Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

[Polo 6n]: Verzweiflung, wie kann das sein?

+A -A
Autor
Beitrag
glückspirat
Stammgast
#1 erstellt: 11. Jan 2010, 00:39
Hi,

vor allem anderen (falls sich jemand wundert): hab diesen Threat jetzt doppelt laufen, eimal Hifi- , einmal Klangfuzziforum weil ich doch so gerne möglichst viel Gesellschaft, Kritik, Tipps- und Hilfestellungsgeber habe, da ich nicht sonderlich viel Erfahreung habe, setze ich auf eure Hilfe:)

So jetzt zum eigentlchen wer mich noch nicht kennt, ich bin der Manuel und komme aus Freigericht, liegt bei Hanau, welches bei Frankfurt liegt. Momentan bin ihc wieder schüler nachdem ich meine Ausbildung zum Mechatroniker abgeschlossen habe. Mein Auto ist ein Polo 6N mit 55PS. En Fürherschein hab ich selbst sowie so erst seit knapp 2,5 Jahren, seit ca. 1,5 bis 2 Jahren versuch ich mich im Car-Hifi bereich. Erste Carhifi versuche kann ich euch sogar auch noch zeigen, hier das Auto:

http://s4.directupload.net/images/100110/7ttlngtv.jpg

Meine Erste Anlage waren zwei 10"er Mivoc subs anner Vierkanal McAudio, dann hab ich mir ne Hifonics gekauft und bin mit der idee ns hififorum, die beiden mivocs in die Hutablage mit zwei triaxen zu bauen und nen hifobandpass in Kofferraum zu stellen .

http://s4.directupload.net/images/100110/ktivqgt7.jpg

Dann hat der ganze mist angefangen. Mein zweiter ausbau, der durch die Fachkenntisunterstützung ausem hififorum zustande gekommen ist war mir zu peinlich zum posten, nicht wegen der komponenten ehr wegen der ausführung ...

Alles in allem hasse ich mein auto, die 55 PS ziehn ob mit oder ohne anlage die woscht net vom brot. Aber egal dann halt Leistung im Kofferraum statt unter der Motorhaube. Positiv am Auto, Leicht zum Umbauen, nirgends Rost, Motor läuft wie en Uhrwerk und hat jetzt schon/erst 165.000km. Mein erstes Problem, ohne irgendwas gebaut zu haben, Luftgeräusche, es ist nicht laut aber es stört,was kann ich machn? neue dichtungen, zaubermittel?

Der alte ausbau war zwar angenehm stark basslastig aber ne 115l kiste im KR zerstört jede Möglichkeit der Nutzung des Kofferraums (bilder Folgen), ich wollte ähnlich viel bass mit ein bisschen Kofferraumnutzmöglichkeiten. Also muss kleinerer Woofer her, dann hab ich relativ günstig en RF T2 12D4 bekommen (260€) mal wieder Blindkauf (falsches wort....Taubkauf ). Gehäuse sollen 60l netto werden abstimmung auf 35 hz, port 15 cm durchmesser (176 cm²), 60 cm lang. Das hab ich nicht selbst berechnet (danke an M.Gee), bin zu blöd für Winisd, also wenn jemand gerade die Muse küsst tut euch keine Zwänge an und gebt mir neue Gehäusevorschläge .

Weiteres Ziel war die Umstellung auf Aktiv und den Einsatz eines zweiten tmts, Hier bleib ich bei den 6K2P, die haben nen klasse kickbass und auch nicht zu verachtende mitten. Der Tn 52 kommt weg, find ihn zwar nicht so schlimm wie die meisten aber grell ister trotzdem. Hab im Hifi-Forum en bisschen rumgefragt, was für HTs en guter ersatz sind. Da ich jetzt wieder schüler bin muss ebay her, da war gerade nur einer schnell erwerbbar, der carpower DT-284 für 30 euro, war kein Fehlkauf, aber so irgendwie DER hochtöner isses nicht, haben mir bis jetzt zwar nur passiv getrennt mit den Focal weichen angehört...klingt rund warm aber... irgendwie langweilig, ist keine Kraft drin die TN 52 waren irgendwie viel lebendiger, leider halt zu lebendig, da werd ich noch en bisschen rumgucken.

So soviel zu mir. Dann der Kadett E den hat sich en Kumpel gekauft, und da soll jetzt auch Hifi rein oder ein Hauch von Hifi. Möglichst Billig war hier oberstes Ziel. Hier der Kadett von 1991, hat 57 Ps Diesel und isses Ex-Bundeswehrauto und hat einen Aktivierbaren Tarnkreisschalter:

http://s12.directupload.net/images/100110/h6xh5bw5.jpg

Und als Letztes ein Subaru Impreza 2.0R von meinem nächsten Kumpel dem Sascha. der hätt auch gern Hifi, hier ist aber nicht Billig sondern neue sachen oberstes Gebot also der bekommt nursachen vom Händler rein.


Beginn der Materialschlacht:


so Vorher verbaut im Polo:

HU: Clarion 778 RUSB
Front: Focal K2P @ Steg K2.03
Sub: Audio System X--Ion 15 Plus @ Lanzar Opti Drive 500x2
Strom: Zusatzbatt Stinger spv 44
Kabel: Audison connect
Türen gedämmt mit Alubetyl...allerdings irgendwie glaub ich en bisschen sparsam

das Wird zu:

HU: Clarion 778 RUSB @ denke mal nem Prozessor
HT: Noch nicht sicher @ Helix e 40
MT: Focal 4KSlim @ Helix E 40
TT: 2x bzw 4x Focal 6K2P @ Eton PA 5402
Sub: RF T212D4 @ Steg K 2.04
Strom: Vorne: Stinger SPV44 Hinten: NSB 90

Wie zu erkennen, hundertprozenig entschieden hab ich mich beim HT nicht, den Carpower glaub ich behalt ich nicht. Mit dem Prozesoor weiß ich auch noch nicht so recht da müsst ihr mir mal weiter helfen. Alpine hxa 701,Audison Bit One oder alternativen. Aktivweiche oder so, was seht ihr als beste Lösung für meine Komponenten zusammenstellung?

So in Kadett kommt:

HU: Sony X-Plod irgendwas
HT: irgendwas Energy @ Blaupunkt GTA 2 Special
TMT: Micro Precission 5.16 @ Blaupunkt GTA 2 Special
Sub: 2x Bassix PH-12 in 2 x ca. 35 Litern @ Streetpower FMA 10.2s

Wie viel Fahrrad brauchen wir den hier?


So und Konzept für den Subaru Impreza steht auch:

HU: Orginal ist von Clarion @ Hi-Low wandler Helix AFC 6
FS: Hertz MLK 165
Sub: AS X-Ion 12 Plus
Amp: AS X-Ion 160.4



Södele die nächsten Tage Folgen noch en Paar bilder.

nochnschönenabend

LG Manu
derboxenmann
Inventar
#2 erstellt: 13. Jan 2010, 15:06
Warum willst du zum 778RUSB noch nen Prozzi hängen?

Ich würde erstmal versuchen Mittel und hochton über ne Passive Weiche zu trennen (oder aktiv über ne 4-Kanalendstufe).

Wenn du HT und MT nah genug beieinander verbaust, gibts mit der LZK keine Probleme

glückspirat
Stammgast
#3 erstellt: 13. Jan 2010, 16:27
Hi, jipie antwort!

Genau so hatte ich das eigentlich vor nur hat die Helix E 40 nur nen HP von 40 - 200 Hz, welcher mir nicht weiter Hilft. Vonner Passiven Weiche wollte ich ja eigentlihc weg aber wenn ich nicht drum rum komm, komm ich nicht drum rum.


Ansonsten kann glaub ich aber alle Filter übers Clarion einstellen. Wie soll ich den die Frequenzen wählen wo trenn ich den TT, MT und HT?

Ach ja hier mein Einbau bis zum momentanen Zeitpunkt:
http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=3&t=55004

LG Manu


[Beitrag von glückspirat am 13. Jan 2010, 16:28 bearbeitet]
derboxenmann
Inventar
#4 erstellt: 13. Jan 2010, 18:24
Den MT kann man kleben
ich denke dem wars zu kalt oder so

Wo du trennst sollte das Gehör entscheiden, im vorfeld kann man nur raten
glückspirat
Stammgast
#5 erstellt: 13. Jan 2010, 19:47

derboxenmann schrieb:

Wo du trennst sollte das Gehör entscheiden, im vorfeld kann man nur ratenimages/smilies/insane.gif


und was würdest du raten, muss nämlich zugeben, dass ich keine ahnung ab wann ich MT und HT spielen lasse. ich wprde mal raten: MT ab 400 und HT ab 1khz?

und wie trenne ich das jeztt? aktivweiche oder gleich Prozzessor, der könnte dann auch als Equalizer dienen und den Frequenzlauf begradigen und ich müsste nicht gucken, das HT und MT möglichst nahe bei einander liegen. Weiß noch nicht ob ich den MT nicht gegen die Frontscheibe spielen lasse, das wär einfacher zu bauen aber, dann bäuchten die seperate LZKen


[Beitrag von glückspirat am 13. Jan 2010, 19:50 bearbeitet]
derboxenmann
Inventar
#6 erstellt: 13. Jan 2010, 20:13
Vielleicht solltest du dich tatsächlich mal zu nem Fachhändler begeben - ich denke soviel wissen bekommen wir nicht so schnell in dich Reingeprügelt

Hochtöner sind meist mit Trennfrequenzen über 2kHz anzuschließen.
Oftmals 3 oder sogar 5kHz...
Pauschal lässt sich das nicht sagen, das kommt auf den Hochtöner an

Wenn du Teilaktiv ansteuerst mit dem 778 kannst du den Mitteltöner (der ja zusammen mit dem Hochtöner an einem LZK und Frequenzweichenzwig des Radios hängt) mit minimum 630Hz trennen... tiefer geht net...

Bzw - tiefer geht, aber der Tiefpass für den Zweig darunter kann nur bis 630Hz...
glückspirat
Stammgast
#7 erstellt: 13. Jan 2010, 20:40
Mhh ist halt ausgelegt für 2 Wege mit Sub


ja das mit dem Händler ist so ne sache, erstens glaub ich berät der mich nicht mehr so gerne, weil ich mittlerweile viele sachen gebraucht kaufe... kann ich ihm nicht übel heißen. Zweitens (will nicht schlcht über den reden) aber die Fachkompetenz in Person stell ich mir anders vor, hat selbst die Coaxe auf der Hutablage. Und drittens bin ich gerade wieder auf nebenjobsuche und möchte da auch mal anfragen, deshalb möcht ich mir da jetzt keine blöße geben

wenn ihr nützliche Links zum Thema hat nehme ich diese auch dankend an.

Mhh denke das wird die nächste zeit von meiner nebenjobsuhe abhängigmachen, mit meim Bafög wirds eng fürn Prozzi
derboxenmann
Inventar
#8 erstellt: 13. Jan 2010, 20:43
Mutchens Polo

Schau mal, wie der das gelöst hat
4Kanal an Mittel/Hochton
muthchen
Inventar
#9 erstellt: 13. Jan 2010, 23:02
moin ich bin muthchen

habs grade angeschlossen meine MT und HT an den 4-kanal amp!
die trennung über die weichen der stufe funzt 100%ig und auch die pegelanpassung von HT zu MT über die getrennten gainregler der kanal-paare is ne feine sache!
also ich kanns nur empfehlen, man spart sich passive bauteile fürne weiche, man kann die trennfrequenzen variabler einstellen am amp als an der weiche!
also für mich persönlich eine sinnvolle lösung wenn die HU keine 4-wege-weiche kann, dann MT und HT über den amp zu trennen und möglichst nah bei einander zu verbauen wegen der LZK!

grüße!
glückspirat
Stammgast
#10 erstellt: 13. Jan 2010, 23:27
ach cool hi muthchen,

habe mir gerade deinen kompletten einbauthreat durchgelesen (manches auch nur überflogen). Toller Einbau, sehr Sauber gefällt mir gut, bin neidisch

Jaaaaaa, neee 4 Wege kann die eben nicht. Mein Problem ist ja gerade, das die Helix nur einen absolut unbrauchbaren HP von 40 - 200 Hz. Das mit dem nahe verbauen ist ne super lösung wird so werden, wenn ich nicht doch richtung Prozessor gehe. Ansonsten liebäugel ich ehr mit ner aktiven als mit ner passiven weiche, warum weiß ich nicht!

LG manu
muthchen
Inventar
#11 erstellt: 14. Jan 2010, 00:25
also meine meinung zu aktiv oder passiv-weiche is einfach das wenns ne aktive weiche wird muss es ne wirklich hochwertige sein und die wird im endeffekt mehr kosten als die passive variante oder nen neuer amp mit entsprechenden weichen im tausch gegen deinen momentanen!

also ich würde wirklich drüber nachdenken mir nen anderen amp zu holen bei dem du dann über die weichen der stufen trennen kannst, spart wieder bauteile im signalweg und bei mir klingt jetz nochmal ne ecke frischer als mit passiver weiche drin!
ne aktive weiche is nochmal nen faktor der evtl das grundrauschen erhöhen kann und ebenfalls nochma platz bruacht etc.

grüße

ps.: freut mich das die mein einbau gefällt
glückspirat
Stammgast
#12 erstellt: 14. Jan 2010, 10:38
mhh mit nem neuen Amp wär ich halt schon wieder innem höheren Preissegment. Warscheinlich das selbe, in dem ich auch nen gebrauchten prozzi bekommen könnte. Im klangfuzzi hat mir einer ne pxa 700 + Rux angeboten für 280! Nur leider kann ich momentan auch dieses geld nicht auftreiben:(

Was spricht den gegen den Prozessor?
- braucht platz
- ist im Signalweg

Dafür:
- muss HT und MT nicht mehr nahe verbauen
- kann ich auch benutzen um den Frequenzgang anzupassen
- kann auch verschidene abstimmungen je nach laune einstellen

Was sagt ihr dazu?
derboxenmann
Inventar
#13 erstellt: 14. Jan 2010, 12:43
verschiedene Abstimmungen je nach Laune sind erfahrungsgemäß selten beim Mittel-Hochton
Und alle anderen Trennungen kannst du ja noch selber ändern.

Aber ien radio, dass quasi schon fast alles kann + nen Prozzi der alles kann - ist meiner ansicht nach bissl Geldverschwendung

Ich fahr selber das 788 durch die Gegend
damit kann man schon wirklich viel machen
muthchen
Inventar
#14 erstellt: 14. Jan 2010, 14:43
also meiner meinung nach biste mit sonem amp wie du ihn brauchst nich unbedingt inem höheren preis segment!

ich weis nich was du für deine helix noch bekommen würdest aber zb ne Audison LRx 4.300 hatte alles was du brauchst an weichen für MT und HT und is aufm markt für zwischen 180 und 200€ zu haben, wenn du dann noch die helix verkaufst sollte da nichmehr so viel sein was du ausgeben musst!

grüße
glückspirat
Stammgast
#15 erstellt: 14. Jan 2010, 21:56
:'( meine arme Helix

die ist momentan noch bei der Post, weil se kabutt angekommen ist... hab 100 euro auf ebay dafür bezahlt, normalerweise geht se aber um die 200 raus denke da wär schon ne andere Endstufe drin... aber aber ochjeee allein die schönen röhren mit dem absolut gefakten aber vorhandenen glühen... das muss ich mir noch mal überlegen ich glaub das würd mir wehtun. Ich will die Helix nicht verkaufen! Wenn ich ne andere Endstufe kaufe kommt die helix halt in papas auto oder sonst was. Ich brauch jetzt erst mal en job und dann en neuen verstärker oder doch en prozzessor und noch Hochtöner. Dafür müsst ich auch noch mal Hören gehen. Danke für eure Hilfe bis hierhin schonmal

LG Manu
glückspirat
Stammgast
#16 erstellt: 27. Jan 2010, 19:21
nächste Frage: wie groß sind die Vorteile von geschlossenen Dobos im Gegensatz zu in die Tür spielen lassen und wie viel Liter sollt ich für die Zwei Focal TMTs pro seite einplanen?
-and1-
Stammgast
#17 erstellt: 27. Jan 2010, 23:34
Hi Manu

Nette Komponentenauswahl hast du da klingt schon mal vielversprechend. Was die TMTs angeht, ich hab ein Gehäuse für 16er bei dem man das Volumen variieren kann, man könnt sich ja mal treffen und ausprobieren wohnst ja nicht so weit weg.

mfg Andy
glückspirat
Stammgast
#18 erstellt: 28. Jan 2010, 00:03
Hi, Andy danke

HTs hab ich jetzt auch gefunden. Scan Speak D2904/600000 vom Likos, soweit ists jedenfalls geplant.

Woher kommst du denn? Ja sowas wäre echt interessant.

LG Manu
-and1-
Stammgast
#19 erstellt: 28. Jan 2010, 00:09
Hast PM
glückspirat
Stammgast
#20 erstellt: 28. Jun 2010, 21:15
Hi, sooooo letzter Beitrag 28.1.2010...da wars noch ekelhaft kalt.

Wärend dessen ist bis auf die letzten Wochen rein gar nichts passiert. Aber dann hab ich endlich mal angefangen. Nicht so viel gemacht, dafür viele qualitativ schlechte Handybilder. Dazu sei gesagt, welch überraschung, Bitumenmatten lassen sich bei 23° im schatten wesentlich besser Verarbeiten als bei -10°. Damit gins auch vor zwei Wochen weiter. Mehr Bitumen matten! Teilw. aufs Alubetyl, hält Prima. Als das Außere Türblech fertig war hab ich mir ne Schablone von dem großen Loch im Inneren gemacht und en hiervon aus ner MDF Platte die Grundplatte für alles gebaut. In die hab ich Einschlagmuttern gekloppt und zwei Löcher für die LS gesägt. Diese schön ABgerundet hab ich das Ganze Bombenfest verschraut und Letztere undichtigkeiten mit Alubetyl zugekleistert sowie auch die anderen Öffungen im inneren Türblech. Und weils so schpn war: noch mehr Bitumen. Rochgehäuse sieht dann so aus, und ich muss sagen bin zuversichtlich und es gefällt mir:

http://s7.directupload.net/images/100628/z9yrwykw.jpg

Als nächstes hab ich ne Dünnere MDF-Platte genommen und die gleichen Löcher wieder reingesägt und abgerundet und zu guter letzt fest auf die Grundplatte geschraubt. Dann hab ich die zersägte TÜrverkleidung wieder drüber montiert und mit verdammt viel Heißkleber und tausenden kleinen Stückschen Holzleiste die MDF-RInge ausgerichtet und die zweite MDF-Platte mehr oder weniger fest mit der Türverkleidung verklebt:

http://s1.directupload.net/images/100628/c8hsk2a9.jpg

Hier wie ich den Ring fest gemacht hab:

http://s1.directupload.net/images/100628/zbu2i65x.jpg

Und hier liegt der käse im Keller. Hab mir gedacht ich überziehs zwei mal einmal praktisch nen festen Kanal in innenraum zu bekommen und um wenn ich das allererste mal mit gfk arbeite nicht unbedingt ne sichtbare stelle bearbeite:

http://s1.directupload.net/images/100628/ysapgmc6.jpg

Das hab ich dann irgendwie notdürftig eingekleistert und trocknen lassen, Bilder erspar ich euch mal^^. Zweite schicht überzogen sieht dann so aus inkl. der mit dem Taschenmesser zugeschnitten Polotürtasche:

http://s7.directupload.net/images/100628/hylcuzv5.jpg

Nun beharzt und teilw. mit Glasfasermatten belegt, war aber kaum nötig da keine großen Fläschen entstanden:

http://s3.directupload.net/images/100628/r5yyuesf.jpg

Als das getrocknet war, dann viel GFK Spachtel drauf und innen Rein um Letzte undichtigkeiten zum innenkanal zu Stopfen und die Wandstärke zu erhöhen. Sieht dann so aus:

http://s10.directupload.net/images/100628/nedibumb.jpg

Dann mal geschlifften und Füllspachtel drauf dann geschliffen und Füllspachtel drauf, dann geschliffen und Füllspachtel drauf dann geschliffen und füllspachtel drauf... so siehts bis heute aus, aber ich schätze letzterer Arbeitsgang muss noch zwei mal gemacht werden, dann ists glatt und bereit zum Überziehen oder lackieren:

http://s1.directupload.net/images/100628/4acrxvut.jpg

<a href="http://s1.directupload.net/file/d/2204/dgt2h7a6_jpg.htm" target="_blank"><img src="http://s1.directupload.net/images/100628/temp/dgt2h7a6.jpg" border="1" title="Kostenlos Bilder und Fotos hochladen"></a>

Geld hab ich üprigens immernoch nicht, somit werdens zumindest erstmal weiter die Carpower DT-24...irgendwas als Hochtöner, und die Frequenztrennung wird somit auch bis auf weiteres warscheinlihc über ne hoffentlich Klangneutrale Kennwood KEC-600 gewärleistet.

Den Einfachste Weg zu Doorboars bin ich bestimmt nicht gegangen aber nen sicheren für die ersten DoBos. Was haltet ihr von meiner selbst ausgedachten Bauart und von den Dobos? Und was sagt ihr zu den wohl oder übel erst mal bleibenden Carpower HTs und der Aktivweiche?

LG Manu
glückspirat
Stammgast
#21 erstellt: 01. Jul 2010, 20:01
Keine Reaktion... schade....

Egal, es ging wie gesagt weiter= schleifen, spachtln, schleifen, spachteln.... irgendwann dann auch Lackieren. Resultat: ich bin unzufrieden was von weiter weg echt ganz gut aussieht hat von nahem betrachtet diverse macken. Größtes problem die Komplette Türverkleidung hat sich komplett verzogen. an den eigenltichen Klipsdingern für die Verkleidung hält gar nichts die passen nicht mehr. Die verkleidung steht auf allen seiten um 1cm bis 2cm ab... und wurde jetzt mit spax fest gemacht.

Hier die bilder beider seiten:





LG Manu


[Beitrag von glückspirat am 01. Jul 2010, 20:03 bearbeitet]
-and1-
Stammgast
#22 erstellt: 01. Jul 2010, 20:19
Das Problem mit verzogenen TVK kenn ich auch zu gut. Hab bei mir die Klipps unten dann komplett weggelassen und auch gespaxt.
glückspirat
Stammgast
#23 erstellt: 05. Jul 2010, 16:56
naja im Endeffekt isses gar nicht sooooooooooo tragisch, man siehts kaum. Wenn die LS drin sind denk ich fallen kleinigkeiten vor allem bei Handwerklich befremdeten personen eh nicht mehr so auf.


War heute beim Händler und hab Phonocar Rainstop bestellt und LS Kabel geholt. Hab mal nebenbei angemerkt das mir weder meine TN-52 gefallen noch die Carpower Hochtöner. Jetzt hatter mir en verlockendes angebot gemacht: Brax Matrix 1.1 nigelnagelneu für 300€. Nur anhören is nicht... Was haltet ihr davon? passen die HTs ins konzept? Kaufen trotz taubkauf, bei denen kann man nichts falschmachen?

LG Manu
derboxenmann
Inventar
#24 erstellt: 05. Jul 2010, 17:08
Taubkaufen würde ich nie!
Es muss schließlich DIR gefallen, nicht uns
schollehopser
Inventar
#25 erstellt: 05. Jul 2010, 18:06
Also da gibts doch einige Alternativen zu den Brax würd ich sagen... ich selbst find se ned so doll... aber wie schon erwähnt muss du das ANHÖREN.. wichtig dabei ist auch der Einbauort,-lage und wie es verbaut wird (Materialreflexionen,direkt,indirekt,...)

Wenn du mit dem Kauf wartest, kannste sicheram 31.7 in Limeshain beim Mammut-Üüüüüüüüüüühhhhhh einiges Probehören.
Das wäre ne gute Möglichkeit dann mehreres auch mal anzusehen und -hören


[Beitrag von schollehopser am 05. Jul 2010, 18:07 bearbeitet]
glückspirat
Stammgast
#26 erstellt: 05. Jul 2010, 22:31
wo ihr recht habt...

zu dem mammut üüüüüüüüüüühhhhh ding... hab ich jetzt schon zwei drei mal gehört und: was ist das?

LG Manu
schollehopser
Inventar
#27 erstellt: 05. Jul 2010, 22:32
Ein riesen Treffen in Limeshain-Hainichen.
glückspirat
Stammgast
#28 erstellt: 06. Jul 2010, 21:23
und...ist das umsonst? von wem ist das? und wer organisiert das? soll ich bier mitbringen?
schollehopser
Inventar
#29 erstellt: 06. Jul 2010, 21:27
guckste hier:klick mich

glückspirat
Stammgast
#30 erstellt: 06. Jul 2010, 21:36
ok scheint cool zu sein und ist nur 28 km von mir weg... hab ich niergends gefunden: was kostet das, und muss ich aya mitglied sein oder so?
schollehopser
Inventar
#31 erstellt: 06. Jul 2010, 21:44
Mitglied musste nicht sein. Kosten sollte das nicht viel...
Zudem haste da die Möglichkeit vieles zu hören und zu sehen... wie sonst kaum
glückspirat
Stammgast
#32 erstellt: 06. Jul 2010, 21:53
find ich cool, bin dabei

zu eigentlich threat: habe heute letzte Kabel rein gezogen und Phonocar Rainstop eingebaut, morgen kommt musik ins auto =D

langsam werden die Dobos doch wieder hässlicher, ich fang bald an zu heulen, habe wohl nicht genug grundierung aufgetragen ohne das ich die dobos irgendwie berührt habe reißt die Farbe auf und blättert ab. Hab das jetzt Notfürftig mit ner weiteren schicht lach übergossen aber besser wirds nicht...
schollehopser
Inventar
#33 erstellt: 06. Jul 2010, 21:58
Acryllack ?? Kunstharzlack,...??
Kann sein dass sich Grundierung und Lack nicht mögen
glückspirat
Stammgast
#34 erstellt: 07. Jul 2010, 19:44
...muss da passen, weiß ich nicht, hab das genommen was der kerl im Baumarkt mir empfohlen hat

Seit heute läuft die Musik. die LS sind jetzt fest verschraubt und übergangsweise hab ich den Kram aktiv mit zwei Endstufen und nem Cap betrieben. Eingestellt hab ichs leider auch erst sehrst grob. Die TMTs laufen jetzt an der Eton Pa 5402 und die HTs an ner Audison LR??....irgendwas winziges altes mit zwei kanälen. Zufrieden bin ich momentan noch lange nicht. Könnte bzw sollte mehr kicken .

Momentane einstellungen der Frequenzen:
Trennfrequenz zwischen HT und TMT: 3,125 khz, Flankensteilheit: -12db
HPF für TMT: 80 Hz Flankensteilheit: -18db

bei tieferen Frequenzen sind die LS teilweise mit dem Hub fertig, hab aber lediglich die möglichkeit erst bei 100 hz zu trennen, dann hab ich aber kaum noch bass.

sagt mal was dazu, vorallem zu den einstellungen, Danke im Vorraus

LG Manu
NixDa84
Inventar
#35 erstellt: 07. Jul 2010, 20:23
Überziehs doch einfach mit Leder
Zum Verziehen der TVK gibts ne ganz einfache Methode wies nicht passiert.
Laminieren wenn die TVK montiert ist!
muthchen
Inventar
#36 erstellt: 08. Jul 2010, 02:05
du sagst das du nur 28km von limeshain weg wohnst...wo kommst denn her? ich komm aus richtung gießen/wetzlar!

grüße!
Likos1984
Inventar
#37 erstellt: 08. Jul 2010, 07:16
80Hz mit 18 db Flanke,und die Tmt huben noch so stark?!?!?!
glückspirat
Stammgast
#38 erstellt: 08. Jul 2010, 10:04
Ja ich dneke auch, das beziehen die beste, durch die TÜrtaschen aber alles andere als die einfachste Möglichkeit wäre. Zu dem sind bei der Polotürpappe der schon mit teppisch bezogene teil fest mit dem rest verbunden, sprich das ist ein Teil.

ich komme aus 63579 Freigericht, das ist ehr richtung Hanau, wobei Hanau auch schon wieder 20 km von uns weg ist.

Noch mal zu dem zu viel Hub den ich beschrieben habe, das muss ich gleich berichtigen. Als ich -6db Flankensteilheit hatte, haben die zu sehr geschwungen. jetzt sinds -18db jetzt gehts echt gut. Leider hat sich jetzt ein neues Problem entwickelt, beim Lauten aufdrehn kommt die Eton, schon relativ schnell ins Clipping. Tja lläuft halt doch auf 2 Ohm, wenn überhaupt. Ärgerlich, hoffe das bessert sich wenn ich hinten noch die Zusatzbatt hab und den MT, dass die Eton en geringeren Frequenzbereich abdecken muss.

Jetzt hab ich auch Bilder von der fertigen Tür. Aber hier noch mal mit ner "gescheiten" Kamera. Hier sehn die Dobos doch schon ein bisschen extrem scheiße aus. Sooo schlimm wie auf diesem FOto ists auch nicht. so von der Perspektive in der Sonne sieht man echt jede kleinigkeit, selbst wo ich den Lack nicht richtig aufgetragen habe:




Noch mal von innen, hier erkennt man die einzige stelle an der nicht nur der Lack wieder aufgerissen ist, sondern auch das GFK beim anspaxen gerissen ist....traurig :cry: :



Und hier noch einmal von innen und von inne siehts echt gut aus :):



LG Manu
NixDa84
Inventar
#39 erstellt: 08. Jul 2010, 12:36
Also das beziehen sollte problemlos machbar sein mitm richtigen Kleber + Leder.
Nur bei der Tasche muss man sich was einfallen lassen wie man das löst aber da kann man ja nen Inlay abformen welches optisch sich durch bspw. einen Stoff absetzt.
Gruß
Chris
Likos1984
Inventar
#40 erstellt: 08. Jul 2010, 20:23
Hey,am Samstag ist in Miltenberg ein kleines internes Hifi Treffen... Wenn du willst komm doch mal vorbei,vllt kann der ein oder andere mal was einstellen etc
glückspirat
Stammgast
#41 erstellt: 15. Jul 2010, 09:20
ja mit dem beziehen, das werd ich mal verschieben, auf wenn der rest läuft.

Ja wie warscheinlich gemerkt hab ichs nicht nach Miltenberg geschafft, bzw war im endeffeckt, da ich erst samstag morgen wieder im Forum war, etwas spät dran...

bin jetzt bei den Mitteltonhalterungen angelangt. Die Mitteltöner sollen aufs Amaturenbrett möglichst nahe an den HT, da ich wie erwähnt nur eine LZK für beide habe. Denke ich kann das so realisieren, das die gemessenen werte sich nur um ca 3 - 4 cm entfernen, vielleicht hört man das, glaube aber, mein Kopf befindet sich eh in der "wackeltolleranz" von ein paar cm.

Zurück zum MT. Hierfür habe ich Stüroporkugel mit nem 15er durchmesser genommen und eine seite abgesägt, so das hier der MT moniert werden kann:



Diese habe ich danach, damit das GFK nicht festklebt, mit klebeband umwickelt:



Zu guter letzt hab ich stoff drm gezogen, den kram eingeharzt und zur verstärkung eins zwei schichten glasfasermatten dazu gehauen. Den Tag darauf (heute) hab ich die dinger, da ich sie draußen zum trocknen hatte sturmbedingt aus unserem Gartenteich gefischt und eingebohrt und den halben Teich rauslaufen lassen. dann hab ich mit ner Flex, ja heute morgen um 8:15 den Boden aufgelext. Zum VOrschein kam das was von der Kugel üprig war:



Als letztes hab ich die Kugeln mal mit wasser gefüllt und gemesse, wie viel rein geht. Knapp über 0,7l. Hätte jetzt noch ggf die Möglichkeit nen Plastikbecher unten dran zu Spachteln, der würde noch höchstens 0,2l bringen.

Reichen 0,7l für den MT zum Spielen?

LG Manu
muthchen
Inventar
#42 erstellt: 15. Jul 2010, 16:17
das kommt auf den MT an!

welcher ises denn, bin grad zu faul zu suchen

manche spielen ins 0,7L richtig fein ( der Replay Energy MT zb) aber manche brauchen deutlich mehr volumen!

grüße!
glückspirat
Stammgast
#43 erstellt: 15. Jul 2010, 21:28
Hi,

es ist derhttp://www.focal-fr.com/catalogue-docs/FR/14/files/1186.pdf]Focal 4KSlim[/url] aus dem Focal 100KRS oder dem 100 KP

Hab mittlerweile gelesen, dass der eigetlich ganz gerne Free Air spielt. Denke ich werd da en bisschen rumprobieren, zuerst im momentanen Volumen dann Freeair und wenns dann nicht geht denk ich bekomm ich bis zu 1 - 1,2 Liter hin.

So wird das ganze dann bald aussehen:



Hier schon festgespachtelt:



LG Manu
glückspirat
Stammgast
#44 erstellt: 16. Jul 2010, 11:15
Wie kann das sein

Heute Morgen steig ich in mein Auto und Fahr los, was Auffällt, plötzlich von gestern auf heute hab ich gigantisch lautes Lichtmaschienenpfeifen im HT. Das hatte ich schon vorher, aber bin es eigentlich losgeworden durch en Kabel vom Radiogehäuse zum selben Massepunkt der Endstufen (Kondensatoranschluss) sowie absolutes Blank feilen des Massepunktes zur Karosserie.

Mist. Weiter im Text. Dann hab ich das ganze etwas Lauter gestellt. Plötzlich und viel zu früh, schaltet die Eton komplett ab un die Rote Clibbing Leute leuchtet. Das ist zwar auch schon passiert, habs aber in gang bekommen mit Gain runter stellen, bis sowas nicht mehr passiert ist. Aber heute Morgen nach vielleicht 10 Sekunden deichkind schaltet die sofort ab

Das einzige was ich geändert habe ist, das ich das Radio fest reingemacht habe... also, gestern endlich den Metallkasten zur Diebstahlsicherung angepasst habe und das Radio rein... Habe heute die Kabel gecheckt, alles dran nichts geändert.

HILFE!

LG euer verzweifelnder Manu


[Beitrag von glückspirat am 16. Jul 2010, 11:17 bearbeitet]
glückspirat
Stammgast
#45 erstellt: 16. Jul 2010, 12:28
ich dreh durch, gerade eben hab ich Fehlersuche betrieben.

Ich muss mich selbst berichtigen. Das Pfeifen kommt nicht aus dem HT, sondern aus den TTern, auf der Rechten Seite...

Es hängt definitiv nicht mit dem chinchkabel zusammen. habe mal das Radio raus und ein seperates Chinch nach hinten mitten durch den innenraum, frei von jeglichen Kabeln. Selbst wenn ich die CHinch an der endstufe abgemacht habe kams. dann hab ich mal die LS Ausgänge an der Endstufe getauscht (Links zu Rechts und umgefreht) mit dem Resultat, dasses immernoch auf der Rechten Seite war. Wenn ich Rechts an der Endstufe Komplett abgemacht habe, also das Kabel zur rechten seite, wars endlich weg... :kopfkratz:

Bekomm ich mein Störgeräuch übers LS-Kabel rein? Aber normal ist das doch nicht oder?!

Die LS Kabel laufen gatrennt vom Stromkabel und getrennt vom Chinchkabel alle auf der Rechtenseite entlang. da laufen schon noch ein paar andere Kabel, aber... och mensch

LG manu
boehse81
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 16. Jul 2010, 13:04
Kommt dein Lautsprecehrkabel eventuell irgendwo auf masse?
derboxenmann
Inventar
#47 erstellt: 16. Jul 2010, 13:27
irgendwo anders Masse abgefallen?
etaz2
Stammgast
#48 erstellt: 16. Jul 2010, 13:38
Endstufe kaputt? Teste mal ne andere.
glückspirat
Stammgast
#49 erstellt: 16. Jul 2010, 13:59
Cool, danke für die schnellen antworten


etaz2 schrieb:
Endstufe kaputt? Teste mal ne andere.


das glaube ich nicht und wenn würde ich es nicht war haben wollen. Kann auch nicht der grund fürs Pfeifen sein, da ich ja die Lautsprecherkabel an der Endstufe umgesteckt habe, sprich Den Piepsenden Rechten Kanal auf den Linken und umgekehrt. Resultat war, dasses immernoch auf der Rechten Seite piepste obwohl die Seite jetzt am Vorher nicht betroffenen eigentlich Linken ausgang angeschlossen war.

Das Problem mit dem abschalten der Endstufe besteht plötzlich nicht mehr. Denke das könnte euren Thesen des Masseschlusses der LS unterstützen. Vielleicht ist irgendwo ein "Wackelkontacktschluss" von LS zu Masse, sodass das Problem nur manchmal auftritt. Kann das der Fall sein?

Denke die LS Rechts werd ich jetzt mal samt kabel gegen Die Karosserie mit nem Ohmmeter messen.

Danke noch mal

LG Manu
derboxenmann
Inventar
#50 erstellt: 16. Jul 2010, 14:04
Alubutyl und Lautsprecherklemmen gehen manchmal sehr störende Verbindungen ein
glückspirat
Stammgast
#51 erstellt: 22. Jul 2010, 16:13
Das geschilderte Problem nervt zwar tritt aber im normalfall mittlerweile lediglich ca 15 Sekunden lang auf, sobald ich morgends losfahre. Ich versteh es nicht, werde es aber bis auf weiteres irgnorieren.

Hatte die Woche keine Zeit weiter zu machen. Die letzten Komponenten sind jedoch mittlerweile eingetroffen:



ürigends: ich bin sau hohl!

ich such die ganze zeit nach ner 4 Kanal weiche und finde jetzt letztendlich eine, kaufe sie um jetzt festzustellen.... ich muss ja eigentlich nur einen kanal (HT und MT) noch mal aufteilen.... Egal, wenns keine Signalveränderung bringt werd ich alles über die Weiche laufen lassen. Vereinfacht die Einstellmöglichkeiten und ist totaler schwachsinn...

LG Manu
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[Polo 6N] Mein grüner Polo
mrniceguy am 17.08.2005  –  Letzte Antwort am 02.04.2012  –  95 Beiträge
Polo 6n / Bye bye Polo
Polo6Nice am 22.06.2013  –  Letzte Antwort am 22.03.2016  –  53 Beiträge
Polo 6N Komplettanlage
brudamaik am 30.10.2009  –  Letzte Antwort am 30.10.2009  –  2 Beiträge
[Polo 6N] Einbau
BiermannFreund am 12.08.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  2 Beiträge
Kofferraumausbau Polo 6N continues.
PoloTimmey am 14.07.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  63 Beiträge
[Polo 6N] Einbau
DerDoktor am 09.07.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  5 Beiträge
Polo 6n 3 Wege
_Setup_ am 24.06.2014  –  Letzte Antwort am 24.06.2014  –  3 Beiträge
Kofferraum Polo 6N
silence109 am 13.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  11 Beiträge
Polo 6n wird LAUT
JBL_ES_100 am 22.06.2013  –  Letzte Antwort am 23.06.2013  –  20 Beiträge
[Polo 6N] Kofferraumausbau
torben6n am 09.09.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2009  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedflori747
  • Gesamtzahl an Themen1.552.238
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.662