Anlage mit ohne Steckdose

+A -A
Autor
Beitrag
metalfriend
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Jul 2010, 10:26
Hallo erstmal,

ich bin neu im Forum und hab mich schon ein wenig umgesehen, aber noch nicht so die Antwort auf meine Frage gefunden.

Ich habe hier zu Hause eine Anlage stehen die ich nun unterwegs mitnehmen möchte und auch ohne Stromanschluss gerne betreiben würde.

Ich kenne mich noch nicht so wirklich mit Elektronik aus.

Zur Anlage. Eine Panasonic 2 * 200W Boxen ; 230 V 165 W insgesamt; 50 Hz
Hat einen AUX Anschluss, CD fach und alles. Am liebsten würde ich nur den Aux Anschluss nehmen, denn CDs sind unterwegs eh immmer schlecht, find ich.

Hoffenlich finde ich schnelle Hilfe.

mfG Metalfriend
pelowski
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 18. Jul 2010, 11:19
Hallo metalfriend,

Zuerst einmal: herzlich willkommen im Forum.

Was deine Fragen betrifft, so solltest du die so formulieren, dass man auch weiß, was du eigentlich willst.

...CD fach...

Eingebauter CD-Player?

...und alles...

Was ist das?

...Am liebsten würde ich nur den Aux Anschluss nehmen...

Wofür möchtest du den nehmen?

...unterwegs mitnehmen möchte und auch ohne Stromanschluss gerne betreiben würde...

Dafür sehe ich zwei Möglichkeiten:

- Notstromaggregat
- Fette Autobatterie und Wechselrichter (12V DC auf 230V AC)

Grüße - Manfred
metalfriend
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 18. Jul 2010, 11:32
Danke schonmal

Ich sag ja, ich kenn mich nicht wirklich aus

Also ich war vor einer Woche zelten und da haben wir eine Truppe getroffen, die eine Bierkiste umfunktioniert hat. Weiß nur das sie eine Autobatterie drin hatten und dann noch halt Boxen und einen Anschluss für MP3-Player ect.

Und da sind wir auf die Idee gekommen etwas in der Art zu bauen.


mfG
pelowski
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 18. Jul 2010, 11:42

metalfriend schrieb:
Danke schonmal

Ich sag ja, ich kenn mich nicht wirklich aus

Also ich war vor einer Woche zelten und da haben wir eine Truppe getroffen, die eine Bierkiste umfunktioniert hat. Weiß nur das sie eine Autobatterie drin hatten und dann noch halt Boxen und einen Anschluss für MP3-Player ect.

Und da sind wir auf die Idee gekommen etwas in der Art zu bauen.


mfG


Wenn das die Antwort auf meine Fragen ist, bin ich hier weg.

Grüße - Manfred
H4rdstyl3r
Stammgast
#5 erstellt: 18. Jul 2010, 11:48
Hi,

ich würde mir so ne kleine Kiste einfach selber zusammenbauen.

2 Breitbänder in eigenen Gehäusen und einen Subwoofer in dessen Gehäuse Batterie und Verstärker etc. versteckt sind. Gab da mal so einen Bausatz von Udo Wohlgemuth aber ich glaube die Teile sind nicht mehr lieferbar. Vielleicht schreibst du ihn einfach mal an und schilderst was du möchtest. Der Bausatz lag mit allem außer der Batterie bei ca. 40€ wenn ich nicht irre. Mit Holz bist du da bei 60 und mit ner Batterie bei um die 100-140 je nach Batterie. Und... das ist mit sicherheit besser als deine Anlage von zu Hause mit zu schleppen.

LG
metalfriend
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 18. Jul 2010, 11:56
...CD fach...

Eingebauter CD-Player?

Jap

...und alles...

Was ist das?

Kasettenfach, AUX Anschluss für Mp3 Player ect., Cd Player

...Am liebsten würde ich nur den Aux Anschluss nehmen...

Wofür möchtest du den nehmen?

iPod



@ H4rdstyl3r
das werde ich mir mal angucken und ihn anschreiben


mfG
_gr33n_
Stammgast
#7 erstellt: 18. Jul 2010, 12:52
Wenn es nichts kosten darf würde ich einfach eine preiswerte Autoendstufe, eine Batterie und eine Sicherung nehmen.
Die Endstufen haben Cinchanschlüsse. Ein Klinken-Cinch Kabel hast du bestimmt irgendwo rumliegen.
Die Batterie mit Sicherung in eine Kiste, Endstufe drauf schrauben (die muß nach Draußen damit sie nicht zu heiß wird), deine Lautsprecher anschließen und fertig.

Grüße
Sebastian
metalfriend
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 18. Jul 2010, 13:14
ok danke werde ich mir mal durhc den kopf gehen lasse.
Aber wenn die nach draußen hängt ist die doch bestimmt ganz schön dreckanfällig oder?
_gr33n_
Stammgast
#9 erstellt: 18. Jul 2010, 13:20

metalfriend schrieb:
Aber wenn die nach draußen hängt ist die doch bestimmt ganz schön dreckanfällig oder?

Einbuddeln würde ich sie nicht
Oder in die Kiste einbauen und Lüftungsgitter anbringen.
Ihr müsst nur aufpassen das die Kiste, welche Lösung auch immer du wählst, nicht umgekippt wird.
Sonst läuft unter Umständen die Säure aus der Batterie.
Es gibt auch voll-verkapselte Akkus, aber die sind wesentlich teurer als Autobatterien.
metalfriend
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 18. Jul 2010, 13:23
Ok dankeschön. Ich werd das nachher mal mit meinem Kumpel durchsprechen ;-)

Melde mich dann nochmal

Bin gerne noch für weitere Ideen offen.
metalfriend
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 18. Jul 2010, 13:28
Was für eine Sicherung bräuchte man denn dann und wie lange hält der Spaß denn ungefähr?
_gr33n_
Stammgast
#12 erstellt: 18. Jul 2010, 14:24
Ich habe ein paar Sachen zusammengestellt. Da ich faul war habe ich nur beim großen C gesucht.
Ist hoffnungslos überteuert aber um 'ne Vorstellung von dem ganzen zu kriegen reicht es.

Sicherungshalter
Sicherung
Batterieklemmen
Kabelschuhe für Batterie
Gabelschuh für Endstufe
Schalter
Kabel


Optional würde ich noch eine Zigarettenanzünderdose verbauen um den IPod zu laden.
Zigarettenanzünderdose
SIcherungshalter

Edit: Wie lange das ganze am Stück spielt? Von wenigen Stunden bis einigen Tagen. Kommt drauf an wie Laut du hörst.


[Beitrag von _gr33n_ am 18. Jul 2010, 14:28 bearbeitet]
metalfriend
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 18. Jul 2010, 14:39
Ist das so richtig durchdacht... bin nicht so der Experte wie gesagt

http://www.imagebanana.com/view/9o4xjddc/schaltplan50.png
H4rdstyl3r
Stammgast
#14 erstellt: 18. Jul 2010, 14:45
Hi,

bild sieht so weit in ordnung aus auch wenn man so gut wie nichts erkennt... würde so allerdings noch der input der tonsignale für die stufe fehlen...
_gr33n_
Stammgast
#15 erstellt: 18. Jul 2010, 14:50
Und ein Schalter fehlt noch. Die Endstufen haben neben +- noch einen Schalteingang bzw. Remote steht da meistens dran.
Der wird mit Plus geschaltet.
metalfriend
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 18. Jul 2010, 14:56
So die überarbeitete version:

http://www.imagebanana.com/view/bdldnt6w/schaltplan.JPG

Hab ich das so richtig verstanden?

Und schon mal danke für die Hilfe ;-)
metalfriend
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 18. Jul 2010, 15:02
Und könnte ich diese Endstufeverwenden?
H4rdstyl3r
Stammgast
#18 erstellt: 18. Jul 2010, 15:07
Rein theoretisch kannst du jede aktive Endstufe nehmen die man mit 12V antreiben kann.

hier noch mal ein Bild in dem es leichter zu erkennen ist und wo der Minus auch net über die Sicherung geht, denn ich denke nicht dass du einen RCD einbauen wolltest oder?



[Beitrag von H4rdstyl3r am 18. Jul 2010, 15:16 bearbeitet]
metalfriend
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 18. Jul 2010, 15:13
Ok danke. Und was ist mit dem Schalter.
Und eine andere Frage: Ich habe hier noch Boxen bei denne steht 100W 6Ω drauf.
Muss das mit den Angaben der Endstufe genau übereinstimmen damit es funktioniert?
H4rdstyl3r
Stammgast
#20 erstellt: 18. Jul 2010, 15:20
Die Impedanz von 6 Ohm ist zu beachten jedoch schaffen die billigeren und kleineren Endstufen das eigentlich alle!

Die Watt interessieren nicht! Bei einem Chassis welches 90db 1W/1M schafft reichen 5 Watt um in 2 metern noch richtig Lärm zu machen!
metalfriend
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 18. Jul 2010, 15:24
Tut es denn auch zB solch eine billige Endstufe?

http://cgi.ebay.de/M...&hash=item4aa149f5d2
H4rdstyl3r
Stammgast
#22 erstellt: 18. Jul 2010, 15:29
Da würde ich auf eine Antwort von wem anderes warten wollen. Ich kenne die Makre rein gar nicht und kann deswegen auch nichts dazu sagen. Ist halt ne digital Stufe... K.A.
metalfriend
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 18. Jul 2010, 15:31
Ok. Die Lautsprecher die ich hier habe haben "low" und "high" kabel... also es sind vier Kabel pro Box und nicht wie meistens 2.
Passen die trotzdem iwie an eine normale Endstufe?
H4rdstyl3r
Stammgast
#24 erstellt: 18. Jul 2010, 15:40
wenn du weißt wieviel Ohm die einzelnden Kreise haben könnte man schauen ja...
metalfriend
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 18. Jul 2010, 15:41
Bei beiden steht 6 ohm
halt einmal low und einmal high
H4rdstyl3r
Stammgast
#26 erstellt: 18. Jul 2010, 15:46
Das ist Mist. Parallel kommst du da auf 3 und in reihe auf 12Ohm. Das macht eig keine kleine Stufe mit. Da brauchst du eine die 2 Ohm stabil läuft und das ist schwer so eine kleine Stufe zu finden die auf 2 Ohm läuft.
metalfriend
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 18. Jul 2010, 15:54
Ok ist nicht so schlimm... hab noch ein anderes paar. Die sollten gehen.

Danke
_gr33n_
Stammgast
#28 erstellt: 18. Jul 2010, 16:15
Ich rate dir von dem Verstärker ab. Das Ding ist so klein das da nicht mal ein Schaltnetzteil reinpasst.
Und und ohne Netzteil mit den 12V der Batterie wird das Teil im besten Fall 2*20Watt liefern. Eher weniger.
Wenn du etwas lauter machst fängt der Verstärker direkt an zu clippen und verbrutzelt dir die Lautsprecher.
Lieber ein paar Watt mehr die nicht genutzt werden als ein kleiner der über seinem Limit betrieben wird.
Als Minimum würde ich sowas vorschlagen: Amp

@H4rdstyl3r: ich habe die Ebay Seite durchsucht. Ich finde da nichts von digital. Ich tippe eher auf ein analoges Endstufen IC aus einem Autoradio.
H4rdstyl3r
Stammgast
#29 erstellt: 18. Jul 2010, 16:23
Was den Verstärker nicht unbedingt aufwerten würde Aber sicher sein kann man sich bei so nem NoName Teil nicht!
metalfriend
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 18. Jul 2010, 16:25
Ok danke.
Reicht es wenn ich dann solch Boxen ranhängen würde?

http://cgi.ebay.de/T...&hash=item3ca758b34f

Und auf der Zeichnung ist auch nichts vom Schalter zu sehen.
http://img696.imageshack.us/f/boxuv.jpg/

Kann man den einfach zwischen Sicherung und Endstufe hängen?
Kevkinser
Stammgast
#31 erstellt: 18. Jul 2010, 16:29
ist eigentlich ziemlich egal wegen den 4/6 Ohm, wenn du 6 ohm Chassis an einen 4 Ohm verstärker anschließt dann ziehen die lautsprecher 1/3 weniger leistung als der verstärker könnte. Ist aber nicht sehr schlimm. Und meines erachtens nach lieber einen gebrauchten Marken verstärker wie ESX, Monacor, Hilfonix, Sony... 1000W wird der nichtmal im Traum liefern. 2x 50-100W RMS oder sinusleistung sind dann vollkommen ausreichend


edit: Wegen de Schalter, in der zeichnung fehlt am verstärker der remote anschluss. Du schließt du einfach zwischen + der Batterie den Schlater an und dann zu remote


[Beitrag von Kevkinser am 18. Jul 2010, 16:32 bearbeitet]
H4rdstyl3r
Stammgast
#32 erstellt: 18. Jul 2010, 16:29
Würde reichen. Bedenke aber, es ist gebrauchte b-Ware. Ich für meinen Teil würde neu kaufen aber bitte...


Die Zeichnung ist voll in Ordnung. Da wo Sicherung steht ist ein Schalter Integriert... Quasi ein Sicherungsschalter.


[Beitrag von H4rdstyl3r am 18. Jul 2010, 16:30 bearbeitet]
metalfriend
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 18. Jul 2010, 16:29
Und könnte man einfach eine Computerlüfter wie diesen mit einbinden? Oder geht das nicht wegen der Spannung oder so?
Bin kein Physikexperte
metalfriend
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 18. Jul 2010, 16:31
Ah ok gut... nee sollte auch nur als Beispiel sein die Boxen. Würde schon neu kaufen oder meine nehmen die ich noch habe.
H4rdstyl3r
Stammgast
#35 erstellt: 18. Jul 2010, 16:31
Würde gehen, die laufen auch auf 12V Machen ja auch viele im Kofferraum im Auto
metalfriend
Schaut ab und zu mal vorbei
#36 erstellt: 18. Jul 2010, 16:37
Gut gut gut dann bin ich ja mal wieder ein ganzes Stück schlauer geworden.

Ich fasse mal so zusammen:

ich benötige

eine Autobatterie (12V)
eine passende Endstufe wie zB diese
ein paar Boxen
Kabel
einen Schalter
eine Sicherung
Einen Zigarettenanzünder
Und ein oder zwei Computerlüfter


Fehlt noch was?
_gr33n_
Stammgast
#37 erstellt: 18. Jul 2010, 16:41
Da hast du deinen Schalter ;)http://green.prost-germany.de/misc/boxuv.jpg

Die Autolautsprecher taugen in dem Fall nichts. Die sind darauf ausgelegt in einer undichten Tür zu spielen und nicht in einem Gehäuse.
Lieber ein paar ausgediente Boxen von zu Hause. Irgendeiner hat sowas immer im Keller rumstehen und freut sich über mehr Platz
Ich habe zum Beispiel 2 Paar im Keller.
metalfriend
Schaut ab und zu mal vorbei
#38 erstellt: 18. Jul 2010, 16:41
Würden diese Lautsprecher gehen?

http://cgi.ebay.de/A...&hash=item563e0ba409
metalfriend
Schaut ab und zu mal vorbei
#39 erstellt: 18. Jul 2010, 16:46
Ok gut danke ^^
Ich habe hier auch ein paar Lautsprecher, aber die haben so ein großes Gehäuse das ich aufbrechen müsste um sie rauszubekommen.

Wie viel würde denn Versand kosten?
H4rdstyl3r
Stammgast
#40 erstellt: 18. Jul 2010, 16:49
Ich habe dir die zeichnung noch mal angeglichen. Mit fester Sicherung und extra schalter für endstufe und lüfter!

_gr33n_
Stammgast
#41 erstellt: 18. Jul 2010, 16:51
Keine Ahnung was das kostet. Aber die sind auch schon recht groß.
Jeweils so groß wie ein Bierkasten schätze ich. Vielleicht auch etwas mehr.
metalfriend
Schaut ab und zu mal vorbei
#42 erstellt: 18. Jul 2010, 16:52
Ok vielen herzlichen dank.
Dann werde ich mich mal ans Basteln machen.
Ich melde mich wieder wenn ich Fragen habe oder ich fertig bin ;-)
Ich wünsche noch einen schönen Tag
metalfriend
Schaut ab und zu mal vorbei
#43 erstellt: 18. Jul 2010, 16:54
Naja das ist wahrscheinlich zu groß. Ich werde mal schaun. Findet sich bestimmt was an.
Vdub75
Stammgast
#44 erstellt: 19. Jul 2010, 08:33
benutz hier mal die suche

begriffe: visaton BG 17 (Breitbandlautsprecher mit gutem wirkungsgrad)
McFun mini verstärker ("Vorbild" der von dir genannten Mini-Endstufe, 2x 15 Watt sinus ca., reicht für tinitus)

zusammenknapp 50€ und eine bewährte kombination
metalfriend
Schaut ab und zu mal vorbei
#45 erstellt: 19. Jul 2010, 11:42
Kenn mich hier im Forum noch nicht so aus... kann man hier auch so etwas wie bauanleitungen reinstellen?
Vdub75
Stammgast
#46 erstellt: 19. Jul 2010, 12:45
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bierkasten Anlage! Einkaufsliste.
Schwondy am 16.03.2009  –  Letzte Antwort am 28.06.2009  –  2 Beiträge
selbstgebauten Ghettoblaster aus Autoradio erstmal über Steckdose betreiben?
phlipper am 27.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.07.2008  –  5 Beiträge
Bluetooth Verstärker für mobilen Lautsprecher ohne Akku
#Alex am 18.09.2016  –  Letzte Antwort am 25.09.2016  –  6 Beiträge
Bollerwagenanlage ohne Radioempfang?
toffi354 am 01.06.2011  –  Letzte Antwort am 01.06.2011  –  4 Beiträge
mobile anlage (Entwicklung & Bau)
Grabbelmann am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.04.2012  –  43 Beiträge
Günstiger Verstärker mit FM-Radio
ghostd am 18.09.2012  –  Letzte Antwort am 20.09.2012  –  4 Beiträge
Mobile Anlage mit Bleiakku
Jets3t am 11.02.2014  –  Letzte Antwort am 11.02.2014  –  3 Beiträge
Bollerwagen mit Anlage
cocomaniac am 16.04.2014  –  Letzte Antwort am 07.05.2014  –  17 Beiträge
Kleine mobile Anlage
s0nny am 13.09.2012  –  Letzte Antwort am 25.09.2012  –  14 Beiträge
Suche passenden Mini-Lautsprecher für mobiles System
tobip44 am 28.08.2012  –  Letzte Antwort am 09.09.2012  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen