ich nicht.

ähm, na dann...


welchen BT streaming standard das gerät unterstützt würde ich auch noch mal nachlesen (sofern für dich die audioqualität relevant ist, man kann auch einwandfrei mit SBC leben)... von aptX (HD) sehe ich da nämlich nichts, die angabe ist BT5.0...


[Beitrag von noexen am 28. Jan 2024, 16:49 bearbeitet]
In_search_of_Sunrise
Stammgast
#8 erstellt: 29. Jan 2024, 20:53
Danke für eure Antworten.
Ich hab den Panasonic mal bestellt, aber nicht als 43" sondern 50" da es ein gutes Angebot gab.
Werd den mal ausgiebig testen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TV Empfehlung
stefantv1 am 09.02.2021  –  Letzte Antwort am 09.02.2021  –  2 Beiträge
ANDROID TV
j0rg0 am 04.12.2018  –  Letzte Antwort am 06.12.2018  –  10 Beiträge
Suche TV Empfehlung
pspower am 10.02.2014  –  Letzte Antwort am 11.02.2014  –  5 Beiträge
Fernseher mit Android TV oder Nvidia Shield Android TV?
d29k03a1993 am 07.03.2016  –  Letzte Antwort am 12.03.2016  –  9 Beiträge
Sony xd9305 android tv
Handyman2016 am 01.01.2017  –  Letzte Antwort am 02.01.2017  –  2 Beiträge
Meinungen zu Android TV
dig1978 am 31.05.2017  –  Letzte Antwort am 01.06.2017  –  8 Beiträge
Empfehlung !
yoschifu am 26.04.2007  –  Letzte Antwort am 27.04.2007  –  2 Beiträge
Erfahrungen mit Sony ( Android TV )
skaz am 14.12.2020  –  Letzte Antwort am 16.12.2020  –  9 Beiträge
TV ohne Google/Android -TV
dvbc_laie am 14.02.2022  –  Letzte Antwort am 14.02.2022  –  2 Beiträge
Erfahrungen Android TV
groovebird am 14.01.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2017  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.199
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.865

Top Hersteller in Kaufberatung Fernseher Widget schließen