Mein Selbstbau Rack

+A -A
Autor
Beitrag
thorkogel
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Jun 2008, 16:23
Hallo,

nachdem ich nach langen suchen kein passendes Rack finde, werd ich mir eines selbst bauen. Im Bild seht ihr, wie es werden soll.
Abmasse: ca. (B/H/T) 150 x 55 x 40 cm
Platten und Rückwand: 28mm Fichte-Leimholz in Palisander lasiert
Rohre: ca. 40-50mm in Edelstahl oder Alu exoxiert








Geräte:

Panasonic TH46-PZ80
========================================
I NuBox CS2 I Dreambox 70000s
========================================
HTPC I Yamaha DSP-A2
========================================
I I I


Vorschläge und Kritiken weden dankend angenommen.


[Beitrag von thorkogel am 18. Jun 2008, 08:54 bearbeitet]
yooyii
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 17. Jun 2008, 16:50
Welches Bild denn??
Es wird kein Link oder Foto angezeigt.
thorkogel
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Jun 2008, 08:55
So, dann halt anders.
Bilder sollten jetzt online sein.
ronmann
Inventar
#4 erstellt: 18. Jun 2008, 14:06
Ich persönlich kann Fichte/Kiefer nicht leiden, weil das Holz zu weich ist. Jeder unvorsichtig aufgesetzte Fingernagel, jeder Gerätefuß hinterläßt eine Delle. Falls der Rest der Möbel nicht zufällig Nadelholz ist, würde ich auf z.B. Birke- oder Buche- Leimholz bzw. Multiplex umschwenken. Letzteres ist natürlich teurer, aber Leimholz sollte bezahlbar sein. Woher bekommst du die Rohre und wie willst du sie befestigen? Meine este Idee wäre von ganz oben nach ganz unten eine Gewindestange durchzuführen. Mußt du nur noch die Rohre an ihrem Platz halten. Also eine 5mm tiefe 40-50mm-Vertiefung (Forstner-Bohrer), welche gleichzeitig die Ränder der Rohre verdeckt oder so ne Art Hülse im Rohre, damit die Gewindestange mittig im Rohr verläuft wären meine ersten beiden Gedanken.
thorkogel
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Jun 2008, 15:08
Die Fichten-Leimholz würde es halt genau mit den Abmassen und Fase geben. Buche hab ich noch nichts passendes gefunden.
Multiplex sieht an den Stirnseiten scheiße aus.
Bei Buche-Leimholz würde ölen evtl. auch genügen, da dies schon ne schöne Farbe ist.
Rohr nehme ich entweden von dem Edelstahlhändler und wie du schon schreibst mit Gewindestanden.
Ober Wager-System http://www.wagner-system.de/pictures/PDF/Kataloge/Standart.pdf
wobei die rohr nur 19cm lang ist. Dafür gibt es aber Flanschplatten dazu, das die Montage erleichter, das ganze optisch bisschen auflockert und die höhe auf ca. 21 - 22 cm bringt.
Bin nur noch am überlegen, ob die hintere senkrechte Platte so gut aussieht. Soll zu Stabilität (verwinden) dienen und zum anbringen der Kabel und Steckdosenleiste.
thorkogel
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Jun 2008, 09:04
Hartholz aus Gummibaum wäre auch ne alternative.
und vom Preis her auch sehr interessant
baerchen.aus.hl
Inventar
#7 erstellt: 19. Jun 2008, 13:15
Hallo,

in meinem örtlichen Baumarkt gibt es Buchenleimholz in drei Stärken auch im Zuschnitt. Jedoch muss man eine ganze Platte abnehmen, weil die extra bestellt werden müssen. Mit einer Platte müsstest Du hinkommen. Kannst bei deinem Baumarkt ja mal nachfragen.

Fichte/Kiefer(Nadelholz)auf dunkles Palisander(Laubholz)trimmen sieht imho nicht gut aus. Besser ist es dem Nachdunkeln vorzugreifen und mit Farbton "Lärche" zu beizen. Macht dunkel und bringt den gewünschten Rotstich


Gruß
Bärchen
thorkogel
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 20. Jun 2008, 08:47
Angebot für Edelstahlrohre 42,4x2 hab.
Bin am überlegen, in die Tischplatte von unten nur Gewindeeinsätze (z.B. Ensat o.ä.) ins Holz rein zu schrauben. Normalerweise sollten M8 ausreichend sein. Gewindestangen M8 8.8 (also nicht vom Baumarkt) sind mehr als ausreichend.
Muss dann nur noch was wegen Füße überlegen, da unten ja die Gewindestangen raus ragen.
ronmann
Inventar
#9 erstellt: 20. Jun 2008, 14:58

Muss dann nur noch was wegen Füße überlegen, da unten ja die Gewindestangen raus ragen.

Hutmuttern
thorkogel
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Jun 2008, 22:53
Da muss ich aber dann noch am besten was unterlegen, sonst drückt's mir die Hutmuttern ins Parkett rein.
ronmann
Inventar
#11 erstellt: 21. Jun 2008, 21:47
Oder Füßchen aus Holz. Sägst z.B. von einer Buche-Gardinenstange 4x 3cm-Stücke ab und läßt dort Gewinde ein.
Variante 1:
Mit einem ForstnerBohrer eine 3mm-Vertiefung, mittig ein Loch und die Einschlagmutter einschlagen. Diese mit 2 oder 4 kleinen Schrauben gegen ein Herausfallen/Herausdrehen sichern. Diese Füße kannst du dann bündig bis an die Holzplatte anschrauben.
Variante 2:
Einschraubgewinde (Fachbegriff fällt mir gerade nicht ein), also die mit innen Feingewinde und außen "Holzgewinde". Bei Buche mußt du bei z.B. 12mm Außendurchmesser dieser Teile mit 11...11,5mm bohren, sonst bekommst du sie kaum rein oder das Holz reißt auf. Die Dinger sind recht schwierig gerade reinzuschrauben. Zusätzlich einkleben. Vorteil ist, dass du keine Vertiefung mit nem Forstnerbohrer machen mußt, weil du die Einschraubgewinde bündig einschrauben kannst, nachteilig eben, dass sie recht schwer gerade reingehen. Ergebnis ist gleichwertig. Die Variante die dir einfacher erscheint ist die richtige


[Beitrag von ronmann am 21. Jun 2008, 21:52 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Baubericht Holzrack (Fichte+Birke multiplex)
leon123 am 16.11.2006  –  Letzte Antwort am 24.11.2006  –  5 Beiträge
Hifi-Rack aus Naturstein
roterbernie am 24.10.2007  –  Letzte Antwort am 01.04.2022  –  35 Beiträge
Mein do it yourself rack
Swordfish1 am 21.03.2007  –  Letzte Antwort am 21.03.2007  –  6 Beiträge
Ein Rack entsteht. Status: ***Warten aufs Material***
maggo.h am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  16 Beiträge
wer kennt dieses Rack, bzw. den Hersteller ?
koli am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 17.12.2006  –  2 Beiträge
Mein zweites Hifi/TV Rack Entwirf! Endlich fertig!
Fabian-1988 am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  25 Beiträge
Rack aus dem Web nachgebaut
schreinerlein am 29.04.2006  –  Letzte Antwort am 30.04.2006  –  3 Beiträge
Hifi-Rack nach Maß....
easybeck am 23.09.2005  –  Letzte Antwort am 13.10.2005  –  16 Beiträge
Echtholz Selbstbau Lowboard Kolonial
bollywoodqueen am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  2 Beiträge
Hifi Lowboard ist fertig
sebnest am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 01.01.2009  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen