Hifi-Soundbox - Secundär Mobil mit Raspberry PI

+A -A
Autor
Beitrag
Flenor_Eldar
Stammgast
#1 erstellt: 16. Jul 2013, 19:09
Moin Gemeinde!

ja zugegeben, zum Bau meiner kleinen mobielen Box bin ich noch nicht gekommen...
Mittlerweile reizt mich ein kleiner Computer zur Musikauswahl mehr wie der Kinter700...

Was habe ich vor:
Ich möchte eine Musikbox für Festivals bauen. Sie sollte ordentlich Laut und auch nicht Bassarm sein...
Da überwiegend Rock, Metal abgespielt wird is kein Megabass von nöten!
Da sie mit dem Auto leicht transportabel sein soll, dachte ich an folgende Maße: 100x50x40cm
Also 200.000cm³ = 200l Volumen!!!
Da im normalfall ein Generator zur verfügung steht, ist ein Betrieb via Batterie nicht unbedingt ein muss, wäre aber nett doch mal über Batteriebetrieb gehen zu können, wenn der Stromverbrauch am ende nicht zu hoch wird!

Welche Komponenten Plane ich;

-2 Beyma 8AG/N
-Raspberry PI
- Touchscreen (10", wobei 7" auch reichen würden)
- Verstärker (Nur welchen?)
-12mm MDF
- Dauerhaft integrierte 2.5" HDD oder mindest 64GB USB Stick
-Externes CD Laufwerk über USB

Eventuell, wenn Batterien:

-Internes Netzteil
-Batterien Bleigel (Ah zahl wird noch berechnet)
-Interne Ladeschaltung

Wo brauche ich Hilfe:

Leider habe ich nur ein HP 655 mit einem E2 Vision Netbookprozessor der unter Linux Ubuntu betrieben wird, somit konnte ich nun das optimale Volumen nicht berechnen
-Ist das Volumen okay? Oder kennt jemand ein Tool für Ubuntu?

-Hifi Verstärker Modul

-7" Monitor

Wenn das mit Akkus vom Verbrauch her klappt, bräuchte ich ein geeignetes Netzteil und nochmal einen Ladeschaltplan (nicht mehr gefunden hier in den Threads )


Budget is vorerst mal zweitrangig solange es im 3 Stelligen Bereicht bleibt!

Bau wird leider erst nächstes Jahr beginnen, da ich Werkzeug auch erst anschaffen muss und meine Gesellenprüfung macht sich im Winter nicht von allein!
Aber ich konnte mich nicht mehr zurück halten das alles mal zu planen^^

MfG Flenor Eldar
rechtsstehtdertext
Inventar
#2 erstellt: 16. Jul 2013, 19:44
Bisschen groß das Dingen wa? 200 Liter brauchst nicht. 50 pro Beyma reichen, wobei ich eher zum BG20 tendieren würde.

Wie viel Laufzeit willst du?
kingkult
Inventar
#3 erstellt: 16. Jul 2013, 19:48
Moin,
bei 200L bieten sich vier BG20 an, je zwei parallel an den standard 2x15W von Sure hängen. Minimaler Verbrauch und für Rock reicht der Bass des BG20 allemal. Und im Viererpack kommt da ja nochmal ein klein bisschen mehr
Wobei bei vier Chassis auch noch mehr Leistung rein könnte, zB mit dem 2x100W von Sure, da kannst du aber nicht voll aufdrehen und für nochmehr Pegel musst du dann wohl mit nem EQ etwas den Bass rausnehmen, am PC ja kein Problem

Zum Raspi hast du den Info-Fred gesehen?
Und Eule1 hast auch schon ne Box mit Raspi gebaut, hier, da solltest du auch seinen 7" Touch-Monitor finden. Brauchst du eigentlich Touch?

Meinst du sowas mit Lade-Schaltplan? Allerdings haben Diskussionen ergeben, dass einfach das Ladegerät am Akku schon das Netzteil ersetzt

edit, da war einer schneller


[Beitrag von kingkult am 16. Jul 2013, 19:49 bearbeitet]
Flenor_Eldar
Stammgast
#4 erstellt: 16. Jul 2013, 19:49
Echt? Um so besser, dann wirds nur um so Mobieler^^

Also mindestens 5-6h sollte es packen, drunter lohnt sich en Akku nicht...
Um so mehr is natürlich um so besser^^

EDIT:
Wenns kleiner wird is nur besser, von dem her 2 Chassie´s reichen!

Guggst du letzten Beitrag vom Infofred

Jupp Touch = Muss

Jaa genau der Plan, wobei ich da noch nich so ganz duchblicke^^

Ich will ja alles integriert haben... Akku Fest eingebaut und dann per Kabel an Steckdose, wenn das ohne Netzteil geht, auch gut


[Beitrag von Flenor_Eldar am 16. Jul 2013, 19:55 bearbeitet]
rechtsstehtdertext
Inventar
#5 erstellt: 16. Jul 2013, 20:06
Einfach ein 2*50W Modul von Sure mit StepUp auf 20V+, einen 12Ah Bleiakku, Spannungswandler und anderen Kram für Raspi + TFT

Damit packst du die angepeilte Laufzeit und hast nen sauberen Klang.
Kevkinser
Stammgast
#6 erstellt: 16. Jul 2013, 20:35
Alternative: 2x B17 + Eminence kappa 12
kommst mit 200 l gut hin, hast dann auch platz für Verstärker akku etc....
Flenor_Eldar
Stammgast
#7 erstellt: 16. Jul 2013, 20:36

rechtsstehtdertext (Beitrag #5) schrieb:
Einfach ein 2*50W Modul von Sure mit StepUp auf 20V+, einen 12Ah Bleiakku, Spannungswandler und anderen Kram für Raspi + TFT

Damit packst du die angepeilte Laufzeit und hast nen sauberen Klang.


-Sure 2x50 Watt meinst du den hier?

-StepUp? Das ist mir neu... Warum 20V?

-12Ah Akku, mhmm i-wie könnte reichen... Raspberry braucht ja eign so gut wie nix... Display nur kurz wenn an ist und Verstärker + Beyma eben... Aber wie lang wird das sagen wir mal unter vollast halten?

- Was für einen Spannungswandler? 12 auf 5V so was: Spannungswandler

- Anderer Kram?
rechtsstehtdertext
Inventar
#8 erstellt: 16. Jul 2013, 21:06
Genau das Modul meine ich.
Ein Step Up Modul da das Sure Modul erst ab 19V volle Leistung bringt.
Auf Volllast bekommst du den Akku allein mit dem Amp nicht leer. 2 Tage gehen da locker flockig. Da ich abr nicht weiss wie lange der PC mit TFT laufen soll habe ich mal 12Ah gesagt.
Einen Spannungswandler brauchst du ja zum Betrieb des Raspi. 12 auf 5V, 2A wären denke ich ganz gut.
Anderer Kram wären dann die Bauteile die du zum Betrieb des TFTs benötigst.
diVerse
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 16. Jul 2013, 21:30
moin,

wir haben an unserer box auch mal nen rasperry pi rangehängt. dafür haben wir einfach einen usb adapter reingeschraubt dür die stromvsorgung und den rpi über klinke mit nem lepai ta2020 verbunden. lösung mit display finde ich irgendwie von der bedienbarkeit unvorteilhaft. auf unserem rpi lief raspbmc, was einfach über eine entsprechende android app mitm handy gesteuert wurde. dazu einfach ein wlan stick in den rpi + access point und dhcp server einrichten. als android app hat mir "music pump" am besten gefallen .. schnell, übersichtlich und umsonst. gapless playback ist aber leider mit den verschiedenen xbmc distros nicht möglich (ich habs zumindest nicht hinbekommen).
als alternative würde sich evtl. noch squeezeplug anbieten. stellt dir dann einen logitech media server mit entsprechendem player. als remote ist ipeng für ios oder squeezecommander für android ganz brauchbar. ipeng nutze ich zu hause auf dem ipad .. ist echt sehr gut. ich denke auf nem iphone bzw. ipod touch ebenfalls gut. squeezecommander habe ich selbst noch nicht getestet. vorteil hier ist auf jeden fall gapless playback. das ganze muss aber ebenfalls noch mal antesten .. bin ich bisher noch nicht zu gekommen.

naja .. viel geschrieben. vielleicht hilfts dir ja ein wenig weiter.

gruß und viel spass mit der kiste.
Flenor_Eldar
Stammgast
#10 erstellt: 17. Jul 2013, 16:35

rechtsstehtdertext (Beitrag #8) schrieb:
Genau das Modul meine ich.
Ein Step Up Modul da das Sure Modul erst ab 19V volle Leistung bringt.
Auf Volllast bekommst du den Akku allein mit dem Amp nicht leer. 2 Tage gehen da locker flockig. Da ich abr nicht weiss wie lange der PC mit TFT laufen soll habe ich mal 12Ah gesagt.
Einen Spannungswandler brauchst du ja zum Betrieb des Raspi. 12 auf 5V, 2A wären denke ich ganz gut.
Anderer Kram wären dann die Bauteile die du zum Betrieb des TFTs benötigst.


Also so was hier: StepUp Modul

Da ich einige 12V 7Ah Akku´s übrig habe, ist mir nun der gedanke gekommen 2x7Ah in Reihenschaltung zu verbauen!

Also eign so nen Wandler wie verlinkt... Gut der hat nun 3A aber is ja flexibel zum kauf!

Also egal ob ich den 7" von Eule1 oder den von mit verlinkten 10"er nehme, bei beiden sind ja Kabel dabei


@diVerse:
Das klingt ja natürlich richtig gut, damit spar ich mir nen Bildschirm...
Aber en bisschen Blöd das nicht jeder die App installiert haben wird, somit braucht man immer ein "Main Smartphone" und wenn das nicht in reichweite ist, ham die andern für die Benutzung wieder Pech...

Aber is natürlich en angenehmes Gimmick!!
aKeshaKe
Inventar
#11 erstellt: 17. Jul 2013, 16:39
Wenn du ansatzweise Bass willst musst du die Beymas in Viecher packen !
Alles andere ist NICHT (!) Bassmäßig !
Meine Beymas sind in 37 Liter jeweils und ja... Bass fehlt

Also entweder du packst die Beymas in jeweils 10-15 Liter und haust noch einen PA-Subwoofer dazu, oder du baust die Beymas in die Viecher ein.


Just my 2 cents.


Achja und wenns nur die Beymas sind, brauchstr du nicht unbedingt einen Generator.... da wird dir dein Display Modul + Rasp mehr Strom verbrauchen als die Chassis.
zykooo
Inventar
#12 erstellt: 17. Jul 2013, 16:41
Unterstützt das XBMC nicht mittlerweile nativ Airplay? Dafür gibt es ja mittlerweile auch Android Apps...
Flenor_Eldar
Stammgast
#13 erstellt: 17. Jul 2013, 19:21

aKeshaKe (Beitrag #11) schrieb:
Wenn du ansatzweise Bass willst musst du die Beymas in Viecher packen !
Alles andere ist NICHT (!) Bassmäßig !
Meine Beymas sind in 37 Liter jeweils und ja... Bass fehlt

Also entweder du packst die Beymas in jeweils 10-15 Liter und haust noch einen PA-Subwoofer dazu, oder du baust die Beymas in die Viecher ein.


Just my 2 cents.


Achja und wenns nur die Beymas sind, brauchstr du nicht unbedingt einen Generator.... da wird dir dein Display Modul + Rasp mehr Strom verbrauchen als die Chassis.


Mhmmm gut 2 VIecher sind zu groß und andere Hardware muss auch noch i-wo hin...
Gibts ville ähnliche Lautsprecher mit denen ich mein Vorhaben erfüllen kann?
BG20 reizt mich nich so mhmm

Ja gut, Generator läuft eh für Durchlaufkühler, Kühlschrank ect.
Stromverbrauch hab ich auch nicht nach LS gerechnet sondern der kompletten Hardware gedacht überschlagen...
Und bei nem 5 Tage Festival oder selbst 3 Tage brauchen wir Power zur beschallung


[Beitrag von Flenor_Eldar am 17. Jul 2013, 19:24 bearbeitet]
zykooo
Inventar
#14 erstellt: 17. Jul 2013, 20:02
Schwarzes Schaf, ULB8Pro, Geisthorn (die einzig artgerechte Haltung für den BG20 meiner Meinung nach)... Da reden wir aber nicht mehr von 30€ für das Chassis und bisschen Holz.
Flenor_Eldar
Stammgast
#15 erstellt: 17. Jul 2013, 20:35

zykooo (Beitrag #14) schrieb:
Schwarzes Schaf, ULB8Pro, Geisthorn (die einzig artgerechte Haltung für den BG20 meiner Meinung nach)... Da reden wir aber nicht mehr von 30€ für das Chassis und bisschen Holz.


Dann komm ich wohl um 2.1 System nicht herrum...
Keines der genannten sagt mir zu und das Geisterhorn ist ja vom Prinzip her das selbe wie es Viech...

Also welchen Versträrke brauche für 2x Beyma + Sub?
Reichen dann wirkllich 15l für 1x Beyma?
Welchen Sub sollte ich nehmen + wieviel Liter?

Wie gesagt, Preislage ist zweitrangig!

Schonmal vielen vielen Dank!!!


[Beitrag von Flenor_Eldar am 17. Jul 2013, 20:36 bearbeitet]
diVerse
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 17. Jul 2013, 22:31

zykooo (Beitrag #12) schrieb:
Unterstützt das XBMC nicht mittlerweile nativ Airplay? Dafür gibt es ja mittlerweile auch Android Apps...


stimmt .. hatte ich ganz vergessen. bei meiner getesteten raspbmc distro funktinierte airplay zusammen mit meinem ipad4 bestens.
aKeshaKe
Inventar
#17 erstellt: 18. Jul 2013, 07:39

Flenor_Eldar (Beitrag #15) schrieb:

Reichen dann wirkllich 15l für 1x Beyma?


Musst du durchsimulieren...
Ich würde den Beymas aber nicht mehr geben, die kommen relativ schnell an die 100Hz Grenze, von da an kannst du den Sub spielen lassen.
Flenor_Eldar
Stammgast
#18 erstellt: 18. Jul 2013, 17:52

aKeshaKe (Beitrag #17) schrieb:

Flenor_Eldar (Beitrag #15) schrieb:

Reichen dann wirkllich 15l für 1x Beyma?


Musst du durchsimulieren...
Ich würde den Beymas aber nicht mehr geben, die kommen relativ schnell an die 100Hz Grenze, von da an kannst du den Sub spielen lassen.


Dann nenn mir mal en Simulationsprogramm für Ubuntu
rechtsstehtdertext
Inventar
#19 erstellt: 18. Jul 2013, 20:03
sudo apt-get install wine?
Dann WinISD installieren und gut ist.
Flenor_Eldar
Stammgast
#20 erstellt: 18. Jul 2013, 20:09

rechtsstehtdertext (Beitrag #19) schrieb:
sudo apt-get install wine?
Dann WinISD installieren und gut ist.

kommt mir nich nochmal drauf!
un jedes programm funktioniert nicht 100% wie es soll...


[Beitrag von Flenor_Eldar am 18. Jul 2013, 20:15 bearbeitet]
rechtsstehtdertext
Inventar
#21 erstellt: 18. Jul 2013, 22:00
WinISD läuft aber, nutze selber Ubuntu 12.04
Flenor_Eldar
Stammgast
#22 erstellt: 19. Jul 2013, 18:41

rechtsstehtdertext (Beitrag #21) schrieb:
WinISD läuft aber, nutze selber Ubuntu 12.04 :)


Naja... Um solche Details kümmer ich mich dann nochmal kurz vor dem Bau!!

Welcher Einfall mir durch die Wlan Idee noch kommt, einfach nen günstigen Tablet drann zu hängen!
So ist man an keine Kabel gebunden un kann das Teil frei bewegen!
Gut er verbraucht mehr Strom aber mit 3x7Ah dürfte ich ja dann gut weg kommen!
Tablet kann man bei nichtgebrauch auch ausschalten!!


[Beitrag von Flenor_Eldar am 19. Jul 2013, 18:42 bearbeitet]
Flenor_Eldar
Stammgast
#23 erstellt: 23. Jul 2013, 17:21
Hilft mir denn keiner mehr in sachen:

- 2.1 Verstärker
-Tieftöner auswahl

Wer nen günstigen guten Tablet im Bereich ca. 8" kennt, darf auch gerne was sagen

Ebenso bin ich für Tipps und Basteleinfälle immer Dankbar!!!
Suche Beispielsweiße noch ne Art Blende wo ich Fächer habe wo ich RB PI, Tablet, HDD und auch extern anschließbares Handy verstauen/einbauen kann...


[Beitrag von Flenor_Eldar am 23. Jul 2013, 17:40 bearbeitet]
Durex
Stammgast
#24 erstellt: 23. Jul 2013, 18:11
also dein tft wird nich passen! kein controller board dabei.. kauf dir eines von chinatobby auf ebay... sind preisleistungsmäßig meiner meinung nach die besten...

wozu ein tablet? wenn du doch den raspberry pi doch schon hast kannst du das ganz geschmeidig über airplay machen? das ist in meinen augen nur geldverschwendung... dann kannste ja gleich nur nen tablet verbauen

ZITAT:
Was habe ich vor:
Ich möchte eine Musikbox für Festivals bauen. Sie sollte ordentlich Laut und auch nicht Bassarm sein...
Da überwiegend Rock, Metal abgespielt wird is kein Megabass von nöten!
Da sie mit dem Auto leicht transportabel sein soll, dachte ich an folgende Maße: 100x50x40cm
Also 200.000cm³ = 200l Volumen!!!
Da im normalfall ein Generator zur verfügung steht, ist ein Betrieb via Batterie nicht unbedingt ein muss, wäre aber nett doch mal über Batteriebetrieb gehen zu können, wenn der Stromverbrauch am ende nicht zu hoch wird!


also lass doch einfach den sub weg....


ich an deiner stelle würde mir folgendes kaufen:


1xRaspi
2x Bg 20
1x verstärker von sure 2x50W
1x StepUp auf 20V+
7" oder 10" von ebay schon um lächerliche 90 euronen
12v 18AH damit liegst du ganz bestimmt auf der sicheren seite und du brauchst net 3 batterien einbauen .... is doch blöd so viel gewicht mitzuschleppen... da kommt es auf die 30 euronen auch nich an finde ich...
1x Akku automatiklader

und festplatte/usb.. je nach dem... wirst du aber sicher auch nicht ausnutzen da du zb hotspot mit nem handy machn kannst und dann über youtube am raspi hören kannst... oder sonst airplay..


[Beitrag von Durex am 23. Jul 2013, 18:20 bearbeitet]
Flenor_Eldar
Stammgast
#25 erstellt: 23. Jul 2013, 18:55

Durex (Beitrag #24) schrieb:
also dein tft wird nich passen! kein controller board dabei.. kauf dir eines von chinatobby auf ebay... sind preisleistungsmäßig meiner meinung nach die besten...

wozu ein tablet? wenn du doch den raspberry pi doch schon hast kannst du das ganz geschmeidig über airplay machen? das ist in meinen augen nur geldverschwendung... dann kannste ja gleich nur nen tablet verbauen

ZITAT:
Was habe ich vor:
Ich möchte eine Musikbox für Festivals bauen. Sie sollte ordentlich Laut und auch nicht Bassarm sein...
Da überwiegend Rock, Metal abgespielt wird is kein Megabass von nöten!
Da sie mit dem Auto leicht transportabel sein soll, dachte ich an folgende Maße: 100x50x40cm
Also 200.000cm³ = 200l Volumen!!!
Da im normalfall ein Generator zur verfügung steht, ist ein Betrieb via Batterie nicht unbedingt ein muss, wäre aber nett doch mal über Batteriebetrieb gehen zu können, wenn der Stromverbrauch am ende nicht zu hoch wird!


also lass doch einfach den sub weg....


ich an deiner stelle würde mir folgendes kaufen:


1xRaspi
2x Bg 20
1x verstärker von sure 2x50W
1x StepUp auf 20V+
7" oder 10" von ebay schon um lächerliche 90 euronen
12v 18AH damit liegst du ganz bestimmt auf der sicheren seite und du brauchst net 3 batterien einbauen .... is doch blöd so viel gewicht mitzuschleppen... da kommt es auf die 30 euronen auch nich an finde ich...
1x Akku automatiklader

und festplatte/usb.. je nach dem... wirst du aber sicher auch nicht ausnutzen da du zb hotspot mit nem handy machn kannst und dann über youtube am raspi hören kannst... oder sonst airplay..


Bitte das nächste mal Thread komplett verfolgen!

Du hast gesehen das der tft für Raspberry PI PCs ist?
Wobei dieser durch nen Tablet ersetzt wurde!
Ganz einfach aus dem Grund, damit jeder zu jeder Zeit die Musik bedienen kann, die auf der integrieten HDD liegt! Logisch reicht der RB PI aus, wenn du 90€ für nen normalen TFT lächerlich findest, steht diesem wohl nichts im wege: 7" Tablet
Nicht jeder hat ein Smartphone, bzw meldet dieses extra dafür an!

Ich weiß nicht, ob ich ohne Sub genug Bass habe um 20 Mann beschallen zu können...
Darum wollte ich nun auf 2.1 umschwenken...
2.0 wäre mir natürlich lieber!!!
Muss ich mal mit beiden Chassie´s BG20 un Beyma 8AG/N durchsimulieren, sobald ich das kann!

Ich will 3xBatterien verbauen, weil ich die sowieso rumliegen hab, wäre extra Geldverschwendungen noch einen zu kaufen!

Nope Youtube wird normalerweise nicht gehört (Verbindung meistens mehr als Miserabel)
Jo un wenn der mit dem zuständigen Handy plötzlich aufspringt un wegläuft is wieder Stille...
Die komplette Musiksammlung kriegst du auf kein Smartphone, darum ebenfalls die intergrierte HDD
Durex
Stammgast
#26 erstellt: 23. Jul 2013, 19:19

Flenor_Eldar (Beitrag #25) schrieb:

Durex (Beitrag #24) schrieb:
also dein tft wird nich passen! kein controller board dabei.. kauf dir eines von chinatobby auf ebay... sind preisleistungsmäßig meiner meinung nach die besten...

wozu ein tablet? wenn du doch den raspberry pi doch schon hast kannst du das ganz geschmeidig über airplay machen? das ist in meinen augen nur geldverschwendung... dann kannste ja gleich nur nen tablet verbauen

ZITAT:
Was habe ich vor:
Ich möchte eine Musikbox für Festivals bauen. Sie sollte ordentlich Laut und auch nicht Bassarm sein...
Da überwiegend Rock, Metal abgespielt wird is kein Megabass von nöten!
Da sie mit dem Auto leicht transportabel sein soll, dachte ich an folgende Maße: 100x50x40cm
Also 200.000cm³ = 200l Volumen!!!
Da im normalfall ein Generator zur verfügung steht, ist ein Betrieb via Batterie nicht unbedingt ein muss, wäre aber nett doch mal über Batteriebetrieb gehen zu können, wenn der Stromverbrauch am ende nicht zu hoch wird!


also lass doch einfach den sub weg....


ich an deiner stelle würde mir folgendes kaufen:


1xRaspi
2x Bg 20
1x verstärker von sure 2x50W
1x StepUp auf 20V+
7" oder 10" von ebay schon um lächerliche 90 euronen
12v 18AH damit liegst du ganz bestimmt auf der sicheren seite und du brauchst net 3 batterien einbauen .... is doch blöd so viel gewicht mitzuschleppen... da kommt es auf die 30 euronen auch nich an finde ich...
1x Akku automatiklader

und festplatte/usb.. je nach dem... wirst du aber sicher auch nicht ausnutzen da du zb hotspot mit nem handy machn kannst und dann über youtube am raspi hören kannst... oder sonst airplay..


Bitte das nächste mal Thread komplett verfolgen!

Du hast gesehen das der tft für Raspberry PI PCs ist?
Wobei dieser durch nen Tablet ersetzt wurde!
Ganz einfach aus dem Grund, damit jeder zu jeder Zeit die Musik bedienen kann, die auf der integrieten HDD liegt! Logisch reicht der RB PI aus, wenn du 90€ für nen normalen TFT lächerlich findest, steht diesem wohl nichts im wege: 7" Tablet
Nicht jeder hat ein Smartphone, bzw meldet dieses extra dafür an!

Ich weiß nicht, ob ich ohne Sub genug Bass habe um 20 Mann beschallen zu können...
Darum wollte ich nun auf 2.1 umschwenken...
2.0 wäre mir natürlich lieber!!!
Muss ich mal mit beiden Chassie´s BG20 un Beyma 8AG/N durchsimulieren, sobald ich das kann!

Ich will 3xBatterien verbauen, weil ich die sowieso rumliegen hab, wäre extra Geldverschwendungen noch einen zu kaufen!

Nope Youtube wird normalerweise nicht gehört (Verbindung meistens mehr als Miserabel)
Jo un wenn der mit dem zuständigen Handy plötzlich aufspringt un wegläuft is wieder Stille...
Die komplette Musiksammlung kriegst du auf kein Smartphone, darum ebenfalls die intergrierte HDD



Oke das hab ich überlesen sry, aber smartphone hat doch schon jedermann... und hotspot kann sogar mein 2 jahre altes LG......
da ich von deinem 1sten post ausgegangen bin dachte ich mir nur das halt 1 akku wesentlich leichter ist als 3 stück, darum auch die 30 euro.. außerdem sprachst du von :

Budget is vorerst mal zweitrangig solange es im 3 Stelligen Bereicht bleibt!

also denke ich mir auch das du es so leicht/kompakt wie möglich haben willst...

das mit dem tab ist keine schlechte alternative nur meist bei dem preis nen tab zu kaufen ist nicht das gelbe vom ei ich glaube das wissen wir hier alle...

Und Vor Allem finde ich den hingucker effekt einfach geil wenn im hintergrund ein musikvideo läuft besser wobei dein ausgewählt tab schon nach 3STd schlapp macht im videomodus ohne netzbetrieb...

hoffe du bist mir nich böse... nur wenn ich merke oke geld is nich so wichtig dann schlage ich das vor was ich machn würde =)


LG
Flenor_Eldar
Stammgast
#27 erstellt: 23. Jul 2013, 19:34

Durex (Beitrag #26) schrieb:


Oke das hab ich überlesen sry, aber smartphone hat doch schon jedermann... und hotspot kann sogar mein 2 jahre altes LG......
da ich von deinem 1sten post ausgegangen bin dachte ich mir nur das halt 1 akku wesentlich leichter ist als 3 stück, darum auch die 30 euro.. außerdem sprachst du von :

Budget is vorerst mal zweitrangig solange es im 3 Stelligen Bereicht bleibt!

also denke ich mir auch das du es so leicht/kompakt wie möglich haben willst...

das mit dem tab ist keine schlechte alternative nur meist bei dem preis nen tab zu kaufen ist nicht das gelbe vom ei ich glaube das wissen wir hier alle...

Und Vor Allem finde ich den hingucker effekt einfach geil wenn im hintergrund ein musikvideo läuft besser wobei dein ausgewählt tab schon nach 3STd schlapp macht im videomodus ohne netzbetrieb...

hoffe du bist mir nich böse... nur wenn ich merke oke geld is nich so wichtig dann schlage ich das vor was ich machn würde =)


LG


Sekundär Mobil beschreibt, das die Mobiltität also Gewicht und Größe zweitrangig sind, aber schon den genannten Speck erfüllen sollten... Also was die Maße angeht... Obs nun 10,15 oder auch 20kg wiegt ist egal!

Nope, smartphone hat nicht jeder!

Hätteste den Thread komplett gelesen, wüsstest du das die Akku´s schon vorhanden sind!

Aufm Festival juuuuuuuuckt des niiiiiiiiiiiiiiemanden was auf nem 10" Monitor passiert!!!!
Da müssteste 50" aufstellen... *lach*

Allein für ne Musikauswahl wird en Tablet mit Multitouch, 1,6Ghz CPU un 1GB Ram doch wohl mehr als ausreichen!!!!

Jupp aber deine Lösung finde ich bei gleichem Preis nich besser wie meine^^
Un zusätzlich Smartphoneakku belasten wäre genau so blödsinnig, die Dinger muss man so schon jeden tag laden -,-


[Beitrag von Flenor_Eldar am 23. Jul 2013, 19:35 bearbeitet]
aKeshaKe
Inventar
#28 erstellt: 23. Jul 2013, 19:49
Schon deine Gedanken wegen Sub gemacht ?
Mit den Beymas wirst du allerhöchstens durch KU (Kontrollierte Undichtigkeit) in kleineren Gehäusen was erreichen können... ob man das simulieren kann weiss ich nicht, ich habe nur die "einfachen" Sachen von den Simulator-Programmen benutzt.

Hast du die Beymas bereits ?
Ansonsten gibt es noch dieses Projekt..
Eine mobile Lösung von den schwarzen Schafen

http://www.hifi-foru...m_id=118&thread=2490

Leider hat der Threadersteller seitdem nichts mehr gepostet, ich fand es ziemlich interessant.

Hier ein Thread zu den Schafen allgemein:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-267-19.html

Sind zwar nur 88dB Wirkungsgrad, aber wenn du genug Power hast sollten die ihre 103 Dezibel bei 32 Watt erreichen.
Hast dabei dann noch angenehmen Sound im Vergleich zu Breitbändern.


Nur so als alternative Zwischenlösung ^^
Durex
Stammgast
#29 erstellt: 23. Jul 2013, 19:55
oke dann lösch ich meine vorschläge sry für die einträge =)
Flenor_Eldar
Stammgast
#30 erstellt: 23. Jul 2013, 20:08

aKeshaKe (Beitrag #28) schrieb:
Schon deine Gedanken wegen Sub gemacht ?
Mit den Beymas wirst du allerhöchstens durch KU (Kontrollierte Undichtigkeit) in kleineren Gehäusen was erreichen können... ob man das simulieren kann weiss ich nicht, ich habe nur die "einfachen" Sachen von den Simulator-Programmen benutzt.

Hast du die Beymas bereits ?
Ansonsten gibt es noch dieses Projekt..
Eine mobile Lösung von den schwarzen Schafen

http://www.hifi-foru...m_id=118&thread=2490

Leider hat der Threadersteller seitdem nichts mehr gepostet, ich fand es ziemlich interessant.

Hier ein Thread zu den Schafen allgemein:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-267-19.html

Sind zwar nur 88dB Wirkungsgrad, aber wenn du genug Power hast sollten die ihre 103 Dezibel bei 32 Watt erreichen.
Hast dabei dann noch angenehmen Sound im Vergleich zu Breitbändern.


Nur so als alternative Zwischenlösung ^^


Vorhanden sind nur Ideen im Kopf!!!
Najo wie im Startpost gesagt, kann der Bau erst nächstes Jahr beginnen...
Somit wird die anschaffung auch erst kurz davor statt finden!

Danke mal, gut en bisschen mehr Pegel Sollte schon sein!

Ich habe noch nie Simuliert



oke dann lösch ich meine vorschläge sry für die einträge =)

Auch dir Danke ich, so ganz unsinn wars au nich
Durex
Stammgast
#31 erstellt: 23. Jul 2013, 20:18
hehe du hasts mir jetz angetan mit dem billig tab

sag mir was für eines du nehmen wirst werde mir auch eines kaufen und es mal austesten.... dachte aber eher an dieses hier :

http://www.amazon.de...s=tablet+android+4.0

oder :

http://www.amazon.de...s=tablet+android+4.0

Flenor_Eldar
Stammgast
#32 erstellt: 23. Jul 2013, 21:43
Also die 20€ aufpreis für den Dualcore lohnen sich auf jeden fall...

Aber dieses 2 in 1 Gerät, naja sieht dagegen en bissel spartanisch uns nich so gut aus^^

Würde wohl das erstere von dir nehmen
Durex
Stammgast
#33 erstellt: 23. Jul 2013, 22:01
http://www.amazon.de...s=tablet+android+4.0


ja auch noch 4gb mehr speicher und 512mb ram mehr ...


[Beitrag von Durex am 23. Jul 2013, 22:01 bearbeitet]
rechtsstehtdertext
Inventar
#34 erstellt: 23. Jul 2013, 23:30
Wollt ihr billige und gute Tabs dann bestellt welche aus China. Gibt da einen ganz netten Shop.

Ihr bekommt für 100€ schon Quadcores mit Mali 400 und Jelly Bean.
Durex
Stammgast
#35 erstellt: 24. Jul 2013, 08:28
weiß nich so recht, alleine schon wegen kundensuport, sonst post mal nen link wenns geht....
rechtsstehtdertext
Inventar
#36 erstellt: 24. Jul 2013, 10:21
Der ist auch nicht schlechter als der in DE.
Durex
Stammgast
#37 erstellt: 24. Jul 2013, 10:45
Schick mir bitte nen link, finde keinen quadcore mit 1gb ram und ner auflösung über 1024x600 für unter 100 euro
Durex
Stammgast
#38 erstellt: 24. Jul 2013, 12:58
zykooo
Inventar
#39 erstellt: 24. Jul 2013, 15:29
https://www.meinpake...1_Pteaser&ref=394042

Gutscheincode: “OHA1LENOVOTAB7″
Durex
Stammgast
#40 erstellt: 24. Jul 2013, 16:51
danke denke ich werde mir das lenovo kaufen,wobei ich dachte das ein quadcore besser sei
zykooo
Inventar
#41 erstellt: 24. Jul 2013, 17:04
Bei Lenovo kann man wohl qualitativ was anderes erwarten. Bei u100€ finde ich das aktuell das spannendste Angebot.
Die die du gepostet hast, sind doch auch Dualcore?
Mal davon ab, wozu brauchst du einen Quadcore im Tablet? Angry Birds? Temple Run?
Durex
Stammgast
#42 erstellt: 24. Jul 2013, 17:37
xD

oke du hast mich überzeugt danke =)
Flenor_Eldar
Stammgast
#43 erstellt: 24. Jul 2013, 17:45
Ok das Lenovo sieht wirklich am Lohnenswertesten aus!

Hat noch jemand ideen zur Unterbringung der ganzen Hardware...
Einbauschlae, Blende ect.?


[Beitrag von Flenor_Eldar am 24. Jul 2013, 17:45 bearbeitet]
Durex
Stammgast
#44 erstellt: 24. Jul 2013, 17:48
mist!!!

Auf MeinPaket.de bestellte Ware wird nur innerhalb Deutschlands ausgeliefert.

bin ösi -.-
Flenor_Eldar
Stammgast
#45 erstellt: 24. Jul 2013, 20:11
Soo diesmal gehts um die Simulation!
Habe mich nun mit WinISD mal en bisschen beschäfftigt...
Gibt der Reiter "Gain" den Basswert an, wenn ja wie werte ich diesen aus?
Wenn nein, wie werte ich dann den Bass aus?
Es ist ja so, das WinISD mit dem EBP Wert, ein Gehäuse empfhielt... Oder?
Bei mir steht da immer "closed" egal ob BG20 oder Beyma
(Je höher der EBP Wert somit eher Bassreflex, je kleiner eher geschlossenes Gehäuse?)


[Beitrag von Flenor_Eldar am 24. Jul 2013, 20:12 bearbeitet]
rechtsstehtdertext
Inventar
#46 erstellt: 24. Jul 2013, 20:40
Das Gehäuse wird anhand der TSP berechnet, diese "Empfehlungen" bitte einfach ignorieren,
da kommt in 50% aller Fälle nur Bockmist raus.

Den Bass "wertest" du Anhand des Frequenzgangs aus. Desto tiefer der bei angemessener Lautstärke (nix unter -5dB) geht desto lauter ist der Bass.
Flenor_Eldar
Stammgast
#47 erstellt: 24. Jul 2013, 20:45
Ok also stimmt der Reiter "Gain" und dann schauen wie sich die Kurve bis -5dB verhält...
Also egal was ich tue unter 0 komm ich eign nich^^
rechtsstehtdertext
Inventar
#48 erstellt: 24. Jul 2013, 23:55
Gain? Nie gelesen in WinIsd.

Achja achte bei BR Gehäusen auch etwas auf die Gruppenlaufzeit.
Flenor_Eldar
Stammgast
#49 erstellt: 25. Jul 2013, 16:17
WinISD BG20

Die Reiter "Gain" "Phase plot" "SPL" "Group delay"(=Gruppenlaufzeit?)
Was soll ich an der Gruppenlaufzeit beachten?
Joaa egal wieviele "Vents" ich da auswähle bzw. egal wie groß der Durchmesser ist,
die Kurve verändert sich überhaupt nicht -,-


[Beitrag von Flenor_Eldar am 25. Jul 2013, 16:18 bearbeitet]
rechtsstehtdertext
Inventar
#50 erstellt: 25. Jul 2013, 16:35
Lad dir am besten mal WinISD pro runter. Da hast du mehr möglichkeiten.

Das Problem ist halt das du durch das ändern der Anzahl, des Durchmessers oder der Form nichts änderst.
Das programm denkt sich dann
"Öööaaak der User will einen anderen Port, dann berechne ich eben die neue Länge um den Frrequenzgang beizubehalten"

Die Gruppenlaufzeit sollte so gering wie möglich sein.
Bei SPL kannst du dir die Lautstärke bei einer bestimmten leistung in einer von dir festgelegten Entfernung festlegen.


[Beitrag von rechtsstehtdertext am 25. Jul 2013, 16:36 bearbeitet]
Flenor_Eldar
Stammgast
#51 erstellt: 28. Jul 2013, 16:51

rechtsstehtdertext (Beitrag #50) schrieb:
Lad dir am besten mal WinISD pro runter. Da hast du mehr möglichkeiten.

Das Problem ist halt das du durch das ändern der Anzahl, des Durchmessers oder der Form nichts änderst.
Das programm denkt sich dann
"Öööaaak der User will einen anderen Port, dann berechne ich eben die neue Länge um den Frrequenzgang beizubehalten"

Die Gruppenlaufzeit sollte so gering wie möglich sein.
Bei SPL kannst du dir die Lautstärke bei einer bestimmten leistung in einer von dir festgelegten Entfernung festlegen.

Stellt sich nur die Frage, wie ich dann Simulieren kann, wie groß/lang das Bassreflexloch sein soll?
Wo steht die Gruppenlaufzeit in der Pro version?

Was soll ich als alignment angeben? Wenn ich da einfach auf weiterklicke habe ich später bei der eigentlichen Simulation keine Tunning Frequenz somit keine Basskurve...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mobiler Lautsprecher + Raspberry Pi
TeKo am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 16.06.2013  –  7 Beiträge
Raspberry Pi Integration
kingkult am 15.10.2012  –  Letzte Antwort am 09.07.2013  –  76 Beiträge
SUCHE Bauplan für eine kleine Soundbox am Raspberry
Stephan_Henze am 20.03.2017  –  Letzte Antwort am 21.03.2017  –  4 Beiträge
Offizieller Raspberry Pi- Support Thread
racer_j am 16.03.2013  –  Letzte Antwort am 17.03.2013  –  5 Beiträge
Musikbox mit MP3 Radio oder Raspberry Pi
x-square am 09.08.2013  –  Letzte Antwort am 09.08.2013  –  2 Beiträge
mobile Soundbox - letzte Tipps
HeyLutz am 23.12.2010  –  Letzte Antwort am 23.02.2011  –  16 Beiträge
küchenradio Selbstbau mit Raspberry Pi und ta2024 Verstärker als Monobox
michi488 am 07.01.2016  –  Letzte Antwort am 17.01.2016  –  14 Beiträge
"Ractor" Mobile Soundbox im Eigenbau
TheWinhost am 09.07.2014  –  Letzte Antwort am 10.07.2014  –  17 Beiträge
Baggersee Soundbox
Integrator am 29.03.2013  –  Letzte Antwort am 02.04.2013  –  8 Beiträge
Soundbox DIY
-Tim1997- am 30.05.2017  –  Letzte Antwort am 30.05.2017  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189

Hersteller in diesem Thread Widget schließen