95´Honda Civic Doorboards halb fertig

+A -A
Autor
Beitrag
c1performance
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 26. Dez 2009, 00:19
Hallo Leute!
Bin Rene und 22 Jahre jung.Wollte mich hier mal vorstellen,in der Hoffnung,das einem in diesem Forum mal wirklich weiter geholfen wird. Aktuell habe ich meinen Traumwagen,einen ´95er Honda Civic HB der sich langsam zum reinen Car&Hifi Projekt entwickelt. Hab aktuell verbaut:
HU:Alpine IVX-M706 mit CDA-5755
FS: Pioneer HT (Alpine unterwegs) Audio System MXC165 als MT über Signat 3way X-Over
FS Amp: Alpine MRP-T130(wird jan.eingebaut)
Sub: Noch Crunch GTR400 im 120L Ported SPL @46hz
Sub Amp: seit 23.12 ESX Signum SE 4120
Im moment ist das alles noch Provisorisch,aber erfüllt seinen Zweck.Noch ist er eh nicht Zugelassen Die Türen sind gedämmt worden,b-c säule folgt noch.
Anstehende umbauten: Spannungsanzeige Digital,Power Cap,neue Verkabelung,neues FS,neuer Sub. Hat einer schon erfahrungen mit den RE Audio 12"er gemacht?Würde so einen gern mal einbauen. Mein Ziel mit dem Aktuellen Setup ist die 125 evtl auch 130db zu knacken. Leistung sollte ausreichen denke ich.Was meint ihr?Und gleich noch ein kleines Problem: Meine Pegel FB tuts irgendwie nicht. Egal wie ich drehe,es ändert sich nichts.
Hier noch ein Video beim ersten Test der Kiste.Es ist die erste Kiste die ich je gebaut habe,also bitte nicht zerreißen Hier noch zu sehen mit der Alpine MRP-T130
http://www.youtube.com/watch?v=vSjyMZaU79A











[Beitrag von c1performance am 26. Dez 2009, 04:59 bearbeitet]
Likos1984
Inventar
#2 erstellt: 26. Dez 2009, 12:50
130db zu knacken sollte sehr locker sein. Und das ist nicht mal wirklich viel!

Wenn deine Pegelfernbedienung nicht funzt,dann liegt es einfach daran das du sie wahrscheinlich am Amp nicht aktiviert hast! Irgendwo muss ein Schalter sein! Falls keiner vorhanden ist,würde ich an deiner Stelle richtig einpegeln.

Was deine Komponenten angeht,sieht es meiner Meinung nach zusammengewürfelt aus ohne wirkliches Konzept.

Bevor du dir etwas kaufst,ist es IMMER ratsam vorher probe zu hören. Der RE Audio geht gut ab,will aber auch etwas Leistung sehen.
Am besten fährst du zu nem Händler der ihn da hat,und haust den mal kurz rein und machst nen kleinen Soundcheck
c1performance
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 26. Dez 2009, 13:32
Die anlage wird grad neu gemacht. Hatte vorher den Beweis angetreten,das es mit 200 Euro auch sauber Klingen und dennoch Druckvoll sein kann. Davon geblieben sind momentan der Sub und das FS. Die werden jetzt getauscht. Und einen schalter gibts leider nicht.
Was den Fachhändler angeht,nur Car Akustik. Der nächste wäre in Hannover.
Und konzeptlos war es ja.Nun hab ich halt nen ziemlich gutes Radio mit LZk etc. und ne Gute Endstufe.Ziel ist halt klang und druck zu vereinbaren. Und ich denke mit der ESX bin ich schon gut dabei. Zukommen soll noch eine 2Ch von ESX fürs FS


[Beitrag von c1performance am 26. Dez 2009, 13:40 bearbeitet]
Likos1984
Inventar
#4 erstellt: 26. Dez 2009, 13:37
naja,dann ruf vorher an,frag ob er zeit hat an nem tag,und hör dir ein paar subs an. ist definitiv billiger als einmal nen woofer zu kaufen der einem im nachhinein net gefällt.

kannst ja auch gleich am telefon fragen was alles an subs vorhanden ist. dann lohnt sich auch die fahrt
c1performance
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 26. Dez 2009, 13:42
Also was ich suche,ist z.zt nen 100euro Sub der Tief runter geht.Der Crunch naja.Schrott.Muss ich wohl nichts zu sagen.
mr.booom
Inventar
#6 erstellt: 26. Dez 2009, 14:03

c1performance schrieb:
Und gleich noch ein kleines Problem: Meine Pegel FB tuts irgendwie nicht. Egal wie ich drehe,es ändert sich nichts.

Siehe BDA Die funktioniert nur wenn die Endstufe auf LP/BP steht und Du dort auch den Boost aufgedreht hast, die Fernbedienung regelt i.d.R. nur in dem Bereich den Du an der Endstufe vorgibst.


[Beitrag von mr.booom am 26. Dez 2009, 14:04 bearbeitet]
c1performance
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 26. Dez 2009, 14:07
Bd hab ich 2mal durch, LP ist drin. Wusste nur nicht,das ich den Boost dementsprechend am Amp voll aufdrehen muss.Macht aber irgendwie sinn Verdammt Dann werd ich das mal später testen .Danke mr.booom
Gnubeatz
Inventar
#8 erstellt: 03. Jan 2010, 14:57
Hi Rene!

Willkommen im Forum!
In der nähe von Hannover gibt es noch Streetsound Design.
Alternativ könntest du auch nach Celle zum Frank Miketta fahren,
meiner Meinung nach ein sehrst empfehlenswerter Fachhändler.

Je nachdem wie tief dein Sub können muss, kannst du dir einen Eminence Kappalite 3015LF einbauen.
Kostet zwar 140€ und braucht auch seine ~130L Gehäusevolumen,
geht dafür dann aber auch noch n bissl unter 30Hz und das mit Wirkungsgrad.

Gruß Fabian!

P.S: Am 16.1. ist in Rahden das Mr. Woofa Treffen,
da kann man sich immer viele verschiedene Anlagen anhören und mit netten Leuten quatschen.
c1performance
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 03. Jan 2010, 15:45
Hey Fabian
mit StreetSound Design hab ich schon gesprochen.Mit Lambdatec ebenfalls. Bei letzterem warte ich auf den Rückruf für die Terminbestätigung zum Termlab Treff.
Mein aktuelles Gehäuse ist schon bei 120l also sollte das vorerst der Maßstab sein.
In Rahden hab ich mal Gewohnt Mal sehen ob ich das dahin schaffe. Ist ne DB Messung auch drin?
Ach ja- Pegel FB läuft- die geht nur auf Ch 3+4, was so nicht in der BDA steht
Gnubeatz
Inventar
#10 erstellt: 05. Jan 2010, 18:07
Hi Rene!


c1performance schrieb:
Mein aktuelles Gehäuse ist schon bei 120l also sollte das vorerst der Maßstab sein.

In Rahden hab ich mal Gewohnt Mal sehen ob ich das dahin schaffe. Ist ne DB Messung auch drin?


Naja, dann sind die paar Liter mehr ja auch nicht schlimm.

dB-Messung geht glaube ich auch,
ich meine jemand wollte ein Termlab mitbringen.

Gruß Fabian!


[Beitrag von Gnubeatz am 05. Jan 2010, 18:08 bearbeitet]
c1performance
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 05. Jan 2010, 18:47
Oh man das wär geil. Wenn ich endlich wüsste,was ich drücke. werd mir vorher woll noch paar tips einholen müssen.Ist dann das erste mal für mich Aber so wie es aussieht,werd ich da sein
c1performance
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 08. Jan 2010, 20:44
Sodale. Hat sich bisschen was getan. Mittlerweile hab ich neue Alpine HT auf dem A-Brett, meine Digi Voltanzeige ist drin,mein Amp liegt nun in der Reserverad Mulde.Jetzt noch den Prozessor rein und soweit erst mal alles Ok.Am WE wird weiter gedämmt,wenn das Material morgen schon ankommt. Dann gibts auch mal neue Bilder
Ansonsten bin ich erstmal Zufrieden(aus Geldmangel ) Mit dem aktuellen Sub. Getauscht wird er dennoch
c1performance
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 20. Jan 2010, 01:52
Soooo. Heut ist der Alphasonik gekommen.Und bislang hat sich auch noch bisschen was getan.Die Seitenteile samt Kofferraum und C-Säule sind schon teils fertig mit K Flex gedämmt.Endstufe liegt in der Mulde.Hier mal paar bilder für euch. Ist allerdings noch nicht fertig,da der rest der Innenaustattung noch fehlt und ich demnach noch nicht fertig legen konnte.







[Beitrag von c1performance am 20. Jan 2010, 01:53 bearbeitet]
c1performance
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 22. Jan 2010, 06:12
Wenn´s denn keinen Interessiert,Bitte Schließen!
muthchen
Inventar
#15 erstellt: 22. Jan 2010, 09:37
das liegt einfach daran das man vom einbau ansich noch nich sooo viel sieht, hier im forum sin wir alle nen bissl "bilder-geil", frei nach dem motto, BILDER SAGEN MEHR ALS 1000 WORTE

also keine gedanken machen immerschön weiter bilder posten und dann kommen auch die kommentare!

grüße!
c1performance
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 22. Jan 2010, 10:41
Ok.Ihr wollt bilder? Ich guck mal was ich von anfang an finden kann und stell sie heut vormittag rein.
c1performance
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 22. Jan 2010, 11:25
So.Hier gibts jetzt paar frühe Bilder des Einbaus.
Ein wenig durcheinander das ganze,aber es wird wohl gehen.










Cruiser1985
Inventar
#18 erstellt: 23. Jan 2010, 22:05
Bin mal gespannt wie der alpha so läuft.
c1performance
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 24. Jan 2010, 21:02
Also bis jetzt kann ich den PSW 412 nur empfehlen. Angegeben ist er mit 500rms,aktuell kriegt jede spule von mir 400rms Natürlich ist er noch nicht eingespielt.Aber selbst jetzt mit der pegelFB auf 0, das Radio vielleicht auf der hälfte, lässt er meinen Heckwischer tanzen.Klanglich fügt er sich auch super ins FS ein.Egal ob Brutales Death Metal Geblaste alla Marduk, Sau Tiefe Punches von Tech N9ne, Saubere Stimmen von Tarja-Es ist ganz egal womit ich den CD Player füttere,der PSW spielt astrein mit. Wie er sich verhält,wenn er erst mal eingespielt ist,kann ich mir noch nicht vorstellen,aber es drüfte echt geil werden.
Die Verarbeitung vom Chassis hätt an ein paar stellen sicher besser sein können,aber bei dem Preis und der Vorstellung absolut zu Empfehlen.
Cruiser1985
Inventar
#20 erstellt: 26. Jan 2010, 13:53
Das hört sich doch gut an.
aber für den Preis sind kleine schwächen in der Verarbeitung akzeptabel.
c1performance
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 26. Jan 2010, 17:09
Ja,mit den paar schwächen kann ich leben,sieht doch eh keiner
Cruiser1985
Inventar
#22 erstellt: 26. Jan 2010, 18:16
Denke ich auch. Hast den in seinem alten Gehäuse spielen lassen?
c1performance
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 26. Jan 2010, 19:36
Der läuft grade in meiner ersten Kiste ja. Ich werde jetzt im Feb. warscheinlich mal mit wechsel Ports Spielen,zum testen mit dem RF 15"er Den lass ich dann mal zum drücken im Omega laufen. Wenn das was wird,kriegt der PSW auch nen Wechselport,evt auch noch ein paar liter mehr
Cruiser1985
Inventar
#24 erstellt: 26. Jan 2010, 20:17
Da bin ich ja mal gespannt.
mal schauen was bei rum kommt.
c1performance
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 13. Feb 2010, 18:34
Mal was Neues.
Die Audison ist nun drin .Allerdings konnte ich sie nur 5min Testen Aber das was sich in der Kurzen Zeit gezeigt hat,war astrein. Jetzt fehlt nur noch das neue FS.
Ausserdem habe ich Gestern noch mal komplett neues LSP kabel verlegt,bei -4grad nicht sehr lustig. Die kabel in der Mulde werden eh noch mal neu gemacht,aber hauptsache die Stufe ist nun drin.

`christian´
Inventar
#26 erstellt: 15. Feb 2010, 22:24
Ich Pin das grad mal

Bislang gute ansätze, ich bin gespannt ob das mit dem FS reibungslos klappt


[Beitrag von `christian´ am 15. Feb 2010, 22:43 bearbeitet]
c1performance
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 15. Feb 2010, 22:55
Gute Ansätze
Hoffe mal das wird klappen.Naja bislang hat alles meine erwartungen übertroffen,und nicht nur meine hehe
Hab schon son paar leute aus dem auto gejagt,weils denen zu heftig wurde und das wo der Sub grade mal auf 45% lief
Allerdings beeindruckt die auch klang technisch.


[Beitrag von c1performance am 15. Feb 2010, 22:55 bearbeitet]
`christian´
Inventar
#28 erstellt: 15. Feb 2010, 22:58
Ich sag ja, gute Ansätze!

Wenn das Endergebnis begeistert waren alle ansätze Gut!!

wollt nicht immer den gleichen Kommentar geben

Bin gespannt wie´s weiter geht
c1performance
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 15. Feb 2010, 22:59
Habs ja auch Positiv vernommen
Jetzt kommt eben noch der Cap,das FS samt sauberen dobo. Dann bin ich soweit tatsächlich schon fertig
c1performance
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 22. Feb 2010, 14:02
So.Mal wieder bisschen was neues hier. Habe meine ESX sowie den Alphasonik verkauft.
Im moment habe ich meinen Home Sub Rockford Fosgate RFP3415 im auto,er spielt in einem BR mit netto ca 50l. Eine übergangsstufe habe ich evtl schon gefunden,eine neues FS von MB Quart ist bestellt.
Desweiteren Baue ich grade an meinen , naja , nennen wir es mal Doorboards Habs noch nie gemacht und der Civic ist in dem fall echt nicht Einbau freundlich. Hoffe das es trotzdem Klappt.Problem ist,ich möchte keine ausladenden Boards,sowie groß GFK nutzen.Daher habe ich mich entschieden,die OEM Gitter abzumachen und passende Einsätze zu bauen. Bislang siehts gut aus,die TVK muss noch ein wenig angepasst werden,aber dann wirds was hoffe ich hehe
Hier mal die erste Passprobe
Gnubeatz
Inventar
#31 erstellt: 22. Feb 2010, 14:13
Hi!

Das auf den Bildern ist MDF so wie es aussieht.
Das würde ich nicht nutzen, das zieht Feuchtigkeit.
Lieber MPX nutzen und versiegeln.

Gruß Fabian!
c1performance
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 22. Feb 2010, 14:15
Ja,es ist 16er MDF. Ich habe jetzt schon beide fertig.Sie werden halt nur noch eingebaut. Da ich Freitag umziehe,muss musik ins auto Später kommt noch nen DoBo mit GG rein
muthchen
Inventar
#33 erstellt: 22. Feb 2010, 16:16
dann die mdf dinger zumindest lackieren aber dann mehrfach, damits zumindest ansatzweise versiegelt is!
c1performance
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 22. Feb 2010, 20:15
Da der wagen bislang eh in einer tiefgarage stand,ich hoffe ich find am neuen ort eine, mach ich mir um feuchtigkeit innen weniger sorgen.Aber es wird ja eh noch behandelt und sollte halt nen Versuch sein.Jetzt seh ich das ich das halbwegs hinkriege,damit steht der weg zu neuen dobo offen,später.
Ach ja,habe mir soeben eine Audison LR435XR gesichert hehe.ICh bin audison geil. Sie wird sich um meine TMT kümmern,die LR 3041 wird dann ausschließlich an die HT gehen.
Womit auch eine frage auftaucht: Da ich vorerst keine separaten MT haben werde,wie mache ich diese kombi am besten?Verbaue ein MB Quart EXP ESA 216 und die HT werden ja wohl über die weiche an die LR3041 gehen. Wie stell ich dann die weiche bei der 435XR ein? Wenn ich die tmt rein als TT laufen lasse,fehlt ja bissl was..
Gnubeatz
Inventar
#35 erstellt: 22. Feb 2010, 21:05

c1performance schrieb:
Da der wagen bislang eh in einer tiefgarage stand,ich hoffe ich find am neuen ort eine, mach ich mir um feuchtigkeit innen weniger sorgen.


Naja, du fährst das Auto ja auch oder ?


c1performance schrieb:
Wie stell ich dann die weiche bei der 435XR ein? Wenn ich die tmt rein als TT laufen lasse,fehlt ja bissl was..


Eine Möglichkeit wäre Bi-Amping.
Da weiß ich aber nicht ob das bei deiner Weiche geht.
Ansonsten über die Stufen trennen.
Aber da habe ich mit Google nix zu den Trennfrequenzen gefunden.


c1performance schrieb:
ich hoffe ich find am neuen ort eine


Wo geht es denn hin ?

Gruß Fabian!
c1performance
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 22. Feb 2010, 22:10
Gefahren wird meine kleine ja Aber eher weniger bei regen.
Ob Bi Amping geht,kann ich nicht sagen.Kriege die ganzen sachen ja erst noch.Heute erst geordert.Naja,ich denke da werd ich schon was finden.Vollaktiv ist schon bissel schwerer merke ich grade
Geht nach Lüneburg
Cruiser1985
Inventar
#37 erstellt: 22. Feb 2010, 22:36
Kriegst vollaktiv schon hin. Wenn ich meinen Kram drin hab probieren wir mal ordentlich.
c1performance
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 22. Feb 2010, 22:46
Jau.Bringste noch 2 extra Batterien mit
Das wird nen laaanger tag mit demos hehe...
Cruiser1985
Inventar
#39 erstellt: 22. Feb 2010, 22:59
Die Batterien für dich wa? mal gucken wie lange meine durchhalten.
wird bestimmt gut. Hoffe das der Einbau bei mir sich nicht so ewig hinzieht.
`christian´
Inventar
#40 erstellt: 23. Feb 2010, 00:18

Gnubeatz schrieb:
Hi!

Das auf den Bildern ist MDF so wie es aussieht.
Das würde ich nicht nutzen, das zieht Feuchtigkeit.
Lieber MPX nutzen und versiegeln.

Gruß Fabian!

Polyesterharz wirkt wunder Stirnseitig vielecht 2-3mal auftragen (sollte im zuge vieler bauarbeiten machbar sein) und dann ists sicher versiegelt genug

Aber Es müssen beide Holzarten behandelt werden.
c1performance
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 23. Feb 2010, 22:01
Sooo.Also was ich wie versiegel,weiß ich noch nicht. Die Hauptsache ist,dei Türpappe ist so gut wie passend,DoBo rechts sitzt,wurde abgedichtet und wartet jetzt darauf,das es wärmer wird,um mit gfk spachtel bearbeitet zu werden. Habe mir natürlich auch den ersten Soundcheck nicht nehmen lassen. Leider waren es nur ein Audio System MXC165 an meiner Audison LR3401. Trotzdem,hat es gereicht,den wagen in wohlige Vibrationen zu versetzen
Was da aus dieser kleinen Stufe und den verkackten AS tmt raus kommt,war schon beeindruckend. Die teile gehen ordentlich tief,so dass man im ersten moment sagen kann,sub-nein danke.Dennoch wird mein Rockford 15" sich auf die neue Audison freuen hehe

`christian´
Inventar
#42 erstellt: 24. Feb 2010, 20:19

. Die teile gehen ordentlich tief,so dass man im ersten moment sagen kann,sub-nein danke

LOL,
bist dir da sicher, dass es wirklich so war?

Ich kenn zwar ein Paar Frontsysteme bei denen ich auch ohne Sub auskommen kann, aber die sind "etwas" anders als deins

Aber schonmal toll, dass du zufrieden bist, Glückwunsch!

PS: Der HT kommt aber noch anders!!?
Pwnzer
Inventar
#43 erstellt: 24. Feb 2010, 20:50
Mahlzeit

Sagmal, täuscht das, oder hast du da überall statt wirklichem Dämmmaterial wie Bitumen oder Alubutyl nur Reflektionsschluckende Matten verklebt? O_o Sieht aus wie STP SPlen. So kann man Geld auch aus dem Fenster werfen... sowas nutzt man z.b. hinterm TMT um Reflektionen zu vermeiden. Mit Dämmung in Form von versteifen, erschweren und abdichten hat das aber nix zu tun.

Der Woofer und der ganze Aufbau wirkt irgendwie Konzeptfrei und vorallem ziemlich spartanisch gelöst. Was soll man dazu denn groß sagen?

Du hast einen Woofer in einem großen Gehäuse an etwas Leistung, toll!

Sorry, aber da sollte man ganz von vorn anfangen.

MfG
c1performance
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 24. Feb 2010, 23:41
Da ich eh nen neues FS kriege nächste Woche,kommt das vorn anders ja.Werd die HT wohl an die Asäule tun. War vielleicht übertrieben,ohne sub Aber selbst mit dem müll gehts gut nach vorn.
Und PWNZER- Ich spiele grade mit den möglichkeiten herum,da ich allein in 2monate 3mal komplett alles neu gekauft habe. ICh gewöhne mich schnell an Leistung oder Klang.Und im moment bin ich am ausprobieren Also lass mir den spaß.Ist doch scheiß egal wies aussieht,solang die leistung stimmt
`christian´
Inventar
#45 erstellt: 25. Feb 2010, 00:02

oder hast du da überall statt wirklichem Dämmmaterial wie Bitumen oder Alubutyl nur Reflektionsschluckende Matten verklebt? O_o Sieht aus wie STP SPlen

Das hier ist ne gaanz wichtige Frage!

War mir vorher nicht aufgefallen (hielt die Matten für sowas ähnliches wie Exact auch verkauft/hatte)
Aber bei manchen Bildern siehts schon aus wie "Schaumstoff"
c1performance
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 25. Feb 2010, 00:36
Da das ursprungskonzept meins wagens keinerlei hifi vorsah und der wagen schnell werden musste,wars unwichtig.Dann hab ich K-Flex gefunden,was Mercedes bei seinen LKW Kabinen nutzt.Hat thermische sowie akustische vorteile. Scheppern tut bei mir lediglich das schließgestänge an der fahrer seite,das krieg ich einfach mit keinem material ruhig(hab schon alles durch ) Kurzum: Das material kommt auf etwa 1kg auf 1qm fläche in meiner stärke und hat dieselben vorzüge wie Alubutyl,ist halt nur ne ganze ecke leichter.
Jetzt werden wohl wieder einige stimmen laut,das so leicht,das kann nicht gehen.Es geht aber! Es funzt und das mehr als gut.Habs auch nicht erwartet,aber zu dem EK konnt ich nich nein sagen. Wers nicht glaubt,ist gerne eingeladen sich zu überzeugen.
Pwnzer
Inventar
#47 erstellt: 25. Feb 2010, 02:07
Mahlzeit

Wir hatten leider schon eine ganze Menge Leute hier, die behaupteten sie hätten die neuen ultimativen super günstigen Mega Doll Dämmstoffe gefunden, die natürlich genauso gut und besser als ALB und co sind. Ich kann dir aber leider nur sagen, sind sie nicht. Sonst hätte sich schon längst einer wie Didi und co. dran ausprobiert.

Was du da hast macht den optischen Eindruck eines Dämmschaums, der nur zur Lärmminderung wirkt. €dith: Grad informiert, das ist ein ISOLIERUNGSMATERIAL, damit das Fahrerhaus im Stand nicht so auskühlt. An den Eigenschaften, die eine RICHTIGE Dämmung mit RICHTIGEM Dämmmaterial hat, geht das eben weit vorbei. Du dichtest damit nichts ab, du stabilisierst dein Blech nicht, du erschwerst das Blech nicht, blablabla. Sowas nutz ich wie erwähnt als kleines Stück hinterm TMT.

Ansonsten war das von mir auch nicht bös gemeint. Eher als Hinweis, noch schneller auf den richtigen Weg hin zu arbeiten. Du machst das schon und am Ende muss es eh dir gefallen.


c1performance schrieb:
Und PWNZER- Ich spiele grade mit den möglichkeiten herum,da ich allein in 2monate 3mal komplett alles neu gekauft habe.


Ich glaube, dann hättest du gut Geld sparen können, wenn du vorher mal jemanden gefragt hättest.

MfG


[Beitrag von Pwnzer am 25. Feb 2010, 02:12 bearbeitet]
c1performance
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 25. Feb 2010, 12:33
habs ja auch nicht als Angriff verstanden
Und das ich kein neues allheilmittel habe ist mir schon bewusst.Nur muss ich eben ganz klar sagen,das das zeug echt gut ist.Solange du keine 5kw im auto hast,ist das zeug wirklich hilfreich.
Nur wie gesagt,bin halt noch am testen, grade weil der wagen nicht mehr verkauft wird.
Sicher hätt ich Geld sparen können,hab mich auch ausreichend erkundigt.Bin auch nicht neu im Car hifi unterwegs,mach das jetzt irgendwie seit 5jahren.Und die bisherigen einbauten waren alle mit zufrieden.Aber ich probier hal gerne rum.Und glücklicherweise hab ich nicht mit dem schrott wie Magnat o.ä angefangen. Aber ich gewöhne mich halt sehr schnell an die dinge.Jetzt werd ich mal Voll akiv testen,wenns gefällt(was ich hoffe )dann geht s weiter mit mehr bass. Jetzt hab ich grade meinen RFP3415 hinten drin.
c1performance
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 28. Feb 2010, 00:18
Soo.Das MB Quart ist heute gekommen und direkt eingebaut. Klang,ist schon Ordentlich für so ein günstiges compo. Die neue Audison ist auch schon da,wartet noch auf einbau. So wies aussieht,werde ich jetzt mit den beiden Stufen das FS vollaktiv ansteuern. Bin mal gespannt,ob mir das gelingt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anlagenbau im Honda civic
Mr._BaSSe-man am 06.08.2006  –  Letzte Antwort am 07.09.2006  –  24 Beiträge
Honda civic ej9 anlage
civic´er am 08.05.2010  –  Letzte Antwort am 12.07.2010  –  22 Beiträge
meine Anlage im Honda civic
Mr._BaSSe-man am 10.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.02.2007  –  11 Beiträge
Honda Civic Goes Multimedia
Counterfeiter am 04.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.09.2006  –  9 Beiträge
Honda Civic MA8 einbau
Centralin am 20.07.2010  –  Letzte Antwort am 20.08.2010  –  11 Beiträge
Oldschool Honda Civic
DYNABLASTER am 24.09.2012  –  Letzte Antwort am 13.10.2012  –  15 Beiträge
System in Honda Civic EP
osiris2k9 am 12.08.2021  –  Letzte Antwort am 25.08.2021  –  7 Beiträge
Honda Civic EU7; Neu 4-Wege
Bass-Frek am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 20.11.2011  –  45 Beiträge
Honda Civic, Front Vollaktive + 15l Sub
Roland.S am 11.01.2015  –  Letzte Antwort am 27.04.2015  –  17 Beiträge
Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
WoD_Malaria am 29.09.2011  –  Letzte Antwort am 02.10.2011  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2009
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen